24 Std Rennen

Subaru

Platz 21 mit einem Subaru Impreza Wrx is doch wohl ein Top Ergebnis oder?? Aber bestimmt gibts auch ein paar Nörgler und Unzufriedene die Ihren Senf dazu geben wollen oder?????😕

Beste Antwort im Thema

Was ich aber nicht kapiere:

Was hat Subaru Deutschland bitte schön für eine Marketingabteilung? Jeder andere Hersteller(siehe www.porsche.de), stellt so einen Sieg direkt auf die Hauptseite. Anders bei Subaru:
Solche Meldung werden in einem kurzen Artikel irgendwo im Pressebereich abgespeichert, wo der stink normale Interessent überhaupt nicht hinkommt. Was gibt es denn bitteschön für eine bessere Werbung als sowas? Also manchmal frag ich mich echt was die da für Pflaumen sitzen haben🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NewOnda



Zitat:

Original geschrieben von Apollix


Zu den hohen Anschaffungskosten: Mein Justy hat vor 14 Jahren als zwei Jahre Alter Wagen auch noch 22.000DM gekostet, hat sich aber gelohnt, ist nunmal bei Subaru was. Qualität hat ihren Preis 😉

Sich mit fremden Federn schmücken, naja, Ansichtssache 😉 Subaru ist Subaru, woher dieser jetzt gekommen ist, ist mir persönlich einerlei 🙂

Subaru, Qualität, Preise, oh, ich habe die 😉 übersehen ...

Hast wohl noch nie einen gefahren, hm? 😉

Tunen tun die anderen Hersteller glaub auch nicht, wie ich unlängst hörte soll nächstes Jahr ein Serien A4 dort mitfahren, aber psst, ist noch geheim 😉

Zitat:

Original geschrieben von Apollix



Zitat:

Original geschrieben von NewOnda


Subaru, Qualität, Preise, oh, ich habe die 😉 übersehen ...

Hast wohl noch nie einen gefahren, hm? 😉

Tunen tun die anderen Hersteller glaub auch nicht, wie ich unlängst hörte soll nächstes Jahr ein Serien A4 dort mitfahren, aber psst, ist noch geheim 😉

Ne den Justy kenn ich nicht.

Es fällt jedoch auf, das Subaru unheimlich auf die Rallye, Norschleifen und Kundenzufriedenheits-Kacke haut, das der STI gerade in England mit mehr Leistung angeboten wird. Ohne Frage, Nischenanbieter wie Subaru haben es nicht leicht, auch am Preis kann Subaru so schnell nichts machen. Was spricht denn gegen attraktive Update-Kits wie beim STI320R?

Wo hat denn Subaru seit 2008 am 2,5-Liter-Boxer-Motor in Sachen Leitung nachgelegt? Aus Euro4 wurde Euro5 und die Kiste lahm bzw. zäher – und das bei dem Preis und der Ausstattung? Da brauchts kein Genie um miesen Absatz zu prophezeien.

Bei Subaru Diskussionen muss ich immer an verwirrte Rentner denken, die jedem mit Smartphone erzählen wie doof er doch ist eins zu benutzen, schließlich seien Senioren-Handys doch so viel besser – zwar kaum Funktionen aber dafür stabiler Betrieb.

Hi New Onda,

hiesige "Forester Hobos" fühlen sich ganz bestimmt nicht von deinen sonderbaren "Schwingungen " beeindruckt. Scheinst ja wirklich nicht gut drauf zu sein. `Vorschlag : Mach"s wie der Alte und das Meer: litro Ron , gepaart mit einer morena. Schon tanzt Du am naechsten Morgen über die Meile Gib Gas Jung. Du fährst mit Handbremse.
hasta la vista.

Zitat:

Original geschrieben von NewOnda



Zitat:

Original geschrieben von Apollix


Hast wohl noch nie einen gefahren, hm? 😉

Tunen tun die anderen Hersteller glaub auch nicht, wie ich unlängst hörte soll nächstes Jahr ein Serien A4 dort mitfahren, aber psst, ist noch geheim 😉

Ne den Justy kenn ich nicht.

Es fällt jedoch auf, das Subaru unheimlich auf die Rallye, Norschleifen und Kundenzufriedenheits-Kacke haut, das der STI gerade in England mit mehr Leistung angeboten wird. Ohne Frage, Nischenanbieter wie Subaru haben es nicht leicht, auch am Preis kann Subaru so schnell nichts machen. Was spricht denn gegen attraktive Update-Kits wie beim STI320R?

