230k Tempomat schaltet nicht ab und beschleunigt beim Bremsen von selbst auf die eingestellte Gesch
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen bzw. das Problem erklären.
Bei meinen w208 230k Bj.2001 schaltet der Tempomat beim Bremsen nicht ab und beschleunigt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Mir ist dies das erstemal auf der Autobahn passiert, es war natürlich erschreckend, wenn man gegen die Beschleunigung ankämpfen muss. Ich steuerte dann die Geschwindigkeit runter, mit Hilfe des Tempomates.
Als ich dann auf der Raststätte den Motor ausstellte und den Ganghebel auf P stellte, ging dieser bei laufenden Motor nicht wieder zurück in D,N bzw. R. Ich stach den mit einen Kuli in das kleine Loch der Schaltkulisse, danach funktionierte es erstmal wieder.
Durch das starke Bremsen kam die BAS Lampe (Bremsassistend prüfen - Werkstatt aufsuchen).
Ich hab schon mal gelesen, damit beides zusammenhängt, aber kann mir jemand sagen an was das Problem genau liegt.
I
Bin für jede Antwort dankbar. Ich weiss, damit ich in die Werkstatt muss, wollte bloss eine Vorabinformation haben um zu wissen auf was ich mich einstellen muss.
Vielen Dank André
23 Antworten
...ansonsten hätten sich die Mercedes-Ingenieure brennend für dein Fahrzeug interessiert...
insbesondere diejenigen, die für den amerikanischen Markt zuständig sind...
servus
Zitat:
@loop77 schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:55:27 Uhr:
Achso ich hab's nochmal langsam probiert, da lies sich der Tempomat mittels nach vorn drücken ausschalten.
Das ist aber auch der normale Weg! ;-)
Zitat:
@loop77 schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:55:27 Uhr:
Achso ich hab's nochmal langsam probiert, da lies sich der Tempomat mittels nach vorn drücken ausschalten.
Super! So sollte man den Tempomaten auch ausschalten. Dann wundert sich der Hintermann auch nicht über die kurz aufleuchtenden Bremslichter...
Zitat:
@Hennaman schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:02:24 Uhr:
Das ist aber auch der normale Weg! ;-)
Genau deswegen habe ich so "doof" nachgefragt. War irgendwie verwirrt, warum man nicht einfach abschaltet, wenn es per Bremse nicht funktioniert... Auf die Idee mit dem Runterregeln der Geschwindigkeit wäre ich nicht gekommen 😁
Zitat:
@Powermikey schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:51:58 Uhr:
Also stimmt da was nicht. Das ist ein sicherheitsrelevanter Fehler, darf nicht passieren. Extem selten, auf jedenfall zuerst mit Stardiagnose auslesen lassen.Grüße
So selten ist das gar nicht... der Bremslichtschalter geht öfter mal über die Wupper.
Aber hast schon recht, sollte nicht passieren - vor allem, weil scheinbar nicht jeder weiß, wie der Tempomat sonst noch abzuschalten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shottky schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:26:53 Uhr:
So selten ist das gar nicht... der Bremslichtschalter geht öfter mal über die Wupper.Zitat:
@Powermikey schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:51:58 Uhr:
Also stimmt da was nicht. Das ist ein sicherheitsrelevanter Fehler, darf nicht passieren. Extem selten, auf jedenfall zuerst mit Stardiagnose auslesen lassen.Grüße
Aber hast schon recht, sollte nicht passieren - vor allem, weil scheinbar nicht jeder weiß, wie der Tempomat sonst noch abzuschalten ist.
Solange das Lesen der Betriebsanleitung Freiwillig und nicht Gesetzlich vorgeschrieben ist wird sich da auch nicht viel ändern!
Da sind noch mehr Teile an den Autos die manch einer nicht richtig oder garnicht kennt!
Auf die Idee mit dem Tempomat musste ich erstmal kommen, wenn das Auto einfach wieder beschleunigt. Leider bin ich da nicht so cool🙂
Auf die Idee mit dem Tempomat musste ich erstmal kommen, wenn das Auto einfach wieder beschleunigt. Leider bin ich da nicht so cool🙂
Zitat:
@Shottky schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:26:53 Uhr:
So selten ist das gar nicht... der Bremslichtschalter geht öfter mal über die Wupper.
Das weiß ich. Dann gibts auch üblicherweise eine ESP/BAS-Fehlermeldung. Dass einfach so der Tempomat nicht mehr beim Bremsen abschaltet, das kannte ich noch nicht.
Dieses zusätzliche Wissen wurde hiermit assimiliert! 😁
Das kein Fehler kommt wegen des Bremslichtschalters könnte ich akzeptieren, wenn er "klemmt". Somit bewegt er sich nicht und die Elektronik kann beim antippen nicht die gegenläufigen Schaltungen erkennen.
Geht nur ein Kontakt flöten, dann müsste er eigentlich erkannt werden.
Wundert mich aber, das das Motorsteuergerät, das ja auch vom ABS-Steuergerät Daten erhält, keinen Anstieg des Bremsdrucks erhalten hat, was normal auch zum abschalten des Tempomaten führen müsste, quasi eine Notabschaltung.
Erinnert mich an den Rückruf der 190iger... wenn da eine Bremslichtbirne defekt war, schaltete der Tempomat auch nicht ab...
LM