225XE Allrad bei Schnee?
Hallo zusammen,
habe jetzt seit dem 5.01.2018 meinen neuen 225XE.
Gestern dann die erste längere Strecke bei mieserablem Wetter. Die Verkehrssituation im Westerwald war für kurze Zeit so schlecht das teilweise mit 50 oder 60km/h oder noch weniger bei starkem Schneefall mit frierendem Boden gefahren werden musste.
Dabei entstand folgendes Problem, in der Fahrstellung "Comfort" geht der Verbrenner in niedrigen Geschwindigkeiten aus was zur folge hatte das sich das Fahrverhalten drastisch verschlechterte durch den alleinigen Heckantrieb.
Das Problem ließ sich nur dadurch Lösen auf "Sport" umzuschalten um den Verbrenner an der Vorderachse
einzuschalten.
Ist das so gewollt? Oder übersehe ich noch etwas in den Einstellungen? Gehen bei schlupfenden Rädern oder auch beim bremsen in solchen Situationen nicht irgendwelche Kontrolllampen an? Da ist nämlich nichts passiert obwohl das Fahrzeug echt zu arbeiten hatte.
gruß
Uzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Garfield_13 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:47:39 Uhr:
Habe jetzt schon einige Fahrten auf Schnee mit meinen 225xe hinter mir. Standardeinstellung ist bei mir Comfort und Auto eDrive. Sobald es im e-Betrieb Traktionsprobleme gibt, kommt sofort der Verbrenner und die Post geht ab. Mir persönlich macht das Auto auf Schnee einfach nur Spaß. ??
Hallo,
wie bereits in einem anderem Beitrag geschrieben, war ich gestern mit dem XE in den Bergen (Tirol).
Ich kann garfields Beitrag nur zustimmen. Man kann fahren wie ein Wolf im Schafspelz, schön gemütlich im ECO Pro dahin schlendern, doch wenn es sein muss wie ein Geschoß mit zwei eingelegten Sport Modi den überholten die Rückleuchten zeigen. Bei wenig Verkehr und trotz vielem Schnee trockene Bergstraßen war der XE gierig in den Kurven, ganz besonders in den Sport Modi. Dann lag Schnee auf der Straße, manchmal in voller Breite oder einseitig. Weder beim Anfahren (scharf, sanft, einseitig, beiseitig) noch Fahren zeigten sich keinerlei Abstimmungsprobleme zwischen den Achsantrieben.
Als Beispiel: rechte Fahrzeugseite auf Asphalt, linke auf Schnee, Steigung 6%, Anfahren mit Auto eDrive und Comfort, Hinterachse regelt die Traktion aus, Wagen fährt langsam an, ich gebe mehr Gas, Verbrenner setzt ein, Vorderachse regelt sekundenschnell die Traktion, und ab ging die Post.
Der Schnee ist fahrtechnisch nicht vorhanden.
Andere Situation: angetauter Schnee, tiefe Fahrrinnen, Wagen versinkt im Matsch. Es passiert dasselbe wie zuvor beschrieben. Es ist ein Wagen für den Winter, ohne Zweifel.
Nimmt man im Schnee DSC raus wird er zum Ackerschlepper.
Nun noch zur Bergabfahrt (ohne Schnee, trocken). Entgegen anderen E-Fahrzeugen hat der XE keine Einstellmöglichkeit der Rekuperaton (schwach, stark), ausgenommen seien hier die üblichen e-Modi (Eco pro, Comfort, ...). Ich hatte ca. 18km Bergabfahrt vor mir mit dazwischen liegen den Kuppen und horizontalen Strecken. Der Wagen rollte im Auto eDrive und Comfort abwärts und bei starkem Gefälle musste ich bremsen (rekuperieren), ein etwas unstetiges Fahren. Ich stellte die Geschwindigkeitsregelung auf z.B. 60km/h und der Automat machte alles richtig (bremsen, beschleunigen, Geschwindkeit halten). Wenn man nun am Drehknopf der GSR drückt, dass der (minus) 10km/h-Sprung eintritt, so kann man mit hoher Verzögerung im nu durch starke Rekuperation auf 30km/h herunterkommen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen oder die GSR auszuschalen. Das Ganze habe ich auch bei höheren Geschwindigkeiten probiert und funktioniert klasse. Ich vermute, dass dabei die Stoppleuchten angehen, aber ich weiß es nicht.
