24 h Nürburgring 2010: wo campen?
Moin,
ich will dieses Jahr mit nem Kumpel zu den 24h am Nürburgring (13. - 16. Mai). Wir werden mit einem Wohnmobil am Donnerstag im Laufe des Nachmittags dort eintrudeln.
Nun meine Frage an euch, wo kann man gut campen? Wichtig ist uns natürlich, dass man ordentlich was sehen kann und auch ein wenig Action auf der Strecke wäre nicht schlecht. Die Mega Party Meile muss es nicht zwingend ein, dort kann man ja auch so vorbei schauen. Habe bisher Brünnchen ins Auge gefasst, wollte aber auch mal hören, was Ihr so meint.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielleicht trifft man sich ja auch mal auf ein Bier. 😉
Beste Antwort im Thema
Also wenn du das 24h Rennen wirklich erleben willst, dann musst du da auch zelten!
Das gehört schon fast mit zu dieser Liste:
Famiele gründen
Haus bauen
Baum pflanzen
Zelten beim 24h Rennen 😉
71 Antworten
Hallo,
das absolute Inferno ist das Karussell! Enländer mit Jeeps und Armeefahrzeugen. Der gesamte Waldcampingplatz sieht aus wie ein Guerilla-Camp! Ich frage mich, wie die an diese Supersteilhänge ihre Trailers und LKW´s hinbekommen. GEIL! Wäre aber nix für mich. Zu wild.... :-) Da kommt man vom Brünnchen aus hin.
Brünnchen ist auch gut. Bei diesen hitverdächtigen Stellen wie Brünnchen, Karussell, Wippermann, Schwalbenschwanz, Hohe Acht, Wehrseifen usw. muss man aber schon gut 5 Tage vorher anreisen, da die sehr gefragt und superschnell ausgebucht sind.
Wir waren ansonsten immer im Bereich Pflanzgarten zum Campen. Da ist ein Behelfs-Campingplatz (was sie eigentlich ja alle sind), relativ ebene Wiese am Waldrand und direkt gegenüber der Rennstrecke.
über Pflanzgarten habe ich auch schon nachgedacht. Scheint nicht so der Favourit bei den meisten zu sein.
Bekommt man dort am Donnerstag noch einen relativ guten Platz?
Wie problemlos kommt man eigentlich wieder runter? Oder muß man warten, bis alle anderen dann mal weg sind?
Kommt man vom Pflanzgarten zu Fuß gut zu den interesannten, von Dir genannten Abschnitten?
Und finally, wie kommt man zum Pflanzgarten? 😉
Schon mal vielen Dank an alle bisher für eure Unterstützung.
Gruß
Goofi
Einige "Zugangswege" incl Beschreibung gibt's bei www.nordschleifologie.de
Pflanzgarten - am Donnerstag. Hihi, der war gut.. 🙂
ich war 2009 zum ersten Mal beim 24h-Rennen am Nürburgring bzw. überhaupt das erste Mal dort. Wir sind erst am Freitag nachmittag angerückt. Eigentlich wollten wir zum Bereich Pflanzgarten. Da hier schon voll war wurden wir zum Schwalbenschwanz geschickt. Hier waren selbst am Freitag nachmittag noch diverse Plätze frei. Allerdings hatten wir kein WoMo sondern nur einen PKW. Der Schwalbenschwanz ist wirklich sehr empfehlenswert. Durch den Schotterweg kommt man sehr nah an die Rennstrecke heran. Es sind dann nur wenige Gehminuten bis zur kurveninneren Seite. Wenn man auf die kurvenäußere Seite möchte, muss man im unteren Bereich eine Unterführung benutzen u. hat ca. 15 Minuten Fussmarsch vor sich. Der Weg lohnt sich, da man hier deutlich mehr vom Geschehen sieht als auf der Innenseite.
Auf dem Zeltplatz geht ordentlich die Post ab. Überall findet man entsprechende Party-Ecken. Das Gelände ist sehr grossräumig. Ich habe mal ein paar Fotos angehangen, die am Montag nach dem Rennen entstanden sind. Wir waren mit die letzten die den Platz verlassen hatten. Hier sieht man die Größe des Platzes ziemlich gut.
Vom Schwalbenschwanz kommt man in ca. einer knappen Stunde Fussmarsch auch zum Fahrerlager (die Shuttlebusse waren alle überfüllt und haben die Haltepunkte nicht mehr bedient, so dass wir laufen durften).
Alternativ bietet sich für WoMos der "Campingplatz am Nürburgring" an. Hier gibt es auch Wasser- und Stromanschlüsse. Ich weiss jedoch nicht ob man da auch Stellplätze reservieren kann. Vermutlich wird am Do. schon alles besetzt sein.
Ich werde in diesem Jahr wahrscheinlich wieder am Schwalbenschwanz zu finden sein.
Vielleicht trifft man sich ja auf ein Bierchen 🙂
Gruss, Uwe
Ähnliche Themen
Lieber mal nen Foto von Samstag Nachmittag - da wird schon deftig voll.
Mit PKW+Zelt geht schon immer irgendwie, aber mit'm Camper.
Hm, da waren wir 2009 nicht weit (vom Fotograf) weg, wenn man jetzt mal den Blickwinkel
auf die grosse Tanne herannimmt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Lieber mal nen Foto von Samstag Nachmittag - da wird schon deftig voll.
Mit PKW+Zelt geht schon immer irgendwie, aber mit'm Camper.Hm, da waren wir 2009 nicht weit (vom Fotograf) weg, wenn man jetzt mal den Blickwinkel
auf die grosse Tanne herannimmt 🙂
Von Samstag Nachmittag habe ich keine Fotos vom Zeltplatz, nur von der Rennstrecke + Fahrerlager.
Unser Zelt stand im oberen Bereich nahe der Rennstrecke (zwischen dem damaligen VW-VIP-Gelände und der quer verlaufenden Zufahrt) in der Nähe des großen Bundeswehrzeltes.
Bist Du 2010 auch wieder am Schwalbenschwanz?
Sehr wahrscheinlich.
Wir waren mehr Richtung Galgenkopf hoch, zwischen Posten 184 und 185 am Waldrand.
Nebenan die Ami V8 Freaks 🙂
Hey um das Thema wieder aufzugreifen habe mich jetzt entschieden werde auf dem Campingplatz am Schwalbenschwanz campen .Hat einer von euch die Adresse für mich? Muss man da irgendwie schon vorreservieren oder reicht das wenn man einfach frühzeitig da ist,sprich Montag im Laufe des Nachmittags?
Wie meinen Adresse? Keine Hausnummer da 🙂
Da wo das '412' in der Mitte ist, geht's rein.
Montag ist noch viel Platz, da kommt dann irgendwann mal einer kassieren.
Reservierung ist da nicht.
Tach,
Adresse LOL!
Also von der GP Strecke kommend in Richtung Döttingen, nach der Tanke (genau, DIE Tanke) geht´s links ab. Aber nicht da, wo die Unterführung unter der Döttinger Höhe ist, sondern die nächste, Richtung ........ääh weiss nimmer, Adenau?
Dann 2 Kürvelein und geradeaus. Dann kommt Schwalbenschwanz (links), dann Pflanzgarten (rechts) und weiter den Buckel hoch kommt dann das Brünnchen (links). Man kann´s einfach nicht verfehlen. Im Dunkeln leuchtet da die Nordschleife am Himmel, bzw. an einer Leuchtkette. Rechts ist auch ein Parkplatz. Vom Brünnchen aus kommt man ZU FUSS durch den Wald zum Karussell.
Ich wollte 2009 einfach mal so am Samstag hochfahren. Also früh morgens los und was war? Chaos, sowas hab ich noch nicht gesehen. Ich steckte praktisch denganzen Tag an der GP Strecke fest und kam gar nicht zum Pflanzgarten, so voll! Wenn noch irgendwo ein Plätzchen frei gewesen wäre, wie im Pflanzgarten eigentlich immer, hätte ich da im Auto gepennt. Aber war nix zu machen. Bin dann spät Nachts wieder nach HD zurück. Egal, dieses Jahr gehe ich 1 Tag früher hin.
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Wieso denn Lol ? Die strecke ist immerjin über 20 km lang,da kann man schonmal fragen,wo man da lang muss wenn man zu einem bestimmten Ort an der Strecke möchte und nicht jede kurve auswendig kennt wie du oder🙂🙄
:-)
Jo, aber das ist fast alles "Wildnis". Da gibt´s noch allerlei so Getier, was im übrigen D ausgestorben ist. ;-)
Da wohnt eigentlich niemand.
Aber es gibt genügend Schilder, wo was ist.
Tach Jungens,
so dann schreib ich mal meinen ersten Beitrag.
Dieses Jahr wollen wir zum ersten mal beim 24h Rennen campen. Aber ganz einfach. Also mit einem PKW, Zelten, Pavillon. Wir waren im August beim 1000 km Rennen. Aber gecampt haben wir am Ring noch nie.
Wollen Mittwoch Nachmittag am Ring sein. So wie ich das hier so gelesen habe, wird es zwar extrem voll werden, aber einen Platz findet man noch. Jetzt wollte ich euch nochmal fragen was so eure Streckenbereiche sind die ihr mir empfehlen könnt.
Pflanzgarten: Da soll es einen REWE geben in unmittelbarer Nähe. Stimmt das? Eure Meinung?
Schwalbenschwanz und Karussell werden wohl am Mittwoch schon voll sein. Probieren kann man es ja trotzdem oder. Sind das die besten Stellen?
Außerdem wollte ich euch mal um Tipps bitten:
- wie kühlt ihr eure Lebensmittel? Kühlbox? Trockeneis?
- Was nehmt ihr an Verpflegung mit? Grillzeug is klar. Aber so für zwischendurch. Brot und Toast sind wohl nie flsch oder?
- Wie läuft das mit dem Zeltplatz? Sind an den Zufahrtsstraßen Ordner die einem sagen: "Hier is voll, probier mal da....?" Wenn man sich dann niedergelassen hat, kommt dann einer vorbei und sammelt Geld ein?
Hoffe mal auf 15- 20 C. Aber wie ich die Eifel kenne, kommen wir bei 25 C an in kurzen Hosen und dann schneit es ab Do ^^
So schon mal Danke im Foraus. Über jegliche Tipps rund ums 24h Rennen ( Standort, Veranstaltungstipps, Ausrüstung etc. ) bin ich euch dankbar.
Euer Pep