2400€ Budget für geräumigen Automatiker

Hey, da ich auf der Suche nach einen neuen Gebrauchtwagen langsam verzweifel habe ich mich entschieden hier Rat einzuholen.
Wie im Titel bereits steht habe ich so spontan leider nurnoch ein Budget von 2400€, wenn sich allerdings um ein Wagen handelt der quasi all meinen Wünschen genügt, sprich mir auch optisch innen und außen gut gefällt und noch viele KM zurücklegen kann, wäre ich bereit ein paar (hundert) Euronen mehr in die Hand zu nehmen. Auch hätte ich kein Problem damit einen überholungsbedürftigen Wagen für ein paar Tage in eine Werkstatt zu geben, wenn es sich denn langfristig lohnt.

Nachdem ich meinen Mazda 3 bj2004 wegen eines wirtschaftlichen Totalschadens verloren habe, suche ich nun einen neuen Automatikwagen. Es sollte sich um eien Limousine oder einen Kombi handeln, im Idealfall lässt sich mit der Rückbank irgendwas zur Platzgewinnung anstellen. Ich brauche keine Rennschleuder sondern möchte lieber etwas zum bequemen gleiten/cruisen haben. Das Getriebe und der Motor sollten zuverlässig und möglichst flüßig laufen, die Bremsen sicher greifen. In Unfalltests sollte das Auto gut abgeschnitten haben.
An Innenausstattung brauche ich nicht viel, die Soundausstattung ist im Auto unwichtig. Die Karre hat noch einen Kassettenspieler? Kein Problem!
Optisch wirklich gut gefallen tun mir eigentlich mehr Amis und Briten, sprich Jaguar z.B. alte S-Type, Rover 75, Chrysler PT Cruiser (fällt weg wegen zuvieler Mängel), die Benz c 180 um 1999 rum z.B. auch.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos allgemein und bin mich in den letzten Tagen erstmalig am einlesen. So ist der PT Cruiser aufgrund seines schlechten Rufes weggefallen, ein Mercedes C180 von 1999 scheint eine dauerhaft teure Angelegenheit zu sein, und auch der Rover 75 (noch mit BMW-Teilen) scheint nur aus Montagsmodellen zu bestehen (Thema Zylinderkopfdichtung und Wasser-Kühlsystem?). Neu zur Auswahl gekommen: Ein Opel Vectra GTS 2.5 von 2002 mit angeblich nur 70t KM.

Lange Rede kurz gefasst:Hilfe.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:06:37 Uhr:


Für einen weiteren, vielversprechenden, S60 habe ich den Händler angerufen; er spricht von makelloser Pflege, auf einem Foto scheint jedoch eine Delle sichtbar zu sein. Alles sehr fragwürdig.

Ich glaube, Du hast eine nicht zum Budget passende Erwartungshaltung. Und eine Delle dürfte bei so einem Wagen das allergeringste sein, um was man sich Sorgen machen muss

126 weitere Antworten
126 Antworten

Bei der Suche nach kleineren Autos bin ich auf den Volvo C70 gestoßen, welcher mir gefällt und nach ersten Suchergebnissen technisch/mechanisch zu taugen scheint und in meiner Preisklasse angeboten wird.
Welche Alternativen sollte ich mir ansehen?
Kennt sich hier jemand mit dem C70 aus?

@LoveReptile

Volvo ist prinzipiell ok, wenn denn der richtige Motor verbaut ist.

Bei deinem überschaubaren Budget würde ich konkret nach einem Volvo S60 (Limousine) mit 2.4l-Benziner suchen. Im Gegensatz zu den Kombis wird die Limo weit unter Wert verkauft, die Sicherheit ist auf typischem Volvo-Niveau und mit der 5G-Wandlerautomatik kann man ganz gut leben.

Den 5-Zylinder-Benziner gibt es in mehreren Leistungsstufen, wobei für Dich die kleinen Sauger mit 140 oder 170 PS passen würden. Diese Motoren sind nahezu unzerstörbar und kann man auch ruhigen Gewissens mit 200tkm kaufen. Verbrauch mit Automatik liegt so bei 9-10l/100km (normale Fahrweise).

