230E Bj. 88 - Vergaser oder Einspritzer?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

Mich würde es interessieren ob ein 230E Baujahr 1988 ein Vergaser oder Einspritzermodell ist.
Hab einen wunderschönen gesehen.

Danke im Vorraus.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tongmuan



Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.
ab 230 E Einspritzer.
Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.
und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat
nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Leider völliger Blödsinn - oder gar gefährliches Halbwissen 😉?

Die Typenklasse, wie Du sie nennst, wurde 1993 mit Erscheinung der C-Klasse im Juni eingeführt. Das war auch der Zeitpunkt, ab dem die anderen Modellreihen den Buchstaben vorangestellt bekamen.

Für den W124 im konkreten bedeutet dass, dass ein hinten angestelltes E bis 1993 einen Einspritzer kennzeichnet. Die einzige mit Vergaser lieferbare Variante hieß folglich 200 OHNE E und wurde 1990 zeitgleich mit dem 190 (nicht 190E) eingestellt. Ab da wurden beide Baureihen nur noch mit Einspritzmotoren ausgeliefert.

Vor der Einführung des W124 1984 gab es von 1975-1986 den W123 und erst davor kam dann der W114/W115 (1967-1976), der auch als /8 bezeichnet wurde. Diese Bezeichnung hat allerdings rein gar nichts mit der Modellbezeichnung zu tun, es handelt sich hier um eine vom Volksmund entwickelte Bezeichnung. Auch hier gab es schon verschiedene Motoren zur Auswahl, unter anderem Einspritzer mit einem "E":
200 D (2,0 Liter, Diesel, Limousine)
250 C (2,5 Liter, Benzin Vergaser, Coupe)
280 E (2,8 Liter, Benzin Einspritzer, Limousine)

Es gibt verschiedene Kombinationen von Buchstabenkürzeln, die sowohl auf den Motor als auch auf die Karosse eingehen.
Bei Motoren wird zwischen D (Diesel), E (Einspritzer) oder nichts (Vergaser) unterschieden, bei den Karosserieformen zwischen C (Coupe), T (Kombi) oder nichts (Limousine). Daraus entstehen dann Kürzel wie C, CE oder CD (USA), T, TE oder TD.

Beim W124 gab es dann zusätzlich noch den TDT - T-Modell (also Kombi) als Turbodiesel.

Faszinierend, gell 😉? Und demnächst würd ich Dir raten, einfach mal kurz ein wenig zu recherchieren, bevor ich irgendso einen Käse von mir gebe. Falls keine gedruckte Literatur zur Hand sein sollte, hilft zur Not auch mal Wikipedia aus...

Gruß

Graf Zahl

P.S. Die ganzen Grusel-Plastikbomber, die auf A-Klasse und B-Klasse hören und heute sogar mit Renault-Dieseln unterwegs sind, waren zu der Zeit, um die es hier geht, glücklicherweise noch lange nicht in Sicht. Vermutlich würde ich sonst BMW fahren 😛

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Illgie



Zitat:

Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.
ab 230 E Einspritzer.
Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.
und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat
nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Setzen 6 😁 hier ist aber auch alles falsch...

Danke an Graf Zahl 😉

So ist es!

200 (ohne E) = 2-E-E-Vergaser 102.922 1.85-5.90 105/109PS
200E immer Einspritzer 102.963 9.88-8.92 118/122PS
E200 immer Einspritzer 111.940 9.92- 136PS
E220 immer Einspritzer 111.960 9.92- 150PS
230E immer Einspritzer 102.982 1.85-8.92 132/136PS
260E immer Einspritzer 102.940 1.85-8.86 170PS
260E immer Einspritzer 103.940 9.86-8.92 118/122PS
E280 immer Einspritzer 104.942 9.92- 193PS
300E immer Einspritzer 103.980 1.85- 8.86 190PS
300E immer Einspritzer 103.980 9.86- 180/188PS
300E-24 Einspritzer 104.980 9.89-8.92 220/231PS
E320 immer Einspritzer 104.992 9.92- 220PS

PS - Angaben jeweils ohne/mit KAT

(Nur zur Übersicht 4/6 Zylinder-Modelle) ;-)

Herzliche Grüße

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jock68



Zitat:

Original geschrieben von Illgie


Setzen 6 😁 hier ist aber auch alles falsch...

Danke an Graf Zahl 😉

So ist es!

200 (ohne E) = 2-E-E-Vergaser 102.922 1.85-5.90 105/109PS
200E immer Einspritzer 102.963 9.88-8.92 118/122PS
E200 immer Einspritzer 111.940 9.92- 136PS
E220 immer Einspritzer 111.960 9.92- 150PS
230E immer Einspritzer 102.982 1.85-8.92 132/136PS
260E immer Einspritzer 102.940 1.85-8.86 170PS
260E immer Einspritzer 103.940 9.86-8.92 118/122PS
E280 immer Einspritzer 104.942 9.92- 193PS
300E immer Einspritzer 103.980 1.85- 8.86 190PS
300E immer Einspritzer 103.980 9.86- 180/188PS
300E-24 Einspritzer 104.980 9.89-8.92 220/231PS
E320 immer Einspritzer 104.992 9.92- 220PS

PS - Angaben jeweils ohne/mit KAT

(Nur zur Übersicht 4/6 Zylinder-Modelle) ;-)

Herzliche Grüße

Jochen

Hey Jochen,

da fehlt aber noch der 200 mit dem Pierburg 175cd, wenn schon....

🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tongmuan



Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.
ab 230 E Einspritzer.
Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.
und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat
nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E

Achso.

Und ein 300 D ist dann ne andere Modellreihe, namentlich die D Klasse? Und ein 230 CE ne Kreuzung aus C und E Klasse?

Völliger Unfug.

Typ 200 von 1984-1990 (?) war n M102 V20 Vergasermotor mit 109 ps.

Typ 200 E von 1984-1992 war n M102 E20 Einspritzmotor mit 118 ps.

Die Klasse hieß auch nie /8, kein Mensch is zu Mercedes gegangen und hat dem Verkäufer gesagt gib mir mal nen Strichacht.

Da hat man nen Mercedes 200 oder 240 D bestellt, ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von tongmuan



Alles Paperlapap. Der w 124 200 E Baujahr1985- 89 hatte einen Vergaser.
ab 230 E Einspritzer.
Das E bedeutet die Typenklasse wie A-Klasse B-Klasse S-Klasse usw.
und das seit 1984. Vorher hieß diese Klasse /8 und hat
nichts mit 8 Zylinder zu tun sondern Modelbezeichnung wie das E
Achso.

Und ein 300 D ist dann ne andere Modellreihe, namentlich die D Klasse? Und ein 230 CE ne Kreuzung aus C und E Klasse?

Völliger Unfug.

Typ 200 von 1984-1990 (?) war n M102 V20 Vergasermotor mit 109 ps.

Typ 200 E von 1984-1992 war n M102 E20 Einspritzmotor mit 118 ps.

Die Klasse hieß auch nie /8, kein Mensch is zu Mercedes gegangen und hat dem Verkäufer gesagt gib mir mal nen Strichacht.

Da hat man nen Mercedes 200 oder 240 D bestellt, ganz einfach.

Da haett ich auch mal was zu fragen: das Coupe laeuft ja unter der Bezeichnung C124, C=Coupe, richtig? Warum bezeichnete Mercedes das T-Modell

S124

, und nicht T124 (T = Touristik & Transport). Gab es da einen bestimmten Grund, hab ich irgendwie noch nie so recht verstanden, aber bestimmt weis das einer unserer Experten hier.

Ähnliche Themen

Ich könnte mir vorstellen, dass man da den englischen "station (wagon)" zugrunde gelegt hat, aber das ist jetzt reine Spekulation. Offen bliebe dann noch die Frage nach dem A124 und V124.

Gruß

Graf Zahl

Moin,

S=station wagon

so war mir

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91


Ich könnte mir vorstellen, dass man da den englischen "station (wagon)" zugrunde gelegt hat, aber das ist jetzt reine Spekulation. Offen bliebe dann noch die Frage nach dem A124 und V124.

Gruß

Graf Zahl

V koennte fuer den "verlaengerten Radstand" stehen 😕

oje, hier hab ich was los getreten...aber da soll noch jemand durchblicken

Hallo,

S steht für Stationswagen, allerdings wäre es unmöglich gewesen, so einen Schriftzug ans Heck zu pappen, daher hat man sich das "T" für "Transport und Touristik" überlegt.
"V" steht tatsächlich für "Verlängert", und "A" steht für "auf-/abgeschnitten".

Einige Kürzel kann man sich ja denken, einige weniger. Daher verlinke ich euch mal diese schöne Sammlung von Abkürzungen und Erklärungen. Sie ist auch mein Nachschlagewerk, wenn ich mal nicht mehr weiter weiß. 😉
Da ist übrigens auch das "E" für "Einspritzer" erwähnt. 😛

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Hallo,

S steht für Stationswagen, allerdings wäre es unmöglich gewesen, so einen Schriftzug ans Heck zu pappen, daher hat man sich das "T" für "Transport und Touristik" überlegt.
"V" steht tatsächlich für "Verlängert", und "A" steht für "auf-/abgeschnitten".

Einige Kürzel kann man sich ja denken, einige weniger. Daher verlinke ich euch mal diese schöne Sammlung von Abkürzungen und Erklärungen. Sie ist auch mein Nachschlagewerk, wenn ich mal nicht mehr weiter weiß. 😉
Da ist übrigens auch das "E" für "Einspritzer" erwähnt. 😛

MfG
el lucero

super DANKE, genau sowas suchte ich schon sehr lange 🙂

das ist richtig

Was ja auch keiner wusste: Nur der 280 S war eine echte S-Klasse. Der SE war eine Mischung aus S-Klasse und E-Klasse. Der SD in den USA war noch mal eine ganz besondere Variante. Ist ja beim ML auch so, der war länger als der M. Der SEK war dann die kurze Version vom SE, hatte ja auch nur 2 Türen. Das längere Cabrio war dann der SL. Beim GLK konnten sie sich nicht entscheiden, ob kurz oder lang. Mercedes halt. Ab Zetsche gings bergab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen