2400€ Budget für geräumigen Automatiker
Hey, da ich auf der Suche nach einen neuen Gebrauchtwagen langsam verzweifel habe ich mich entschieden hier Rat einzuholen.
Wie im Titel bereits steht habe ich so spontan leider nurnoch ein Budget von 2400€, wenn sich allerdings um ein Wagen handelt der quasi all meinen Wünschen genügt, sprich mir auch optisch innen und außen gut gefällt und noch viele KM zurücklegen kann, wäre ich bereit ein paar (hundert) Euronen mehr in die Hand zu nehmen. Auch hätte ich kein Problem damit einen überholungsbedürftigen Wagen für ein paar Tage in eine Werkstatt zu geben, wenn es sich denn langfristig lohnt.
Nachdem ich meinen Mazda 3 bj2004 wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens verloren habe, suche ich nun einen neuen Automatikwagen. Es sollte sich um eien Limousine oder einen Kombi handeln, im Idealfall lässt sich mit der Rückbank irgendwas zur Platzgewinnung anstellen. Ich brauche keine Rennschleuder sondern möchte lieber etwas zum bequemen gleiten/cruisen haben. Das Getriebe und der Motor sollten zuverlässig und möglichst flüßig laufen, die Bremsen sicher greifen. In Unfalltests sollte das Auto gut abgeschnitten haben.
An Innenausstattung brauche ich nicht viel, die Soundausstattung ist im Auto unwichtig. Die Karre hat noch einen Kassettenspieler? Kein Problem!
Optisch wirklich gut gefallen tun mir eigentlich mehr Amis und Briten, sprich Jaguar z.B. alte S-Type, Rover 75, Chrysler PT Cruiser (fällt weg wegen zuvieler Mängel), die Benz c 180 um 1999 rum z.B. auch.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos allgemein und bin mich in den letzten Tagen erstmalig am einlesen. So ist der PT Cruiser aufgrund seines schlechten Rufes weggefallen, ein Mercedes C180 von 1999 scheint eine dauerhaft teure Angelegenheit zu sein, und auch der Rover 75 (noch mit BMW-Teilen) scheint nur aus Montagsmodellen zu bestehen (Thema Zylinderkopfdichtung und Wasser-Kühlsystem?). Neu zur Auswahl gekommen: Ein Opel Vectra GTS 2.5 von 2002 mit angeblich nur 70t KM.
Lange Rede kurz gefasst:Hilfe.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:06:37 Uhr:
Für einen weiteren, vielversprechenden, S60 habe ich den Händler angerufen; er spricht von makelloser Pflege, auf einem Foto scheint jedoch eine Delle sichtbar zu sein. Alles sehr fragwürdig.
Ich glaube, Du hast eine nicht zum Budget passende Erwartungshaltung. Und eine Delle dürfte bei so einem Wagen das allergeringste sein, um was man sich Sorgen machen muss
126 Antworten
Zitat:
@Abkueko schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:35:32 Uhr:
... Das größere Problem sind oft aber teure Ersatzteile/aufwendige Reparaturen. In der Mittelklasse sind die Modelle oft voll mit spezieller Technik. ...Nochmal kurz: Wenn du dein Glück nicht überstrapazieren willst, kauf eher ein typisches Brot- und Butterauto (Astra, max. Vectra o.ä. vergleichbarer Hersteller)
ob Astra oder Vectra bzw. ob Focus oder Mondeo ist m.E. eher egal ...
... solange man sich mit einem einfachen 1,6 oder 1,8 l-Vierzylinder (ohne DI, Turbo, usw.) begnügt - natürlich handgerührt und ohne anfällige (betriebsnotwendige) Extras
entscheidend ist eher, welche Version man nimmt!
Zitat:
@Abkueko schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:35:32 Uhr:
Wenn der Rover 75 dein Traumwagen ist, nimm ihn. Nur klag bitte danach nicht über hohe Folgekosten.
Problem ist dann das
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:26:45 Uhr:
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos allgemein
--> WENN es ein solcher Exot also ein "Liebhaberfahrzeug" werden soll, dann braucht man Ahnung!
Kenntnis der MODELLSPEZIFISCHEN Schwachstellen!
Unterscheidung eines aufpolierten "Blenders" von einem verstaubten, aber rundum gut erhaltenen und gepflegten "Rentnerauto"!
Wie können die im Alter auftretenden Zipperlein kostengünstig behoben werden?
Auf was muss bei der Wartung geachtet werden?
(was die 364 Tage im Jahr an Golf/Astra/Benz/3ern schraubende = mit dem Modell nicht vertraute freie Werkstatt weder weiß noch bedenkt)
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 15. Oktober 2020 um 16:29:21 Uhr:
Zum zur Auswahl stehender Rover 75:
eZ 2000, 177ps, 223.000km , HU12/21 1990€ VB
ich finde:
Rover 75 2.0 V6 Classic EZ 12/1999, 247.120 km, 110 kW (150 PS) ..., HU 02/2022, 999 €
zwar "im Kundenauftrag" (was ich im dreistelligen Bereich verständlich und akzeptabel finde), aber zumindest bei einem Händler = mit problemloser Probefahrt
Rover 75 mit Vollausstattung EZ 01/2000, 97.956 km, 110 kW (150 PS) ..., Automatik, HU 01/2021 1.450 €
"mit Vollleder, Automatik Getriebe, Klimaautomatik, Elektrische Fensterheber vorne & hinten, Einparkhilfe, Zentralverriegelung, Elektrische Glasschiebedach"
angemeldet = kann probegefahren werden
(und WENN der Wagen bei der Probefahrt einen guten Eindruck macht, dann kann man ja das Angebot machen, den Wagen vorbehaltlich einer problemlosen Erneuerung der in 3 Monaten eh fälligen HU zu kaufen 😉 )
--> im Vergleich dürfte der von Dir gefundene m.E. nicht mehr als 500 bis 600 Euro kosten ... damit sich der Stress einer Besichtigung/selbstorganisierten Probefahrt überhaupt lohnt ...
@E97
Kaufpreis V70: 3000 €
Neben den normalen Verschleißteilen/Inspektionen (Reifen, Öl, Filter, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit) gab es exakt zwei "Reparaturen" außer der Reihe:
1. Ladedruckventil Turbolader für 37,90 € von Skandix (selbst getauscht)
2. Dichtring Wärmetauscher für 3,33€ € zzgl. Austausch bei Volvo (92€ Arbeitszeit)
Dazu habe ich mir (reiner Luxus) noch zwei neue Hauptscheinwerfer (Skandix) gegönnt, da die alten nicht mehr ganz dicht waren (hat den TÜV aber nicht interessiert) - also Privatvergnügen für 155€/Stück.
Das alles zwischen 270tkm und aktuell 307tkm.
Kaufpreis Pajero: 2000€
Außer der Reihe (also keine Verschleißteile/Inspektion): 1x Kerzenstecker + Loch im Auspuff schweißen (zusammen 100€)
Gerade TÜV neu mit 258tkm ohne Mängel, gekauft mit 251tkm.
Noch Fragen? Achso...wieso so billige Autos? Weil ich mein Geld lieber in Immobilien versenke! Da hat man(n) mehr von (speziell in meinem Alter). 😉
Ein Volvo ist nicht teuer. Du musst nur den richtigen Wagen finden (also das, was keiner will!). Ich hatte ja schon geschrieben, dass die Limos bei deinem Budget erste Wahl sind. Und wenn sie den Fünfzylinder-Benziner unter der Haube haben, sind auch 200tkm absolut kein Thema.
Und nein, der Fünfzylinder verbraucht auch nicht viel. Selbst der Turbo liegt nur bei 10l/100km (aber Super Plus!). Die Sauger liegen so bei 1 bis 1,5l weniger (normale Fahrweise). Und ja, wenn ich meinen auf der BAB trete und die Tachonadel bei 255 steht, dann benötigt er logischerweise mehr wie 10l/100km. Gilt aber für jedes Auto in dieser Leistungsklasse und hat mit dem Alltag absolut nichts zu tun.
