230TE kocht!!!
Hallo,
mein 230te macht mucken.
bin letztens mit pferdeanhänger und minimaler beladung(kleines pony) von nrw nach hessen gedüst. auf der bahnstellte ich fest das die temp sich richtung 120grad bewegt. nächste tanke ran, wasser rein. trotzdem nicht besser. also fenster runter, heizung auf vollgas.
keine besserung.n dort angekommen platzte mir auf ner testfahrt der themostatdeckel!!!
neuen deckel geholt und nach hause. auch hier das gleiche spiel.
zu hause hab ich das komplette kühlsystem leer gemacht und alles gespült, da das wasser braun war und sich ablagerungen gebildet haben.
mein schwiegervater sagt, dass vor ca 5 jahren schonmal die zylinderkopfdichtung hoch gegangen ist.
na ja alles gespült, kühler schläuche heizsystem, bis klares wassser kommt.
aber seölbst im stadtverkehr ohne hänger steigt die temperatur auf über den ersten strich über 80 grad und der lüfter läuft. Hat jemand rat??? Hat es der motor geschafft????
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
dann mach doch mal ein funktionierendes Thermostat wieder rein...
JA vielleicht bin ich da ja auf dem FAölschen Dampfer aber brauchst du ein thermostat nicht nur fürn winter wegen heizung oder wofür ist das teil dadrin???
Ohne thermostat wird er doch auch nicht kühler!!
nein, das regelt die Umschaltung zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf...
wird auch Thermoschalter genannt...
macht aber langsam auf und nicht 0 und 1...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
nein, das regelt die Umschaltung zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf...
wird auch Thermoschalter genannt...
macht aber langsam auf und nicht 0 und 1...
ok dann sag ich mal ic hab jetzt den großen Kühlkreidlauf also wird er mit Thermostat noch schneller warm weil ich da erst den kleinen hab oder????
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
bei mir.... ^^
Wo und wie läuft das bei dir ab???
WAs sagst du zu der Thermostat diskussion???
Danke schonmal
ohne Thermostat ist also ständig der gesamte (große) Kühlkreislauf zugeschaltet? Das heißt er kommt nicht auf Betriebstemperatur und läuft ständig im Kaltlauf. Zumindest im Winter. Im Sommer reichts vielleicht für Betriebstemperatur.
mit Thermostat (in diesem Fall defekt) ist dauerhaft der kleine Kühlkreislauf aktiv und die Kühlmitteltemperatur steigt. im Winter bei Fahrt gehts bestimmt noch. Aber im Sommer ist da bestimmt mächtig druck drauf.
Der Lüfter bringt in diesem Fall rein gar nichts, da er nur Auswirkungen auf den großen Kühlkreislauf hat. Denn nur beim großen Kühlkreislauf wird auch der Wärmetauscher zwischen den Scheinwerfern mitgenutzt. Der Lüfter kriegt das Signal zum mitlaufen allerdings unabhängig vom Thermostat soweit ich weiß.
Der Lüfter kühlt in diesem Fall das stehende Kühlmittel im Wärmetauscher auf ca. Außenlufttemperatur ab, bringt also grad rein gar nichts.
Deshalb würde ich auch auf das Thermostat als Fehlerquelle tippen.
Zitat:
Original geschrieben von Crosso
ohne Thermostat ist also ständig der gesamte (große) Kühlkreislauf zugeschaltet? Das heißt er kommt nicht auf Betriebstemperatur und läuft ständig im Kaltlauf. Zumindest im Winter. Im Sommer reichts vielleicht für Betriebstemperatur.
mit Thermostat (in diesem Fall defekt) ist dauerhaft der kleine Kühlkreislauf aktiv und die Kühlmitteltemperatur steigt. im Winter bei Fahrt gehts bestimmt noch. Aber im Sommer ist da bestimmt mächtig druck drauf.
Der Lüfter bringt in diesem Fall rein gar nichts, da er nur Auswirkungen auf den großen Kühlkreislauf hat. Denn nur beim großen Kühlkreislauf wird auch der Wärmetauscher zwischen den Scheinwerfern mitgenutzt. Der Lüfter kriegt das Signal zum mitlaufen allerdings unabhängig vom Thermostat soweit ich weiß.
Der Lüfter kühlt in diesem Fall das stehende Kühlmittel im Wärmetauscher auf ca. Außenlufttemperatur ab, bringt also grad rein gar nichts.Deshalb würde ich auch auf das Thermostat als Fehlerquelle tippen.
KAnn ich das alte Thermostat noch mal nehmen??? ISt ja nur der Thermostatdeckel hochgegangen? dann probier ich es mal
wenn du das Thermostat ausgebaut hast, müsstest du ja jetzt nen Blindstopfen drauf haben...
ansonsten, setz dich in deine Karre und fahr nen Stück in Richtung Holle...
DA wird dir geholfen... 😉
wie das hier läuft...??
man kommt mitn kaputten auto... und fährt mit nem heilen wieder weg....
😁
oder umgekehrt...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
sag mal...weisst du eigentlich so richtg WAS du bei dir ausgebaut hast?
JA das Thermostat. DAs saß unter dem silbernen Teil. DAs ist der thermostatdeckel. den haben wir erneuert
und da ist jetzt keins mehr drin...?
dann solltest du mal den Temperaturfühler für die Lüfter kontrollieren...
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
und da ist jetzt keins mehr drin...?
ööööhhhh. Nöööööööö.....
Ist das denn so schlimm?????ß Oder nur ein bisschen schlimm???? oder gar Nicht???
Aldso pass auf ich bin zu nem bekannten nach hessen gefahren. da ist der deckel geplatzt. der hat nen Kollege geholt. der ist MEISTER BEI DC!!!!! WERKSTATTLEITER!!! Der hat mir gasagt das ich das dingen im soomer erstmal rauslassen kann??? ticken die aufm land anders???? :-)