240 PS Diesel - Unregelmäßigkeiten bei den Abgaswerten
Ich habe mir letzte Woche im Konfigurator eine Passat TDI mit 240 PS konfiguriert und gespeichert. Als ich gestern die Konfiguration aufgerufen habe, war das Bild des Autos verschwunden und es kam eine Meldung von VW, dass bei diesem Modell in "internen Messungen" Abweichungen von den offiziellen CO2-Werten aufgetreten sind (s. Bild) und daher neu festgesetzt werden müssen.
Betrifft der Abgasskandal jetzt doch auch die EU6-Modelle? Hat jemand schon nähere Infos hierzu?
Beste Antwort im Thema
Aus dem Bericht der Untersuchungskommision "Volkswagen"
VW Golf VII 1.6 l Blue Motion Euro 6 EA 288 VW Golf VII 2.0 l Euro 6 EA 288
VW Passat 2.0 l Euro 6 EA 288
VW Sportsvan 2.0 l Euro 6 EA 288
VW Touran 2.0 l Euro 6 EA 288
Diese Fahrzeuge sind mit dem Motor EA 288, dem Nachfolger des EA 189, ausgestattet und erfüllen die Euro 6-Anforderungen. Der VW-Konzern hatte hierzu die Erklärung abgegeben, dass diese Fahrzeuge nicht mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet wären. Diese Herstelleraussage war mit höchster Priorität durch die KBA-Felduntersuchung zu verifizieren, da diese Fahrzeuge der aktuellen Produktion entsprechen.
Die VW-Konzernfahrzeuge erfüllen bis auf die Fahrzeuge mit NSK (VW Golf VII 2.0 l) bereits jetzt die Bedingungen der zukünftigen RDE-Gesetzgebung. In allen NEFZ-Tests liegen die Fahrzeuge unterhalb der NOx-Grenzwerte bzw. bei den NSK-Varianten im Bereich 2-3-facher NOx-Erhöhung bei den PEMS-Straßenfahrten."
Der BiTDI mit 240 PS gehört auch zu der EA 288 Serie, wurde aber nicht getestet. Dafür aber der 190 PS Diesel.
Hier die Messwerte für NOx des 190 PS Diesels im Passat
Rollenprüfstand
NEFZ kalt (mg/km) 41.00
NEFZ warm/ PEMS validiert (mg/km) 15.00
Portable Emission Measurement System (PEMS)
NEFZ Straße (mg/km) 75.00
NEFZ Back (mg/km) 47.50
NEFZ +10% (mg/km) 62.50
NEFZ -10% (mg/km) 33.75
RDE-Fahrt (mg/km) 31.25
Das sieht, bezogen auf den EU-Grenzwert für NOx von 80mg/km, eigentlich sehr gut aus. Die Temperatur bei der RDE-Fahrt lag allerdings bei 18.4°C, so dass nicht sicher ist, ob bei tieferen Temperaturen die AGR nicht ausgeschaltet wird.
Eine Sache noch, der BiTDI (EA 288), welcher in den USA verkauft wurde, ist mit der Betrugs-Software ausgerüstet, da in den USA der NOx Grenzwert nur 30mg/km beträgt (die USA machen keinen Unterschied zwischen Benzin und Diesel und damit haben sie Recht: Weshalb soll ein Dieselmotor die Umwelt mehr verschmutzen dürfen als ein Benziner?). Und den USA-Grenzwert von 30mg/km schafft der BEA 288 ohne Abschalteinrichtung nicht.
18 Antworten
Zitat:
@latidor schrieb am 26. April 2016 um 12:57:08 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. April 2016 um 10:29:46 Uhr:
Wobei das bei den Schummelmotoren so war. Bei den neuen muss die Abgasreinigung doch etwas mehr arbeiten. Wobei die 150.000km sicherlich trotzdem ein seltener Minimumwert sein sollten.
Wobei ich gerne noch wüsste, was Ruß mit Abgaswerten zu tun haben :-)
Das AGR wird anders angesprochen um die Abgaswerte besser einzuhalten, das erzeugt als Nebenprodukt mehr Ruß -> DPF muss mehr arbeiten. Sinn der Schummelei war es u.a. ja, den DPF etwas zu entlasten.
latidor: Du hast Recht, ich meinte Varianten des EA 288.
"Nachdem die Volkswagen AG noch am 15. Oktober 2015 bestritten hatte, es seien andere Motoren als die Baureihe EA189 manipuliert worden,[15] gab ein Unternehmenssprecher am 22. Oktober 2015 zu, dass in den USA auch die Baureihe EA288 betroffen sei
Zitat:
@latidor schrieb am 26. April 2016 um 13:05:11 Uhr:
Zitat:
@Leafer schrieb am 24. April 2016 um 23:23:10 Uhr:
Eine Sache noch, der BiTDI (EA 288), welcher in den USA verkauft wurde, ist mit der Betrugs-Software ausgerüstet, da in den USA der NOx Grenzwert nur 30mg/km beträgt (die USA machen keinen Unterschied zwischen Benzin und Diesel und damit haben sie Recht: Weshalb soll ein Dieselmotor die Umwelt mehr verschmutzen dürfen als ein Benziner?). Und den USA-Grenzwert von 30mg/km schafft der BEA 288 ohne Abschalteinrichtung nicht.Aus meiner Sicht wurde der BiTDI nie in den USA angeboten. Hast du einen Beleg dafür ?
Hallo.
Der bitdi wird doch nur im B8 angeboten. Der US Passat ist doch ein ganz anderes Auto (u.a. mit V6), da gibt es den großen TDI nicht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_(NMS)
Quentin
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. April 2016 um 10:29:46 Uhr:
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 26. April 2016 um 10:21:41 Uhr:
150 000 km denk ich nicht wenn es kein Stadtwagen ist. Mein 4F hat mittlerweile 250 000 km und noch den ersten Filter drin. Pauschalisieren kann man das nicht.Wobei das bei den Schummelmotoren so war. Bei den neuen muss die Abgasreinigung doch etwas mehr arbeiten. Wobei die 150.000km sicherlich trotzdem ein seltener Minimumwert sein sollten.
Mittlerweile ist mir der Schummelmotor lieber als die EU6 Motoren, wird eben mit mehr Verbrauch erkauft und teurer Technik die nicht erfüllt was sie verspricht. Allein schon der AdBlue Verbrauch ist schon teilweise pervers, und von der Haltbarkeit ganz zu schweigen. Im A3 hatte ich den gleichen Verbrauch wie im A6 4F mit 3 Liter Motor. Wahrlich kein Ruhmesblatt wohin das hingeht.