230E oder 260E?
Hatte zuletzt einen 190E 2.3 in Aussicht. Das klappte nicht, und jetzt schaue ich doch lieber wieder nach einem W124.
Mir stellt sich im Moment die Frage, ob ich den 260E nehmen soll. Ist mir für 3700 Euro angeboten worden (Automat, ASD, kein Rost, 160tkm), oder ob ich weiter nach einem 230E suchen soll.
Evtl. ergibt sich noch die Option eines E220T, aber der ist aktuell noch zu teuer (130tkm, Automat, ABS, ASD, Tempomat, Klima), 6000 Euro. Vielleicht sinkt der Preis noch auf 5000 Euro.
Mein DC-Händler hat mich noch auf einen E280 aufmerksam gemacht, aber da ist das Problem des Motorkabelsatzes, aktuell habe ich zu diesem Fahrzeug keine nähere Infos.
65 Antworten
Laut W124 Archiv sind sie gleich.
Dann weis ich ja, was ich mach wenn mein Getriebe verreckt, nachts mit ner Puksäge Urmel besuchen und seins raussägen 😁
*scherz*
Die Tachos sollten dann übrigends auch gleich sein 😉
Mfg, Mark
230 oder 260
Ich hab nen 230 E
Verbrauch ca.800KM mt einer Tankfüllung
Ja er hat nicht viel Ausstattung ,darum geht auch nichts Kaputt !!
Wenn er mal genug Öl hat.
Er ist bis 4000 Touren die Laufruhe selbst,dann wird er etwas lauter.
Und jeder Schrottplatz, kann dich mit billigen Teilen erschlagen.
Such mal was für nen 260'er schon schwierig .
Zitat:
Original geschrieben von mechaniccus
ich fahre 260 und ein 230 kommt nicht mit .....!!
Kein Wunder - haben die beiden doch dieselbe Achs-/Getriebeübersetzung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Vieleicht sind die Diffs 300TE ud 260E sogar gleich?
Nein, der 230 und der 260 haben dieselbe Diff-Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Nein, der 230 und der 260 haben dieselbe Diff-Übersetzung.
Vieleicht doch?
Nach meiner Liste haben der 300TE und der 260E 3,27
Der 230E hat 3,27, der 200E 3,42
Und der 300E hat 3,07, wie der 250D.
Daimler hat da scheinbar nicht so oft was neues gekocht.
Alles mit Automatik 4 Gang. Der 250D mit Handschalter hat dann wieder 3,27, alle anderen sind egal ob Schalter oder Automatik gleich.
Für die Quelle kann ich aber nicht die Hand ins Feuer legen.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
Moin,
Nur mal ein paar Anmerkungen ...
Zum A-Vectra ... den gab es auch als 2.0 16V mit 150 PS und sogar als V6 mit 170 und Turbo mit Allrad und 204 PS ... Sollte man im Hinterkopf behalten ...
Und unter DURCHZUG versteht man folgendes :
Auto bei 80 km/h beschleunigen auf X km/h und zwar IDEALERWEISE im Höchsten Gang. Damit misst man die Elastizität des Motors, das ergibt den Durchzug. Man meint damit nicht ... bei 50 km/h ... den kürzest möglichen Gang nehmen und dann Vollgas geben. Und wie gut der Motor dann durchzieht hängt von seiner maximalen Zugkraft ab, diese kann man in einem sogenannten Muscheldiagramm ablesen und ist stark davon abhängig ... wie flach, steil die Drehmomentkurve verläuft, und wie das Drehmomentmaximum relativ zur Leistung liegt. Das heißt nicht ... das 160 PS nicht schneller zu beschleunigen sind als 136 PS, oder das sie LANGSAMER sind. Du musst nur um eben viel NUTZBARE Leistung zu haben den Motor ausquetschen und ausdrehen, um einen adaquaten Vortrieb zu bekommen. Der 260er benötigt dazu also DREHZAHL, weil Leistung über Drehzahl und Übersetzung in Drehmoment umwandelbar sind.
Und exakt dies ... kann der 230er trotz nominell weniger Leistung als der 260er auf einem sehr ähnlichen Niveau ... zu im Schnitt 2 Litern weniger auf 100 km. Aus dem Grund ist im direkten Vergleich der 230er Durchzugsstark und der 260er Durchzugsschwach. Wer dieses Spiel mal auf die Spitze treiben möchte, sollte mal einen alten Morgen Plus 8 3.5 ausprobieren. Dieser hat trotz nominell mehr als 150 PS weniger Leistung im Durchzug besser abgeschnitten als der Ferrari Daytona.
Und Mark ... Mein 300E hatte ebenfalls die 4 Gang Automatik ... und im Zwischensprint ... hatte ich mit sehr wenigen Autos Probleme. Bei ca. 100 Kickdown bis 160 km/h ... da kam sehr wenig mit ... Also der 300er läuft sehr gut, subjektiv läuft der 280er M110 Motor etwas besser ... objektiv isser dann aber langsamer. Wenn dein Auto das NICHT kann ... stimmt was nicht ... also nen 115 PS A-Vectra ... ne *fg* Damit hatte ich nie Probleme beim Überholen auf der BAB. (und sowenige gibt es davon nicht). Aber du vergleichst schon wieder 2 Unterschiedliche "Spiele". Einmal den Durchzug ... und einmal die Beschleunigung von 0-100 km/h ... das diese zu ungunsten des Mercedes endet liegt HAUPTSÄCHLICH daran, das der Benz 300-500 kg schwerer ist als der Vectra *fg* Ein Wert von 0-100 km/h ist auch mitnichten und überhaupt nicht repräsentativ für den Durchzug !
Du vergleichst hier (genauso wie andere die sagen, der 260er fährt dem 230er weg) den sogenannten Redlineshift ... mit dem Durchzug. Merk' dir bitte ... das sind 2 (!) BAUSTELLEN !
Ausserdem bedenkt bitte, beim Diskutieren der Differentiale, das T-Modelle und Limos/Coupes unterschiedliche Diffs haben 😉 T-Modelle sind kürzer übersetzt.
MFG Kester
Die durchzugsgeschichte is ja auch ein bisschen logisch.....2.3l auf 4 zylinder und 2.6 auf 6 zylinder, macht nach Adam Riese:
230E: 0,575l / Zylinder
260E: 0,433l / Zylinder
300E: 0.5 l / Zylinder
ergo: 260E sportlicher, 230E gechillter. 300E Kompromiss.
Vergleich:
Morgan V8 3.5: 0.4375l /Zylinder
W126 560SEC: 0.7l / Zylinder.