23X4 update schon aufgespielt, kann ich AGR schonend fahren?
Guten Tag miteinander,
lese schon lange mit und bedanke mich einfach einmal für die vielen guten Ratschläge.
Und eine bestimmte Frage habe ich: das o.g. update habe ich "leider" schon lange ´drauf. Beim Fahren merke ich nichts, aber der Motor (2,0 TDI 150 PS HS) regeneriert seitdem merklich häufiger. Wenn ich es recht verstanden habe, belastet dies das AGR. Kann ich durch eine bestimmte Fahrweise das AGR schonen, damit es länger hält? Eher niedertourig nach den Schaltempfehlungen (mir eigentlich zu brummig), oder eher > 2000 U/min? Ich fahre am Tag 2x20 km zur Arbeit, am Wochendende mal längere Strecken, < 5 km eigentlich nie.
VG, SV 2017
18 Antworten
++++ Kann ich durch eine bestimmte Fahrweise das AGR schonen, damit es länger hält?
Das war die Ausgangsfrage des TE. Die Antwort lautet imhO: Geringste Chancen.
Bei viel Last macht das AGR sowieso blitzartig zu. Bei Teillast öffnet das AGR (wobei die Differenz des LMM-Sollwerts zum LMM-Istwert das Maß für die Öffnung liefert).
Aber wie will man die Häufigkeit dieses Zustandswechsels beim heutigen Verkehr kontrollieren ?
Man weiß ja nicht einmal, ob ein häufiger oder ein seltener Zustandswechsel sich positiv auswirken würde.
Es gibt andere Teile. für deren Lebensdauer man sich Gedanken machen sollte: Turbo, DGS / Kupplung, Klima, Standheizung, Sitze und vieles mehr.
Insofern ist der Thread nicht wirklich hilfreich (aber natürlich keineswegs zu beanstanden).
Grüße Klaus
OK, einen besonders "AGR-schonenden" Fahrstil oder Drehzahlbereich gibt es also nicht.
Warum ich einen Diesel fahre? Ich mag Diesel mit ihrem Drehmoment, und als mein vorheriger Vectra Kombi mit deutlichem Rasseln nach einem neuen Zweimassenschwungrad verlangte, lief 2018 gerade die Dieselumtauschaktion. So bekam ich den Sportsvan mit 14tkm und noch 3,5 Jahren Garantieverlängerung als ehemaligen Werkswagen für 14t€, ein Benziner wäre damals viel teurer gewesen. Bislang wurde 2x die Batterie auf Garantie getauscht, sonst fährt er einfach mit rund 5 Litern/100 km. Für uns ein sehr gutes Auto mit richtig viel Platz.
Zitat:
@SV2017 schrieb am 19. August 2023 um 13:56:32 Uhr:
OK, einen besonders "AGR-schonenden" Fahrstil oder Drehzahlbereich gibt es also nicht.
Doch, viel Volllast 😉
Wrooaamm... :-)