Sorry, war ne lange Ausführung. Aber vielleicht hilft es jemanden weiter.
Yerfg
82 Antworten
Geht der Verbrenner nicht immer an, wenn man den Automatikwählhebel in die linke Gasse legt ?
Dann muss man auch nichts provozieren.
Klar, Hebel nach links, Verbrenner geht an. Das war aber nicht mein Wunsch oder Ziel. Sondern im Regelbetrieb das Verhalten des gesamten Antriebs zu verstehen bzw. zu erkennen. Natürlich ist dies mit diesen beiden oben angeführten Fahrzuständen nicht erreichbar. Aber im Laufe der Nutzung erkennt man nach und nach durch eingetretene Fahrsituationen das geniale Zusammenspiel der zwei Antriebseinheiten.
Eine Erkenntnis war oben, dass der 4WD auch beim Rückwärtsfahren aktiviert wird (oder ist das üblich?).
Trotz Kälte und Schnee konnte ich bisher außer der teilweise Nicht-Verfügbarkeit des MAX eDrives keinen Mangel im Winterbetrieb feststellen.
Yerfg
Daher wird der 225-Xe auch als "Quasi-AWD" tituliert. Ist bei den meisten PiH so und - wie es auch schon in einigen Test festgestellt - auch noch nicht ausgereift
Das sollte Mann/Frau nicht mit einem vollwertigen Allrad verwechseln.
Zitat:
@LuWien schrieb am 3. März 2018 um 13:27:52 Uhr:
Daher wird der 225-Xe auch als "Quasi-AWD" tituliert. Ist bei den meisten PiH so und - wie es auch schon in einigen Test festgestellt - auch noch nicht ausgereift
Das sollte Mann/Frau nicht mit einem vollwertigen Allrad verwechseln.
PiH? Du meinst Parallel-Hybride, PiH steht für Plug-In.
Schätz mal frei von der Leber das er so gut ist wie ein alter Syncro, aber noch nicht an die Haldex ran kommt, Klar Audi ist weit vorn. Aber die Geländegänger mit nur zuschaltbarem 4x4 sind nur wirklich offroad besser.
Ähnliche Themen
Für mich war beim vorgesehenen Neuwagenkauf die Frage: was möchte ich? : überwiegend elektrisch Kurzstrecke, bei möglicher Langstrecke fahren! Als Nebeneffekt kam hier beim XE der -bei Bedarf- verfügbare neuartige 4WD gerade recht. Ohne Zweifel gibt es bestimmt ausgereiftere 4WD Fahrzeuge.
Aber: wo sind die weiteren Anbieter in Hybrid und 4WD (mit der vorteilhaften elektronischen Kardanwelle !!!) ?
Ich denke es ist ein Ansatz Altes zu verlassen und Neues zu probieren.
Der Audi Q3 e-tron Quattro z.B. ist für mich neuer Wein in alten Schläuchen und dazu 82000€ teuer.
Yerfg
Zitat:
@Yerfg schrieb am 3. März 2018 um 14:26:34 Uhr:
...wo sind die weiteren Anbieter in Hybrid und 4WD (mit der vorteilhaften elektronischen Kardanwelle !!!) ?
Ich denke es ist ein Ansatz Altes zu verlassen und Neues zu probieren.
Der Audi Q3 e-tron Quattro z.B. ist für mich neuer Wein in alten Schläuchen und dazu 82000€ teuer.
