230 Kompressor Tuning

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, ich fahre einen CLK W208 230 Kompressor mit 193ps. Habe mir nun eine größere Riemenscheibe für die Kurbelwelle bestellt (220mm), die morgen wahrscheinlich ankommt. Lasse dann noch einmal die Software anpassen. Gibt es noch mehr aktive Leute die sowas schon gemacht haben? Habt ihr Evt noch einen Ladeluftkühler verbaut den ihr empfehlen könnt? Wäre super wenn man sich einmal Austauschen könnte.

Lg Chris

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe es einfach nicht ein rund 20 jähriges evtl. gut erhaltenes Coupe zu verbasteln.

Diese Art Tuning macht doch nur jemand um auf dicke Hose zu machen um evtl. bei einem illegalen CarNight aufzufallen weil er keine 50 bis 100 Riesen oder mehr für das passende Fahrzeug hat.

Warum wohl hat Mercedes nur optisch angelehnte Rennwagen als CLK bei der DTM eingesetzt ?

Um einen 208er zum Racer zu machen brauch es zum Motortuning auch noch ein sicheres Fahrwerk und am wichtigsten einen verantwortungsvollen Fahrer der dann auch mit einem solchen Geschoss umzugehen weiß.

Alle anderen die ohne Hirn Ampel oder gar Strassenrennen illegal betreiben und andere vorsätzlich gefährden gehören mindestens 15 Jahre in den Knast und Führerschein Entzug auf Lebenszeit.
Und da gehören CarPoser auch dazu und es müssen endlich Exempel gestartet werden damit das aufhört.
Krawallbuchsen und Renner ausserhalb der Legalität müssen eingezogen werden und vor den Augen der Besitzer in die Presse und verschrottet werden.

Wer sein Talent messen will soll auf die abgesperrte Rennpiste gehen um sich da zu beweisen und das Hirn einfahren oder auch nicht.

Ich fahre auch gerne schnell aber wann ist die Bahn mal frei um 5 km am Stück über 200 zu fahren.
Heute auf der Bahn wieder einen Massecrash gesehen und 99,98 % der Autofahrer sind zu Doof eine Rettungsgasse zu bilden.
Diese Ellenbogen Mentalität geht mir so auf den Sack das ich mitlerweile sogar für Tempolimit 120 bin weil man dann wenigstens entspannt von A nach B kommt.
Dann würde vielleicht auch der PS Wahn der Autoindustrie ein Ende haben.
Ich geniese jedenfalls jede Fahrt im Ausland bei Tempolimit.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hennaman warum antwortest denn auf sein Kommentar wenn du nichts sinnvolles dazu beitragen kannst ? Verstehe das einfach nicht. Er schreibt seine sogar unter den Korrekten Beitrag und macht kein neuen auf. Also einfach mal bisschen Respekt zeigen und nicht immer negativ reagieren

gaf, guck mal auf eBay. Dort gibts einige Anbauteile für den W208. Spoiler etc.

Zitat:

@Chrisnbei schrieb am 3. Mai 2019 um 22:51:22 Uhr:


gaf, guck mal auf eBay. Dort gibts einige Anbauteile für den W208. Spoiler etc.

Die Fragezeichen bezogen sich auf den Buchstabensalat von @gaf

ich habe aber auch nicht damit gerechnet das DU das verstehst.

Mit dem Kindergartenverhalten das Du hier an den Tag legst kannst Du absolut keinen Respekt erwarten.

Zudem habe ich nicht Negativ reagiert sondern versucht Dir Begreiflich zu machen das diese Legale Bastelei für Dich Existenz gefährdende folgen haben kann aber Du bist ja immer noch der Meinung das alle Polizisten und Prüfer auf so etwas nicht achten........

Ja ich Fahre einen Deimler / Chrysler laut Ausweis ist die Carosserie Mercedes der Motor USA Chrysler.
gegenüber dem Deutschen Motor sind dort wo normale Schläuche sind bei meinem 2 Filter drin.

Ähnliche Themen

und zu dem Bitte ich um Entschuldigung da ich mich hier nicht so Auskenne muss ich mich erst rein Wursteln bin eben nicht so ein Pc Spezialist wie andere. Hier 2 Fotos einen Original Deutschen und meinen Motor.

