230 Kompressor hat keine leistung
Hallo leute. ich habe ein problem, mein 230 kompressor hat keine leistung mehr. ich habe das gefühl das der kompressor nicht läuft oder nur sehr schwach. hat einer eine idee was es sein kann oder hatte einer von euch auch schon mal so ein problem?
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Quelle: www.maf-shop.com/
FAQ - Wichtige Informationen über Luftmassenmesser
Woran erkenne ich, dass mein Luftmassenmesser defekt ist?
Das Fahrzeug zeigt Fehlersymptome wie unrunder Motorlauf, reduzierte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Powerlöcher.
Aber auch andere Ursachen können schuld sein, dass ein intakter Luftmassenmesser falsche Signale liefert:
Defekte Abgasrückführungsventile
Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
Verstopfte Luftfilter
Defekte Tankentlüftungsventile
u.a.
Eine eindeutige Fehlerdiagnose kann daher nur Ihre Werkstatt durchführen. Sie liest die Fehlermeldung des Steuergerätes aus.
Wieso ist mein Luftmassenmesser defekt?
Luftmassenmesser sind extrem sensible Ersatzteile. Der Heißfilmsensor im Inneren des Luftmassenmessers ist empfindlich und kann leicht durch Schmutz und Öl verunreinigt werden. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Umwelteinflüsse (Regen, Spritzwasser), Sand bzw. Staub, Streusalz, Vibrationen, Öl usw. beeinträchtigen die einwandfreien Messungen des Luftmassenmessers. Auch Ölpartikel aus ölbenetzten Sportluftfilter können den Sensor schädigen. Ein defekter oder verschmutzter Luftmassenmesser liefert falsche Eingangssignale an das Motorsteuergerät, welches dann andere Bauteile falsch ansteuert. Das regelmässige Auswechseln des Luftfilters hilft, die Lebensdauer des Luftmassenmessers zu verlängern.
79 Antworten
Nein verschluckt sich nicht. Ist nur weitaus langsamer als sonst und der auspuffsound ist auch anders. Sehr tief.
hi leute,
jo habe jetzt das gleiche Problem, bei cirka 130-140 zieht der Wagen kein bißchen mehr...
230k bj.98 193PS
Jetzt muß ich wohl nachschauen ob:
1. Luftmassenmesser (LMM)
2. Steuergerät(e)
3. Nockenwellensensor
4. Kabelbruch
defekt ist?
Dreht er noch voll in roten, oder stockt er? Das kann vom LMM kommen, hatte ich auch.
habe ich noch nicht getestet, weil ich Angst habe es macht puff und dann ist es aus mit dem Motor😁
Ähnliche Themen
Habe auch seit Monaten das gleiche Problem bei mir ist nur das Problem immer wenn ich ihn trete auf der AUtobahn. Dann fällt pllötzlich der Kompressor aus und er läuft wie auf zwei Pötten. Mercedes in Hannover findet den Fehler auch nicht. Aber das mit dem Kabelbruch könnte plausibel sein habe ich auch noch gar net so recht überprüft. Will die TAge auch mal die Zündbrücke und und Zündkerzen überprüfen habe ich auch noch nicht und Mercedes trau ich nicht mehr, wennn die nicht mal die Fehler in ihrer eigen hergestellten Materie finden......Ach und der Verbrauch ist auch sehr hoch, aber LMM und Lambdasonden okay ...?????
Quelle: www.maf-shop.com/
FAQ - Wichtige Informationen über Luftmassenmesser
Woran erkenne ich, dass mein Luftmassenmesser defekt ist?
Das Fahrzeug zeigt Fehlersymptome wie unrunder Motorlauf, reduzierte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Powerlöcher.
Aber auch andere Ursachen können schuld sein, dass ein intakter Luftmassenmesser falsche Signale liefert:
Defekte Abgasrückführungsventile
Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
Verstopfte Luftfilter
Defekte Tankentlüftungsventile
u.a.
Eine eindeutige Fehlerdiagnose kann daher nur Ihre Werkstatt durchführen. Sie liest die Fehlermeldung des Steuergerätes aus.
Wieso ist mein Luftmassenmesser defekt?