Wo hat denn Subaru seit 2008 am 2,5-Liter-Boxer-Motor in Sachen Leitung nachgelegt? Aus Euro4 wurde Euro5 und die Kiste lahm bzw. zäher – und das bei dem Preis und der Ausstattung? Da brauchts kein Genie um miesen Absatz zu prophezeien.

Leistung, Leistung, Leistung. Wo willst du denn die noch fahren bei diesem Verkehrsaufkommen, geschweige denn womit bezahlen? Der Trend geht nunmal in Richtung Umwelt, und da kann Subaru wohl schlecht nein sagen, oder? Und dass es kein großes Plus an Leistung und dazu noch weniger Verbrauch geben kann, sollte einleuchtend sein, hm?

Zu den Anschaffungspreisen hab ich dir schon meine Meinung gesagt. Wenn es dir nicht passt, kannst dir ja nen BMW E46 kaufen, und so viel Öl wie Sprit reinschütten, oder nen T5, die sollen ja seit Neuem bereits einen Gutschein für einen Austauschmotor+Getriebe im Handschuhfach liegen haben.

Ein Tod muss man sterben und da sage ich: Lieber habe ich weniger Extras, zahle dafür etwas mehr und hab dafür ein Auto, was rein Antriebstechnisch robuster wie ein Panzer ist. Und ich vertrete die Meinung, je mehr Schnickschnack in einem Auto ist, desto schneller isset kaputt 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Apollix



Zitat:

Original geschrieben von NewOnda


Ne den Justy kenn ich nicht.

Es fällt jedoch auf, das Subaru unheimlich auf die Rallye, Norschleifen und Kundenzufriedenheits-Kacke haut, das der STI gerade in England mit mehr Leistung angeboten wird. Ohne Frage, Nischenanbieter wie Subaru haben es nicht leicht, auch am Preis kann Subaru so schnell nichts machen. Was spricht denn gegen attraktive Update-Kits wie beim STI320R?

Wo hat denn Subaru seit 2008 am 2,5-Liter-Boxer-Motor in Sachen Leitung nachgelegt? Aus Euro4 wurde Euro5 und die Kiste lahm bzw. zäher – und das bei dem Preis und der Ausstattung? Da brauchts kein Genie um miesen Absatz zu prophezeien.

Leistung, Leistung, Leistung. Wo willst du denn die noch fahren bei diesem Verkehrsaufkommen, geschweige denn womit bezahlen? Der Trend geht nunmal in Richtung Umwelt, und da kann Subaru wohl schlecht nein sagen, oder? Und dass es kein großes Plus an Leistung und dazu noch weniger Verbrauch geben kann, sollte einleuchtend sein, hm?

Ich kann gut verstehen, dass für einen Justy-Besitzer 300 PS eine schier unglaubliche Leistung darstellen. Auch kann nicht jeder mit Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h umgehen oder verstehen, wie man überhaupt so schnell fahren möchte. 😉

Andere lächeln nur drüber – vor allem bei dem Gewicht und Antrieb des STI. Das kaum ein STi die 300 PS wirklich hat dürfte sich rumgesprochen haben, passt doch gut zu den Bremsen – sind ja auch nicht soo dolle.

Andere Hersteller liefern bei Facelift auch mehr Leistung oder Sondermodelle und Versionen – siehe Ford Focus RS500, VW Golf GTI, usw. Komisch, nur der weltgrößte Allrad-PKW-Hersteller bekommt da in Europa nichts gebacken. Lieber am Ring den Dicken machen. 😁

… hey, und wenn du es dir nicht leisten kannst oder willst, es nicht fahren kannst oder willst, ist das deine Sache. Andere möchten das schon. An den leistungsgesteigerten Modellen bzw. den Teilen haben viele Interesse. Letztlich sollen Veranstaltungen wie der 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring ja den Hersteller als sportlich erscheinen lassen – reines substanzloses Marketing eben.

Zitat:

Original geschrieben von NewOnda



Zitat:

Original geschrieben von Apollix


Leistung, Leistung, Leistung. Wo willst du denn die noch fahren bei diesem Verkehrsaufkommen, geschweige denn womit bezahlen? Der Trend geht nunmal in Richtung Umwelt, und da kann Subaru wohl schlecht nein sagen, oder? Und dass es kein großes Plus an Leistung und dazu noch weniger Verbrauch geben kann, sollte einleuchtend sein, hm?