Und bitte Finger weg von Rover, sofern Du nicht freiwillig Geld versenken willst.
Gruß
Frank
Ich sehs ja ein, dass ich eine falsche Erwartungshaltung hatte. Die musste sich aber auch erstmal mit dem Boden der Realität anfreunden.
Heute bin ich wieder einen Astra (https://suchen.mobile.de/.../details.html?...) gefahren, ausgeschildert mit 4300€, mit 105ps-Motor und 122.ooo auf dem Tacho. Optisch innen wie außen top geflegt. Hat auch auf der AB ein gutes Gefühl vermittelt, das zerschellte dann aber an der Hebebühne. Das Getriebe gibt Öl nach außen ab, von unten komplett verrostet, vom Motor bis zum Auspuffende war alles am zerbröckeln. Die Mechaniker meinten noch schwerzhaft, der Wagen stand wohl im Teich. Das Auto hätte ich sehr gerne genommen, weiß es größentechnisch super ist und ich mir vorstellen kann damit mehrere Stunden lang zu fahren.
Ich habe mir gestern und heute drei Wagen zwischen 4 und 5 tausen Euro angesehen (Astra, Astra, Focus), die waren alle so oder ähnlich, dass spätestens nach dem Winter mehrere größere Reperaturen (>1000€) angestanden hätten.
Ich bin im Baujahr hoch gegangen, habe das Budget verdoppelt und bin von 250ooo auf 150ooo km gegangen. Bei Astras geht mir die Auswahl in meiner Umgebung zu neige, wären noch ein paar Vectras erreichbar. Wirken mir eigentlich zu sportlich, darum wüsste ich gerne andere alternativen zu Opel Astra, Skoda Octavia, Twingo 2 (Echt viel Platz für die Größe, aber von Twingos wurde mir abgeraten).
Volovs würde ich mir gerne mal ansehen, habe aber aktuell keinen in meiner Nähe. Zumindest nicht von seriösen Händen.
Ps: Am Montag ist der dran: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
ich weiss net, ist doch nicht so schwer, wenn man sich von "Oberklasse" Träumen verabschiedet
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Astra H ist eher mal Käse, der Vorgänger Astra G war besser, vor allem in Sachen Korrosionsschutz (bis Facelift vollverzinkt, danach teilverzinkt)
Ist halt todlangweilig, aber es bleibt auch noch was für die unvermeidlichen Reparaturen übrig.
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:45:36 Uhr:
ich weiss net, ist doch nicht so schwer, wenn man sich von "Oberklasse" Träumen verabschiedet
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Sorry, aber dein Beitrag hilft mir nicht. Unter dem Link werden mir über 18k verschiedene Astra angezeigt, die dort online stehen, ohne Rücksicht auf Schaltung, Exportfahrzeug oder Fahrtüchtigkeit. Unter den ersten Ergebnissen sind Wagen über 7.000€ und welche die über 500km entfernt stehen.
Ma gut, die Info mit dem G und H Modell ist natürlich hilfreich.
Sofern Volvo interessant ist, könnte man diese mal anschauen:
1. Volvo S60 2.4
2. Volvo S80 2.4
3. Volvo S60 2.4i
4. Volvo S60 2.4
5. Volvo S40 2.4
Gruß
Frank
Den oben verlinkten Vectra würde ich stehen lassen, der hat gerne mal Probleme mit der Steuerkette.
Außerdem verträgt der kein E10. Keiner weiß, wie der/die Vorbesitzer darauf geachtet haben.
Ich habe jetzt etwas den Überblick verloren, wonach du eigentlich suchst. Wenn jetzt Twingo auch passt und Skoda, der ja eigentlich auch ein VW ist, mit in der Auswahl ist:
Unverbindlich daher mal weitere Anregungen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielleicht ist was für dich dabei. Aber Vorsicht bei Astra, Twingo und CO. In den 00er Jahren hatten die auch gerne automatisierte Schaltgetriebe, die als anfällig gelten.
Kleinwagen sind oft teurer als ne Nummer größer, weil sie gebraucht auch sehr gefragt.
Opel baut noch Wandler Automatikgetriebe, von VW und seinem DSG (Benziner mit dem Problem-Getriebe DQ200) würde ich Abstand nehmen.
Sonst halt Ford (Focus) oder was in der Größe. Halt was viel gebaut wurde.
Twingo würde ich lassen. Ist an sich ein durchaus feines Auto. Allerdings ist das nur ein automatisiertes Schaltgetriebe und mit hoher Laufleistungen sind die oft schon aufgebraucht. Renault hat die nicht auf 300.000km ausgelegt...
Astra ist ne gute Wahl. Auch der H war m.w. nicht schlecht - der G mittlerweile ziemlich alt. Also durchaus gut, nur aufgrund des Alters immer schwerer noch gut erhaltene Modelle zu finden. Der Vectra (oder Signum) war nicht besonders sportlich und bekommt man billig. Gilt ebenso für den Mondeo. Focus dürfte ebenfalls interessant für dich sein. Für 4-5000€ sollte man durchaus was zuverlässiges bekommen. Hier als Tipp: unüblich niedrige Kilomterstände sind nicht immer von Vorteil. Zum einen kann das auf gedrehtes Tachos hinweisen. Zum anderen... durch stehen und nur mal Brötchen holen werden Autos auch nicht besser.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:49:50 Uhr:
Astra ist ne gute Wahl. Auch der H war m.w. nicht schlecht - der G mittlerweile ziemlich alt.
Beim Astra H hat- im Gegensatz zum Vorgänger G- leider nur noch der 1,8-Benziner eine Wandlerautomatik.
Alle schwächeren Benziner der H-Generation haben nur eine Easytronic, die noch berüchtigter war als das Quickshift bei Renault.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 17. Oktober 2020 um 05:21:48 Uhr:
@LoveReptileSofern Volvo interessant ist, könnte man diese mal anschauen:
1. Volvo S60 2.4
2. Volvo S80 2.4
3. Volvo S60 2.4i
4. Volvo S60 2.4
5. Volvo S40 2.4Gruß
Frank
Volvos machen mir Online einen geeigneten Eindruck, saß aber leider in noch keinen.
Zu 1: Habe ich schon angerufen gehabt, schrecklicher Typ am Telefon, hätte momentan keine Zeit, ich soll *irgendwann* anders anrufen, klang auch sehr genervt.
zu 2: Habe ich bereits mehrfach angeschrieben, es kommt keine Antwort - schade, steht gleich bei mir um die Ecke.
zu3: Werde ich mir mal ansehen.
zu 4: ist eigentlich zu weit weg, mit dem Smart meiner Mom bräuchte ich über zwei Stunden dorthin und auch mit Bus und Bahn.
zu5. da werd ich mal anrufen.
Heute Nacht gefunden: Volvo S80: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mit dem Kerl habe ich bereits telefoniert. Das Auto wäre zwar erst Anfang nächten Monats verfügbar, da er erst dann seinen Neuwagen bekommt, aber wenn ich die Gewissheit auf ein gutes Auto habe, kann ich die Zeit auch noch warten. Also wird der Wagen nächste Woche besichtigt. (Die Wartungs und Reperaturhistorie ist ordentich in einem Ordner eingehäftet)
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 17. Oktober 2020 um 06:43:18 Uhr:
Außerdem verträgt der kein E10. Keiner weiß, wie der/die Vorbesitzer darauf geachtet haben.
Will mir auch ungern einen Diesel zulegen. Wer weiß, was für Gesetze noch auf uns zukommen und wann.
Zitat:
@nausee schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:40:30 Uhr:
Ich habe jetzt etwas den Überblick verloren, wonach du eigentlich suchst. Wenn jetzt Twingo auch passt und Skoda, der ja eigentlich auch ein VW ist, mit in der Auswahl ist:Unverbindlich daher mal weitere Anregungen
Im Prinzip noch das selbe wie vorher. Ich habe kein Auto gezielt in Aussicht, obs ein Opel wird oder ein Volvo oder ein Renault ist für mich nicht entscheidend. Rover und Konsorten sind einfach die Autos die ich schon vorher kannte und mir vorstellen konnte zu fahren. Ich wollte nie auf biegen und brechen einen 75 haben.
-Suzuki Swift & Kia Ceed lese ich mich mal ein! Sind mir auf den Strassen schon aufgefallen, auf die Idee kam ich aber noch nicht. Gerade der Ceed scheint platzmäßig ja ganz knackig zu sein.
-Mazda 3 - war mein letztes Auto, aber drei Jahre älter mit ca 90.000. Bremsen und ganz viel anderer Krempel der an den Reifen hängt ist mega rostanfällig, zumindest meiner hätte vor dem nächsten TÜV im November eine dicke Reperatur gebraucht. Zudem extrem (!) lauter Innenraum, auf der AB mussten wir uns anschreien.
-Einen Fusion hatte ich mal als Dienstwagen für vier Tage, habe mich sehr unwohl im Cockpit gefühlt. Ungerne wieder.
Skoda gehört zu VW? Dann will ich keinen. Der TwingoII ist mir die Tage an einer Tanke aufgefallen. Der hatte schon echt viel Platz für einen Zweitürer. Das Auto ist vor allen mit den komischen Farben die angeboten werden keine Augenweide, aber das ist ja unwichtig.
Zitat:
@nausee schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:15:40 Uhr:
Zitat:
@Abkueko schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:49:50 Uhr:
Astra ist ne gute Wahl. Auch der H war m.w. nicht schlecht - der G mittlerweile ziemlich alt.
Beim Astra H hat- im Gegensatz zum Vorgänger G- leider nur noch der 1,8-Benziner eine Wandlerautomatik.
Alle schwächeren Benziner der H-Generation haben nur eine Easytronic, die noch berüchtigter war als das Quickshift bei Renault.
Komfort und fahrtechnisch finde ich das der Astra ein sehr zufriedenstellendes Auto ist.
Ja, das ist teilweise tricky wie einige Verkäufer drauf sind ... mir ist das mitlerweile zu stressig ... kenn ich zu gut, die einen haben irgendwie keinen Bock un sind muffig drauf und die storys mit ist erst in 4 Wochen verfügbar kenne ich auch, ja warum zum Teufel kann man den sowas nicht in die Anzeige schreiben ??? Für mich hat das immer den Beigeschmack einer story um das Angebot irgendwie interessanter zu machen als es wirklich ist, für mich waren solche Verkaufsexperten von der Liste ... sollen sie einen anderen Dödel als Käufer finden...
Der Rover 75 ist ein schönes Auto. An deiner Stelle würde ich mich kundig machen, wie viele Gleichteile er mit BMW hat. Aufjedenfall stammt er aus der Ära und BMW entwickelte mit. Meines Wissens sind Radio, Klimateile alles BMW. Klar Radio andere Form, aber das Innenleben. Für Elektronik gibt es Spezialwerkstätten, einschicken, Austausch oder repariert zurück bekommen.
Ausserdem so billig wie die sind, kann man beim Schaden auch einen zum Ausschlachten kaufen.
Ebenso gibt es auf Rover spezialisierte Werkstätten. In Witten z.B. für den Rover MGF, wahrscheinlich können die auch seventyfives.
Und wie gesagt kann ich mir vorstellen, das sehr viele Teile auch in BMW Modellen zu finden sind. Nur die Motoren sind von Rover, bis auf den Diesel der war von BMW m.W., aber wenn der Motor läuft. Die V6 sind vorzuziehen, der kleine 1.8 mit um 120 PS hat Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Aber wenn die neu ist und ich meine es gibt eine verbeserte Lösung für die Wasserpumpe, bzw. Kühlsystem für den Motor.
Also sprich da mal mit deinem Schrauber. Günstiger kriegt man keine fette und sehr schöne komfortorientierte Mittelklasse.
Ben