231PS oder 245PS merkt man den Unterschied??

BMW 3er

Hallo , merkt man beim beschleunigen Unterschiiede bei dem 2008er Motor mit 231 PS aut. Und dem 2009 Modell mit 245PS?

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Gewicht: Schalter_____ Automatik_____ (Leergewicht nach EU1)

330D Limo 231PS ___ 1610kg _____ 1625kg
0-100km/H___________6,7_________6,8
1000 m, stehender Start 26.6_______27,2

330D Limo 245PS ___ 1610kg _____ 1625kg
0-100km/H___________6,1_________6,2
1000 m, stehender Start 25,8________26

Alles BMW Presse Angaben. Zumindest auf den Papier ist die 245PS Maschine schneller.
Und die Automatik anscheinend nur 15kg schwerer als ein Schalter.

Die 245PS Maschine hat bereits ab 1500u/min 500Nm bzw von 1750-3000 ganze 520Nm.
Das sollte man von unten heraus doch leicht merken. Der Verbrauch und das Diesel Nageln ist auch weniger geworden. Einfach mal Probefahren und sich selber ein Bild von Machen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also ich hatte den 231 PS als schalter, den jetzigen 245 PS als Autom.
In allen belangen war mein 231 PS schalter spitziger, über 200 kmh bis abregelung ging der mit 231 PS viel besser. Die alte 6 gang autom. raubt doch sicher schon einiges an kraft.

Hallo, habe selber die 245PS Schalter. Habe denn direkten Vergleich gemacht leider war der 231PS e92 Automat.
Ab 100 und zwischen Beschleunigung geht meiner besser. Ich würde immer denn FL vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Also ich hatte den 231 PS als schalter, den jetzigen 245 PS als Autom.
In allen belangen war mein 231 PS schalter spitziger, über 200 kmh bis abregelung ging der mit 231 PS viel besser. Die alte 6 gang autom. raubt doch sicher schon einiges an kraft.

Da kann ich absolut zustimmen. Der 330d VFL meiner Frau (Handschalter) geht deutlich besser (subjektiv) als mein 330d LCI (Automat).

Gruß
rd

Nicht vergessen, dass die Automaten jeweils 100kg schwerer sind, x-drive nochmals 100kg. So sind die 14 mehr-PS schnell aufgebraucht.

Ähnliche Themen

Da sollte man vielleicht alt und neu mit zwei gleichen Getrieben vergleichen.

Hab zwar einen anderen Motor, aber gefühlt geht mein 30i mit 272PS und der 6-Gang Automatik auch nicht besser als mein voriger E46 30i mit Handschaltung (obwohl der neue objektiv deutlich schneller ist). Die Automatik schaltet vor allem unter Volllast deutlich sanfter und unterbrechungsfreier, als das mit einer Handschaltung möglich ist. Da gibts auch kein Kopfnicken mehr.
Ich denke, das wird beim 30d ähnlich sein.

Also vielleicht hat ja auch jemand Eindrücke/Erfahrungen mit gleichen Getrieben, dann ist es sicherlich aussagekräftiger ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Nicht vergessen, dass die Automaten jeweils 100kg schwerer sind, x-drive nochmals 100kg. So sind die 14 mehr-PS schnell aufgebraucht.

Also 100kg mehr beim Automat kann ich mir nicht vorstellen, aber prinzipiell ist das Gewichtsargument auch nicht zu vergessen (bei > 200km/h allerdings eher vernachlässigbar).

Zum Thema Gewicht: Schalter_____ Automatik_____ (Leergewicht nach EU1)

330D Limo 231PS ___ 1610kg _____ 1625kg
0-100km/H___________6,7_________6,8
1000 m, stehender Start 26.6_______27,2

330D Limo 245PS ___ 1610kg _____ 1625kg
0-100km/H___________6,1_________6,2
1000 m, stehender Start 25,8________26

Alles BMW Presse Angaben. Zumindest auf den Papier ist die 245PS Maschine schneller.
Und die Automatik anscheinend nur 15kg schwerer als ein Schalter.

Die 245PS Maschine hat bereits ab 1500u/min 500Nm bzw von 1750-3000 ganze 520Nm.
Das sollte man von unten heraus doch leicht merken. Der Verbrauch und das Diesel Nageln ist auch weniger geworden. Einfach mal Probefahren und sich selber ein Bild von Machen.

Glaube zugegebenermaßen nicht, dass man diesen minimalen Unterschied merken wird. Messbar auf Prüfstand und Strecke wird er sein, aber im Normalverkehr bei zwei identischen Fahrzeugen (Schalter oder Automatik) wird man davon nichts merken...

Der Vergleich hinkt zwar wahrscheinlich, aber als ich meinen 523i-E39 mit 170 PS hatte, fuhr ein Kollege einen 525i-E39 mit 192 PS. Beides Limousinen, beide mit Handschaltung, beide mit einem Drehmoment von 245 Nm wenn ich mich nicht irre. Die 22 Mehr-PS waren im normalen Verkehr eigentlich kaum merklich spürbar. Ein kleines bissl vielleicht, aber wenn dann minimal, was vielleicht auch einfach daran gelegen haben kann, dass sich sein Wagen mit 120 Tkm weniger auf dem Tacho einfach neuer angefühlt hat... 😛

Bin jetzt kein Fachmann auf diesem Gebiet, aber ich denke die PS allein machen es bei gleichem oder fast gleichem Drehmoment kaum bis nicht bemerkbar. Einen eklatanten Unterschied zwischen 6,7 und 6,1 Sekunden beim Sprint von 0 auf 100 Km/h wird man wohl auch nicht spürbar merken... 😁

Ja er hinkt ziemlich, gerade weil der 23i mit Singlevanos und der M54 25i eine gewaltig unterschiedliche Charakteristik haben, wer da keinen Unterschied merkt ist hier falsch im Thread😉

Also ich kenne beide Maschinen ganz gut und bin der Meinung, dass man den Unterschied von 14 PS merkt.
Und dass ein Schalter gerne mal ein schnelleres Fahrgefühl vermittelt, als ein Automat, ist auch bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


Da kann ich absolut zustimmen. Der 330d VFL meiner Frau (Handschalter) geht deutlich besser (subjektiv) als mein 330d LCI (Automat).

Subjektiv ist das Stichwort... Der 231PS hatte ein kleines aber spürbares Turboloch, der 245PS zieht "sauberer" durch. Vollbeschleunigt auf 200Km/h nimmt der 245PS seinem Vorgänger 2-3sek. ab...

Der Unterschied ist wesentlich größer als 14PS Differenz vermuten lassen. Vielleicht liegt es daran, dass der 245PS mit eff. Dynamics die Lichtmaschine beim Beschleunigen abkoppelt, usw.

P.S.: Direkt verglichen mit einem Freund, der den 231PS als Schalter fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ja er hinkt ziemlich, gerade weil der 23i mit Singlevanos und der M54 25i eine gewaltig unterschiedliche Charakteristik haben, wer da keinen Unterschied merkt ist hier falsch im Thread😉

Ändert aber nichts am gleichen Drehmoment, nichts am minimalen Beschleunigungsunterschied und nichts daran, dass es im Normalverkehr keine großen Unterschiede gab - auf den E39 bezogen. Aber gut, soll mir am Ende auch wurscht sein, hab keinen E39 mehr... 😁

spätestens beim Verbrauch merkst du den Unterschied, der LCI ist sparsamer. (0.5 - 1.0 l je nach Fahrweise)

Zu den Beschleunigungswerten. Nach Angaben von BMW ist der Allrad zumindest bei der Beschleunigung bei beiden Modellen um ca. 0.2 - 0.3s schneller (mehr Grip beim Anfahren).

alles subjektiv und kaum vergleichbar!
was ist dann erst, wenn man den 245ps automatik motor manuell schaltet???

spürbar ist allerdings der unterschied zwischen meinem jetzigen auto (330xda) und meinem skoda octavia zuvor!!! 😁
mit dem zahlengeplänkel macht man sich doch nur verrückt. es sind mit sicherheit zwei super motoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen