2400€ Budget für geräumigen Automatiker
Hey, da ich auf der Suche nach einen neuen Gebrauchtwagen langsam verzweifel habe ich mich entschieden hier Rat einzuholen.
Wie im Titel bereits steht habe ich so spontan leider nurnoch ein Budget von 2400€, wenn sich allerdings um ein Wagen handelt der quasi all meinen Wünschen genügt, sprich mir auch optisch innen und außen gut gefällt und noch viele KM zurücklegen kann, wäre ich bereit ein paar (hundert) Euronen mehr in die Hand zu nehmen. Auch hätte ich kein Problem damit einen überholungsbedürftigen Wagen für ein paar Tage in eine Werkstatt zu geben, wenn es sich denn langfristig lohnt.
Nachdem ich meinen Mazda 3 bj2004 wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens verloren habe, suche ich nun einen neuen Automatikwagen. Es sollte sich um eien Limousine oder einen Kombi handeln, im Idealfall lässt sich mit der Rückbank irgendwas zur Platzgewinnung anstellen. Ich brauche keine Rennschleuder sondern möchte lieber etwas zum bequemen gleiten/cruisen haben. Das Getriebe und der Motor sollten zuverlässig und möglichst flüßig laufen, die Bremsen sicher greifen. In Unfalltests sollte das Auto gut abgeschnitten haben.
An Innenausstattung brauche ich nicht viel, die Soundausstattung ist im Auto unwichtig. Die Karre hat noch einen Kassettenspieler? Kein Problem!
Optisch wirklich gut gefallen tun mir eigentlich mehr Amis und Briten, sprich Jaguar z.B. alte S-Type, Rover 75, Chrysler PT Cruiser (fällt weg wegen zuvieler Mängel), die Benz c 180 um 1999 rum z.B. auch.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos allgemein und bin mich in den letzten Tagen erstmalig am einlesen. So ist der PT Cruiser aufgrund seines schlechten Rufes weggefallen, ein Mercedes C180 von 1999 scheint eine dauerhaft teure Angelegenheit zu sein, und auch der Rover 75 (noch mit BMW-Teilen) scheint nur aus Montagsmodellen zu bestehen (Thema Zylinderkopfdichtung und Wasser-Kühlsystem?). Neu zur Auswahl gekommen: Ein Opel Vectra GTS 2.5 von 2002 mit angeblich nur 70t KM.
Lange Rede kurz gefasst:Hilfe.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:06:37 Uhr:
Für einen weiteren, vielversprechenden, S60 habe ich den Händler angerufen; er spricht von makelloser Pflege, auf einem Foto scheint jedoch eine Delle sichtbar zu sein. Alles sehr fragwürdig.
Ich glaube, Du hast eine nicht zum Budget passende Erwartungshaltung. Und eine Delle dürfte bei so einem Wagen das allergeringste sein, um was man sich Sorgen machen muss
126 Antworten
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:39:02 Uhr:
@Abkueko Danke, aus dieser Perspektive habe ich das noch nicht bewusst betrachtet. Beim TÜV-Prüfer schiesst mir sofort das Bild eines peniblen Monks mit Monokel und weißen Baumwollhandschuhen in den Kopf. An Menschliches Versagen oder Irrelevanz habe ich überhaupt nicht gedacht.
Oft sind sie durchaus penibel. Ein kaputtes Birnchen lässt wen durch den TÜV fallen. Ein Getriebe mit seltsamen Geräuschen ist aber kein Problem beim TÜV. Daher wird ein präziser Check in der Werkstatt stets nötig sein.
Zitat:
Wie kann ich das Auto für eine Probefahrt/fahrt zur Hebebühne registrieren?
Du kannst dir natürlich so ein Kurzzeitkennzeichen holen - das wird dann aber eine teure Probefahrt. Oder du leihst dir bei nem Händler (vielleicht kennst du einen) ein rotes Kennzeichen für ein paar Euro in die Kaffeekasse.
Dein Vorteil: Autos die schon abgemeldet sind, sind an Privat kaum verkaufbar - eben weil schon die Probefahrt sehr aufwendig und teuer wird. Dementsprechend dürften die privaten Kunden nicht Schlangestehen. Händler dürften jedoch nicht sonderlich interessiert sein sich einen Rover 75 auf den Hof zu stellen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:52:47 Uhr:
Da sag ich jetzt mal Leidenschaftslos - was kümmerts Dich, wie der VERKÄUFER eine Probefahrt arrangiert? Kann/will er das nicht, dann würde ich mich nicht weiter damit beschäftigen. ...
kommt drauf an ...
Was soll der Schlitten kosten?
Wenn ich ein Auto, dass üblicherweise für 1.500 Euro gehandelt wird, zum Exporthändler-Einkaufspreis von 500 oder 600 Euro haben kann, dann nutze ich die Gelegenheit ...
ohne GENAUE Kenntnis des Angebots und (wenn dieses attraktiv ist) ohne das Auto OFFLINE gesehen zu haben kann man dazu wenig sinnvolles sagen 😉
PS:
erfordert natürlich, selber "verhandlungsstark" zu sein ... und bereit zu sein, die "Notlage" der Verkäuferin bestmöglich "auszunutzen" ...
Sehe ich auch so. Bei einem zu erwartenden Superschnapper kann man schon mal die 60€ für Kzk investieren. Wenn’s für einen Preis angeboten wird für den ich es überall bekomme, würde ichs stehen lassen.
FÜR MICH würde sich eine ganz andere Frage stellen: Schaue ich mir einen Rover 75 an, weil ich unbedingt eine Rover 75 haben möchte (weil sie nicht an jeder Ecke stehen und weil „oval“ meine Lieblingsform ist), oder weil ich irgendein Auto in dieser Preisklasse suche. Im letzteren Fall wäre mein Enthusiasmus eher überschaubar.
Denke auch hier dran: Billig an einem Rover 75 ist nur der Kaufpreis. Wenn der dann altersbedingte Zuwendung haben möchte, sprichst Du von ganz anderen Summen als bei einem Vectra, Omega, Mondeo oder Passat.
Wenn dein Budget ist wie es ist, dann kaufe KEINEN Exoten!
Die sind gebraucht nicht deswegen so billig, weil die potenziellen Verkäufer alle deppert sind.
Ich hoffe ich vergesse nun keinen Punkt:
Wie komme ich zum Rover: Hat mir schon immer gefallen, genau wie einige andere Karren: Chrysler PT Cruiser, diverse Jaguars, Royce, Morgan Lowlines; das sind für mich Auto-Autos. Sehen toll aus, haben ihren eigenen Charme und sind Suuper bequem. Habe aber nie nur an einen Kauf gedacht. Speziell bei Rover dachte ich immer, dass die viel teurer sind. ''Rover, das sind Autos für Millionäre''. Umso überraschender war es natürlich zu erfahren, dass bereits der Neupreis eines Rover 75 viel günstiger ist, als ich es immer angenommen habe. Ein Auto das seit Jahren meinem Geschmack entspricht und meine Bedürfnisse erfüllt scheint nun also vermeidlich bezahlbar in greifbarer Nähe zu sein.
Zum zur Auswahl stehender Rover 75:
eZ 2000, 177ps, 223.000km , HU12/21 1990€ VB
Zustand: Schrammen hinten an zwei Ecken, *parkrempler* , den Fotos nach mit einer Zahnbüste geputzt oder echter Garagenwagen. Sitze wirken unbenutzt. Sämtliche Rechnungen von Reperatur und Wartung sind vorhanden (noch nicht persönlich eingesehen), Der Wagen wurde jährlich einem Ölwechsel unterzogen, mindestens Koppelstangen, Anschlagbegrenzer und Querlenker einseitig, Lichtmaschine komplett und Domlager beide Seiten sind erneuert worden.
Situation: Der Wagen wird privat von einer scheinbar gut betuchten Dame verkauft, ihr verstorbener Mann hat einige Autos angesammelt, so verkümmert der Rover gerade ohne Anmeldung vor sich hin. Laut eigener Aussage sei der Rover einer ihrer Lieblingsautos und dementsprechend behandelt worden, jeglichen Checks und Werkstattbesuchen wurde zugesagt.
Money: Was heisst Situation ausnutzen, Verluste müssen wir alle einstecken, meiner Oma gehts auch nicht gut - interessiert das einen Autohändler? Ich denke mal die Dame ist finanziell besser dran als ich und könnte sich glücklich schätzen, wenn der Wagen in so liebevolle Hände wie die meine geht. 😉
Ähnliche Themen
Dreifachpost, weil editieren gerade nicht möglich ist...
Die Unterhaltungskosten sind etwas getrennt vom Rest meiner finanziellen Lage zu betrachten. Das Geld, das ich gerade zum Autokauf übrig habe, sprich das Budget von 2400€ ist das Geld, das ich akut und sofort in Bar zur Verfügung habe. Wenn ein Wagen etwas mehr im Unterhalt kostet, sei es die Versicherung, der Sprit, beides oder mehr Werkstatt, ist das an und für sich kein Problem, solange es im Rahmen bleibt. Ein PT Cruiser geht an jeder Ecke kaputt, theoretisch kann jedes Teil jederzeit an dem Ding kaputt gehen. Jags sind die Reperaturen wohl horrend hoch, beide fallen damit weg. Der Volvo ist ein Sprittfresser? Nagut, wenns denn verdient ist.
Dazu fällt mir nur beratungsresistent ein ...😉
Dann viel Glück mit einem stillgelegtem Rover & Co.
Mich beschleicht das Gefühl du machst dir hier einen Spass ... deine rausgesuchten Fahrzeuge, sind genau das was man eigentlich nicht im Suchraster haben sollten ...
Zumindest beim konkreten Rover der Dame... wenn ich schon höre "die verkäuferin muss ja nicht verkaufen", ja dann soll sie die Möhre ebend in der Garage die Reifen platt stehen lassen😁 .... solche Standuhren (lange standzeiten) können ganz eigenartige Defekte haben ...
Zitat:
@tartra schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:16:01 Uhr:
Dazu fällt mir nur beratungsresistent ein ...😉Dann viel Glück mit einem stillgelegtem Rover & Co.
Mich beschleicht das Gefühl du machst dir hier einen Spass ... deine rausgesuchten Fahrzeuge, sind genau das was man eigentlich nicht im Suchraster haben sollten ...
Zumindest beim konkreten Rover der Dame... wenn ich schon höre "die verkäuferin muss ja nicht verkaufen", ja dann soll sie die Möhre ebend in der Garage die Reifen platt stehen lassen😁 .... solche Standuhren (lange standzeiten) können ganz eigenartige Defekte haben ...
Ich soll beratungsresistent sein? Ich habe quasi jedes mal genau meine Suchkriterien an das angepasst, was mir hier geraten wurde, vorrangig das, was mehrere Personen geschrieben haben. Es wurde von mehreren hier geschrieben das man in so einem Fall Glück haben kann und halt den Zustand genau und aufwendig erforschen (lassen) muss. Bis ich damit erstmal Probe gefahren bin habe ich mir noch drei oder vier Autos angesehen, die hier verlinkt oder vorgeschlagen wurden.
Was daran beratungsresistent ist, ich weiss es nicht.
Danke für Deinen Kommentar.
ps: Wer ein bisschen auf Zack ist erkennt, das ,,Ich muss nicht zwingend verkaufen" heisst, dass da sehr wohl jemand verkaufen will, und zwar am liebsten gestern. Dass der Wert des Autos so nicht mehr steigt ist klar also wird die Karre nur billiger.
edit2: Ich frage mich gerade nur, wieso sie die Schrammen nicht hat lackieren lassen, wenns ihr lieblingsauto ist, von all den vielen Wagen...
Und wenn ich das Budget verdoppeln würde, würde ich bei meinem Talent zu viel für ein nicht so wertvollen Wagen zahlen.
Der Astra war übrigens nicht für mich, morgen Mittag gehts zu dem Omega mit gerade mal 123t Km. Zähneknirschend habe ich mein Budget erhöt auf 4k.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein Omega war mal im Familienbesitz und hat 4 Köpfe samt Gepäck ohne Umstände nach Italien auf nen Campingplatz gebracht. Also eigentlich ideal.
Ich will jetzt nicht kritisieren 😁
Bei vielen Anfragen heißt es, habe gerade kein Geld, aber monatlich kommt genug rein, Unterhalt kann auch teurer sein.
Ok. Aber warum leiht man sich nicht mal eben 500 oder 1000 Euro von den Eltern? Oder überzieht sein Konto? Das Konto hat man doch in zwei Monaten wieder glatt. Und meist ist es nur wenige Tage im Minus, bis der nächste Gehaltslauf durch ist.
Da hat man 5 Euro Überziehungszinsen gezahlt, maximal für alles. Oder 10 Euro, aber das ist auch schon Ende. Teurer geht eigentlich nicht.
Und was sind 10 Euro in Relation zu einem schlechten Kauf? Wo vielleicht die Versicherung schon 50 Euro im Jahr teurer ist? Oder man gleich für 300 Euro neue Reifen braucht? Das ist für mich am falschen Ende gespart.
Hat man kein Geld, dann ok, aber sonst ist ein Billigkauf *meist* am falschen Ende gespart.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber dieses Phänomen bei den Finanzen kommt leider ziemlich oft vor.
Zitat:
@Deloman
Ok. Aber warum leiht man sich nicht mal eben [...].
Aus persönlichen Gründen. Ich habe mir früher ständig an jeder Ecke Geld geliehen und überzogen, was ging. So habe ich mich etwas runtergewirtschaftet und habe lange gebraucht um mich zu erholen. Seit längerem bin ich desshalb sehr zurückhaltend beim Schulden machen, und da rede ich schon von 50€ u.ä.Summen. Es ist mir möglich an mehr Geld zu kommen, ich will es nur nicht. Dennoch habe ich jetzt auf 5000€ erhöt.
Zitat:
Und was sind 10 Euro in Relation zu einem schlechten Kauf? Wo vielleicht die Versicherung schon 50 Euro im Jahr teurer ist? Oder man gleich für 300 Euro neue Reifen braucht? Das ist für mich am falschen Ende gespart.
Na, lies dir mal meine Beiträge durch 🙂 jedes mal die Checkups in den Werkstätten kosten auch was, das ich nicht vom Budget streichen kann, sonst würden die Wagen ja jedes mal beschissener werden, lol. 😁 Ich will ebend nicht am falschen Ende sparen, darum bin ich ja hier.
Wie gesagt, nicht persönlich nehmen 😁
Ich bin schon seit 15 Jahren hier, und da habe ich jedes Argument mindestens 50 Mal gelesen. 😮
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:25:57 Uhr:
... jedes mal die Checkups in den Werkstätten kosten auch was, ...
warum "jedes mal"?
wenn Du Dir 10 Möhren (in dieser Preisklasse UND Alters-/Fahrzeugklasse) anschaust, solltest Du 7 oder 8 Schrotthaufen SELBER aussortieren (können)
bleiben also 2 oder max. 3 Kandidaten, die Du prüfen lassen musst, um zu einem Kauf zu kommen!
PS:
wenn Du nicht mal die 75 % offensichtlichen Schrott mit eigenen Augen erkennst, dann kauf Dir einen Yaris/Jazz/o.ä., der im Budget öfter mal in brauchbarem Zustand anzutreffen ist!
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:40:52 Uhr:
Ich soll beratungsresistent sein? Ich habe quasi jedes mal genau meine Suchkriterien an das angepasst, was mir hier geraten wurde, vorrangig das, was mehrere Personen geschrieben haben.
Machst du nicht wirklich. Eher setzt du das um was dir gelegen kommt. Denn eigentlich setzt du stets das um was am wenigsten sinnvoll wäre. Dir wurde immer wieder geschrieben, dass das Grundproblem ein ehemals teures Mittelklassemodell zu diesem Pries haben zu wollen ist.
Falls dir das entgangen ist: Bei solchen Autos brechen wem die Folgekosten schnell das Genick. Mit mehr Unterhalt ist hier nicht ein etwas höherer Verbrauch gemeint. Folgereparaturen können schnell den Kaufpreis übersteigen. Insbesondere bei Exoten kommen Zusatzprobleme hinzu. Dir fehlt einfach verfügbares Wissen. Darüber hinaus ist die Teilesituation oft mies.
Zitat:
Es wurde von mehreren hier geschrieben das man in so einem Fall Glück haben kann und halt den Zustand genau und aufwendig erforschen (lassen) muss.
Sowas meine ich - Kategorie "lesen was man lesen will". Das ist nicht als Vorwurf gemeint, sondern als Hinweis dein eigenes Vorgehen zu prüfen. Jeder Autokauf ist Glückssache. Manche erwischen selbst beim Neuwagen ein Montagsauto das nur in der Werkstatt steht und jeden Fehler der Baureihe mitnimmt. Andere fahren das gleiche Modell 300.000km und hatten außer Kleinigkeiten nichts. Daraus würdest du ableiten, dass das Risiko immer besteht und man immer Glück haben kann. Das ist durchaus richtig. Nur missachtest du bei deiner Auswahl regelmäßig die Wahrscheinlichkeit. Bei meinem Neuwagenbeispiel hätte die Person mit dem Montagsauto ungewöhnlich großes Pech und wäre sicherlich ein bedauerlicher Einzelfall.
Im Billigsegment auf dem Gebrauchtmarkt ist das Risiko sowieso hoch - es sind einfach alles alte Autos die allesamt ihre besten Zeiten schon lange hinter sich haben. Je billiger das Modell sein soll, desto schwieriger wird es ein gutes Auto zu finden und desto mehr ist man auf den Faktor Glück angewiesen. Was du suchst ist eine Extremkombination. Im Segment 2000-3000€ kann man zufrieden sein wenn das Auto 2 Jahre hält (Faustformel bei billigen gebrauchten: min. 1000€ Kaufpreis/Jahr Nutzungsdauer). Hält der Wagen 4 Jahre ohne große Reparaturen war es ein riesiges Schnäppchen. Genauso ist er mit Pech nach ein paar Wochen ein Totalschaden.
(Ehemals) Teure Autos bergen jedoch zusätzliche Risiken: Der generelle Unterhalt ist teuer (Verbrauch, Steuer, Ölwechsel, Reifen...) - wir reden hier schließlich über einen V6. Dir bleibt also monatlich weniger zum sparen fürs nächste Auto. Das größere Problem sind oft aber teure Ersatzteile/aufwendige Reparaturen. In der Mittelklasse sind die Modelle oft voll mit spezieller Technik. Der Rover 75 spart da nicht mit Elektronikproblemen - deren Reparatur wird aber schnell teuer. Da hat man dann oft Häufungen von Reparaturen zu mittleren dreistelligen Beträgen. Insbesondere weil Werkstätten das Problem oft aufwendig suchen müssen (keiner kennt die speziellen Probleme des 75...). Andere Reapraturen z.B. am Getriebe wären sofort ein Totalschaden. Natürlich kannst du Glück haben und lang und problemarm mit dem Rover 75 fahren. Empfehlen würde ich es niemals - denn das ist schon Glücksspiel.
Nochmal kurz: Wenn du dein Glück nicht überstrapazieren willst, kauf eher ein typisches Brot- und Butterauto (Astra, max. Vectra o.ä. vergleichbarer Hersteller) und versuche Geld für ein besseres Auto in ein paar Jahren zu sparen. Wenn der Rover 75 dein Traumwagen ist, nimm ihn. Nur klag bitte danach nicht über hohe Folgekosten.