245/30/20 oder 255/30/20 bei 9x20 mit Fahrwerk VA 33,5 und HA 34,5?

Audi S4 B8/8K

Hallo zusammen, wollte gerade Reifen für meinen neuen Sommerfelgen 9x20 ET37 bestellen
und stehe jetzt vor der Entscheidung 245er oder255er Reifen zu holen. Primär geht es mir darum,
bei der derzeitigen Tieferlegung (VA 33,5 und HA 34,5) möglich keine Probleme zu bekommen,
so dass die Eintragung auch problemlos von Statten geht. Des Weiteren wäre ein kleiner Schutz
für die Felgen schon super.

Am liebsten würde ich 255er nehmen, weiß aber net ob das nicht an der ein oder anderen Stelle
schleifen wird. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen oder Fotos von der Reifenflanke bzw. Felgenhorn
bei 245er oder 255er Riefen . 245er Reifen auf 9x20 sieht auf Bildern bei Google mal heftig gezogen
und mal eigtl ganz ok aus.

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

So, heute die Felgen montiert.
Gefällt mir nicht.
Der Bock ist viel zu tief, die Räder stehen prall im Radhaus und das ganze Auto sieht nun so bullig aus...

Werde wohl wieder auf Schlechtwegepaket mit Höherlegungskit und 205/60/16 Umbauen 😛😁

Img-20180407-112821
Img-20180407-112833
Img-20180407-112848
+7
75 weitere Antworten
75 Antworten

Wird jemakt ^^

Zitat:

@hotdogg schrieb am 14. April 2018 um 20:55:16 Uhr:


Wird jemakt ^^

...und natürlich Bilder 😉

Sooo gerade eben mal schnell in der pause gemacht...

@zwiper warst eigtl schon beim TÜV? Alles gut gegangen?

Ähnliche Themen

Ich habe zwar eine Traglastbescheinigung von Audi bekommen und war mit der heute beim TÜV, da meinte der Prüfer aber das die nur mit der dort ebenfalls beschrieben Reifengröße funktioniert. Audi Schreibt die Felge ist vom A7 Sportback und hat mit der Bereifung 265/35 R20 eine Traglast von 690kg. Da ich aber 255/30 habe könnte ich das so nicht eintragen lassen.

Er meinte ich müsste dann eine Felge im Labor mit meiner Reifengröße testen = zerstören lassen. Das kostet so 5.000€, anders ginge es nicht einzutragen....

Ich werde nochmal zu nem anderen Prüfer Fahren und mich nochmal informieren.

Oh mann das ja ärgerlich. Ich hoffe das klappt nun alles. Drück dir die daumen. Halt uns mal auf dem laufenden..

Zitat:

@Zwiper schrieb am 23. April 2018 um 19:56:03 Uhr:


Ich habe zwar eine Traglastbescheinigung von Audi bekommen und war mit der heute beim TÜV, da meinte der Prüfer aber das die nur mit der dort ebenfalls beschrieben Reifengröße funktioniert. Audi Schreibt die Felge ist vom A7 Sportback und hat mit der Bereifung 265/35 R20 eine Traglast von 690kg. Da ich aber 255/30 habe könnte ich das so nicht eintragen lassen.

Er meinte ich müsste dann eine Felge im Labor mit meiner Reifengröße testen = zerstören lassen. Das kostet so 5.000€, anders ginge es nicht einzutragen....

Ich werde nochmal zu nem anderen Prüfer Fahren und mich nochmal informieren.

Der TÜV Prüfer scheint ein Spezialist zu sein :-)
Besorg dir doch einfach ein Vergleichsgutachten mit EXACT der gleichen Größe und du wirst sehen, dass auch dort eine ganz andere Größe beim Festigkeitstest verwendet wurde, obwohl auch noch weitere Größen als Auswahl enthalten sind.
Sag mir mal deine GENAUEN Daten und ich finde bestimmt was passendes :-)
Gruß

Also für meine Felgen liegt ein Gutachten mit den exakt gleichen Werten vor. @zwiper bei Bedarf sende ich es dir zu.

Also die genauen Daten der Felge sind 9J x 20 ET 37, Teilenummer 4H0 601 025 DB. Als Reifengröße steht in der Audi Bescheinigung 265/35 R20. Ich habe aber 255/30 R20.

War die Tage unterwegs und bin noch nicht viel weiter. War aber zwischenzeitlich mal bei meinem Tuner und der sagte auch das es seit ca. 1,5 Jahre nicht mehr möglich wäre das so einzutragen weil der Impact-Test, also ein Aufprall von der Seite, bei Serienfelgen auch nur mit der Serienbereifung getestet wird. Wenn der Reifen andere Maße hat, könnte die Felge also anders reagieren und deswegen wird es nicht mehr eingetragen. Werde es aber weiter versuchen.

das ist ein Link zum Gutachten für 9x20 et37 mit 245+255+265er auf unseren Audi

https://www.felgenoutlet.de/.../00215762.pdf

so kurzer Push da ich mir beim Wechsel gleich neue Reifen besorgen will.

Sprich 255/30 r20 ist ohne Probleme mit einer ET von 35/37 eintragbar?

Fahre derzeit die 245/30 r20 mit 10mm Distanz hinten und denke mit Distanz wird das eh nix.

Daher ohne Distanz und dann sollte das klappen?

mfg.

Ich habe 9*20 et 37 255er schuppen und Fahrwerk problemlos eingetragen bekommen

Hab die gleiche Kombination wie hotdog, allerdings mit Eibach Sportline Federn.
Ich musste die Kotflügelkanten vorne umlegen lassen.

Sportline sind die ganz tiefen?

Habe das Prokit und hoffe das wird dann ohne umlegen Funktionieren?

Danke!

Die Endanschläge sind für die Freigängigkeit zuständig.
Nicht welche Federn eingebaut sind.
Wenn alles RICHTIG geprüft wird kommt man also ums umlegen der vorderen
Kanten nicht herum!
Um richtig sehen zu können wo es wie knapp ist, kann man meistens das Fahrwerk
ohne Federn zusammenbauen und dann das geführte Rad langsam hochpumpen und schauen.
Diese Arbeit macht sich halt so gut wie keiner mehr ( heutzutage ) :-(
LG
S.BOB

Deine Antwort
Ähnliche Themen