W126 Kombi
Hey Leute,
hab grade ebend diese Anzeige auf mobile gefunden und war ein bisschen verblüfft als ich den W126 als Kombi sah 😁 . Aber irgendwie finde ich ihn nicht so schön wie die Limousine, was hält ihr davon ?
MfG Perser-Benz
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
was hält ihr davon ?
Ich nicht soo viel. Mal abgesehen davon, dass der aufgerufene Preis giga-stolz ist..
Die versteifende Blechstruktur hinter der Rückbank blieb drin. Demzufolge kann die Bank nicht umgeklappt werden. Damit fehlt Kombi-Funktionalität, die heutzutage einfach erwartet wird. Sollte man wissen, wenn man das Auto begucken geht..
Die Seitenlinie ist an der Unterkante Scheiben nicht stimmig, knickt ab. Gefällt mir persönlich nicht soo guut.
15 Antworten
Zitat:
was hält ihr davon ?
Ich nicht soo viel. Mal abgesehen davon, dass der aufgerufene Preis giga-stolz ist..
Die versteifende Blechstruktur hinter der Rückbank blieb drin. Demzufolge kann die Bank nicht umgeklappt werden. Damit fehlt Kombi-Funktionalität, die heutzutage einfach erwartet wird. Sollte man wissen, wenn man das Auto begucken geht..
Die Seitenlinie ist an der Unterkante Scheiben nicht stimmig, knickt ab. Gefällt mir persönlich nicht soo guut.
Der erinnert mich irgendwie an die alten Leichenwagen von Mercedes :S 😁
Zitat:
Original geschrieben von BerndAB
Ich nicht soo viel. Mal abgesehen davon, dass der aufgerufene Preis giga-stolz ist..Zitat:
was hält ihr davon ?
Die versteifende Blechstruktur hinter der Rückbank blieb drin. Demzufolge kann die Bank nicht umgeklappt werden. Damit fehlt Kombi-Funktionalität, die heutzutage einfach erwartet wird. Sollte man wissen, wenn man das Auto begucken geht..
Die Seitenlinie ist an der Unterkante Scheiben nicht stimmig, knickt ab. Gefällt mir persönlich nicht soo guut.
Gefällt mir persönlich gar nicht - ich bin froh, daß Mercedes "die Chance verpaßt" hat ( wie Leseberg es in der anpreisenden Anzeige formuliert ) und bis heute kein S-Klasse T-Modell baut.
Zu einer S-Klasse paßt nur eine harmonische Stufenheckkarosserie. Die im vorliegenden Fall abgeknickte untere Linienführung der Seitenscheibenunterkanten ist in der Tat wenig harmonisch und sieht nach Eigenbau aus, nicht wie aus einem Guß.
Gruß
Martin
Hi Fans,
das ist der Umbau von Caro, und ein echtes
Traumauto ... zumindest für mich, als Kombifan !! 😎
Und wenn der nicht sooo teuer wäre, hätte ich mir den
auch schon längst gekauft ... 😉 ... der wird nämlich schon
sehr lange angeboten ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=30042
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=38587
Das der aber keinen bessere Nutzwert hat als
ein Serienkombi, wie z.B.ein S124 oder S210 stimmt,
im Gegenteil, durch die nicht umlegbare Rückbank
ist der Nutzwert sogar um einiges schlechter als bei
einem Serien-Kombi.
ABER so einen S-Klasse-Kombi kauft man auch nicht
wegen dem Nutzwert, sondern weil man Kombifan ist,
um Kombis schöner findet wie Limos, UND weil man was
ganz besonderes haben will ... 🙂
Das mit der leicht abknickenden Fensterlinie stimmt auch,
ist leider bei allen 126er Kombiumbauten so, kann man
aber mit eine konisch zulaufenden Zierleiste nachträglich
ganz gut kaschieren.
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=30128
Mein absoluter Traum wäre aber natürlich ein 240er Kombi-Umbau ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=4678
Und auch nochmal ein kleine S-Klasse-Kombi-Übersicht: 🙂
111er Kombi
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=41487
108/109er Kombi
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=74636
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=88942
116er Kombi
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=89916
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=87695
126er Kombi
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=77645
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=12329
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=89889
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=41862
140er Kombi
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=22441
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=88957
220er Kombi
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=88798
221er Kombi (Modell)
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=66281
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ähnliche Themen
Die Heckpartie sieht aus wie vom W124 übernommen.
Zusammen gewürfelt würde ich sagen.Die Heckpartie ist aus drei verschiedenen Modellen hingebastelt worden(eigentlich ne Schweine Arbeit).Die schliessung ist vom w 123 +hälfte der Hecklappe.Untere partie der Hecklappe vom w 124 + die dazugehörigen Rückleuchten.Der unterboden scheint weitgehens Original ob wohl ich dazu bemerken muss das der Tankeinfüllstutzen versetzt wurde richtung C-Säule.Eigentlich ein absolutes Unikat aber ich schliess mich dem vorredner an ,die abknickende kante sieht nicht wirklich toll aus
Hallo Kollegas,
ich habe mir den W 126 Kombi bei Leseberg mal genauer angeschaut. Abgesehen vom Preis ist leider das Finish nicht das Gelbe vom Ei. Das Dach ist leicht wellig, die Lackierung leider auch nicht sehr professionell. Leseberg ist bekannt für "ambitionierte Preise", allerdings ist auch sonst die Qualität der verkauften Fahrzeuge recht gut. Nur der W 126 Kombi passt, finde ich, diesmal nicht in dieses Raster ....
Viele Grüsse
Thomas
das is halt auch ne verflixt abenteuerliche Konstruktion, ich hab mir den auch schon mal angeguckt. Das war mal n 560 SEL an den man den Hintern von nem S123 mit S124 Scheinwerfern rangebastelt hat. Optisch leider nicht so recht gelungen, aber das is halt auch ne S Klasse und es gibt bzw gab noch nie einen Riesenkombi der optisch wirklich n Wurf war.
Die Herren bei Leseberg machen auch kein Geheimnis daraus dass die Existenzberechtigung des Wagens eher lautet "weil mans kann"
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
das is halt auch ne verflixt abenteuerliche Konstruktion, ich hab mir den auch schon mal angeguckt. Das war mal n 560 SEL an den man den Hintern von nem S123 mit S124 Scheinwerfern rangebastelt hat. Optisch leider nicht so recht gelungen, aber das is halt auch ne S Klasse und es gibt bzw gab noch nie einen Riesenkombi der optisch wirklich n Wurf war.Die Herren bei Leseberg machen auch kein Geheimnis daraus dass die Existenzberechtigung des Wagens eher lautet "weil mans kann"
Du meinst sicher 123 T 🙂
Is das nich das absolut Gleiche?
Ja? - Ich kenn die Bezeichnung S123 nicht - gibts die denn? - glaube nicht. 🙂
W = Wagen, S = Station, C = Coupé, A = Cabriolet.
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ja? - Ich kenn die Bezeichnung S123 nicht - gibts die denn? - glaube nicht. 🙂
Hi,
doch "S123" ist die offizielle Baumuster-Bezeichnung
fürs 123er T-Modell ... die Bezeichnung "123T" gibts
dagegen tatsächlich nicht ... 😁
Weil "123" ist eine Baumuster-Bezeichnung,
während das "T" ein Teil der Typbezeichnung
ist ... 😉
Also es gibt ein Baumuster S123 Typ 230TE z.B.,
aber die Bezeichnung "123T" gibts so eigentlich
nicht, auch wenn man weiß was gemeint ist ... 🙂
Durch den obrigen Kombiumbau wurden aus
dem V126 560SEL im Grunde genommen
dann ein "S126" z.B. ...
Hier mal als Übersicht:
W = Wagen (Limousine/Sedan)
S = Stationwagon (T-Modell)
R = Roadster
C = Coupé
A = Cabrio/Convertable (Auf- oder Abgeschnitten)
V = Verlängert (LWB chassis, long sedan)
VV = Pullman
CL = Coupé leicht (coupe light )
X = SUV
Und die Klassen-Buchstaben der
Modell-Typ-Bezeichnungen:
S-Klasse = Sonder-Class (Oberklasse/Upperclass)
E-Klasse = Executive-Class (Obere Mittelklasse)
C-Klasse = Compact-Class (Mittelklasse)
B-Klasse = Backer-Class (Compakt-Van)
A-Klasse = Access-Class (Einstiegs-Klasse)
CL-Klasse = Coupé-Luxus-Class
CLS-Klasse = Coupé-Luxus-Spezial-Class
CLK-Klasse = Coupé-Luxus-Kurz-Class (Coupé-Luxus-Short)
SL-Klasse = Sport-Luxus-Class (primal Sport-Light-Class)
SLK-Klasse = Sport-Luxus-Kurz-Class (Sport-Luxus-Short)
G-Klasse = Gelände-Class (Allterrain)
GL-Klasse = Gelände-Luxus-Class (Allterrain-Luxus)
GLK-Klasse = Gelände-Luxus-Kurz-Class (Allterrain-Luxus-Short)
ML-Klasse = Mobilität-Luxus-Class (Mobility-Luxus)
R-Klasse = Raum&Reise-Classe (Room and Travel)
V-Klasse = Van-Class
Und dann gab es noch die alten, heute nicht
mehr gebräuchlichen Typbezeichnungen, also
wie 380SEC; 230E; 250SL ect:
D = Diesel
E = Einspritzer (fuel injection)
C = Coupé
CE = Coupé/Einspritzer
T = T-Modell = Transport & Touristik
TE = T-Modell/Einspritzer
TD = T-Modell/Diesel
S = Sonder-Class (Oberklasse/Upperclass with carburettor engin)
SE = Sonder-Class (Oberklasse/Upperclass)& Einspritzer (fuel injection)
SD = Sonder-Class/Diesel
SDL = Sonder-Class/Diesel/Lang (LWB)
SEL = Sonder-Class/Einspritzer/Lang (LWB)
SEC = Sonder-Class/Einspritzer/Coupé
SL = Sport-Leicht, später dann Sport-Luxus
G = Gelände (Allterrain)
GE = Gelände/Einspritzer
GD = Gelände/Diesel
Und auch nochmal zum 126er Caro-Kombi bei Leseberg:
Man darf bei so einem Fahrzeug nicht vergessen,
dass das kein Serienfahrzeug ist, sondern ein
nachträglicher Umbau !
Und bei solchen Umbauten, speziell bei solche
zeitgenössischen, kann man einfach kein Detail-
Finish wie bei einem Serienfahrzeug erwarten,
zumal der Caro-Umbau sowohl vom der Designline,
als auch von Detail-Finish her, mit der beste
126er Kombi überhaupt ist !
Als ein Sammlerstück ist der 126er Caro-Kombi
auf jeden Fall mal super spannend.
Ist halt wie mit viele dieser 126er-Umbauten
(Cabrio, Gullwing, ect.pp) die werden eigentlich
immer interessanter, je älter sie wird ... 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
aber das is halt auch ne S Klasse und es gibt bzw gab noch nie einen Riesenkombi der optisch wirklich n Wurf war.
Hi,
hmm tja, dass ist aber auch immer Geschmackssache ... 🙂
Für einen Bentley Mulsanne Kombi von Jankel würde ich z.B. ja mal töten ... 😛 😁 😎
http://www.bentleyspotting.com/.../...disere-by-jankel-bentley-or.html
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian