230E Limousine Komplettausfall

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Unser 230E Limo Bj 1989 ging aus und lies sich nicht mehr starten. Weder das Kombiinstrument, noch der Anlasser reagieren. Auf Zündung Stufe 2 Leuchten im Ki auch keine Lichter, lediglich die Zusatzlüfter am Kühler laufen an. Sicherungen im Motorraum sind OK, Sicherung am ÜSR auch. Benzinpumpe läuft auch nicht. Batterie ist es leider nicht.
Nun an die Experten, wo sollte die Fehlersuche beginnen? Hat das Auto noch einen weiteren Sicherungskasten bzw eine Hauptsicherung?

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zunächst will ich mich bei euch allen für eure Hilfe bedanken!
Auflösung des Rätsels:
Nach Demontage der Verkleidung im Fahrerfussraum kam eine offenbar seit Jahren unbemerkte, nachgerüstete Wegfahrsperre zum Vorschein. Es war so eine WFS, bei der man beim Starten einen "Stick" in eine Führung stecken musste. Dieser Stick ist üblicherweise sichtbar am Armaturenbrett. In meinem Fall aber war er einfach lose in der Führung gesteckt und lag sozusagen von innen auf der Verkleidung. Warum das alles so gemacht wurde, ich habe keine Ahnung. Die WFS war nach dem Zündschloss eingeschleift. Habe das alles entschleift und die originalen Kabel wieder verbunden. Es funktioniert wieder allles wie es soll. Ich glaube dieses Teil wurde vor 20 Jahren mal nachgerüstet, irgendwann unsichtbar gemacht, jedoch nicht abgeklemmt. Jetzt hat sie den Geist aufgegeben und wir hatten den Ärger. Es waren übrigens drei Leitungen geschleift. Anlasser, Zündung und eine Weitere.
Zwei Stunden hat es gedauert, trotz Regen hat es zügig geklappt.
Ich wünsche euch allen störungsfreie Fahrt!!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja dann mach du mal hier weiter.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:07:15 Uhr:


Ja dann mach du mal hier weiter.

Mach ich ... aber nicht gleich eingeschnappt sein 😉

... ach Du meinst wegen der Sache mit dem Warnblinker? Ja, da hast Du natürlich recht. Der müsste auch unabhängig vom Zündstartschalter gehen. Aber über den Warnblinker hat er ja noch nichts geschrieben.

Ok, sorry - war wohl etwas überheblich, mein Posting

Vielen Dank für die weiteren Antworten!
Ich konnte heute leider nichts am auto testen, morgen habe ich aber mehrere Stunden Zeit, ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E300TDT schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:57:40 Uhr:



Zitat:

@adisenator schrieb am 30. Oktober 2016 um 17:38:02 Uhr:


Hello !

Zuerst mal nachschauen - - ob Zündfunke kommt - - dann prüfen ob Benzin nach vorne kommt.

Gruß adisenator

Ne, zuerst mal lesen! 😉
Zündfunke kann nicht kommen wenn schon der Anlasser nicht dreht und Benzin kommt sicher auch nicht wenn die Pumpen erst gar nicht laufen.

Hast Recht! weiß gar nicht was ich da gelesen - überlesen - und blöd interpretiert habe.

Klarer Fall wer lesen kann, ist klar im Vorteil - werde es auch noch lernen.

Gruß adisenator

Update:
Sicherung 2 hat ca 12 V
Sicherung 6 keine Spannung

Ich probiere weiter

Na wenn sich alle Entschuldigen mach ich das auch.

PS Was sagt uns das welche Funktion steht an den Sicherungen?

Hallo

Zunächst will ich mich bei euch allen für eure Hilfe bedanken!
Auflösung des Rätsels:
Nach Demontage der Verkleidung im Fahrerfussraum kam eine offenbar seit Jahren unbemerkte, nachgerüstete Wegfahrsperre zum Vorschein. Es war so eine WFS, bei der man beim Starten einen "Stick" in eine Führung stecken musste. Dieser Stick ist üblicherweise sichtbar am Armaturenbrett. In meinem Fall aber war er einfach lose in der Führung gesteckt und lag sozusagen von innen auf der Verkleidung. Warum das alles so gemacht wurde, ich habe keine Ahnung. Die WFS war nach dem Zündschloss eingeschleift. Habe das alles entschleift und die originalen Kabel wieder verbunden. Es funktioniert wieder allles wie es soll. Ich glaube dieses Teil wurde vor 20 Jahren mal nachgerüstet, irgendwann unsichtbar gemacht, jedoch nicht abgeklemmt. Jetzt hat sie den Geist aufgegeben und wir hatten den Ärger. Es waren übrigens drei Leitungen geschleift. Anlasser, Zündung und eine Weitere.
Zwei Stunden hat es gedauert, trotz Regen hat es zügig geklappt.
Ich wünsche euch allen störungsfreie Fahrt!!!!

Na kann ich sagen das war 93-94 da so viele Fahrzeuge Richtung Osten verschwunden sind haben die Versicherungen die Notbremse gezogen und es mussten Nachrüst WSP eingebaut werden.

Hallo,
bau mal die Batterie und das Blech darunter aus.
Bei manchen Versionen läuft darunter der Hauptkabelstrang durch.
Wenn keine gasdichte Batterie verbaut wurde und der Entlüftungsschlauch nicht richtig verlegt wird,
macht die auslaufende Säure aus den vielen Kabeln ein ganz dickes.

JUnsere Autos sind im Rahmen von Reparatureingriffen halt immer für eine Überraschung gut.
Wie hier : das Auffinden einer versteckten defekten Wegfahrsperre.
Auch meine (EDW und) WFS hat mich immer mal "abgekoppelt" , aber im Wissen um deren Existenz brauchte nach dem ersten ADAC- Einsatz wg Nichtstartens ( wg Fehlbedienung der WFS beim für mich neuen Wagen und Zwangswarten auf das Erscheinen des ADAC und dann promblemlosem Startversuch- weil die interne WFS- Wartefrist abgelaufen war) dieser nie wieder bemüht zu werden.
Manschetten hat man aber immernoch, ob nicht doch noch mal ein elektronisches Teil in deren Innerem versagt..... und wieder mal nix mehr geht.
Dann hilft auch die WIS bei MB fremd fachgerechtem Werkstatteinbau einer der div WFS- Lösungen nicht weiter- Nur Kabel verfolgen und ursprungl. Verkabelung rekonstruieren.
Gratulation, das das so rel. problemlos ging, trotz aktuell bastelunfreundlichen Temp.
Sorry für die Fehldiagnose... war aber insofern zielführend , weil sie Dich unverhofft auf des Pudels Kern führte. 😉)
(Samsung-Emoi wird zu Doppelfragezeichen )

Deine Antwort
Ähnliche Themen