1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. 230K oder 320???

230K oder 320???

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo CLK fahrer, habe da eine frage will mir in paar monaten ein CLK w208 (ab bj 2000) kaufen und kann mich nicht entscheiden zwieschen 230 K oder 320 könnt ihr mich beraten was besser ist welcher wieviel verbraucht,versicherungs kosten, steuer, unterhaltungs kosten und so weiter, wird mir sehr helfen meinnungen zu hören!🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MU89


ach.. manche leute haben einfach echt keinen riecher für solche sachen!
du gehörst echt in ne talkshow mit deiner komischen rhetorischen frage - ich denke nicht, dass du von mir darauf eine antwort erwartest.
was du für rückschlüsse ziehst ist mir auch egal - entweder du glaubst mir oder nich.. warum müllst du mich mit solchen fragen zu?!

Welche rhetorische Frage? Ich habe keine gestellt!

Aber um Deine Frage zu benatworten: Nein, von Leuten wie Dir erwarte ich keine Antworten. Denn es hat keinen Sinn mit Dir zu diskutieren. Ich bin Dir zu sehr unterlegen...

Und nein, ich glauben Dir natürlich nicht.

Im Übrigen dachte ich immer, ein Forum sei dazu da, Meinungen auszutauschen. Aber keine Angst, ich werde Dich nicht mehr zumüllen und mich zukünftig an Deinen hochwertigen Beiträgen erfreuen und daraus lernen...

37 weitere Antworten
37 Antworten

mmh die frage kommt wohl in regelmäßigen abständen ;-)

wie immer ist und bleibt es eine kostensache....

der clk320 ist der "bessere" Clk wenn die höheren Unterhaltskosten nicht stören. es ist immer nur ein "Bissl mehr" sogesehen liegt auch nicht viel zum 430 der noch "besser" ist ;-)))....darum kann man die frage nur aus dem blickfeld des geldes betrachten

wenn das geld stimmt ist der 320 dem 230 in puncto laufruhe, sound, beschleunigung und elatizität klar überlegen Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von GrandEdition


hallo mu89,

wer hat dir denn den mist erzählt!
bei gleicher fahrweise verbraucht der 230k deutlich weniger als der 320 (V6).

das mit der power ist auch so eine sache, hingegen unbestritten ist der 320 deutlich laufruhiger (ist halt ein 6-zylinder) und in den oberen geschwindigkeitsbereichen durchzugsstärker. (habe auf beiden schon etliche tausend kilometer abgespult).

gebraucht würde ich einen 320er nehmen (wenn es nicht auf die UK's ankommt).
damals neu war das schon ein guter mehrpreis für den 6-zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von GrandEdition



Zitat:

Original geschrieben von MU89


also ganz ehrlich, obwohl ich selbst einen 230K fahre...
der 320 verbraucht weniger und hat auf jeden Fall auch mehr Power als der 230K!
Versicherungstechnisch und den ganzen Papierkram musst du selbst mal nachschauen.. is aber auf jeden fall nich soo teuer beim 230! - das könnte durchaus der einzige vorteil sein!
lg

das ist kein mist, das ist fakt du besserwisser...

geh mal zum mercedes-tuner und frag den mal was der dazu sagt!

alleine schon durch die laufruhe im 320 muss dir sofort sagen, dass der weniger sprit verballert...

also ich geb dir ne garantie darauf, dass er weniger verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von MU89


das ist kein mist, das ist fakt du besserwisser...
geh mal zum mercedes-tuner und frag den mal was der dazu sagt!
alleine schon durch die laufruhe im 320 muss dir sofort sagen, dass der weniger sprit verballert...
also ich geb dir ne garantie darauf, dass er weniger verbraucht...

Zunächst einmal: Lass doch bitte diese Beschimpfungen.

Außerdem läßt Dein Beitrag den Rückschluss zu, dass ein Smart Dreizylinder mehr verbraucht, als ein Mercedes Zwölfzylinder, denn der Smart läuft nicht so ruhig wie der Mercedes. Diesen Zusammenhang hätte ich gerne erläutert.

Abschließend frage ich mich, warum dazu ein Tuner befragt werden muss. Sind Tuner Deiner Ansicht nach die Spezialisten in Sachen Ökonomie?

Ach ja, und da waren dann auch noch die Angaben von Mercedes-Benz, die beim 230 K unter denen des 320 liegen. Aber die Besserwisser von Mercedes schwindeln da bestimmt. 😁

ach.. manche leute haben einfach echt keinen riecher für solche sachen!
du gehörst echt in ne talkshow mit deiner komischen rhetorischen frage - ich denke nicht, dass du von mir darauf eine antwort erwartest.
was du für rückschlüsse ziehst ist mir auch egal - entweder du glaubst mir oder nich.. warum müllst du mich mit solchen fragen zu?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MU89


ach.. manche leute haben einfach echt keinen riecher für solche sachen!
du gehörst echt in ne talkshow mit deiner komischen rhetorischen frage - ich denke nicht, dass du von mir darauf eine antwort erwartest.
was du für rückschlüsse ziehst ist mir auch egal - entweder du glaubst mir oder nich.. warum müllst du mich mit solchen fragen zu?!

Welche rhetorische Frage? Ich habe keine gestellt!

Aber um Deine Frage zu benatworten: Nein, von Leuten wie Dir erwarte ich keine Antworten. Denn es hat keinen Sinn mit Dir zu diskutieren. Ich bin Dir zu sehr unterlegen...

Und nein, ich glauben Dir natürlich nicht.

Im Übrigen dachte ich immer, ein Forum sei dazu da, Meinungen auszutauschen. Aber keine Angst, ich werde Dich nicht mehr zumüllen und mich zukünftig an Deinen hochwertigen Beiträgen erfreuen und daraus lernen...

Also, ich schreib`s halt einfach nochmal... 😉

Ich bin von 2002 bis 2006 ca. 60tkm einen C230K (W202 - Motor entspricht dem CLK 230K mit M111 Motor und Magnetkupplung am Lader) gefahren...

Seit 2006 fahre ich einen CLK 320...

Beide Autos hatten beim Kauf etwa 50tkm auf der Uhr.
Der W202 war mit 17 Zoll, der W208 mit 18 Zoll breift!
Im Winter war/ist die Bereifung bei beiden 16 Zoll.

Verbrauch - Im Prinzip (bei mir im Schnitt) der SELBE!
Auf der AB jedoch bei V6 über einen Liter WENIGER!
Fahre ich jedoch über einen Tank NUR Stadt... hatte der C230K etwa 12,5 Liter verbraucht - der 320er gute 13 Liter!

Wenn noch jemand nicht weiß was er sich kaufen soll, hier meine Tipps:

1. Schaut euch die Preise an - Jeder will eigentlich lieber "nur" den 230K kaufen (sogar ich damals beim CLK, weil ich den Motor eben aus dem W202 kannte und mochte). Das schlägt sich im Preis nieder - also hab ich über den Preis (weil er gebraucht eben billiger zu kommen ist) einen V6 gekauft.

2. Lest die Beiträge hier im Forum von den unzähligen Usern die Probleme mit dem 230K haben (im R170; W202, W208 Forum) - gerne auch meine aus den Jahren 2003/2004 😉

3. Macht euch einfach selber ein Bild und fahrt beide Motoren - am besten am selben Tag...

4. Wer wegen 8 Zündkerzen, ~70,- EUR mehr Steuer, bzw. 8 Litern Motoröl das Rechnen anfangen muß, ist ggf. hier im falschen Forum.

...hinzu kommt dass ein 320 oft ; ich sage nicht immer, auf dem gebrauchtmarkt besser ausgestattet ist da er damals einfach teurer war und die käufer auch noch geld für extras hatten! Heute kostet die mehrausstattung kaum mehr und man muss nicht ewig nach einem gutausgestatteten 320er suchen.

gruß

Der 320er ist schon Werk aus besser ausgestattet (Automatik, Klima, verstellbares Lenkrad), der 430er dann noch besser (Klimaautomatik, Memorysitze).

Zitat:

Original geschrieben von danman81


...hinzu kommt dass ein 320 oft ; ich sage nicht immer, auf dem gebrauchtmarkt besser ausgestattet ist da er damals einfach teurer war und die käufer auch noch geld für extras hatten! Heute kostet die mehrausstattung kaum mehr und man muss nicht ewig nach einem gutausgestatteten 320er suchen.

gruß

Eben! Das kommt ja noch hinzu!

Meiner hat laut Vorbesitzer in 12/2001 (EZ) 55.000 EUR gekostet (ich hab 27 Ausstattungscodes im Serviceheft).
Als ich ihn 11/2006 vom Erstbesitzer mit 48tkm gekauft hab, kostete er noch 15.500 EUR 😁

so mein lieber... und was entnehmen wir dem Ganzen nun?!😉

- 320 verbraucht WENIGER und hat mehr "Power" -

also war es doch kein mist, oder?! und jetz entschuldige dich... hahahaha

Wer die Möglichkeit hat, sollte dem 320er den Vorzug geben. Passt auch weit aus besser zum Charakter des Fahrzeugs. Am besten den 430 er nehmen, braucht ähnlich Sprit, macht am meisten Spaß. 😉

Der 230er Motor passt eher zu einem Polo, Mini, Golf oder A3, da mag ein aufgeblasener Motor mehr Spaß bereiten, da möchte man eher weniger Laufruhe, dafür spontanere Leistungsschübe...

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Wer die Möglichkeit hat, sollte dem 320er den Vorzug geben. Passt auch weit aus besser zum Charakter des Fahrzeugs. Am besten den 430 er nehmen, braucht ähnlich Sprit, macht am meisten Spaß. 😉

Der 230er Motor passt eher zu einem Polo, Mini, Golf oder A3, da mag ein aufgeblasener Motor mehr Spaß bereiten, da möchte man eher weniger Laufruhe, dafür spontanere Leistungsschübe...

au weia.. den hast du aber echt weit hergeholt! ich hoffe das war nur ein spaß mit dem Polo, Mini oder Golf...😁

also ich fahre selbst den 230K mit 197PS - Der geht echt sehr gut ab! und den kannste echt niemals vergleichen mit den anderen da... läuft eben nur nich so ruhig - dafür fühlt es sich sportlicher an😉

also ne 270er E-klasse haut der locker weg - wenn nich sogar mehr😉

Ich hau nichts weg mit einem CLK, den fahre ich, weil ich eben aus diesen Geschichten raus bin, daher auch meine richtige Feststellung! 😎
Übrigens ist der CLK alles andere, aber eben nicht sportlich. 😉

Hi zusammen,

letztes Jahr im April hatte ich dasselbe Problem... die Lösung war einfach die Fahrzeugsuche. Allerdings ich wusste nicht einmal welches Modell mit welcher Motorisierung ich wollte.
Also angeschaut wurde fast alles was einen Stern trug und über 170 PS hatte.

Was ich mind. wollte: Automatik, Klima, Tempomat (fehlt nur eines dieser Extras ist das ein Auschlußkriterium)
Was ich noch gern hätte: Schiebedach, Sitzheizung, Parktronik, Navi, eigentlich alles... 😁

Naja die 230K`s waren alle nicht so super ausgestattet, komischerweise findet man die auchselten mit Automatik. Vermutlich wurde dann oft lieber der 320er bestellt?

Jedenfalls hatte der 320er alles so wie ich es am liebsten wollte... eigentlich alles bis auf Leder (ist mir auch lieber ohne).

Der Verbrauch war mir damals total egal, ist er mir auch noch heute... jetzt erst recht. Entweder ich will sparen oder ich will fahren... 😎
Momentan liege ich im Gesamtschnitt bei 9,5 Litern/100km einen W202 C180 (auch M111) bewegte ich auf derselben Strecke mit durchschnittlich 11 Litern bei gleicher Fahrweise (außer auf der BAB, da fahr ich mit dem CLK "geringfügig" schneller.... ). Also der 320er verbaucht 1,5 Liter weniger, was mich doch sehr erstaunte. Klar der 3,2 Liter wird auch nicht wirklich gefordert... jedenfalls äußerst selten...

Gruß Markus

PS: Der 320er kann aber auch deutlich mehr verbrauchen...

Zitat:

Original geschrieben von MU89


so mein lieber... und was entnehmen wir dem Ganzen nun?!😉

- 320 verbraucht WENIGER und hat mehr "Power" -

also war es doch kein mist, oder?! und jetz entschuldige dich... hahahaha

Verstehst du es einfach nicht oder biegst du dir die Tatsachen so hin, bis sie dir passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen