2400€ Budget für geräumigen Automatiker

Hey, da ich auf der Suche nach einen neuen Gebrauchtwagen langsam verzweifel habe ich mich entschieden hier Rat einzuholen.
Wie im Titel bereits steht habe ich so spontan leider nurnoch ein Budget von 2400€, wenn sich allerdings um ein Wagen handelt der quasi all meinen Wünschen genügt, sprich mir auch optisch innen und außen gut gefällt und noch viele KM zurücklegen kann, wäre ich bereit ein paar (hundert) Euronen mehr in die Hand zu nehmen. Auch hätte ich kein Problem damit einen überholungsbedürftigen Wagen für ein paar Tage in eine Werkstatt zu geben, wenn es sich denn langfristig lohnt.

Nachdem ich meinen Mazda 3 bj2004 wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens verloren habe, suche ich nun einen neuen Automatikwagen. Es sollte sich um eien Limousine oder einen Kombi handeln, im Idealfall lässt sich mit der Rückbank irgendwas zur Platzgewinnung anstellen. Ich brauche keine Rennschleuder sondern möchte lieber etwas zum bequemen gleiten/cruisen haben. Das Getriebe und der Motor sollten zuverlässig und möglichst flüßig laufen, die Bremsen sicher greifen. In Unfalltests sollte das Auto gut abgeschnitten haben.
An Innenausstattung brauche ich nicht viel, die Soundausstattung ist im Auto unwichtig. Die Karre hat noch einen Kassettenspieler? Kein Problem!
Optisch wirklich gut gefallen tun mir eigentlich mehr Amis und Briten, sprich Jaguar z.B. alte S-Type, Rover 75, Chrysler PT Cruiser (fällt weg wegen zuvieler Mängel), die Benz c 180 um 1999 rum z.B. auch.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos allgemein und bin mich in den letzten Tagen erstmalig am einlesen. So ist der PT Cruiser aufgrund seines schlechten Rufes weggefallen, ein Mercedes C180 von 1999 scheint eine dauerhaft teure Angelegenheit zu sein, und auch der Rover 75 (noch mit BMW-Teilen) scheint nur aus Montagsmodellen zu bestehen (Thema Zylinderkopfdichtung und Wasser-Kühlsystem?). Neu zur Auswahl gekommen: Ein Opel Vectra GTS 2.5 von 2002 mit angeblich nur 70t KM.

Lange Rede kurz gefasst:Hilfe.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:06:37 Uhr:


Für einen weiteren, vielversprechenden, S60 habe ich den Händler angerufen; er spricht von makelloser Pflege, auf einem Foto scheint jedoch eine Delle sichtbar zu sein. Alles sehr fragwürdig.

Ich glaube, Du hast eine nicht zum Budget passende Erwartungshaltung. Und eine Delle dürfte bei so einem Wagen das allergeringste sein, um was man sich Sorgen machen muss

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:42:43 Uhr:


...

Also sprich da mal mit deinem Schrauber. Günstiger kriegt man keine fette und sehr schöne komfortorientierte Mittelklasse.

Ben

Mondeo, Omega? oder den Schönling Scorpio 😁😁... absolute Großserientechnik von Ford/Opel = kaum Ersatzteilprobleme zumindest beim Mondeo, ohne das man spezial Werkstätten braucht, gibt es mit V6 Motoren und oft mit Automat ... zu günstigen Kursen... fällt mir gleich spontan dazu ein ...

Wenngleich ich persönlich nichts von dieser Klasse bei dem schmalen Budget halte ... obwohl wenn man in dieser Größe sucht, würde ich noch am ehesten zu einem Ford, Opel greifen ..

Und nur weil BMW mal an Rover beteiligt war, heißt nicht viel, siehe .."In Ägypten wird das Modell als Brilliance Splendor im BMW-Werk der Bavarian Auto Manufacturing Company hergestellt."

Würde einer einen Brilliance empfehlen, obwohl BMW da ordentlich beteiligt war? Ich denke nicht ...😁

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 16. Oktober 2020 um 23:12:53 Uhr:



Zitat:

@spacechild schrieb am 16. Oktober 2020 um 21:45:36 Uhr:


ich weiss net, ist doch nicht so schwer, wenn man sich von "Oberklasse" Träumen verabschiedet
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Sorry, aber dein Beitrag hilft mir nicht. Unter dem Link werden mir über 18k verschiedene Astra angezeigt, die dort online stehen, ohne Rücksicht auf Schaltung, Exportfahrzeug oder Fahrtüchtigkeit. Unter den ersten Ergebnissen sind Wagen über 7.000€ und welche die über 500km entfernt stehen.
Ma gut, die Info mit dem G und H Modell ist natürlich hilfreich.

nee, da werden 137 Astra G BJ 1999 bis 2003 mit Automatik in ganz D bis 3500 EUR, Klima und ZV angezeigt. Wenn das nicht funktioniert, liegts eher an deinem Browser.
Ansonsten solltest du auch selber in der Lage sein, bei Mobile die Filter reinzuhauen 🙂

Zitat:

Ansonsten solltest du auch selber in der Lage sein, bei Mobile die Filter reinzuhauen 🙂

Stimmt- und an Astras mangelt es nun wirklich nicht. 😁 Da ich nun aber keinen Opel im speziellen Suche, werde ich nach den enttäuschenden Astras, die ich nun gefahren und angesehen habe, meine Energie auf andere Autos lenken.