Darauf warte ich auch Q3 als E-Quattro? schön wär's hab
nur den Q7gefunden.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 3. März 2018 um 13:53:13 Uhr:
Zitat:
@LuWien schrieb am 3. März 2018 um 13:27:52 Uhr:
Daher wird der 225-Xe auch als "Quasi-AWD" tituliert. Ist bei den meisten PiH so und - wie es auch schon in einigen Test festgestellt - auch noch nicht ausgereift
Das sollte Mann/Frau nicht mit einem vollwertigen Allrad verwechseln.PiH? Du meinst Parallel-Hybride, PiH steht für Plug-In.
Schätz mal frei von der Leber das er so gut ist wie ein alter Syncro, aber noch nicht an die Haldex ran kommt, Klar Audi ist weit vorn. Aber die Geländegänger mit nur zuschaltbarem 4x4 sind nur wirklich offroad besser.
Sagte ich ja, die meisten PiH haben keine Kardanwelle zur Hinterachse u. treiben die Hinterräder nur mittels Elektromotor an - und hier happert es noch an der Feinabstimmung. Daher das nervöse Verhalten unter 50 Km/h.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 2. März 2018 um 08:46:34 Uhr:
Schätze das ist BMW-Geheimniß aber die Leistungsfähigkeit des Akkus wird ja ermittelt, hier eine Grenze zu ziehen ist der Akku-Lebensdauer sicherlich zuträglich.
Der Akkustress gerade bei Hybriden ist deutlich größer als bei z.B. einem Tesla.
Vergass anzumerken, dass mein Fall sich frühmorgens ereignete und zwar in der ungeheizten und beflüfteten, also kalten TG, und der Akku war vollständig gefüllt. Dürfte also nichts mit der Erhaltung der Leistungsfähigkeit zu tun haben, vermutlich also wegen der Kälte ... 😕
Gruss peppino1
Zitat:
@peppino1 schrieb am 2. März 2018 um 07:18:57 Uhr:
Auch bei mir liess er sich nicht einstellen (-10°), sondern startete sofort und ohne Zutun den Benziner.Weiss jemand, ob bei niedrigen Temperaturen von der Elektronik automatisch eine "Sperre" eingeschaltet wird?
Es gibt da auf jeden Fall eine Regelung, wann Max eDrive zuschaltbar ist. Ich denke nicht, dass es nur einfach von der Außentemperatur abhängt. Da gibt es sicherlich noch mehr Sensoren direkt am Akku. In jeden Fall bedeutet Nicht-einschaltbarer Max-eDrive-Modus nicht, dass der E-Antrieb aus ist. In Auto eDrive funktioniert er auch bei sehr tiefen temperaturen neben dem Benziner. Nur kann er nicht die Maximalleistung wie bei warmen Temperaturen bringen. Deswegen geht es dann manchmal nicht ohne Benziner, aber es wird dennoch Benzin gespart, wenn der E-Motor mitläuft, was man nicht unbedingt merkt, jedoch am niedrigen Verbrauch im BC sieht.
Ob der elektrische Allrad jemandem ausreicht oder nicht, hängt von den Bedürfnissen ab. Fährt man nach Umschalten auf Max eDrive rein elektrisch, hat man ein Allrad normalerweise nicht zur Verfügung. Driften ist möglich 😉.
Will man Allrad, fährt man am besten einfach in Auto eDrive. Für den Vortrieb ist der Allrad praktisch vollwertig. Vielleicht ist das Zuschalten des Benziners nicht ganz so schnell wie ein Haldex, aber Probleme sehe ich da keine oder kann mir jedenfalls keine real vorstellen.
Will man den Allrad zur Fahrdynamik könnte es anders sein. Das kann ich nicht so genau einschätzen, da ich in Kurven nicht in Grenzbereichen fahre.
j.
Zitat:
@Garfield_13 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:47:39 Uhr:
Habe jetzt schon einige Fahrten auf Schnee mit meinen 225xe hinter mir. Standardeinstellung ist bei mir Comfort und Auto eDrive. Sobald es im e-Betrieb Traktionsprobleme gibt, kommt sofort der Verbrenner und die Post geht ab. Mir persönlich macht das Auto auf Schnee einfach nur Spaß. ??
Hallo,
wie bereits in einem anderem Beitrag geschrieben, war ich gestern mit dem XE in den Bergen (Tirol).
Ich kann garfields Beitrag nur zustimmen. Man kann fahren wie ein Wolf im Schafspelz, schön gemütlich im ECO Pro dahin schlendern, doch wenn es sein muss wie ein Geschoß mit zwei eingelegten Sport Modi den überholten die Rückleuchten zeigen. Bei wenig Verkehr und trotz vielem Schnee trockene Bergstraßen war der XE gierig in den Kurven, ganz besonders in den Sport Modi. Dann lag Schnee auf der Straße, manchmal in voller Breite oder einseitig. Weder beim Anfahren (scharf, sanft, einseitig, beiseitig) noch Fahren zeigten sich keinerlei Abstimmungsprobleme zwischen den Achsantrieben.
Als Beispiel: rechte Fahrzeugseite auf Asphalt, linke auf Schnee, Steigung 6%, Anfahren mit Auto eDrive und Comfort, Hinterachse regelt die Traktion aus, Wagen fährt langsam an, ich gebe mehr Gas, Verbrenner setzt ein, Vorderachse regelt sekundenschnell die Traktion, und ab ging die Post.
Der Schnee ist fahrtechnisch nicht vorhanden.
Andere Situation: angetauter Schnee, tiefe Fahrrinnen, Wagen versinkt im Matsch. Es passiert dasselbe wie zuvor beschrieben. Es ist ein Wagen für den Winter, ohne Zweifel.
Nimmt man im Schnee DSC raus wird er zum Ackerschlepper.
Nun noch zur Bergabfahrt (ohne Schnee, trocken). Entgegen anderen E-Fahrzeugen hat der XE keine Einstellmöglichkeit der Rekuperaton (schwach, stark), ausgenommen seien hier die üblichen e-Modi (Eco pro, Comfort, ...). Ich hatte ca. 18km Bergabfahrt vor mir mit dazwischen liegen den Kuppen und horizontalen Strecken. Der Wagen rollte im Auto eDrive und Comfort abwärts und bei starkem Gefälle musste ich bremsen (rekuperieren), ein etwas unstetiges Fahren. Ich stellte die Geschwindigkeitsregelung auf z.B. 60km/h und der Automat machte alles richtig (bremsen, beschleunigen, Geschwindkeit halten). Wenn man nun am Drehknopf der GSR drückt, dass der (minus) 10km/h-Sprung eintritt, so kann man mit hoher Verzögerung im nu durch starke Rekuperation auf 30km/h herunterkommen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen oder die GSR auszuschalen. Das Ganze habe ich auch bei höheren Geschwindigkeiten probiert und funktioniert klasse. Ich vermute, dass dabei die Stoppleuchten angehen, aber ich weiß es nicht.
Sorry, war ne lange Ausführung. Aber vielleicht hilft es jemanden weiter.
Yerfg
Frage:
Wenn's beim Überholen mal schnell gehen muss, reicht da linke Gasse um Max Power zu haben oder muss zusätzlich noch am Fahrerlebnisschalter gefummelt werden ? Ich hoffe nur Ersteres.
Ich hoffe, der Überholvorgang wird so geplant, das er auch ohne Gefummel gefahrlos beendet werden kann 😉
(Hatte in letzter Zeit erst wieder ein paar Gestalten, die sich dabei auch auf die Bremsen der anderen verlassen haben oder meinten, mit Röntgenblick durch Kuppen/Kurven schauen zu können... 🙄 )
Zitat:
@Garfield_13 schrieb am 9. März 2018 um 23:36:43 Uhr:
Es reicht ein Kickdown, um Max Power zu haben. Gefummelt werden mus da nix.
Ja, Kickdown ist wohl in allem Modi gleich, aber in der linken Gasse reagiert er schneller.
j.