Ich kann gut verstehen, dass für einen Justy-Besitzer 300 PS eine schier unglaubliche Leistung darstellen. Auch kann nicht jeder mit Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h umgehen oder verstehen, wie man überhaupt so schnell fahren möchte. 😉

Andere lächeln nur drüber – vor allem bei dem Gewicht und Antrieb des STI. Das kaum ein STi die 300 PS wirklich hat dürfte sich rumgesprochen haben, passt doch gut zu den Bremsen – sind ja auch nicht soo dolle.

Andere Hersteller liefern bei Facelift auch mehr Leistung oder Sondermodelle und Versionen – siehe Ford Focus RS500, VW Golf GTI, usw. Komisch, nur der weltgrößte Allrad-PKW-Hersteller bekommt da in Europa nichts gebacken. Lieber am Ring den Dicken machen. 😁

… hey, und wenn du es dir nicht leisten kannst oder willst, es nicht fahren kannst oder willst, ist das deine Sache. Andere möchten das schon. An den leistungsgesteigerten Modellen bzw. den Teilen haben viele Interesse. Letztlich sollen Veranstaltungen wie der 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring ja den Hersteller als sportlich erscheinen lassen – reines substanzloses Marketing eben.

Meiner läuft nach Tacho 180 😉

Und du brauchst nich meinen, ich bin auch schon schnelle Autos gefahren, wie zum Beispiel nen Golf 2 GTI oder vor meinem Subaru einen 535i E39, so ist es nicht. Aber wenn man ein wenig nachdenkt, merkt man: Mist, so schnell kann ich doch nirgendwo mehr fahren, warum soll ich also Sprit für Leistung verbraten, die ich garnicht ausreize, oder gehst du als auf die Rennstrecke? 🙂

Andere Hersteller bauen auch Autos, die schon so gut wie schrottreif sind, wenn sie vom Stapel laufen. Und andere Hersteller bauen nicht nur 600.000 Autos im Jahr, und andere Hersteller machen auch mehr Werbung für ihren Schrott, dass Idioten sich gleich diese kaufen, und andere Hersteller haben auch mehr Mittel zur Verfügung, alle zwei Jahre irgendwas zu basteln.

Desweiteren, auch wenn du es nicht zu verstehen scheinst, es geht nicht um das Wollen oder das Geld, das wäre nämlich bei mir schon beides vorhanden, es geht hier rein um das KÖNNEN.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Apollix



Zitat:

Original geschrieben von NewOnda


Ich kann gut verstehen, dass für einen Justy-Besitzer 300 PS eine schier unglaubliche Leistung darstellen. Auch kann nicht jeder mit Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h umgehen oder verstehen, wie man überhaupt so schnell fahren möchte. 😉

Andere lächeln nur drüber – vor allem bei dem Gewicht und Antrieb des STI. Das kaum ein STi die 300 PS wirklich hat dürfte sich rumgesprochen haben, passt doch gut zu den Bremsen – sind ja auch nicht soo dolle.

Andere Hersteller liefern bei Facelift auch mehr Leistung oder Sondermodelle und Versionen – siehe Ford Focus RS500, VW Golf GTI, usw. Komisch, nur der weltgrößte Allrad-PKW-Hersteller bekommt da in Europa nichts gebacken. Lieber am Ring den Dicken machen. 😁

… hey, und wenn du es dir nicht leisten kannst oder willst, es nicht fahren kannst oder willst, ist das deine Sache. Andere möchten das schon. An den leistungsgesteigerten Modellen bzw. den Teilen haben viele Interesse. Letztlich sollen Veranstaltungen wie der 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring ja den Hersteller als sportlich erscheinen lassen – reines substanzloses Marketing eben.

Meiner läuft nach Tacho 180 😉

Und du brauchst nich meinen, ich bin auch schon schnelle Autos gefahren, wie zum Beispiel nen Golf 2 GTI oder vor meinem Subaru einen 535i E39, so ist es nicht. Aber wenn man ein wenig nachdenkt, merkt man: Mist, so schnell kann ich doch nirgendwo mehr fahren, warum soll ich also Sprit für Leistung verbraten, die ich garnicht ausreize, oder gehst du als auf die Rennstrecke? 🙂

Ich weis nicht wo du wohnst, wir haben hier was, das nennt sich Autobahn. Wenn es der Verkehr erlaubt, kannst du so schnell fahren, wie du willst. Auch beim überholen auf der Landstrasse - so erzählen sich die Alten - soll Leistung nicht schaden - könnte aber auch nur ein Gerücht sein.

Zitat:

Andere Hersteller bauen auch Autos, die schon so gut wie schrottreif sind, wenn sie vom Stapel laufen. Und andere Hersteller bauen nicht nur 600.000 Autos im Jahr, und andere Hersteller machen auch mehr Werbung für ihren Schrott, dass Idioten sich gleich diese kaufen, und andere Hersteller haben auch mehr Mittel zur Verfügung, alle zwei Jahre irgendwas zu basteln.

Tja, und andere "Idioten" bejubeln eine Firma die sie in den Arsch tritt und sagen noch danke. Doch mit der Realität hatten es die Subaru-Jungs ja noch nie so.

Zitat:

Original geschrieben von NewOnda


Andere Hersteller liefern bei Facelift auch mehr Leistung oder Sondermodelle und Versionen – siehe Ford Focus RS500, VW Golf GTI, usw. Komisch, nur der weltgrößte Allrad-PKW-Hersteller bekommt da in Europa nichts gebacken. Lieber am Ring den Dicken machen. 😁

Andere Hersteller müssen sich ebenso an die gesetzlichen Vorgaben halten und richten sich danach.

So verschwinden nicht nur die 8-Zylinder-Motoren sondern auch die 6-Zylinder werden durch kleine 4-Zylinder mit Turbolader ersetzt.

Die Abgasnormen gelten für jeden gleich und ebenso die Grenze des CO²-Flottenausstosses.

Ford hat den Focus RS aus dem Programm gestrichen, SUV's werden ohne Allradantrieb angeboten. Es gibt noch mehr Beispiele an denen man erkennen kann das die Massenhersteller Downsizing in Leistung, Ausstattung betreiben um den Verbrauch niedrig zu halten.

Subaru Japan ist an Europa nicht besonders interessiert denn aufgrund der Europapolitik in Bezug des CO²-Ausstoßes, Importzöllen, Homologationshindernissen und nicht zuletzt aufgrund der exorbitanten Ansprüche der Europäer ist hier kein Geld mehr zu verdienen.

Liegt es an Subaru Japan das in Frankreich nur noch Dieselmotoren verkauft werden?

Liegt es an Subaru Japan das in Europa, ausser dem STI, keine Turbomotoren mehr homologiert werden?

Nein, es liegt einzig und alleine an den Importeuren und die richten sich an die Marktlage, an die Kundenansprüche, an dem was sie hier in Europa verkaufen können.

Beispiel: Subaru Deutschland hat eine Zeit lang die Möglichkeit eröffnet original STI-Tuningteile in Japan zu besorgen. Aber die Nachfrage war fast NULL. Liegt es an Subaru Friedberg? Nein, am Kunden und an den TÜV-Vorschriften, denn die Teile aus Japan haben keine Zulassung und die Kunden waren nicht bereit für original STI-Teile den Preis zu zahlen. Sie gehen vielmehr her und kaufen sich Mist bei eBay, weil es da so schön billig ist. Qualität ist nicht gefragt, hauptsache billig.

Komm mir also nicht uns sag das der weltgrößte Allrad-PKW-Hersteller in Europa nichts gebacken bekommt.
Es sind die Europäer, die Kunden, also du und ich und alle anderen, die Schuld an dieser Misere sind.

Zitat:

Original geschrieben von NewOnda


Tja, und andere "Idioten" bejubeln eine Firma die sie in den Arsch tritt und sagen noch danke. Doch mit der Realität hatten es die Subaru-Jungs ja noch nie so.

Ich geb dir einen gut gemeinten Rat:

Such dir einen anderen Spielplatz für deinen Frust und kauf dir einen BMW oder Porsche oder sonst was. Vielleicht hast du dort mehr Erfolg und findest die Realität die du suchst und brauchst dir von Subaru nicht mehr in den Arsch treten zu lassen und dich mit realitätsfernen Subaru-Idioten rumärgern.

@Andreas: In dem Punkt muss ich dir Recht geben, der STI ist nicht die richtige Wahl für NewOnda. Da wär was mit mehr Dampf schon angebracht, dass das kein Subaru wird, sollte uns allen klar sein.
Und so gerne ich auch Subaru fahre, etwas über Baujahr 2005 kommt für mich einfach nicht mehr in Frage. Eventuell der Boxer Diesel, da werden wir noch sehen wie sich da die Preise entwickeln, wenn der mal 5 Jahre oder älter ist...

PS: es gibt Schwätzer und Macher, also NewOnda, schwätz nicht sondern mach es einfach 😉
Interessieren würds mich aber schon, was es dann wird.

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von waldrallye


@Andreas: In dem Punkt muss ich dir Recht geben, der STI ist nicht die richtige Wahl für NewOnda. Da wär was mit mehr Dampf schon angebracht, dass das kein Subaru wird, sollte uns allen klar sein.
Und so gerne ich auch Subaru fahre, etwas über Baujahr 2005 kommt für mich einfach nicht mehr in Frage. Eventuell der Boxer Diesel, da werden wir noch sehen wie sich da die Preise entwickeln, wenn der mal 5 Jahre oder älter ist...

PS: es gibt Schwätzer und Macher, also NewOnda, schwätz nicht sondern mach es einfach 😉
Interessieren würds mich aber schon, was es dann wird.

gruß
Nico

Also eigentlich ging es mal um Leistung und Sondermodelle wie z. B. den STI320R (es war nur ein Beispiel), darum das Subaru/STI/FHI oder wer auch immer am Ring aufen Putz haut aber eigentlich für den deutschen Kunden dabei nix rüberkommt – was wäre denn so schlimm, wenn so was hier angeboten werden würde – oder gibt’s das auf Bestellung? Vielleicht übersehe ich ja was, aber irgenwie entsteht der Eindruck, überall gibt es "mehr Subaru" von Subaru als durch Friedberg.

Richtig, WENN ES DER VERKEHR ERLAUBT. Und wann erlaubt er das mal? Ausgenommen nachts?

Wenn du nen Sportwagen suchst, bist du bei Subaru verkehrt 😉

Grüße

@ NewOnda, ja das ist mir wohl bewusst, was meinst wieso ich mir n 98er STI aus England geholt habe?
Bei anderen Marken ist das auch nicht anders, wüsste nicht, dass es hier z.B. den Avensis 2.0 Turbo mit 280 PS und Allrad gab, oder den Mazda 323 GT-R oder andere tolle Sachen.
Und nein, über Subaru Deutschland bekommt man garnix. Entweder Eigeninitiative oder das kaufen was man in Deutschland bekommt.

@Apolix:
so würde ich das nicht sagen, die frühen STIs sind schon der Hammer, vorallem für den Preis.
Wüsste keinen anderen Hersteller, bei dem ich ähnliche Fahrleistungen bekomme, zumindest keinen der hier in Deutschland sowas verkauft hat.

man muss sich schon abfinden, dass man in Deutschland nicht alles angeboten bekommt, was es gibt. Dafür gibts im nicht weit entfernten Ausland genug Seiten, wo man sich sowas besorgen kann 😉

Und um nochmal auf die Frage zurückzukommen, wo man so Autos ausfahren kann:
Leistungsmäßig reize ich ihn voll aus in unseren Steigen, geschwindigkeitsmäßig bis 180 km/h weil er höhere Geschwindigkeiten nicht ohne Ölkühler verträgt und er unangenehm laut wird. Fahre ausserdem sehr selten Autobahn. Das Auto kann man glaub echt nur auf kurvigen Landstraßen fahren, oder eben auf Rallyestrecken - für mich Beweis genug, dass es ein gekonnt gemachter Rallyeableger mit Straßenzulassung ist.

gruß
Nico

Zitat:

Original geschrieben von NewOnda


.. überall gibt es "mehr Subaru" von Subaru als durch Friedberg.

Was verstehst du unter "überall"?

In Frankreich gibt es hauptsächlich nur Diesel. Den Impreza mit Frontantrieb oder den Legacy/Outback mit 2.5 Liter Motor und CVT suchst du dort auch vergebens. Ebenso in Italien.

In Russland gibt es ausser dem XV keine Impreza und keine Dieselmotoren.

Hier in D gibt es den Trezia mit Dieselmotor und Automatik. In anderen Ländern ohne Automatik und/oder nur Benziner. Legacys nur mit 2.0 Liter-Motor und keine Automatik. usw. usw. Die Aufzählung lässt sich beliebig erweitern.

Jedes Land hat seine eigenen Vorstellungen darüber welches Modell mit welcher Motorisierung es seinen Kunden anbietet.

Den 320 PS STI gibt es nur in England und sonst nirgendwo.
Also nix mit "überall" gibt es mehr.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Den Impreza mit Frontantrieb

Wir haben es gerade über Subarus 😁

... das wird ja hier zu einer "neverending story", solange faehrt kein STI um den Ring. Steigt mal wieder aus dem Schalensitz aus...
Die Bremsen gluehen schon...
my two cents

Deine Antwort
Ähnliche Themen