240i - wieviel Luft ist hinten noch?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo Allerseits,

ab Werk sind ja hinten

8,0 x 18 ET 52 - 245/35 R18

montiert. Ich würde hinten gerne

8.0 x 17 ET 43 - 245/40 R17

fahren. Sie würden dann rein rechnerisch 9mm weiter rauskommen. Rein gefühlt sollte das kein Problem sein, aber in der ABE der Felge (ATS EVO 807) steht (für den 2er 100 - 185 KW):

K2a Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Was sagt ihr? Hat vielleicht jemand mit dem TÜV diesbezüglich Erfahrungen? Müsste wohl auch ne Einzelabnahme sein, da ausgerechnet für den 2er mit 250 KW die Felgen Reifenkombi nicht gelistet ist.

Gruß,
aspe

32 Antworten

stimmt. Nur für die "normalen" 2er mit 100 - 185 KW. Hatte ich ja auch eingangs geschrieben :-)

Auch sind als Sommerreifen nur 205er zugelassen. Was willst du dann mit dieser Felge?

Es ist sogar noch schlimmer: 17er sind ausschließlich als M+S zugelassen. Das M+S ist aber nicht verbindlich, soweit ich weiß. Wäre ja auch blödsinn, das M+S sicherer ist als Sommerreifen ;-)

Klar ist das verbindlich. Wenn es im Gutachten drin steht dann ist das so.

Ähnliche Themen

Mensch schmeiß die Dinger in die Asche und hol dir vernünftige 18"er.

Mit dem F20 125d und MSportbremse habe ich mir an den Y-380 Serienfelgen am Bremssattel auch schon die Wuchtgewichte runterrasiert weil da NULL Platz mehr ist... 17" ist für Motorisierungen mit Unterlegscheiben als Bremse 😉

@TE: Was ist eigentlich deine Motivation die 18“ gegen 17“ zu tauschen?

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:44:46 Uhr:


Klar ist das verbindlich. Wenn es im Gutachten drin steht dann ist das so.

Nicht wirklich ... siehe Anhang (Seite 5)!

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:53:36 Uhr:


Mensch schmeiß die Dinger in die Asche und hol dir vernünftige 18"er.

Mit dem F20 125d und MSportbremse habe ich mir an den Y-380 Serienfelgen am Bremssattel auch schon die Wuchtgewichte runterrasiert weil da NULL Platz mehr ist... 17" ist für Motorisierungen mit Unterlegscheiben als Bremse 😉

Bei den ATS 17 Zöllern ist mit der M-Sportbremse massig Platz :-)

Zitat:

@halifax schrieb am 4. Mai 2020 um 21:20:46 Uhr:


@TE: Was ist eigentlich deine Motivation die 18“ gegen 17“ zu tauschen?

Naja, ich habe die Robustheit meines Rückens und seine Fähigkeit mit Hilfe des Fahrwerkes Gullideckel zu zählen ziemlich unterschätzt. Die Antwort lautet schlicht: Komfort.

Zitat:

@aspe65 schrieb am 5. Mai 2020 um 08:29:36 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 4. Mai 2020 um 21:20:46 Uhr:


@TE: Was ist eigentlich deine Motivation die 18“ gegen 17“ zu tauschen?

Naja, ich habe die Robustheit meines Rückens und seine Fähigkeit mit Hilfe des Fahrwerkes Gullideckel zu zählen ziemlich unterschätzt. Die Antwort lautet schlicht: Komfort.

Und deshalb holt man sich ein M Performance-Modell...nagut

Dann non-RFT auf 18" und fertig ist die Laube. Das bringt vermutlich wesentlich mehr Abrollkomfort als 1" weniger Felge und dafür Hartgummi. Von den Scherereien mal ganz zu schweigen.

Hab schon non-RFT ...

@Dieselmeister86: Ein 245/40/ R17 Reifen hat wohl mehr Federungskomfort als ein 245/35 R18.
Was meinst du mit Scherereien bei gleich breiten Reifen?

@aspe65
Dann schau mal im Gutachten was da steht.
M+S Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.

Eine 2er Coupé Fahrer haben versucht die von BMW freigegebenen Winterbereifung als Sommerbereifung eintragen zu lassen und sind beim TÜV gescheitert. Rundum 7,5J x 18 auf 225/40 R18.

Zitat:

@aspe65 schrieb am 4. Mai 2020 um 18:00:26 Uhr:


Die Radlast ist 750kg und da die Felge für alle anderen 2er freigegeben ist, sollte es passen. Danke :-)

Nur weil etwas in anderen 2ern freigegeben ist, muss das nichts für den M240i heißen!

Zitat:

@aspe65 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:39:44 Uhr:


Es ist sogar noch schlimmer: 17er sind ausschließlich als M+S zugelassen. Das M+S ist aber nicht verbindlich, soweit ich weiß. Wäre ja auch blödsinn, das M+S sicherer ist als Sommerreifen ;-)

Das M+S ist verbindlich! Es steht auch so in den Papieren drin

Zitat:

@aspe65 schrieb am 5. Mai 2020 um 08:29:36 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 4. Mai 2020 um 21:20:46 Uhr:


@TE: Was ist eigentlich deine Motivation die 18“ gegen 17“ zu tauschen?

Naja, ich habe die Robustheit meines Rückens und seine Fähigkeit mit Hilfe des Fahrwerkes Gullideckel zu zählen ziemlich unterschätzt. Die Antwort lautet schlicht: Komfort.

Tut mir leid, aber die Differenz in Puncto Komfort ist überschaubar. Hier wäre eher ein anderes Auto der richtige Weg 😉

Mit Scherereien meine ich das Geeier mit ABE und am Ende doch Einzelabnahme...aber jeder wie er mag

Würde ich auch nicht machen.
Für den M240i sind ja für den Sommer 17" Mischbereifung 225/245 zugelassen.
Wenn es denn 17" sein müssen gibt es sicher auch bei Drittanbieter passende Felgen.
Die ATS EVO passt ja hinten und vorne nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen