235/40 R18
Mahlzeit.
Ich hab mal ne Frage bezüglich der Felgen.
Ich könnte ein paar Felgen eines 2006er A4 bekommen.
Nun habe ich orig ja 205/60 R15 in meinen Papieren.
Die neuen sind 235/40 R18 8J ET40. Original Audi.
Also nun meine Frage, bekomm ich die ohne Änderungen auf mein 2.8er Quattro mit orig Fahrwerk und bekomm ich die dann auch eingetragen ohne Tachoangleichung etc.?
Hab auch kein Gutachten dazu, aber gehört, das man sich die Traglastbescheinigung bei Audi anfordern kann.
23 Antworten
ich hab auf meinem 8,5x 18 ET 32 mit 235/40, habs mit der Sonderabnahme (knapp 70€) bei der DEKRA eingetragen bekommen.
musst nichts gebördelt werden...
ich hatte gar kein gutachten sondern nur nen alten prüfbericht...
denn meine BBS Avantgarde Felgen gabs nie für den A4- deswegen einzelabnahme
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab vorne 225er auf 8,5x18 und hinten 255er auf 10x18 mit 40 und 45et geht ohne tachoangleichung oder bördeln.
Cheers
@karzi
Interessant, daß Du trotz breiterer Felge (8.5 statt 8) und trotz geringerer ET (32 statt 35) nichts an der Karosserie machen lassen mußtest... 😕
Hab mich kürzlich genau deshalb für 8x18 ET 35 (und nicht anders!) entschieden, weil in allen Gutachten, die ich jeweils zur entsprechenden Felge gelesen hatte, bei > 8 bzw. < 35 Karosserie-Arbeiten mind. an der Vorderachse als notwendig angegeben waren. Das Risiko wollt ich nicht eingehen, zumal ich auch noch ein 60/40 FW drin hab! 😰
Haben die bei der Abnahme auch den Belastungstest mit maximaler, asymmetrischer Zuladung gemacht? 🙄
Hast Du vllt. Bilder vom Rad, wie es im Radhaus steht?
Und was war mit Tachoangleichung?
Kann bzw. muß man den Gutachten etwa auch nicht trauen? 😕
@Themenstarter
Die Frage zur Tacho-Angleichung ist berechtigt, weil tatsächlich in den Gutachten für 18er Felgen zum B5 mit 235/40er Bereifung immer das Kürzel "G01" = "ggf. Tachoangleichung erforderlich" steht. Meine 235/40er Reifen liegen schon im Keller und warten auf die Hochzeit mit den 18er Felgen, was dann kommt muß man laut Aussage vom Reifenfritzen VOR der TÜV-Abnahme in einer Werkstatt klären und sich die Bescheinigung ausstellen lassen. Soviel zur Theorie, praktisch bin ich auch gespannt, was dort auf mich/uns zukommt...
Ja es wird spannend. Naja werd mit den Felgen mal zum dekra mann gehen und nachfragen, denn ne tachoangleichung wird ja ne ohne weiteres möglich sein
Hallo,
also ich fahre 8x18 ET35 mit 225/40er Reifen. Karre is tiefer gelegt, weiß aber leider nicht genau wieviel.
Hinten habe ich noch 8mm Spurplatten drunter, dafür muss man aber die Radhausschale wegschneiden. Vorne schleift es bei schnellen Wendemanövern auch an der Radhausschale. Da werd ich wohl noch 1-2 Begrenzer reindrücken müssen.
Mit Standartfahrwerk oder Serienmäßigem Sportfahrwerk wäre die Kombination wohl kein Problem denke ich.
Ich denke deine gehen Problemlos drunter wenn du nicht tiefergelegt hast.
Gruß
Ramon
ja tiefer soll er erstmal net mehr werden, dafür sind die straßen zu schlecht bei mir. Naja mir macht hauptsächlich der größere umfang zu schaffen, wegen tachoangleichung
ich versteh nicht warum man den tacho angleichen muss.
wir haben bei uns im ort ne geschw.anzeige. und mit den 18" felgen bin ich 2km/h (laut tacho) über der anzeige.
mit meinen 15" bin ich fast 8km/ aufm tacho drüber.
Hi!
Also ich fahr genau die Größe S-Line auf meinem 2.6er mit Audi-Sportfahrwerk. Für die Felgen/Reifen Kombination musste ich glaub ich ein Festigkeitsgutachten oder sowas einholen. Abnahme lag mein ich bei 50 Euro und los gings...!!!
Mh
Also ich fahre den 3 Satz 19 zoll
Weder tachoangleichung sonst was sogar eine 8,5 x 19 et 35 mit 10 mm platten vorne pro rad
und hinten 9,5 x 19 et 32 und 15 mm platten pro rad passt das ohne probleme.
Ihr sollte auch bei so grenzbereichen schauen das ihr eien reifen kauft wo die flanke nicht grade hoch geht sondern schräg so passt der reifen besser zwischen chassi
und wieder wie bei jedem reifen thema hier im forum.
Nehmt lieber einen kleinern Reifen in der breite auf einer 8 oder 9 felge als 235 245 auf einer 8 felge
1 - siehts ballong förmig aus
2- wird dadurch die flanke ziemlich weit rauskommen und grade hoch stehen (dort wo die aufschrift ist)
3- kommt optisch ein 215 reifen breiter auf einer 8 felge als ein 235 245 weil der reifen viel flacher aufliegt und dadurch die optik besser kommt.
reifenfreigaben gibts meistens ohne probleme bei michelin pirelli dunlop toyo verdestein.
Wobei ich selbst und auch kunden fast immer den Toyo T1R oder den Proxes R1R anbiete