230 TE springt schlecht an, wenn warm sehr hohe drehzahl
Hallo 124´er Fans
Ich habe ein Problem mit meinem Großen und ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Er steht zur Zeit in der Werkstatt und der Mechaniker kommt nicht so richtig weiter. Also.. mein großer lässt sich sehr schwer starten (riecht auch nach Benzin) und wenn er dann kommt läuft er sehr unrund. erst wenn er warm wird dreht er im Leerlauf hoch, dann aber auf 1500 und mehr Umdrehungen :-( Der Spritverbrauch ist auch sehr hoch. Zündanlage und Luftmengenmesser wurden schon getestet Ke jet ist auch in Ordnung. Morgen prüft er mal den Kaltstartregler. Mein Großer wurde vor meinem Kauf (keine Ahnung wann) nachgerüstet auf D3 Norm, kann es daran liegen? Wo befinden sich die Steuerteile für so eine Nachrüstung, villeicht ist diese defekt? Hat jemand noch Ideen was es sein könnte? Achso, mein Mechaniker hat kein Auslesegerät für so ein altes Modell, muss man da unbedingt zu MB?
Viele Hoffnungsvolle Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
So, ich kann meinen Großen am Mittwoch abholen. Nach Austausch der Sensoren und des Krümmer läuft er fast, wenn da nicht noch die Lichtmaschine währe. Die bringt zu wenig Strom und kann deshalb nicht mehr richtig laden 🙁 ... deshalb war meine Batterie immer so schnell leer. Vielen Dank für Eure Mithilfe 🙂
21 Antworten
Also wenn er warm schlecht startet, kalt aber ohne Probleme (vom erhöhten Leerlauf mal abgesehen) und er nach Benzin richt, dann kann ich dir beinahe garantieren, dass die Einspritzdüsen am Ende sind und anfangen nachzutropfen. Ich hab bei meinem M104 die selbe Erfahrung gemacht (sind vom Aufbau ja die selben Düsen, nur das ich eben sechs wechseln musste), da hilft leider nur Austauschen oder damit leben- was zur Not auch möglich ist.
Auf jeden Fall roch er unmittelbar nach dem Start nach Benzin, wo er dann warm war kann ich gar nicht genau sagen ob er da noch nach Sprit roch. Die Zündkerzen waren aber schwarz und der Mechaniker meint das dies auch mit dem Sensor zu tun haben kann, weil er dann zu fett lief. Er soll da auf jeden Fall noch mal mit nach sehen (Einspritzdüsen) wenn er schon mal drüber ist!
Wenn er nach Austausch des Sensors einwandfrei läuft... würd ich da nix mehr zerlegen... einfach so...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
irgendwie sind bei dir immer die ESD schuld... 😁😁😁
Stimmt, das ist mein Lieblingsfehler. 😉 Es kommt beim 124er aber nun mal auch häufiger vor.
So, ich kann meinen Großen am Mittwoch abholen. Nach Austausch der Sensoren und des Krümmer läuft er fast, wenn da nicht noch die Lichtmaschine währe. Die bringt zu wenig Strom und kann deshalb nicht mehr richtig laden 🙁 ... deshalb war meine Batterie immer so schnell leer. Vielen Dank für Eure Mithilfe 🙂