Luftmassenmesser sind extrem sensible Ersatzteile. Der Heißfilmsensor im Inneren des Luftmassenmessers ist empfindlich und kann leicht durch Schmutz und Öl verunreinigt werden. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Umwelteinflüsse (Regen, Spritzwasser), Sand bzw. Staub, Streusalz, Vibrationen, Öl usw. beeinträchtigen die einwandfreien Messungen des Luftmassenmessers. Auch Ölpartikel aus ölbenetzten Sportluftfilter können den Sensor schädigen. Ein defekter oder verschmutzter Luftmassenmesser liefert falsche Eingangssignale an das Motorsteuergerät, welches dann andere Bauteile falsch ansteuert. Das regelmässige Auswechseln des Luftfilters hilft, die Lebensdauer des Luftmassenmessers zu verlängern.
Hi Leute !!
Ich muss leider auch mal grad meinen Senf dazu geben ...
Mein CL203, 230K macht auch gerade Zicken dieser Art!
Vor etwa 2 Wochen habe ich ihn Morgens an gemacht, fahre zur Arbeit und auf gerader Strecke die ich gerne schnell Fahre hat er nicht mehr soo gezogen wie sonst. Ich beschreibe es als hätte mir jemand 50-80PS geklaut! Den Tag darauf als ich zu meinem Mercedes Spezial Kumpel fahren wollte lief mein Sportcoupe Bj. 2001 wieder wie sonst! Alles Normaal !!
Gestern die selbe Geschichte wieder. Nur ist mir gestern aufgefallen das die MKL an ist! Das Problem scheint jetzt auch dauerhaft zu sein, ist bis jetzt zumindest nicht wieder normal geworden!
Werde am Montag nochmal zu meinem Spezi in die MB Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen!
Hoffe ja das NIX am Komp. ist !! Aber normalerweise, wenn er defekt ist isser defekt und geht net am nächsten Tag wieder!
Hat jemand ein solches Problem schon gehabt und auch lösen können ?? Wieviele Tausend Euro muss ich in etwa bei Seite legen :-)
Grüße an alle
Marco
Hallo Leute!
Bin noch neu hier, aber schon nach ca. 4 Wochen wo ich den MB 230K Bj. 06/2001 gekauft habe, habe ich die gleichen Probleme festgestellt!!!
Mir ist aufgefallen, das er ein paar Tage wie normal fährt und paar Tage wie ein VW Polo! War auch bei MB- Werkstatt, haben den Fehlerspeicher ausgelesen, sorry, aber die einzelnen Punkte habe ich vergessen! Werde es hier reinschreiben wenn ich das Blatt Papier vor mir habe. Aufjedenfall hat einer von denen gemeint das wäre so ein (rücklaufventil oder so.....?). Dann bin ich zu einer freien Werstatt gefahren, die haben mir gesagt das es wahrscheinlich der LMM ist. Werde jetzt mitte der Wochen das Ding mal austauschen lassen, hoffe das es was bringt.
Denn beim starken Beschleunigen zieht er überhaupt nicht! Da wo ich locker mt 150km/h fuhr, geht er ziemlich langsam auf das Tempo :-(
Beim kalten Motor zieht er glaube ich ganz normal, aber ich will ja nicht auf den kalten Motor richtig Gas geben! Erst danach fällt es mir auf. Ab einer gewissen Gaspedalstellung geht es, aber wenn man weiter auf das Gaspedal drück schaltet er zurück und das kommt auch nichts..... ziemlich komisch. Denn Kompressor höre ich jedenfalls arbeiten, aber er gibt irgendwie die Leistung nicht an den Motor weiter....
Was meint ihr, hoffe jemand kann mir helfen! War eigentlich mein Traumauto, aber so wie ich hier im Forum lese, haben die dinger doch ein ziemlich großes Problem!
MFG
Ich war heute mal in der MB Werkstatt ..
neben 10000 anderen Fehlern :-) hat er ja tatsächlich den HSM ausgeworfen! Nach dem Löschen des Speichers und einer kleinen Probefahrt haben wir dann erneut den Speicher ausgelesen! Und ... Nix !! Aber trotzdem keine Verbesserung der Fahrleistung! Erstmal betroffene stille in der Werkstatt ...
Dann hat sich der Werkstattleiter eingeschaltet und die werte des HSM ausgelesen! Alle vorhandenen Werte waren leicht unter dem soll, so dass das Steuergerät bereits auf Notlauf schaltet, aber noch keinen Fehler raus gibt! - Dreckding - :-)
Naja, werde die Woche mal einen Funktionierenden HSM testen!
Halte euch dann auf dem laufenden!
Marco
hast du einen K&N Luftfilter drinn?
Nein, alles Original !!
Hallo
Ist dein Auspuff ein bischen undicht?
Nein, auch alles OK !!
Hab heute mal den Limiter anmachen wollen und da hat er mir die Fehlermeldung: "Speedtronic / Tempomat - Werkstatt aufsuchen" gegeben!
Gaaaaanz komisch !!
Naja, sobald ich mal nen LMM bzw HFM in die finger bekomm zum testen wird sich ja zeigen ob das zusammen hängt!
Hallo
Ob der LMM defekt ist, oder aber ein Kabelbruch vorliegt, das lässt sich normal schon unterscheiden. Kabelbrüche haben meist die Eigenart, unterschiedlich in Erscheinung zu treten, während ein defekter LMM immer die gleichen Symptome hat.
defekter LMM:
Je nach defekt des Filmes, geht das Auto bis ca 50 oder 80% der Gaspedalstellung relativ normal, gibt man mehr Gas, kommt nicht mehr Leistung. Bei mir beispielsweise konnte ich auf der Autobahn noch bis ca 220 km/h kommen, darüber hinaus ging nichts mehr, reagierte er nicht auf mehr Gas geben.
kabelbruch:
Meist reisen die Kabel nicht auseinander sondern es bricht innen die Leitung. Dies hat aber keinen totalen Durchgangsverlust zur Folge, meist ist die Leitung nur ab und an unterbrochen, ist empfindlich gegen Temeperaturunterschiede oder ragiert auf Vibrationen. Eine bestimmte unsaubere Stelle im Kabelbaum beim 230K vorMopf ist die Stromversorgung der Bypassklappe und Nockenwellenverstellung. Wo das Kabel denn gerne bricht, habe ich mal in einem älteren Beitrag beschrieben.
Wäre interessant zu wissen, in wieviele 230K denn eine neue Bypassklappe oder neue Drosselklappen verbaut wurden und teuer abgerechnet, der Kabelbruch an bekannter Stelle aber klamheimlich innerhalb von 15 Minuten beseitigt wurde.........(Dies ist jetzt aber in keinster Weise irgendeine Unterstellung oder ähnliches)
Leichti
Hallo,
habe mal das Forum durchgelesen da ich einen ähnlichen Fehler zur Zeit habe.... Folgendes ist passiert....
ich wollte überholen und wie das so ist bin ich in den Drehzahlbegrenzer gekommen.... Er hat 2-3 mal gedrosselt bevor ich schalten konnte....
Naja danach bemerkte ich das ich bei ca Tempo 80-100 im 5-6 Gang kaum Leitstung hatte..... 🙁
Naja bei normaler Fahrt merkt man so auch nichts.... Aber sobald er schneller wird bzw. man das Pedal weiter durch drückt drosselt er die Leistung....
Aber wie gesagt, er verliert Leistung und nimmt sich nicht weg......
Naja nach viel hin und her bemerkte ich das beim zuschalten der LIM, auch die Fehlermeldung kam, Speedtronic... Werkstatt aufsuchen.....
Naja wenn der Wagen neu gestartet wird ist der Fehler erstmal weg..... Sobald während der Fahrt mal wieder dieser LEistungseinbruch kommt, kommt auch der Fehler mit der Speedtronic.... Vorher komischerweise nicht......
Naja guter Rat ist teuer.... Kommt der Fehler durch zuschaltung des Begrenzers? Weil vorher habe ich nichts bemerkt und der Wagen lief wie Gott ihn schuf... 😉
Oder weiss jemand wie genau eine Speedtronik beim MB funktioniert? Ist dies ein extra Steuergerät?
Hat evtl. ein Sensor ne Macke.... Wegen den höheren Geschwindikkeiten?`?? Weil dann kommt der Fehler.....
Also LMM war vor Monaten auch defekt. Habe diesen damals getauscht (kein Original) aber hatte auch keine Probleme. Der Wagen lief immer normal obwohl die Motorlampe an war.... (Reset -> MB und ich keine Zeit 😉 Aber wie gesagt damit fahre ich seid Monaten rum.....
Hatte heute auch mal die Spannung abgenommen.... Naja wer weiss, aber leider hat dies nicht genützt.... Naja dafür geht der Fensterheber auf der Beifahrerseite wieder 100% 😉 Der ist damals beim zumachen immer ein Stück wieder runtergefahren..... Aber nur wenn der Schalter voll durchgedrückt wurde :-)
Naja falls jemand schon Erfahrungen hat wäre eine Info nett.....
Zum Auto 11/2000, 230K mit 145KW und Schalter..... So das reicht dem Kenner? Sonst fragen 😉
Grüße an alle....