23d Handschalter Fahrer?
Servus in die Runde,
vergeblich suche ich hier Mitglieder, die einen 23d mit Schaltgetriebe ihr eigen nennen. Ich spiele nun nämlich auch mit dem Gedanken, mir den besagten X1 zuzulegen. Und da mir schon immer Manuell mehr Spaß gemacht hat als Automatik, tendiere ich zum Handschalter.
Nun habe ich das Gefühl, dass die meisten hier lieber zum Automaten greifen, aus dem Grund möchte ich hier auch keine Grundsatzdiskussion starten, welches "besser" ist, da die Sache für mich sehr Subjektiv ist und eben Geschmacksache.
Nun meine Frage, wer hier hat einen 23d Handschalter und kann mir seine Erfahrungen dazu nennen (z.B. Schaltbarkeit steif oder weich, Sportlichkeit, evtl. Probleme?...)?
Besten Dank für jeden Eindruck, bin schon ganz hibbelig, weil ich in den nächsten Tagen bestellen möchte! 🙂
Grüße,
Alex
P.S. Probefahren geht auch nicht, weil es scheinbar in ganz München keinen 23d Handschalter als Vorführwagen gibt.
24 Antworten
Also >10 Liter sind definitiv drin bei "normaler" Nutzung, also auch mit Stadtverkehr und
Autobahn, wobei ich ca. 90 % Landstraße habe. Bei reiner AB-Nutzung säuft er wie ein
Loch ab ungefähr 170 kmh, da sind bei flotter Fahrweise (>200 kmh) durchaus 13 Liter
und mehr drin.
Ich bin von meiner Handschaltung sehr überzeugt und konnte schon fast 6000 km Erfahrung seit April 2011 sammeln. Das Getriebe schaltet butterweich ich finde immer den passenden Drehzahlbereich, bei dem man sich wohl fühlt. Eigentlich geht es hier ja um Handschaltung vs Automatik, aber ich sage jetzt auch noch mal was zum dieselverbruach, der sich bei durchaus flotter Fahrweise bei 9.4 Liter eingependelt hat. Ich fahre jeden Morgen 13 km zur Arbeit, also oft Kurzstrecke. Auf der Autobahn fahre ich, wenn es die Bedingungen (Verkehr, Geschwindigkeitslimits, etc.) erlauben, sehr gerne mit einem höheren Geschwindigkeitsprofil.
Also ich habe meinen 23d Handschalter seit Mai und bin mehr als zufrieden. Die Gänge schalten sich kurz und knackig. Habe jetzt 2300 km drauf und einen Schnittverbauch von 6,2 Liter, wobei ich aber alles andere als Schneckentempo unterwegs bin. Zügig aber intelligent 🙂Fährt ihr alle die meiste Zeit 3ter Gang Vollgas, dass ihr auf solche Verbräuche kommt? Auch bei Autobahnfahrt 300km mit Tempo 145 mit Tempomat komme ich nicht über 6,5 Liter.
Ego
Tja, wenn man die Gänge hat, aber dann nicht benutzt 😁... .
Aber angeblich schalten sie alle so gerne 😉.
Amen
Ähnliche Themen
Ich bin auf alle Fälle kein Gegner der Automatik. Bei mir war es persönlich eine Entscheidung zugunsten anderer Ausstattungsfeatures gewesen. Wenn das Getriebe schlecht beschrieben worden wäre, hätte ich auf alle Fälle in eine Automatik investiert und auf ein Ausstastungsfeature verzichtet. Was mich am meisten beeindruckt ist der von Ego71 geschildertet Verbrauch. Ich glaube das Dir sofort, aber es macht mich nachdenklich. Er werde auf alle Fälle mal deutlich bewußter versuchen auf den Momentanverbrauch zu achten. Meine Zielsetzung - bei normaler Fahrweise unter 7 Liter - ich werde berichten.
Also ich kann Egos Verbrauchswerte auch nicht bestätigen, ich fahre immer recht sparsam und brauche selbst bei Tempomat 140 7,5l auf deutschen Autobahnen auch gern mal 9 liter, habe jetzt 15k aufn buckl und brauche durchschnittlich genau 8l, bin aber ein sparsahmer fahrer.
123xd automatik.
Was ich zum Schalter sagen kann, der 123d Coupe war ich immer sehr zufrieden, leichgänig und genug power um gänge zu überspringen, auch Schaltgänge von 3 auf 6 sind da kein problem wenn man mal schnittiger starten möchte aber dann bei 70-80 weitergleiten.
Aber bin gern auf Automatik umgestiegen, eine Hand frei zu haben ist da viel mehr wert als einen Fuß frei zu haben ^^
gruß
Also ich habe die Verbrauchszahlen lt. Bordcomputer auch 2x zu Fuß nachgerechnet, mit demselben Ergebnis. Bei Bundesstraße konstant 90 komme ich deutlich unter 6 Liter, bei konstant 100 ca. 5,8 Liter.
Schneller als 150 bin ich noch nicht gefahren, wegen der Einrollphase, aber ich werde dass jetzt auch bald mal testen.
Sodala,
erste 1000km drauf nach dem Südtirol Urlaub (d.h. Autobahn, Berge (auf und ab), Landstraße, allerdings wegen des "Einfahrens" noch nicht über 150km/h gefahren. Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 7,4l. Bin sehr zufrieden, mal sehen wie sich der kleine Dicke dann im Alltag schlägt (morgen geht's wieder in die Arbeit, wääh 😉 )
Hat einer noch ein neues BMW-Motorrad mit Kickstarter.
Ich mag den elektrischen Anlasser nicht, oder ein BMW-Auto mit Anlasserkurbel?
Gruß
Siegi
Zitat:
Hat einer noch ein neues BMW-Motorrad mit Kickstarter.
Ich mag den elektrischen Anlasser nicht, oder ein BMW-Auto mit Anlasserkurbel?
Vielleicht bin ich zu müde, verstehe aber grad den Sinn oder die Ironie in deiner Antwort nicht...