2400€ Budget für geräumigen Automatiker
Hey, da ich auf der Suche nach einen neuen Gebrauchtwagen langsam verzweifel habe ich mich entschieden hier Rat einzuholen.
Wie im Titel bereits steht habe ich so spontan leider nurnoch ein Budget von 2400€, wenn sich allerdings um ein Wagen handelt der quasi all meinen Wünschen genügt, sprich mir auch optisch innen und außen gut gefällt und noch viele KM zurücklegen kann, wäre ich bereit ein paar (hundert) Euronen mehr in die Hand zu nehmen. Auch hätte ich kein Problem damit einen überholungsbedürftigen Wagen für ein paar Tage in eine Werkstatt zu geben, wenn es sich denn langfristig lohnt.
Nachdem ich meinen Mazda 3 bj2004 wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens verloren habe, suche ich nun einen neuen Automatikwagen. Es sollte sich um eien Limousine oder einen Kombi handeln, im Idealfall lässt sich mit der Rückbank irgendwas zur Platzgewinnung anstellen. Ich brauche keine Rennschleuder sondern möchte lieber etwas zum bequemen gleiten/cruisen haben. Das Getriebe und der Motor sollten zuverlässig und möglichst flüßig laufen, die Bremsen sicher greifen. In Unfalltests sollte das Auto gut abgeschnitten haben.
An Innenausstattung brauche ich nicht viel, die Soundausstattung ist im Auto unwichtig. Die Karre hat noch einen Kassettenspieler? Kein Problem!
Optisch wirklich gut gefallen tun mir eigentlich mehr Amis und Briten, sprich Jaguar z.B. alte S-Type, Rover 75, Chrysler PT Cruiser (fällt weg wegen zuvieler Mängel), die Benz c 180 um 1999 rum z.B. auch.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos allgemein und bin mich in den letzten Tagen erstmalig am einlesen. So ist der PT Cruiser aufgrund seines schlechten Rufes weggefallen, ein Mercedes C180 von 1999 scheint eine dauerhaft teure Angelegenheit zu sein, und auch der Rover 75 (noch mit BMW-Teilen) scheint nur aus Montagsmodellen zu bestehen (Thema Zylinderkopfdichtung und Wasser-Kühlsystem?). Neu zur Auswahl gekommen: Ein Opel Vectra GTS 2.5 von 2002 mit angeblich nur 70t KM.
Lange Rede kurz gefasst:Hilfe.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:06:37 Uhr:
Für einen weiteren, vielversprechenden, S60 habe ich den Händler angerufen; er spricht von makelloser Pflege, auf einem Foto scheint jedoch eine Delle sichtbar zu sein. Alles sehr fragwürdig.
Ich glaube, Du hast eine nicht zum Budget passende Erwartungshaltung. Und eine Delle dürfte bei so einem Wagen das allergeringste sein, um was man sich Sorgen machen muss
126 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:21:42 Uhr:
Mit „was TÜV hat“ ist natürlich neuer TÜV gemeint. Daß es Karren für 350€ gibt mit denen man (wie bei dir) vielleicht noch 5 Monate bis zur nächsten großen Investition fahren kann, ist schon klar.
Ich hab schon verstanden, was du meinst. Ein Auto ohne schwerwiegende Einschränkungen in der Funktion und mit Zulassung nennenswerter Dauer für deutsche Straßen.
Zitat:
Beim Rest hat Du Recht: Alte Nissan, Mitsubishi, Toyota (vor allem die) haben nach ihrem Leben bei uns ein nochmal so langes zweites auf dem schwarzen Kontinent vor sich und werden frachtschiffsweise dorthin gekarrt.
Ein BMW, VW oder Opel ist dort kaum bis gar nicht verkaufbar.
Entsprechend sind die Preise.
Wer schon mal in Ghana, Kenia, Tansania war, weiß was ich meine.
Je unwirtlicher, desto Toyota.
Lohnt es sich, sich mit dem Galant zu beschäftigen oder nicht? Kurz gegoogelt scheint das Angebot für Ersatzteile nicht sehr groß zu sein.
Edit: Peugeots habe ich mir online einige angesehen, aber kein vernünftiges Angebot gefunden.
Keine Ahnung, kenne ich nicht. Eines haben alte Japaner - so rüstig wie sie sein mögen - in Deutschland gemeinsam: Ihre Ersatzteile sind - zumindest im Vergleich zu Golf, 3er & Co. - relativ teuer.
Bei solchen relativen Exoten vermutlich erst Recht. Was selten nachgefragt wird, bietet der Aftermarket nicht an.
Galant, naja die Kisten gammeln schlimmer wie jeder Mazda.
Von der Strasse sind die nicht verschwunden, weil die
Afrikaner so geil drauf waren, sondern der Rost die Wagen zersetzte.
Qualitativ war die letzte Generation keine große Kür, der Ruf des
Autos ist besser als die Realität und beruht vor allen auf seinen Vorgängern.
Die Suchrichtung geht in die falsche Richtung, warum ist ja klar.
Groß, alt, viel PS, exotisch selten, ergeben hohe Betriebskosten,
welche sich mit geringen liquiden Mitteln arg beißen.
Und der verlinkte Galant würde ich mal behaupten, ist keiner vom Europäischen Markt. Die sahen ganz anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:51:57 Uhr:
Mitsubishi Galant
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
&
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:52:46 Uhr:
Lohnt es sich, sich mit dem Galant zu beschäftigen oder nicht? Kurz gegoogelt scheint das Angebot für Ersatzteile nicht sehr groß zu sein.
kurz ins Inserat geschaut:
an dem Auto sind keine Kennzeichen dran
--> wie soll das dann mit einer Probefahrt klappen???
und "HU 12/2021":
ein Ü15-jähriger Exot darf m.E. - WENN die Kiste aktuell problemlos fahrbar ist - 50 bis 60 Euro je Monat HU kosten
--> traust Du Dir zu, den Verkäufer von "Preis 2.200 €" auf die 700 bis 850 Euro runterzuhandeln, die der Altblechfladen (bestenfalls) wert ist?
(einen 1. Hand Laguna - Sondermodell "Spartakus" ohne alles - mit 14 Monaten HU habe ich Ende 2016 z.B. für 390 Euro gekauft)
Moin und danke für eure weiteren Antworten und Ratschläge.
Also ich habe kein grundsätzliches Finanzproblem. Nur ist aufgrund aufeinanderfolgender Ereignisse mein Erspartes fast aufgebraucht und eine größere Summe habe ich spontan nicht mehr parat. Dabei brauche ich das Auto am besten gestern. Daher das Budget.
Beim Galant wäre grundsätzlich erst die Frage nach dem Modell, den habe ich aber wieder ausgeschlossen. Trotzdem danke.
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:38:04 Uhr:
Beim Galant wäre grundsätzlich erst die Frage nach dem Modell,
solche exotische Modelle kann man sich (gezielt) suchen, wenn man keinen Zeitdruck hat und es egal ist, ob man nächsten Monat oder übernächstes Jahr ein erhaltenswertes Liebhaberstück findet!
Die Entscheidung ist schon mal gut, ich würde um die Autos wie den galant in deiner situation einen riesen Bogen machen, das ist eher was für Bastler als 3 Wagen ...
Grundsätzlich sind Japaner schon gut, mir hat mal ein Afrikaexporteur gesagt, das sie kaum Interesse an 3 türern haben, nur 4 türer kaufen sie zu Höchstpreisen auf ...
Evtl. da mal schauen corolla, Mazda ... alles was drei Türen hat, evtl. stößt man ja auf ein Rentner Automatik Modell...aber eigentlich ist es egal, man kann auch nach Astra, Focus u.s.w. suchen. Ich würde sogar eine Ausnahme mache und als einzigen BMW kann man mal den e46 compact auf die Liste nehmen, der ist allgemei recht unbeliebt und ein paar Automatik gibt es davon schon ..
Ich gehe mal davon aus, das der Wagen nicht zum Oldi reifen soll😁, daher würden mich Rost, Dellen u.s.w. nicht stören, sofern es noch nicht kritisch ist und 1-2 HU möglich sind, dann hat so ein LowBudget wagen seinen Zweck in der Regel erfüllt ...
Eines bleibt aber sicher, in dieser Klasse bekommt man keinen Neuwagen, Selbsschrauben oder eine Kriegskasse für den Mechaniker sollte, nein eher muss😛 man einfach einplanen, egal wie rosig Leute einige Autotypen beschreiben ...
Ich habe mich selber lange in dieser Preisklasse bewegt und das ein oder andere Wochenende hing ich schon unter den Autos, das muss man ehrlich zugeben ...
Zitat:
@kennex schrieb am 14. Oktober 2020 um 22:09:04 Uhr:
Und der verlinkte Galant würde ich mal behaupten, ist keiner vom Europäischen Markt. Die sahen ganz anders aus.
So, nochmal angesehen.
Das ist ein nordamerikanischer- Galant.
Kleiner Kennzeichenhalter, Meilentacho, anderes Aussehen.
Im übrigen:
Das Auto hat nicht 174.000 km sondern 174.000 MEILEN (also 278000 km) auf der Uhr! (siehe Bild 9)
Im übrigen ein Galant der 9. Generation. Den gab es NUR für den US - Markt.
Für dieses Modell dürfte die Ersatzteillage in Deutschland somit nicht schwierig, sondern katastrophal sein.
Den wird wohl irgendein GI dagelassen haben.
An sich vielleicht durchaus ein angenehmer Gleiter.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 14. Oktober 2020 um 22:03:48 Uhr:
Galant, naja die Kisten gammeln schlimmer wie jeder Mazda.
...
ok, mit dem Modell hatte ich mich nie befasst
hatte aber mal überlegt, einen L400/Space Gear (Bauzeit bis 2006) als Nachfolger des Nissan Serena (bis ca. 2000 gebaut, gegen 2015 waren alle durchgerostet) zu suchen ...
die Exemplare dieses Mitsubishi-Modells, die ich angesehen hatte, waren aber leider auch alle schon durchgegammelt ...
(zu einer Probefahrt ist es nach der visuellen Begutachtung gar nicht mehr gekommen)
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:51:57 Uhr:
Ich google immer ab was die Leute bei Autoplenum, AutoBild und ADAC schreiben, demnach scheinen die drei grundsätzlich nicht verkehrt sein.
Kannst du dir auch weitgehend sparen. In dem Segment ist die Pflege bzw. der Fahrzeugzustand entscheidend. Grundsätzliche Aussagen zur Qualität sind da nicht mehr anwendbar - das ist was für jüngere Gebrauchte. Wenn ein grunsolides Auto 17 Jahre mies behandelt wurde, steht es oft schlechter als ein gepflegtes Exemplar eines grundsätzlich anfälligeren Modells dar. Dein Risiko ist ein Fahrzeug mit Wartungsstau zu kaufen - das ist bei jedem noch so soliden Modell möglich.
Nimm so ein Beispiel wie der C5. Als übermäßig solide gilt der nicht. Wenn du Glück hast fährt der noch >2 Jahre ohne teure Reparaturen. Wenn du Pech hast gehen die durchaus anfälligen Federbeine kaputt. Wenn du zwei wechseln musst, werden die Kosten vierstellig.
Zitat:
@Matsches schrieb am 14. Oktober 2020 um 16:41:08 Uhr:
Viel mehr gibts halt nicht für das Geld.
Alles was rollt und TÜV hat kostet heute 2000€
Das stimmt so nur bedingt. Beim Händler stimmt das. Darunter ist es für den wirtschaftlich kaum möglich. Bei privat geht es durchaus auch drunter. Für rund 1000€ sind einige Fahrzeuge im Angebot mit >12 Monaten TÜV. Hier wäre natürlich zu schauen was an Reparaturen ansteht (bei vielen Anzeigen werden kaputte Klimaanlagen angegeben)
Zitat:
@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 20:52:46 Uhr:
Ich hab schon verstanden, was du meinst. Ein Auto ohne schwerwiegende Einschränkungen in der Funktion und mit Zulassung nennenswerter Dauer für deutsche Straßen.
Das kannst du aus dem TÜV kaum ableiten. Manchmal ist verwunderlich was so ein Prüfer alles übersehen kann. Darüber hinaus prüft der TÜV nur das vorliegen bestimmter Mängel. Ein ewig überfälliger Zahnriemen oder 5 Jahre nicht gemachter Ölwechsel ist dem TÜV egal. Allerhand sich ankündigende Schäden (Getriebe, Anlasser usw.) sind für den TÜV nicht relevant.
Natürlich ist der TÜV nicht wertlos. Die Annahme man könne ohne schwerwiegende Einschränkung der Funktion dadurch unterwegs sein ist eine Fehlannahme. Genügend Verkäufer nutzen auch genau diese häufige Fehlannahme. Wenn teure Reparaturen sich so langsam ankündigen noch schnell den TÜV machen und der Kunde glaubt alles wäre sicher. Die sind dann überrascht wenn ein paar Monate später eine Getriebereparatur ansteht.
@Abkueko Danke, aus dieser Perspektive habe ich das noch nicht bewusst betrachtet. Beim TÜV-Prüfer schiesst mir sofort das Bild eines peniblen Monks mit Monokel und weißen Baumwollhandschuhen in den Kopf. An Menschliches Versagen oder Irrelevanz habe ich überhaupt nicht gedacht.
Vermutlich wollen mich nun auch einige steinigen, aber: Ich hatte gerade telefonischen Kontakt mit der Verkäuferin eines ROVER 75. Das Auto ist zweite Hand, stand überwiegend in einer Garage, was man den Fotos nach glauben kann. Die Dame hat mehrere Autos, gar zuviele, ihr Mann ist wohl vor einer kurzen Weile verstorben, darum verkauft sie das Auto. Die Lichtmaschine und einige andere Teile wurden, belegbar, erneuert, Ölwechsel und andere Wartungen erfolgen jährlich. Ein paar Schrammen hat das Ding, sonst scheint alles gut zu sein.
Laut eigener Aussage hat die Frau es nicht eilig das Auto zu verkaufen, TÜV (HU aktuell bis 12/21 also evtl unnötig) würde mit in die Preisverhandlung einfließen, aber leider ist es aktuell nicht angemeldet. Auch wenn ich mir nachher den OPEL ASTRA ansehen werde:
Wie kann ich das Auto für eine Probefahrt/fahrt zur Hebebühne registrieren?
Da sag ich jetzt mal Leidenschaftslos - was kümmerts Dich, wie der VERKÄUFER eine Probefahrt arrangiert? Kann/will er das nicht, dann würde ich mich nicht weiter damit beschäftigen. Zumindest nicht für ein 08/15-Fahrzeug (für ein MB 300S Roadster sähe das halt anders aus)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:52:47 Uhr:
Da sag ich jetzt mal Leidenschaftslos - was kümmerts Dich, wie der VERKÄUFER eine Probefahrt arrangiert? Kann/will er das nicht, dann würde ich mich nicht weiter damit beschäftigen. Zumindest nicht für ein 08/15-Fahrzeug (für ein MB 300S Roadster sähe das halt anders aus)
Die Verkäuferin (gehobenen Alters) hat mir gleich gesagt, dass das Auto nicht mehr angemeldet ist, und da habe ich einfach angeboten mich mal zu erkundigen.
Edit: Der eine so, wie du, CivicTourer, der andere so: (Zitat anderer Thread) "Also, wenn schon jemand an deinem Fahrzeug interessiert ist und eine Probefahrt machen möchte, da sollte der schon sich selbst um die Schilder für die Probefahrt kümmern und da schon in der Lage sein, das selbst zu organisieren."