24 Std Rennen
Platz 21 mit einem Subaru Impreza Wrx is doch wohl ein Top Ergebnis oder?? Aber bestimmt gibts auch ein paar Nörgler und Unzufriedene die Ihren Senf dazu geben wollen oder?????😕
Beste Antwort im Thema
Was ich aber nicht kapiere:
Was hat Subaru Deutschland bitte schön für eine Marketingabteilung? Jeder andere Hersteller(siehe www.porsche.de), stellt so einen Sieg direkt auf die Hauptseite. Anders bei Subaru:
Solche Meldung werden in einem kurzen Artikel irgendwo im Pressebereich abgespeichert, wo der stink normale Interessent überhaupt nicht hinkommt. Was gibt es denn bitteschön für eine bessere Werbung als sowas? Also manchmal frag ich mich echt was die da für Pflaumen sitzen haben🙄
60 Antworten
Nach einer E-Mail an Subaru-Deutschland ist es nun auf der Hauptseite. Noch nicht schön, aber ein Schritt in die richtige Richtung wie ich finde:
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
...jetzt ist auch eine Pressenachricht da - aber auch nur auf der Presseseite: http://www.subaru-presse.de/
Danke für den Link – war wirklich lustig. Na ja, eigentlich nicht, eher mitleiderregend. So spricht Friedberg von:
http://www.subaru-presse.de/"Subaru WRX STI erzielt Topresultate in der Grünen Hölle"
Nicht schlecht Herr Specht. Doch STI – wohl die japanische Firma, die in der "Grünen Hölle" war, spricht vom "Subaru WRX STI tS".
http://www.sti.jp/motorsport/2011nbr24h_machine/
Nun hat der japanische STI schon nichts mit dem deutschen zu tun, noch weniger der Ts mit dem deutschen STI. Anderer Motor ... ein Schelm wer böses denkt.
Wer hat denn nun Recht, Friedberg oder Japan? Soll dem potenziellen Kunden hier etwa etwas vorgegaukelt werden? Nein, sicher nicht, das würde Friedberg doch niemals tun oder doch? Ich muss grad an Trittbrettfahrer denken, warum nur …
… na ja, Friedberg eben – da kann man nicht mehr erwarten. Anstatt zum Beispiel auf STI Teile hinzuweisen und den Fans was anzubieten - z.B. die Felgen vom 2010er Auto oder andere STI-Teile - wieder mal das übliche Friedberger getue.
PS: Psst, hey Friedberger: Jetzt schnell korrigieren, sonst steht ihr wieder als Deppen da.
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Danke für den Link – war wirklich lustig. Na ja, eigentlich nicht, eher mitleiderregend. So spricht Friedberg von:Zitat:
Original geschrieben von neu2003
...jetzt ist auch eine Pressenachricht da - aber auch nur auf der Presseseite: http://www.subaru-presse.de/
http://www.subaru-presse.de/
"Subaru WRX STI erzielt Topresultate in der Grünen Hölle"Nicht schlecht Herr Specht. Doch STI – wohl die japanische Firma, die in der "Grünen Hölle" war, spricht vom "Subaru WRX STI tS".
http://www.sti.jp/motorsport/2011nbr24h_machine/
Nun hat der japanische STI schon nichts mit dem deutschen zu tun, noch weniger der Ts mit dem deutschen STI. Anderer Motor ... ein Schelm wer böses denkt.
Wer hat denn nun Recht, Friedberg oder Japan? Soll dem potenziellen Kunden hier etwa etwas vorgegaukelt werden? Nein, sicher nicht, das würde Friedberg doch niemals tun oder doch? Ich muss grad an Trittbrettfahrer denken, warum nur …
… na ja, Friedberg eben – da kann man nicht mehr erwarten. Anstatt zum Beispiel auf STI Teile hinzuweisen und den Fans was anzubieten - z.B. die Felgen vom 2009er Auto oder andere STI-Teile - wieder mal das übliche Friedberger getue.
PS: Psst, hey Friedberger: Jetzt schnell korrigieren, sonst steht ihr wieder als Deppen da.
das subaru marketing in dtl. ist grottenschlecht. in jeglicher hinsicht voll daneben und - wie man sieht- auch noch verpennt.
schade...........
gruss
fred
Warum meckert ihr so? Wisst ihr denn, ob sie überhaupt solche Werbung machen wollen?
Ich finde es so besser. Kleine Produktionszahlen, und dafür Qualität. Nicht das der Subaru zu einem VW wird, welche große Produktionszahlen haben und einen Flop nach dem anderen raushauen 😉
Außerdem finde ich es gut, wenn nicht jeder auf der Subaru fährt, ist irgendwie gut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Apollix
Warum meckert ihr so? Wisst ihr denn, ob sie überhaupt solche Werbung machen wollen?Ich finde es so besser. Kleine Produktionszahlen, und dafür Qualität. Nicht das der Subaru zu einem VW wird, welche große Produktionszahlen haben und einen Flop nach dem anderen raushauen 😉
Außerdem finde ich es gut, wenn nicht jeder auf der Subaru fährt, ist irgendwie gut 😉
Wir meckern nicht, wir geben Hinweise! Friedberg tut doch so, als hätten ihre Kunden was von dem STI-Sieg.
Von Flopps wie dem Tribeca, Hatchback und Trecia reden wir lieber nicht, von Preisen jeseits von Gut und Böse auch nicht.
Der Sieg am Ring war Klasse! Ohne wenn und aber - nur was hatte Subaru in Deutschland damit zu tun - NICHTS - und genauso viel haben deutsche Kunden davon - NICHTS. Also schmücken Sie sich mal wieder mit fremden Federn.
Zu den hohen Anschaffungskosten: Mein Justy hat vor 14 Jahren als zwei Jahre Alter Wagen auch noch 22.000DM gekostet, hat sich aber gelohnt, ist nunmal bei Subaru was. Qualität hat ihren Preis 😉
Sich mit fremden Federn schmücken, naja, Ansichtssache 😉 Subaru ist Subaru, woher dieser jetzt gekommen ist, ist mir persönlich einerlei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Apollix
Zu den hohen Anschaffungskosten: Mein Justy hat vor 14 Jahren als zwei Jahre Alter Wagen auch noch 22.000DM gekostet, hat sich aber gelohnt, ist nunmal bei Subaru was. Qualität hat ihren Preis 😉Sich mit fremden Federn schmücken, naja, Ansichtssache 😉 Subaru ist Subaru, woher dieser jetzt gekommen ist, ist mir persönlich einerlei 🙂
Subaru, Qualität, Preise, oh, ich habe die 😉 übersehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Apollix
Warum meckert ihr so? Wisst ihr denn, ob sie überhaupt solche Werbung machen wollen?Ich finde es so besser. Kleine Produktionszahlen, und dafür Qualität. Nicht das der Subaru zu einem VW wird, welche große Produktionszahlen haben und einen Flop nach dem anderen raushauen 😉
Außerdem finde ich es gut, wenn nicht jeder auf der Subaru fährt, ist irgendwie gut 😉
Genau so denke ich auch!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von NewOnda
Wir meckern nicht, wir geben Hinweise! Friedberg tut doch so, als hätten ihre Kunden was von dem STI-Sieg.Der Sieg am Ring war Klasse! Ohne wenn und aber - nur was hatte Subaru in Deutschland damit zu tun - NICHTS - und genauso viel haben deutsche Kunden davon - NICHTS. Also schmücken Sie sich mal wieder mit fremden Federn.
Was soll der Quatsch?
Subaru Deutschland gibt lediglich eine Mitteilung heraus. Sie rühmen sich mit keinem einzigsten Wort das Subaru Deutschland in irgendeiner Weise daran beteiligt war.
In dieser Mitteilung steht eindeutig für jeden lesbar das das "Subaru WRX STI (Subaru Tecnica International) Team" den Sieg einfuhr. Jeder halbwegs intelligente und sich für Motorsport interessierte Mensch weiß das nicht ein einzigstes Auto während dieser Veranstaltung sich im Serienzustand befindet. Das gilt für den Gesamtsieger Porsche genau so wie für den letzten Platz.
Nur weil ein Link auf das Serienmodell verzweigt denkst du dir wird was vorgekaukelt? Läßt du dir was vorgaukeln?
Ein Depp ist derjenige der sich was vorgaukeln lässt.
Ich hab mich gefreut, dass Subaru 21.er wurde. Wenn man sieht, was da alles so mitgefahren ist, ist das schon ne erstaunliche Leistung!
@Andreas:
wieso vorgaukeln lassen? Es gibt genug, die sowas fahren wollen, weil sie einen Nachbau/Ableger für die Straße fahren wollen. Mit vorgaukeln hat das nichts zu tun.
gruß
Nico
Zitat:
Original geschrieben von waldrallye
Ich hab mich gefreut, dass Subaru 21.er wurde. Wenn man sieht, was da alles so mitgefahren ist, ist das schon ne erstaunliche Leistung!@Andreas:
wieso vorgaukeln lassen? Es gibt genug, die sowas fahren wollen, weil sie einen Nachbau/Ableger für die Straße fahren wollen. Mit vorgaukeln hat das nichts zu tun.gruß
Nico
Es wird einfach nicht besser, nur noch lächerlicher. So heißt es nun auf
www.subaru.de:
"Das ADAC Zurich 24 Stunden Rennen auf der Nürburgring Nordschleife 2011, an dem Subaru mit dem WRX STI Allrad teilnahm, zählt mit über 200 Rennwagen und 700 Fahrern zu der größten Motorsportveranstaltung der Welt. Seit 1970 wird der Langstreckenklassiker auf der Eifelstrecke ausgetragen."
Damit soll dem unbedarften (oder unentschlossenem) Kunden nahegelegt werden, wow, Subaru, was eine geile Firma, wow, der WRX STI – was eine Hammergeile Kiste – etwas mehr Objektivität wäre sicher besser gewesen. Doch Friedberg enttäuscht uns wieder einmal nicht.
Mit niedlichen Sprüchen a la "an dem Subaru mit dem WRX STI Allrad teilnahm" soll verschleiert werden, dass Subaru nun mal eben nicht Subaru ist. So ein "one face to the customer Gequatsche" bzw. "One Company" Gesülze ist ja in, verständlich, vor allem für so bizarre Hersteller wie Subaru, die in jedem Land was anderes anbieten, nur nichts Einheitliches.
Für die paar potenziellen Kunden ergibt sich ein ganz anderes Bild und folgendes Ranking:
Klasse 1, Japan: Hier gibt es alles von Subaru und STI, jedes Sondermodell, jedes Zubehör
Klasse 2, England: Hier gibt es Standard und das eine oder andere Sondermodelle, Tuning ab Werk mit Garantie.
Klasse 3, USA: Hier gibt es nur das absolute Minimum, Keine Sondermodell, kein STI-Zubehör, aber SPT-Teile
Klasse 4, Deutschland: Hier gibt es nur das absolute Minimum. Keine Sondermodelle, kein STI-Zubehör, kein Tuning ab Werk, nix, nada, niente …
Im Grunde genommen ist der ordinär zu kaufende WRX STI auch für Friedberg ein komplett unattraktives Produkt. Zu teuer, zu altbacken, der Kunde schaut heute ins Netz und sieht das gleiche Auto in England besser ausgestattet und zum gleichen Preis verkauft wird – deutlich günstiger als in Deutschland. Deutsche Kunden lassen den Reiskocher links liegen, für die Spoiler Jungs isser zu teuer. Da muss man schon mal alle Register ziehen um die Karre an den Mann zu bringen.
Schön das Subaru, STI oder FHI oder wer auch immer den Rennzirkus veranstaltet hat, einen guten Platz belegt – der selbst ernannten weltgrößten Allrad-PKW-Hersteller und sechsfachen Rallye Weltmeister ist jetzt nicht wirklich ein Underdog.
Mich stört einfach dieses Trittbrettfahrertun der Friedberger. Mit Sprüchen wie:
"Subaru WRX STI erzielt Topresultat in der „Grünen Hölle“"
"einen eindrucksvollen Beleg für die sportlichen Qualitäten und die Zuverlässigkeit des Subaru Symmetrical Drive Allradkonzeptes.“
"machten Subaru zudem zum erfolgreichsten Importeur im gesamten Feld."
Lächerliches Image- und Marketing -Gewäsch, von dem kein deutscher Kunde irgendetwas hat. Subaru in Friedberg hatte damit überhaupt nichts zu tun.
Erinnert sich noch einer an den Witz mit den 07:55 am Ring – war die gleiche Nummer – könnte aus dem Buch "Marketing – so wird es NICHT gemacht!" stammen.
ja die Ringzeit wurde auch mit einem 2.0 Liter Motor aus Japan gefahren, nicht mit dem 2.5 der hier verkauft wird.
Der 2.0 und max 8000 Umdrehungen würden mir auch mehr zusagen 😉 aber einen STI werde ich mir wohl noch lange nicht kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ja die Ringzeit wurde auch mit einem 2.0 Liter Motor aus Japan gefahren, nicht mit dem 2.5 der hier verkauft wird.
Der 2.0 und max 8000 Umdrehungen würden mir auch mehr zusagen 😉 aber einen STI werde ich mir wohl noch lange nicht kaufen
Für die 07:55 Zeit wurde doch derart tief in die Trickkiste (Motor, Turbo, Fahrwerk, Gewicht, Karosserie, etc..) gegriffen, das es nicht mehr feierlich war - Eingeweite schütteln den Kopf. So viel Aufwand für eine 07:55 - wie scheisse ist dann der Serien STI ohne den Tuning und Umbaukrams? Das ganze Thema ist einfach nur lächerlich. Vielleicht sollte Subaru den STI einfach in Ehren sterben lassen - seine Zeit scheint vorbei.
die sache ist was soll man machen??
Es ist ja immernoch ein Impreza eine normale Limousine.
Andere hersteller packen mehr Leistung drauf.... will der Subaru Kunden einen STI mit 400ps aber aber doppelt soviel kostet wie jetzt 😁
In Deutschland klappt das sicher noch viel weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
die sache ist was soll man machen??Es ist ja immernoch ein Impreza eine normale Limousine.
Andere hersteller packen mehr Leistung drauf.... will der Subaru Kunden einen STI mit 400ps aber aber doppelt soviel kostet wie jetzt 😁
In Deutschland klappt das sicher noch viel weniger.
Na ja, 400 PS wären etwas viel. In England gibt es z. B. den STI320R mit mehr Leistung besserem Navigationsgerät zum gleichen Preis und voller Werksgarantie – ein guter Anfang. Was gibt es in Deutschland? Richtig, nichts, außer unverschämte Preise und irgendwelche "Storys" aus längst vergangenen Tagen, die keiner mehr hören kann.