Könnt ihr mir kurz zusammenfassen, wesshalb Ford soviel genannt wird? Ausschließlich wegen der Ersatzteillage? Vom Ka bis zum Mustang (nein, ich suche gerade keinen 😛 ) haben die ja so einige verschiedene Autos gebaut, ich hab aber mein Leben in vielleicht 2 o 3 Fords gesessen, empfand ich irgendwie als ungemütlich.

Bei einigen der letzten Autos ist mir aufgefallen, dass die Felgengröße im Durchschnitt gesunken ist. Wie groß ist der Unterschied auf der Straße (15zoll vs 16zoll vs 17zoll). Beeinflußt es (neben den anderen Faktoren) zB die Lage in Kurven bei hoher Geschwindigkeit besonders? Was ist allgemein die Durchschnittsgröße der Kategorie in der ich Suche?

@LoveReptile

Kurz noch zu Volvo - S80 und V70 (außerhalb deines Budget) sind ziemlich große Fahrzeuge (vergleichbar A6, 5er oder E-Klasse) und entsprechend gut ausgestattet und natürlich auch sehr leise. Dafür halt handlich wie ein Omnibus. 😉
Also einfach mal ausprobieren, ob Dir so etwas zusagt.

Der S60 gehört zur Mittelklasse (also A4, 3er, C-Klasse), wirkt jedoch optisch größer.

S40/V50 gehören in die Kompaktklasse (Astra, Golf etc.) und teilen sich ihre Plattform mit dem Focus, Mazda 3 und 5. Sprich die sind deutlich wendiger wie die großen Brüder und vom Fahrwerk her deutlich sportlicher abgestimmt.

Alle Volvos eint, dass sie zwar hochwertig verarbeitet sind und den höchsten Sicherheitsstandard bieten, aber der Innenraum recht kühl und pragmatisch designt wurde. Muss man mögen.

Kurz noch zum Thema Reifen/Felgen - die meisten Fahrzeuge sind heute ab Werk mit 16" oder 17" ausgestattet. Unterschiede? Hinsichtlich Sicherheit keine, beim Abrollkomfort kann man jedoch sagen, dass dieser unter größeren Felgendurchmessern (also > 17"😉 massiv leidet, da die Reifenflanke entsprechend geringer ausfällt.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:59:35 Uhr:



Zitat:

Ansonsten solltest du auch selber in der Lage sein, bei Mobile die Filter reinzuhauen 🙂

Könnt ihr mir kurz zusammenfassen, wesshalb Ford soviel genannt wird? Ausschließlich wegen der Ersatzteillage? Vom Ka bis zum Mustang (nein, ich suche gerade keinen 😛 ) haben die ja so einige verschiedene Autos gebaut, ich hab aber mein Leben in vielleicht 2 o 3 Fords gesessen, empfand ich irgendwie als ungemütlich.

Wenn man nix auf der Pfanne hat (oder so fragt als hätte man nix), dann werden natürlich die Autos mit gutem Preis-Leistungsverhältnis genannt. Da gehört ein Volvo nie zu 😁 jedoch Ford an erster Stelle, aber auch Opel oder so mancher Franzose oder manche Fiat. Diese Autos sind Preis-Leistungs-Chefs, weil irgendwo gespart wurde, um sie billiger zu produzieren. Dass man auch eine alte Oberklasse günstig betreiben kann, wenn man die Reparaturen selber durchführt ist "geschummelt", weil statistisch die meisten das eben nicht können oder wollen.

Ford sind (z.B. im Vergleich zu VW) im Alter vergleichsweise billig und man bekommt Ersatzteile aufgrund der großen Verbreitung dennoch hinterher geworfen.
In deiner avisierten Preisklasse dürften sich viele Mondeo oder Scorpio finden, mit denen man durchaus glücklich werden kann.
Das meinte ich gleich zu Beginn mit „Autos die keiner haben will“.
Genau die sind es, bei denen man gute Geschäfte machen kann.

@spacechild

Wieso sollte ein Volvo kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten? Und wieso sollte man einen Gebrauchtwagen bitte nicht mehr ordnungsgemäß warten?

Alle meine PKW werden grundsätzlich in der Markenwerkstatt gewartet. Und zwar egal, wie alt oder neu sie sind. Kleinigkeiten mache ich selbst - mehr aber nicht, da mir dafür schlicht die Zeit fehlt und es auch Dinge gibt, die ich mangels Platz, Ausrüstung oder Ahnung nicht selbst erledigen kann.

Sofern Du verheiratet bist - kümmerst Du Dich nach 20 Jahren Ehe auch nicht mehr um deine Frau? Oder tauscht sie aus, weil SIE ja alt und gebraucht ist?

Gruß
Frank

https://lassota-duesseldorf.de/.../...wagen-in-duesseldorf-LJUnce.html
Kann mir bei dem Wagen mal wer auf die Sprünge helfen?.
EZ ist angegeben mit Juni 2006. Im abfotografiertem Scheckheft steht allerdings ein Eintrag von Juni 2006 mit über 18.000KM
Kann das in irgendeiner Form aufgehen? Da ist doch was faul, oder nicht? Habe ich einen Denkfehler? Ich habe vor morgen mal bei der Werkstatt anzurufen die den Eintrag verfasst haben soll. aber ich habe das Gefühl, das selbst das Zeitverschwendung ist, oder nicht?

Danke Hansaplast für die Antwort

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:48:53 Uhr:


https://lassota-duesseldorf.de/.../...wagen-in-duesseldorf-LJUnce.html
Kann mir bei dem Wagen mal wer auf die Sprünge helfen?.
EZ ist angegeben mit Juni 2006. Im abfotografiertem Scheckheft steht allerdings ein Eintrag von Juni 2006 mit über 18.000KM
Kann das in irgendeiner Form aufgehen? Da ist doch was faul, oder nicht? Habe ich einen Denkfehler? Ich habe vor morgen mal bei der Werkstatt anzurufen die den Eintrag verfasst haben soll. aber ich habe das Gefühl, das selbst das Zeitverschwendung ist, oder nicht?

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:27:10 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 17. Oktober 2020 um 13:42:43 Uhr:


...

Also sprich da mal mit deinem Schrauber. Günstiger kriegt man keine fette und sehr schöne komfortorientierte Mittelklasse.

Ben

Mondeo, Omega? oder den Schönling Scorpio 😁😁... absolute Großserientechnik von Ford/Opel = kaum Ersatzteilprobleme zumindest beim Mondeo, ohne das man spezial Werkstätten braucht, gibt es mit V6 Motoren und oft mit Automat ... zu günstigen Kursen... fällt mir gleich spontan dazu ein ...

Wenngleich ich persönlich nichts von dieser Klasse bei dem schmalen Budget halte ... obwohl wenn man in dieser Größe sucht, würde ich noch am ehesten zu einem Ford, Opel greifen ..

Und nur weil BMW mal an Rover beteiligt war, heißt nicht viel, siehe .."In Ägypten wird das Modell als Brilliance Splendor im BMW-Werk der Bavarian Auto Manufacturing Company hergestellt."

Würde einer einen Brilliance empfehlen, obwohl BMW da ordentlich beteiligt war? Ich denke nicht ...😁

Zur BMW-Beteiligung am Rover: Das hat mich auch interessiert, genauer hat das den Rover für mich erst wirklich interessant gemacht. Briten und Deutsche, Traditionalisten, bauen zusammen ein Auto. Das klingt schon nach Kunst. Eine ausführliche Aufzählung der`BMW-Teile` (waren nicht viele) findet man schon im Netz, grundsätzlich haben die aus Bayern aber besser gesagt als Produktionsaufseher fungiert, um die Beschaffung der meisten Teile hat sich Rover gekümmert, die entsprachen auch der bis dahin üblichen Rover-Qualität.

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:48:53 Uhr:


https://lassota-duesseldorf.de/.../...wagen-in-duesseldorf-LJUnce.html
Kann mir bei dem Wagen mal wer auf die Sprünge helfen?.
EZ ist angegeben mit Juni 2006. Im abfotografiertem Scheckheft steht allerdings ein Eintrag von Juni 2006 mit über 18.000KM
Kann das in irgendeiner Form aufgehen? Da ist doch was faul, oder nicht? Habe ich einen Denkfehler? Ich habe vor morgen mal bei der Werkstatt anzurufen die den Eintrag verfasst haben soll. aber ich habe das Gefühl, das selbst das Zeitverschwendung ist, oder nicht?

Danke Hansaplast für die Antwort

Ist das das Display vom Bordcomputer kaputt (Bild 18)? 😕

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:48:53 Uhr:


https://lassota-duesseldorf.de/.../...wagen-in-duesseldorf-LJUnce.html
Kann mir bei dem Wagen mal wer auf die Sprünge helfen?.
EZ ist angegeben mit Juni 2006. Im abfotografiertem Scheckheft steht allerdings ein Eintrag von Juni 2006 mit über 18.000KM

Zur generellen Info: Technische Basis ist identisch mit Ford Focus und Mazda 3. Im positiven Sinne: Großserientechnik mit guter Teileversorgung. Nachteil: Damit eigentlich auch nur ein teurer Focus.

Zum Fahrzeug: Das kann tatsächlich ein Fehler sein. Vielleicht ist der dann nach D importiert und daher ein Einfuhrdatum als EZ verwechselt worden? Kann auch generell ein Übertragungsfehler sein. Anrufen und Nachfragen. Wenn es nur eine Kleinigkeit ist bin ich nachsichtig. Wenn Inserate voller "kleinen Fehlern" und "Irrtümern" sind, liegt der Verdacht des Betrugs nah.
Daher: Nachfragen und ggf. vorsichtig anschauen. Ich bin da skeptisch weil der Wagen viel zu gut ist. Denn der Wagen wäre absolute Spitze. Mit dem Top-Motor T5 und eine für die Klasse wirklich opulente Ausstattung. Dazu fürs Alter wenig Laufleistung und angeblich Scheckheftgepflegt. Noch dazu vom Händler. Während andere V50 mit geringerer Ausstattung oder mehr Kilometern von Privat schon >6000€ kosten. Wäre der so wie dargestellt könnte ein Händler dafür 6000-7000€ aufrufen. Da fände ich es spannend warum er dieses Modell fast verschenken will. Ein Top-Volvo zum Preis eines Fiesta.

(das offensichtlich kaputte Navi erwähnt er schonmal nicht)

Was kaputt ist gehört zum Radio, oder nicht? Ist das große Display nicht oberseitig im cockpit zum ausklappen?
Die Ausstattung ist wirklich sehr ansehnlich, auch von außen schick für nen Kombi. Sollte nur die Technik eine Macke haben und der Rest in guter Verfassung, hätte ich ja noch ein üppiges Budget für Reperaturen. Für 18Schleifen sollte doch einiges machbar sein.

Edit: weiss jemand was es mit den Löchern im Fußraum auf sich hat? Habe ich jetzt erst gesehen.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:09:03 Uhr:



(das offensichtlich kaputte Navi erwähnt er schonmal nicht)

Das Navi fährt oben aus dem Armaturenbrett heraus. Ob das kaputt ist, sieht man nicht. Was man sieht ist das Display für Klimaanlage und Radio. Das ist kaputt.
Lässt sich gebraucht aber bekommen und Plug & Play ersetzen.
Ich gebe den Vorrednern recht: Wenn alles ehrlich und Ok ist, dann ist das Auto 2500€ zu billig.
Und wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein, dann ist es meistens nicht wahr.
Hinfahren und anschauen!
Baujahr und Scheckheft?
Wäre zu klären. Andererseits nicht so wirklich wichtig, da der letzte Eintrag im SH ohnehin der 60.000er vor 11 Jahren war.
Was danach war? Wer weiß? Kann woanders gewartet worden sein oder auch gar nicht mehr.
Muss man heraus finden, an Stempeln allein würde ich mich aber nicht aufhängen.
Älter als 2004 kann das Auto nicht sein, vorher gabs ihn nicht ( und neuer als 2007 auch nicht, denn da kam ein neuer Motor).

Edit: Löcher sind das nicht. Das sind die Nocken zum fixieren der Fußmatten. Die Innenfarbe nennt sich Calcite Cream dazu passend gab es weiße (!!) Fußmatten. Muß man mögen.

@LoveReptile

Finger weg von dem T5, sofern Du nicht richtig viel Spielgeld für Reparatur und Wartung hast.

Knackpunkte?

1. Multifunktionsdisplay defekt -> muss komplett getauscht werden
2. SH nur bis 119tkm in 2009. Und was war danach? Meiner hat 307tkm und ein lückenloses SH.
3. Bzgl. EZ - der V50 wurde ab 2004 gebaut. Ich vermute mal, dass bei diesem die EZ 2005 war.
4. Sonderausstattung? Der einzige Unterschied zum 2.4er meiner Frau ist die Automatik - ansonsten hat ihrer auch alles drinnen. Dazu fehlt bei diesem das Xenon-Licht (hat unserer).

Fazit? ich persönlich würde mir diesen T5 nur dann kaufen, wenn ich ihn zuvor beim meinem Volvo-Händler auf Herz und Nieren durchtesten könnte. Für Dich als Laie ist das schlicht eine unkalkulierbare Wundertüte, die richtig teuer werden kann.
Achso...gute T5 werden normalerweise nicht unter 5.000 € gehandelt.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen