230E Motor geht ab und zu bei Leerlauf aus Fehlercode9

Mercedes E-Klasse W124

Servuz,
kurze Einführung erstmals zu meinem 230er Bj 90 Ez 91 und noch gut im Schuss.
Jedoch stand das Auto Sechs Jahre lang in einer Garage und wurde nur ab und zu angemacht. Letztes Jahr habe ich das Auto übernommen und war von meiner damaligen Freien Werkstatt begeistert, die das Auto wieder ins leben gerufen haben.
Aber ich muss jetzt ehrlich zu geben, ich habe nicht das Wissen gehabt was ich jetzt gehabt habe von meinem W124 - sonst wäre einiges anders gelaufen z.B. eine anständige Werkstatt.

Ich habe immer ab und zu Leerlauf Probleme gehabt, das heißt Leerlauf hat ab und zu geschwankt und teilweiße ging mir das Auto bei Ampeln oder Stopschildern einfach mal so aus.
Dieses Jahr kam dann noch eine AutogasAnlage hinzu und die Probleme fingen richtig an.
Sprich Motor ist ständig ausgegangen oder wollte nicht anspringen sofort.
Gut die ersten Diagnosen waren Mikroschalter der Schubabschaltung, wo die Feder einfach zu locker war und die Zündanlage.
Also beide Sachen ausgebessert bzw. erneuert und siehe an der 230er wollte diesmal nicht mehr so oft das machen was er wollte.
Leerlaufsteller ausgebaut und nachgeguckt ob dieser verdreckt war, aber dem war nicht so.
Dann blieben nur noch die Einsprizdüsen die ich vor kurzem gewechselt habe mit den Zündkerzen und den Ölen(Motoröl+filter,Getriebe,Diffr.,servo+filter).
Mit diesem Wechsel habe ich mir dann sehr große Hoffnungen gemacht.
Am Anfang Top muss ich sagen keine Probleme gemacht den ersten Tag, lief sauber und sehr ruhig im Benzin Betrieb, im Gas Betrieb bisschen unruhiger(Gas ist ja auch empfindliicher).
Dann am nächsten Tag vom Parkplatz gefahren und kaum war er im Leerlauf und zack war er aus.
Vorhin auch einmal, sonst wenn er länger in Betrieb ist passiert das so gut wie garnicht bzw. es kommt wann es lusstig ist.

Bevor ich es vergesse das KPR habe ich nachgelötet und das ÜSR nachgemessen und kontrolliert beide Geräte funktionieren einwandfrei und Kontakte sind gesäubert.

Deswegen habe ich mich gestern auch ans Werk gemacht und einen Impulsmesser mit einer LED gebaut. Vorhin angeschlossen und siehe an 9mal Blinken und danach ist die LED aus. Auch wenn ich den Taster nochmal für 3-5Sec Drücke passiert nix mehr.
Eine Runde gefahren wieder angeschlossen wieder das selbe.

Wäre euch sehr verbunden was ich jetzt als nächstes machen soll, langsam ist mein Latein am Ende.
Danke SkyX

Beste Antwort im Thema

@SkyTraceX

Vielleicht hilft dir das hier bei der Fehlerfindung weiter.

MfG
Webman

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hab schon eine Pn gerade raus, bin erst gerade an den Pc wieder gekommen.
Also interressiert bin ich ja 😉

Am We, was ich vergessen habe zu sagen, dass wir KE,Motortempfühler und die andren Fühler proberweiße austauschen.
Wie gesagt das Steuergerät und die Fühler bitte nicht weggeben. Bis am Sonntag hoffe ich das der Fehler lokalisiert ist!

Und was mir gerade noch einfällt ist, evtl. LMM und Stellglied ob das noch da ist.
Wie gesagt am Samstag setzten sich noch 2 W124 Leute mit an mein Auto hoffe das der eine dann da sein wird.

Grüße SkyX N8

Zitat:

Original geschrieben von STFighter


Brauchst du noch Steuergeräte zum Ausprobieren? Ich hab keine verwendung mehr und weisnich ob sie in ordnung sind, kann ich dir schicken wenn du willst...is steuergerät für die KE und Zündung. Aus nem 92er 230E Baujahr...

Wenn interesse...PN 😉

PS: Der ging auf Gasbetrieb ab und zu aus. Hat sich aber stabilisiert und dann lief er fast 40tsd km Problemlos...bis dann jmd. meinte er muss ihn schrotten. Achsbruch, wirtschaftlicher totalschaden...=(

Auf Benzin lief er super und ohne Probleme.

Mahlzeit, auch wenn´s schon ewig her ist - ich glaub ich brauch ein Motorsteuergerät. Meins geht die Bachgasse runter.

Nach allem was ich jetzt gelesen habe, passt das alles auf´s Steuergerät und wenn Du oder sonst noch jemand eins für mich und für kleines Geld übrig hat, wäre ich der König.
Die Nummer les ich morgen ab, heute regnet´s hier nur einmal und das schon seit heut morgen 🙁.

Also, wäre klasse - bis morgen und in diesem Sinne. Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen