240 D leckt Öl
Hallo Leute,
seit ein paar Tagen tropft Öl von meinem 240 D. Habe das ganze mal gecheckt, und für mich sieht es so aus, als ob die Ölwannendichtung durch wäre. Das Öl scheint vor allem an den Schrauben an der Dichtung (hinterer Bereich) zu sein. Von oben kommt anscheinend nirgendwo Öl her. Habe die Stelle mal sauber gemacht und wollte es in ein paar Tagen wieder kontrollieren. Hat jemand von euch schonmal damit Erfahrung gemacht?
Danke und Grüße in die Runde
Willy
Beste Antwort im Thema
das öl thema.... ich geb mein son billig zeug 10w40 hauptsache öl...
47 Antworten
Vielen Dank schonmal für die Tips.
Laut Serviceheft fuhr der Wagen immer mit 10w40 von Shell. Jedoch weiß ich die Ölverwendung der letzten 14 Jahre nicht (war 14 Jahr in den NL).
Sollte ich nicht doch auf rein mineralisches Öl wechseln? Er bekommt momentan das Helix 6 (10W40) von Shell...
Danke und Gruß!
Aber um den ventildeckel abzubekommen, muss das gesamte Gestänge runter,oder? Beim automatik also mehr... oder gibts nen trick? Zum Einstellen der Ventile?!
Ähnliche Themen
Sieht jetzt wie auf den Bildern aus. Ventildeckel ist gelöst und liegt nur noch auf. Lediglich bei dem Gestänge bin ich momentan ratlos. Das ganze ist jetzt noch mit zwei Innensechskant gesichert, auf der Seite. Muss ich die auch noch lösen, damit das gesamte Gestänge runter kann?
Ich meine mich zu erinnern das wir das über das Gelenk getrennt haben. Das war aber zu einer Zeit als der W123 noch neu zu haben war. Ob sich das heute noch empfiehlt kann ich nicht sagen. An den Gelenken müsste es einen Sicherumgsstift geben, diesen würde ich entfernen und dann das Gelenk trennen. Dann nur drauf achten das sich nichts verstellt.
Grüße
Steini
Entweder stelle ich mich jetzt zu blöde an, aber kann ich nicht diese kugeligen Lager lösen? Falls es diesbezüglich schon einen Link gibt, wäre ich sehr dankbar. Vor allem das Gestänge vom Gaspedal müsste ich doch lösen, oder nicht? Stehe irgendwie am Schlauch...
Schau mal am Hals der Gelenkpfanne, ob da ein Sicherungssplint wie auf dem Foto ist. Wenn nicht, müssen die eigentlich so runtergehen, auch wenn die stramm sitzen.
Genau die Dinger meinte ich 🙂 Ansonsten einfach Schraubenzieher drunter und abhebeln. Evtl löst sich der ganze Halter wenn man die Sechskant Schraube (geschätzte 13er SW) abschraubt.
Das ist alles viel zu lange her 😰
Was auch gehen könnte ist wenn du den Sicherungsring am Drehpunkt entfernst und dann das ganze abhebst. Die ganze Mechanik da freut sich sicher auch über säubern und schmieren 🙂
Hey steini, super. Danke dir. Werde wohl das ganze gestänge runter machen, säubern und fetten. Wird wirklich Zeit...
ja 1 - 3 gestänge je nach ausführung + eventuellen spritpumpendämpfer alle auf irgendeiner seite mit ein großen schlitzschraubendreher runter hebeln und zur seite drehen
alternativ kannst du auch die automatiksteuerung komplett abschrauben auf der linken seite wo das steuerventil dran ist auf der rechten seite wo die standgas schnurr mit dran ist kannst du auch via schrauben 13er SW Abschrauben und das alles nach rechts rüber legen