230TE oel Im Kuehlwasser, behalten oder verkaufen
Hallo, hab bei meinem 230te am Wochenende bemerkt, das er dickes schwarzes Oel in den Ausgleichbehaelter drueckt, wahrscheinlich ZKD im Anus 😠
Kein Wasser im Oel, und auch beim fahren merkt man nichts.
Heute morgen war ich in ner freien Werkstatt, und der Meister meinte ca 800Euro wuerde mich das ganze kosten (Material, Arbeitslohn und Kopf planen).
Der Preis ist eigentlich annehmbar, aber mir stellt sich die Frage ob das ueberhaupt noch lohnt.
Das Auto hat 260tkm auf der Uhr, Rost am Kotfluegel rechts, ausserdem unter Wischwasserbehaelter und die Airbagleuchte brennt.
Vor kurzem wurden erst die Bulleneier und der Auspuff ab Kat erneuert.
Es ist ein Baujahr 90, Euro 1, 5gang Schalter, Almandin-rot, Doppelrollo, Airbag, ABS, Stoff Karo inkl. 3ter Sitzreihe im Kofferraum, HU 7/13. Keine Klima.
Da ich noch eine Limo und ein Qp besitze, werde ich ihn diese Woche abmelden, bevor noch mehr passiert, und ueberlege dann was ich mache.
Was zahlen denn Exporthaendler fuer solche Fahrzeuge?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hippenstiel
Meinst Du also der Temperaturschalter hat einen wech? Koennte das sein weil der vorher in Oel baden musste
ob der Schalter nun in Öl oder Kühlmittel „badet“
ist ihm sicher egal.
Ziehe mal den Stecker ab und berichte bitte was der Lüfter macht 😉
An meinem (230/8.92) war dieser Schalter > nur zur Info > Quelle ebay Auktion defekt
und der Magnetlüfter ging bei 100°C nicht an,
sondern ab 110°C erst der Zusatzlüfter/Klima.
Zitat:
Meinst Du also der Temperaturschalter hat einen wech? Koennte das sein weil der vorher in Oel baden musste, und ist jetzt deshalb im Anus?
ja.
ok, danke schonmal!!! Hab eben mal gegoogelt, kann es sein das der Stecker vom Temperaturschalter mit dem von der Saugrohrvorwaermung beim zusammenbau vertauscht wurden? Das wuerde erklaeren warum der Luefter erst laeuft und dann abschaltet 😕
ich fahr nachher mal in die Werkstatt, die sollen mal nachschauen
@schipplock
evtl. guckst Du dir mal sonen Schalter an
und widerrufst dann diese (unbegründete) These 😉
ob der Schalter (im Kopf eingedreht) nun von Kühlmittel
oder, bei defekter ZKD, von einer Portion Öl umspült wird, ist doch völlig sekundär,
keine der Flüssigkeiten fundiert durch das Material.
@TS
negativ,
denn die PSV (partielle Saugrohrvorwärmung) wird seitlich abgegriffen
und hat nur einen Anschluss,
Verwechselung mit Anschluss Magnetlüfter/oben...
(hatte ich, im Kleingedruckten, nicht was von 3-poligen Stecker,
sprich 2 Pin für den Magnetlüfter und 1 Pin für Anzeige im KI geschrieben?)
...ist nicht möglich.
Ähnliche Themen
@egenwurm,
ich kenne diese Sensoren und Fuehler. Wenn der wirklich nur von Oel umspuelt wurde, dann macht das keinen Unterschied; da hast du Recht; ich bin einfach davon ausgegangen, dass im Zuge der Reparatur der Schaden entstanden ist und da weiß man ja nicht, was die damit gemacht haben. Offensichtlich trat der Fehler erst nach Reparatur auf. Vielleicht haben die eine Motorwaesche nach Reparatur gemacht...diese Sensoren sind da recht empfindlich meiner Erfahrung nach.
hast ja recht 😉
meine Bitte
Ziehe mal den Stecker ab und berichte bitte was der Lüfter macht
war wohl auch zu irreführend.
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
hast ja recht 😉meine Bitte
Ziehe mal den Stecker ab und berichte bitte was der Lüfter macht
war wohl auch zu irreführend.
der Meister hat das Auto jetzt wieder, er meinte auch es waere ein Stecker vertauscht...
nachher bin ich schlauer...
hier mal ein Beitrag, der zu meinem Problem passt:
http://www.motor-talk.de/.../...0grad-dann-bleibt-er-aus-t3576348.html
@egenwurm: scheinbar kann man doch die Stecker verwechseln 😕
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
hast ja recht 😉meine Bitte
Ziehe mal den Stecker ab und berichte bitte was der Lüfter macht
war wohl auch zu irreführend.
kam schon rueber, jedoch soll die Werkstatt nachschauen was die da gemacht haben, die wollen ja auch Geld fuer die Arbeit, dann soll schon alles seine Richtigkeit haben....
so jetzt ist er fertig 🙂
es waren tatsaechlich nur die zwei Kabel von Temperaturschalter und Saugrohrvorwaermung vertauscht, jetzt bleibt der Luefter im kalten Zustand aus und schaltet erst bei ca. 100grad ein 😁
Vielen Dank nochmal an alle!!!