Größere Baustellen gibt es bei den Volvos eigentlich nicht - die üblichen Verschleißteile, eine Inspektion pro Jahr und gut ist. Ersatzteile gibt es übrigens auch günstig im Netz (Skandix etc.). Rost ist kein Thema, sofern es sich nicht um ein Unfallfahrzeug handelt.

Gruß
Frank

Zitat:

Bei deinem überschaubaren Budget würde ich konkret nach einem Volvo S60 (Limousine) mit 2.4l-Benziner suchen. Im Gegensatz zu den Kombis wird die Limo weit unter Wert verkauft, die Sicherheit ist auf typischem Volvo-Niveau und mit der 5G-Wandlerautomatik kann man ganz gut leben.

Danke Frank, habe den S60 zur Suche hinzu gefügt und schon einen in der Nähe gefunden.

Dennoch werde ich mir morgen einen C70 2.0T Premium von 2002 und knapp 250tKM ansehen. Das Auto liegt unter meinem Budget und steht in meiner Nähe, so kann ich das Auto morgen zum Handwerker meines Vertrauens auf die Hebebühne geben.

Tipps zu den Karren sind willkommen.

Zitat:

@divad_de schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:40:28 Uhr:


Meine Empfehlung: Toyota Sienna, ...

Liegt zwar über deinem angegebenen Budget, ...:
https://www.autoscout24.de/.../...a313-ac42-48d5-9001-5f4ff568fd78?...

nicht nur "über Budget" - dazu auch noch:

- steht in Lille (F), also wohl ohne deutsche Papiere

- bei einem Händler mit belgischer Homepage ( https://***auto.be )

- ohne Angabe zu HU bzw. dem französischen Pendent CT

- "POUR L’EXPORT Nous faisons également le transport maritime vers le Bénin, Côte d’Ivoire, Congo, ... We also do shipping to Bénin, Ivory coast, Congo, ..." = wohl nicht für die EU-weit geltende Gewährleistung geeigneter Zustand

Ähnliche Themen

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:12:49 Uhr:



Zitat:

Bei deinem überschaubaren Budget würde ich konkret nach einem Volvo S60 (Limousine) mit 2.4l-Benziner suchen. Im Gegensatz zu den Kombis wird die Limo weit unter Wert verkauft, die Sicherheit ist auf typischem Volvo-Niveau und mit der 5G-Wandlerautomatik kann man ganz gut leben.


Danke Frank, habe den S60 zur Suche hinzu gefügt und schon einen in der Nähe gefunden.
Dennoch werde ich mir morgen einen C70 2.0T Premium von 2002 und knapp 250tKM ansehen. Das Auto liegt unter meinem Budget und steht in meiner Nähe, so kann ich das Auto morgen zum Handwerker meines Vertrauens auf die Hebebühne geben.
Tipps zu den Karren sind willkommen.

Ein 18 Jahre alter Wagen mit 250.000Kilometern wird dich einfach einen Haufen Geld im Unterhalt kosten, auch wenn er mal von Volvo gebaut wurde. Da wird ein Bauteil nach dem anderen seinen Geist aufgeben, darauf solltest du dich einstellen.

Zitat:

Ein 18 Jahre alter Wagen mit 250.000Kilometern wird dich einfach einen Haufen Geld im Unterhalt kosten, auch wenn er mal von Volvo gebaut wurde. Da wird ein Bauteil nach dem anderen seinen Geist aufgeben, darauf solltest du dich einstellen.

Das werde ich mir zu Herzen nehmen, doch scheinen da die Meinungen und Erfahrungen weit auseinander zu gehen. Die einen meinen ich kann ohne Sorgen bis 300.oookm gucken, die anderen sagen bloß nicht über 150.ooo bei nem Gebrauchten.
Wieder andere schreiben Wege und Alter sind alleine nicht ausschlaggebend...

Zitat:

@LoveReptile schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:31:59 Uhr:



Zitat:

Ein 18 Jahre alter Wagen mit 250.000Kilometern wird dich einfach einen Haufen Geld im Unterhalt kosten, auch wenn er mal von Volvo gebaut wurde. Da wird ein Bauteil nach dem anderen seinen Geist aufgeben, darauf solltest du dich einstellen.

Das werde ich mir zu Herzen nehmen, doch scheinen da die Meinungen und Erfahrungen weit auseinander zu gehen. Die einen meinen ich kann ohne Sorgen bis 300.oookm gucken, die anderen sagen bloß nicht über 150.ooo bei nem Gebrauchten.
Wieder andere schreiben Wege und Alter sind alleine nicht ausschlaggebend...

Manche haben halt eben mehr Glück bei ihren Uralten Kisten, manche haben eine eigene Hebebühne in der Garage oder sind sehr gut befreundet mit einem KFZ-Techniker.
Fakt ist, ein altes Auto ist schon stark verschlissen, und die Chance, dass da Bauteile ausfallen ist halt signifikant höher als bei einem neueren Wagen. Ob die Rechnung der Werkstatt 100 Euro beträgt oder 2500 liegt dann einfach in Gottes Hand. Du kannst dir so einen Wagen kaufen, aber auf ein Rundumsorglospaket würde ich nicht mein Geld drauf setzen.

@E97

Mit Verlaub - das ist Käse. Ich habe meinen z.B. mit 270tkm auf dem Tacho (erste Hand, SH gepflegt beim Volvo-Händler meines Vertrauens) gekauft und stehe aktuell bei 307tkm ohne Probleme.

Mein Pajero hat 257tkm auf dem Tacho und letzte Woche den TÜV ohne Mängel bestanden. Noch Fragen?

Gruß
Frank

Ich fahre seit 3 Jahren einen C70 2,4T Coupe.Den habe ich mit 263t Km gekauft und nun hat er knapp 300t Km auf der Uhr.Der C ist bestimmt nicht klein und verfügt über 4 Vollwertige Sitzplätze.Du brauchst unbedingt Parkpipser,denn nach hinten ist die Sicht gleich Null.Die 5 Zylinder Turbomotoren sind bei normaler Pflege unzerstörbar.Das selbe gilt für Kupplung,Getriebe und Turbo.Trotzdem gibt es Schwachstellen.Die Magneti Marelli Drosselklappe wird altersschwach.Die kann man dann für kleines Geld umbauen lassen.Auf keinen Fall vom Volvo Blaukittel eine neue aufschwatzen lassen.Das ABS Steuergerät muckt auch mit dem Alter rum.Das kann man nachlöten lassen.Klimakompressor und Kondensator sollte man auch im Auge behalten.Das sind alles Sachen,die alle P80 Fahrzeuge betreffen.Beim C kommt noch die schicke Karosserie dazu.Da gibt es schon Gummileisten fürs Dach und Scheibenrahmen,die nicht mehr zu kaufen sind.Auf die schweren Türen muß man achten,weil die sich gern verziehen.Dann liegt die Seitenscheibe nicht mehr an der Dichtung an.Ich konnte wärend der Fahrt fast meine ganze Hand an der B-Säule durchstecken.Im P80 Forum gibt es eine Anleitung zum einstellen der Türen.Der C ist auch sonst sehr schwer und hat auch ein recht einfaches Fahrwerk.Das geht auf die Gelenke und Lager.Die Kosten dafür sind aber nicht hoch.

So mal meine Erfahrung dazu. Habe vor bisschen mehr als 2 Jahren ein ähnliches Auto gesucht. Anforderungen waren Automatik vier Sitze und nicht ganz stehen blieben auf der AB.

Was mir damals geholfen war der folgende Tip: Hinfahren anschauen, bei Interesse während der Probefahrt direkt zur Dekra oder zur Werkstatt und jemanden drauf schauen lassen. Die ganzen Tipps mit spezifischen Modellen bringen dir wenig. Ich dachte auch vorher dies oder das gefällt mir aber im Endeffekt muss man dann auch mal Glueck haben und ein paar anschauen. In den Segment disqualifizieren sich die meisten Autos auch für Laien schon bei der Probefahrt.

Geworden ist es dann ein Mazda 6 Sport aus 2003 mit 150k auf der Uhr für 3000 (ohne Rost, mit Rost sind die auch billiger)

Zum Thema alte Kiste und Reparaturen: Ja ich habe mittlerweile fasst 2/3 des Kaufpreises in Verschleiß und andere Reparaturen investiert damit musst du rechnen.

Zu einigen Modellen die mir bei der Suche und Probefahrt positiv aufgefallen sind: Natürlich der Mazda 6 sonst haette ich ihn nicht gekauft, Honda Accord (leider oft sehr alt bei unter 3000), Opel Signum. Den letzteren konnte ich aber nie fahren sondern war mir nur häufig aufgefallen.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:23:28 Uhr:


@E97

Mit Verlaub - das ist Käse. Ich habe meinen z.B. mit 270tkm auf dem Tacho (erste Hand, SH gepflegt beim Volvo-Händler meines Vertrauens) gekauft und stehe aktuell bei 307tkm ohne Probleme.

Mein Pajero hat 257tkm auf dem Tacho und letzte Woche den TÜV ohne Mängel bestanden. Noch Fragen?

Ja:

Wurden die Autos in den letzten Jahren ordentlich in Schuss gehalten?

Oder hast Du diese - wie es der TE vorhat - für unter 2,5 k€ gebraucht gekauft? mit unbekannter Wartungshistorie?

Ich habe sofort an einen W210 gedacht. Weil sehr geräumig und sehr komfortabel und sehr solide (außer Rost)

Meine Meinung (auch wenn sie nicht die ist die gehört werden will):
Für 2400€ Budget gibt es in der Hauptsache Autos die sich am Rande der Kernschmelze befinden.

Marke, Getriebe, Ausstattung, Farbe, Vorbesitzer, Kilometerstand, Herkunftsland: ABSOLUT zweitrangig.

Was deine Kriterien sein sollten (und meiner Meinung nach müssen) ist der Zustand, der Pflegezustand, die Wartungshistorie.

Ein durchreparierter Opel Vectra mit 300.000km kann das bessere Auto sein als der Volvo 850 mit 150.000 km , der seit 8 Jahren keine Werkstatt von innen gesehen hat.

Themen wie "Jaguar" vergiss schleunigst wieder.
In dieser Preisklasse würde ich nach Autos suchen, die im Mainstream nicht sonderlich gefragt sind.
Ältere Japaner (außer Toyota), Brot und Butter - Mittelklassefahrzeuge mit Schräg- oder Stufenheck (Passat, Jetta, Oktavia, Volvo S40 (nach 2001!) /50/60).
Sowas will niemand haben, da gibts ehrliche und gute Autos für ehrliches Geld.

Alles aus dem Bereich 3er BMW, VW oder Mercedes-Kombis, Volvo - Kombi, Busse jeglicher Coleur brauchst Du nicht näher zu betrachten.
Diese Autos sind in bestimmten Käufergruppen so gefragt, daß jede Möhre noch vergoldet wird.
Was es dort für gut 2000€ gibt ist auch nichts mehr wert.
Ausnahmen gibts: Gerade der genannte W210 ist einer. Ein an sich grundsolides AUto, dessen Ruf durch die Rostproblematik aber völlig zerstört ist.
Diese Autos werden - im Gegensatz zu anderen Mercedes - ziemlich billig im Alter.

Zitat:

@Matsches schrieb am 14. Oktober 2020 um 09:10:10 Uhr:


Ausnahmen gibts: Gerade der genannte W210 ist einer. ...
Diese Autos werden - im Gegensatz zu anderen Mercedes - ziemlich billig im Alter.

Wurden nicht auch die Vorgänger im entsprechenden Alter ziemlich billig?

Ich erinnere mich, dass man in den 1990er Jahren die /8er-Baureihe nachgeschmissen bekommen hat
(wäre mir wegen Verbrauch und damals nach PS-Zahl berechneter Versicherung im laufenden Betrieb trotzdem als Studentenkarre zu teuer gewesen)
und auch W123 bzw. W124 waren doch mal einige Jahre lang im Preistief ... bis zur Wiederentdeckung als "Youngtimer" ...

Hier ist ein günstiger Hoffnungsfall:
Da werde ich gleich vorher noch wegen der Motorhaube anrufen, wesshalb diese so weit aufsteht; der Wagen steht in meiner Nähe und wird zur Werkstatt gebracht. Einzig der 2.0 lässt mich etwas knirschen, hätte ich doch lieber einen etwas sparsameren Eur4 2.4l beim C70.
https://suchen.mobile.de/.../302923060.html?...

Sollten mir die Schrauber vom C70 abraten bzw dieser zuviele "Kleinigkeiten" haben, sind in etwas weiterer Entfernung zwei Scheckheftgepflegte S60 2.4 von 2100€ und 2500€

Deine Antwort
Ähnliche Themen