Das ist selbst bei einem Ami nicht serienmäßig. Ich würde das Teil schnellstmöglichst durch einen originalen Ölabscheider ersetzen. Der kleine Luftfilter setzt sich doch völlig zu, dann war's das mit der Entlüftung. Wer weiß wo es das Öl dann überall hindrückt?

Danke da ich mich nicht Auskenne mit dem Ding weiss ich eben nicht für was das gut sein soll, und von den dinger sind 2 drinnen unterhalb neben dem Filterkasten sitzt noch so ein ding. und wie sieht den das orginalteil aus das eigentlich dort hin gehört ?

Das ist halt ne offene kge = Kurbelgehäuseentlüftung. Der drückt das Öl eben dort raus statt es der ansaugung zuzuführen und zu verbrennen. So etwas ist aus guten Grund nicht erlaubt, da es aus Umweltsicht eine sauerei ist wenn der seine blow by Gase inkl Öl in die Umwelt feuert.

Danke das Auto habe ich so Gekauft um dinge zu Verändern muss man es auch Verstehen können, ich bin Leihe und zu dem Motoren technisch ne Nuss. darum Frage ich ja auch in Gruppen die ne Ahnung haben um mehr zu Erfahren aber auch um dinge zu Ändern die da nichts bringen und hin gehören. Deshalb bin ich angewiesen auf gute und genaue Angaben. Danke allen.

Fg

Kein Problem, frag nur. 😉

Ich würde das zurück bauen, spätestens beim nächsten TÜV gibt's Probleme damit.

Sowas baut man ein um bei leistungsgesteigerten Motoren sicherzustellen, dass die nur Benzin und Luft zum verbrenne kriegen und da nicht noch Öl und anderes mit in den Brennraum kommt.

Danke für die gute Ausführung, möchte ja mal was Lernen und zu dem baue ich eh den Schlauch ein den da hin gehört. habe nämlich gerade gesehen das genau dort wo die zwei Verbindungen sind vom Schlauch die 2 Filter sitzen. aber mit den Ps hat dies wohl nichts zu tun oder ? und was sollen die Eintragungen unten beim Ausweis ?

Der Motor ist nicht von Chrysler das ist ein Mercedes M111 ML Motor mit 193PS das ist Serie, ob und wieviel die Filterbastelei etwas Leistung bringt oder nimmt kann ich nicht sagen!

Grundsätzlich ist der 230 K aber ein Problemloser Zuverlässiger Motor

Viel Spaß damit

oh danke das tut gut zu Lesen da wir nicht viel haben aber Angewiesen sind auf das Auto ist es toolllll zu wissen das wir das nicht in die Luft geschossen haben den sowas leisten kann ich nicht noch mal. haben schon etliches gewechselt weil man nicht auf das Auto geschaut hat. Neue Querlenker weil Tschechischer mist drin war neue Tragegelenk köpfe von Meyle und Spurstangen Köpfe von Meyle. nun ist noch das El problehm zu lösen und Carosserie.

Zitat:

@Drowner schrieb am 16. April 2019 um 15:36:03 Uhr:



Bringt aber hauptsächlich etwas bei höheren Außentemperaturen. Fürn Vormopf werden hin- und wieder Fächerkrümmer angeboten, dazu noch nen 200 Zeller. Aber mehr als 240-250 PS sind nicht ohne Weiteres möglich.

Hallo Drowner and all.:

Zitat.: **Dazu noch nen 200 Zeller**

Frage.: WAS ist in diesem Zusammenhang ein 200 Zeller.? Danke für die Antwort.

Zitat:

@WernerWiesbaden schrieb am 31. Juli 2020 um 22:10:47 Uhr:



Zitat:

@Drowner schrieb am 16. April 2019 um 15:36:03 Uhr:



Bringt aber hauptsächlich etwas bei höheren Außentemperaturen. Fürn Vormopf werden hin- und wieder Fächerkrümmer angeboten, dazu noch nen 200 Zeller. Aber mehr als 240-250 PS sind nicht ohne Weiteres möglich.

Hallo Drowner and all.:

Zitat.: **Dazu noch nen 200 Zeller**

Frage.: WAS ist in diesem Zusammenhang ein 200 Zeller.? Danke für die Antwort.

Damit ist wohl ein Sport- oder auch Rennkatalysator gemeint. Einfach mal bei Google eingeben. In der Regel ist das aber auch schwierig bezüglich Eintragung bzw. Betriebserlaubnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen