1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 230-Volt-Steckdose: Adapter auf Schuko-Steckdose

230-Volt-Steckdose: Adapter auf Schuko-Steckdose

VW Touran 2 (5T)

Moin, da wollen wir unser Kühlbox an die 230 Volt Steckdose anschließen, aber die Steckdose im Touran hat nur einen Euro-Platz. Wo kann man Adapter beziehen? Habe bei Amazon auf Anhieb nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte in der Vergangenheit auch nach so einem Adapter für meinen Ex-Sharan gesucht. Solche Teile gibt es allerdings nicht offiziell.
Hintergrund: Der Eurostecker hat keinen Schutzkontakt, und genau dieser ist bei vielen Geräten gefordert bzw. vorgesehen.
Warum allerdings deine Kühlbox einen Schuko benötigt, ist mir nicht klar. Meine hat, wenn ich mich nicht täusche, keinen.
Für Details sollten sich allerdings die "Elektriker" zu Wort melden.

Edit sagt, lies mal das hier:
http://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-adapter-von-euro-zu-schuko-steckdose

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Der Schutzkontaktstecker hat eine Leitung mehr und über diese soll eine Spannung, die durch einen Defekt an dem Metallgehäuse anliegt, abgeführt werden. Dies führt dann in deinem Haus/Wohnung dazu, dass der Fehlerstromschutzschalter sofort beim Anschliessen auslöst.

Wäre dieser nicht angeschlossen, würde erst beim Anfassen des Gerätes über deinen Körper der Strom in die "Erde" fließen und dann der FI-Schalter auslösen. Das könnte ggf. gefährlich sein.

In deinem Fahrzeug gibt es aber keine "Erde" und damit auch keinen Potentialunterschied. Somit ist auch kein Schutzkontakt (Erde) notwendig und verbaut.

Adapter sind aber nicht erlaubt, da man diese ja, z.B. aus Unwissenheit, auch im Haushalt einsetzen könnte und damit den oben genannten Schutz aushebeln würde.

Man darf bei den Kühlboxen den Einschaltstrom auch nicht vergessen. Der ist einiges höher als die angegebene Nennleistung. Ich denke der Touran wird wie alle anderen VW auch nur max.150W Leistung an der Steckdose haben. Dann wird das nicht gehen mit der Kompressorkühlbox.

siehe zwei posts vorher...
230 Volt 150 Watt (300 Watt Spitzenleistung)

So, habe mir jetzt diesen Adapter bestellt: http://www.amazon.de/.../B000L0XCSQ?... Der wird jetzt mal probiert, die Leistungsaufnahme ist ausreichend. Als zweitbeste Lösung wird dann dieser Adapter mit dem vorhandenen Wechselrichter verbunden: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

Ok, das verstehe ich jetzt nicht. Warum kaufst du dir wenn schon, nicht den richtigen Adapter. Der von dir sieht doch irgendwie sch..ße im Auto aus. Und was willst du mit dem zweiten? Wo willst du den Anklemmen?

Hatte keinen besseren gefunden. Da wird jetzt das 230V Teil angesteckt und getestet.

Wenn negativ dann Plan B. Dann wird der Wechselrichter, der leider auf die Batterie auf geklemmt werden muss, an den 12V Stecker angeschlossen. Dann habe ich den Wechselrichter von Waeco auch noch im Kofferraum.

Bei dem gekauften Adapter wirst du wahrscheinlich Rippen rausknipsen müssen, um den Schuko-Stecker hineinzubekommen.

Ich werde berichten.

Stimmt, habe ich auch gerade gesehen. Die Bewertungen dazu sind ja auch nicht gerade gut.

Nun redet es nicht schlecht, konkrete bessere Vorschläge hätte ich mir weiter oben gewünscht.

Gab es doch, inclusive. Sicherheitshinweise😉

Genau, das ist jetzt unfair. Wir haben genug alternativen genannt.

Einen Adapter den ich einfach in die 12V Steckdose im Auto stecke und der mir dann den Eurostecker anbietet gibt es nur als Spannungswandler oder?

z.B. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Suchen was um unseren Babykostwärmer im Auto betreiben zu können, haben die Steckdose im Kofferraum aber nicht mitbestellt, weil das irgendwie unsinnig bzw. zu teuer erschien.

Korrekt, wobei du aufpassen musst, dass der Adapter genug Leistung für euren Babykostwärmer bringt. Alternativ gibt es auch Babykostwärmer mit 12V Autoanschluss.

Und funktionieren die Adapter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen