225XE Allrad bei Schnee?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
habe jetzt seit dem 5.01.2018 meinen neuen 225XE.
Gestern dann die erste längere Strecke bei mieserablem Wetter. Die Verkehrssituation im Westerwald war für kurze Zeit so schlecht das teilweise mit 50 oder 60km/h oder noch weniger bei starkem Schneefall mit frierendem Boden gefahren werden musste.
Dabei entstand folgendes Problem, in der Fahrstellung "Comfort" geht der Verbrenner in niedrigen Geschwindigkeiten aus was zur folge hatte das sich das Fahrverhalten drastisch verschlechterte durch den alleinigen Heckantrieb.
Das Problem ließ sich nur dadurch Lösen auf "Sport" umzuschalten um den Verbrenner an der Vorderachse
einzuschalten.
Ist das so gewollt? Oder übersehe ich noch etwas in den Einstellungen? Gehen bei schlupfenden Rädern oder auch beim bremsen in solchen Situationen nicht irgendwelche Kontrolllampen an? Da ist nämlich nichts passiert obwohl das Fahrzeug echt zu arbeiten hatte.
gruß
Uzi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Garfield_13 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:47:39 Uhr:


Habe jetzt schon einige Fahrten auf Schnee mit meinen 225xe hinter mir. Standardeinstellung ist bei mir Comfort und Auto eDrive. Sobald es im e-Betrieb Traktionsprobleme gibt, kommt sofort der Verbrenner und die Post geht ab. Mir persönlich macht das Auto auf Schnee einfach nur Spaß. ??

Hallo,
wie bereits in einem anderem Beitrag geschrieben, war ich gestern mit dem XE in den Bergen (Tirol).
Ich kann garfields Beitrag nur zustimmen. Man kann fahren wie ein Wolf im Schafspelz, schön gemütlich im ECO Pro dahin schlendern, doch wenn es sein muss wie ein Geschoß mit zwei eingelegten Sport Modi den überholten die Rückleuchten zeigen. Bei wenig Verkehr und trotz vielem Schnee trockene Bergstraßen war der XE gierig in den Kurven, ganz besonders in den Sport Modi. Dann lag Schnee auf der Straße, manchmal in voller Breite oder einseitig. Weder beim Anfahren (scharf, sanft, einseitig, beiseitig) noch Fahren zeigten sich keinerlei Abstimmungsprobleme zwischen den Achsantrieben.
Als Beispiel: rechte Fahrzeugseite auf Asphalt, linke auf Schnee, Steigung 6%, Anfahren mit Auto eDrive und Comfort, Hinterachse regelt die Traktion aus, Wagen fährt langsam an, ich gebe mehr Gas, Verbrenner setzt ein, Vorderachse regelt sekundenschnell die Traktion, und ab ging die Post.
Der Schnee ist fahrtechnisch nicht vorhanden.
Andere Situation: angetauter Schnee, tiefe Fahrrinnen, Wagen versinkt im Matsch. Es passiert dasselbe wie zuvor beschrieben. Es ist ein Wagen für den Winter, ohne Zweifel.
Nimmt man im Schnee DSC raus wird er zum Ackerschlepper.
Nun noch zur Bergabfahrt (ohne Schnee, trocken). Entgegen anderen E-Fahrzeugen hat der XE keine Einstellmöglichkeit der Rekuperaton (schwach, stark), ausgenommen seien hier die üblichen e-Modi (Eco pro, Comfort, ...). Ich hatte ca. 18km Bergabfahrt vor mir mit dazwischen liegen den Kuppen und horizontalen Strecken. Der Wagen rollte im Auto eDrive und Comfort abwärts und bei starkem Gefälle musste ich bremsen (rekuperieren), ein etwas unstetiges Fahren. Ich stellte die Geschwindigkeitsregelung auf z.B. 60km/h und der Automat machte alles richtig (bremsen, beschleunigen, Geschwindkeit halten). Wenn man nun am Drehknopf der GSR drückt, dass der (minus) 10km/h-Sprung eintritt, so kann man mit hoher Verzögerung im nu durch starke Rekuperation auf 30km/h herunterkommen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen oder die GSR auszuschalen. Das Ganze habe ich auch bei höheren Geschwindigkeiten probiert und funktioniert klasse. Ich vermute, dass dabei die Stoppleuchten angehen, aber ich weiß es nicht.
Sorry, war ne lange Ausführung. Aber vielleicht hilft es jemanden weiter.
Yerfg

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ok es geht grad auf den Sommer zu, aber bein Stöbern habe ich diese Allradfunktions-Präsentation gefunden.
Habe die da nur etwas Provoziert oder geht das mit 'ner Visko einfach immernoch viel Griffiger und Geschmeidiger 🙄

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2018 um 20:13:22 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 18. Januar 2018 um 12:16:35 Uhr:


Der elektrische Allrad ist im Prinzip ähnlich einem Haldex-Allrad, also automatisch zugeschalteter Allrad bei Bedarf, nur vorne und hinten getauscht, oder?
j.
Diese Interpretation ist irreführend auch Audi mit ihrem Permanenten Allradlern schalten mittlerweile vermehrt nur noch bei bedarf zu.

Der E-Antrieb kann bestimmt Blitzschnell zuschalten 😁
Wenn aber der Verbrenner erst anspringen muss 🙁 hätte eine Haldex- oder Synchro-Kupplung schon vielfach Reguliert. 🙂

Das trifft so aber nur auf die Ultras von Audi zu. Die 6–Zylinder Diesel von Audi haben permanenten (!) Quattro/Allrad. Auf Schnee ist das dann antriebsmäßig dann eine andere Liga, als die zuschaltbaren Allradantriebe

Zitat:

@Sebold schrieb am 1. Mai 2020 um 10:05:17 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. Januar 2018 um 20:13:22 Uhr:


Diese Interpretation ist irreführend auch Audi mit ihrem Permanenten Allradlern schalten mittlerweile vermehrt nur noch bei bedarf zu.

Der E-Antrieb kann bestimmt Blitzschnell zuschalten 😁
Wenn aber der Verbrenner erst anspringen muss 🙁 hätte eine Haldex- oder Synchro-Kupplung schon vielfach Reguliert. 🙂


Das trifft so aber nur auf die Ultras von Audi zu. Die 6–Zylinder Diesel von Audi haben permanenten (!) Quattro/Allrad. Auf Schnee ist das dann antriebsmäßig dann eine andere Liga, als die zuschaltbaren Allradantriebe

Und die können auch elektrisch fahren 😕

Wenn dann solltest Du deinen Diesel-Allrad mit einen reinen E-Auto à la E-Tron oder Model3 vergleichen.
Da wird die Elektrische Regelung auch viel schneller und besser sein.
Aber hier geht's ja um den 225xe.

Mir geht es darum, dass ein permanenter Allrad eben kein zuschaltbarer Allrad ist (sonst wäre er ja nicht permanent). Das Beispiel Audi hast du bemüht und bei Audi gibt es den permanenten Allrad für die stärkeren Verbrenner und den zuschaltbaren (mit den Beinamen Ultra) für die schwächeren Verbrenner. Audi hat erst seit kurzem PiH, diese funktionieren iS Allrad ähnlich wie beim 225xe und sind deshalb auch keine permanenten Allradler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebold schrieb am 1. Mai 2020 um 13:21:35 Uhr:


... Audi hat erst seit kurzem PiH, diese funktionieren iS Allrad ähnlich wie beim 225xe und sind deshalb auch keine permanenten Allradler.

Audi PHEV mit Allrad welche?

Nun Zuschaltbar kann man es nicht wirklich nennen da je nach Programm die Aktivierung beim 225xe automatisiert erfolgt.

Off topic: bspw. Q5 50 tfsi e

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: der 225xe ist ein hervorragendes Fahrzeug, auch im Winter. Und der Allrad funktioniert auch sehr gut, auch wenn er nicht permanent ist.

Hab grad ein paar Infos zu dem Q5 gefunden, also der Allradantrieb ist ein Ultra, uns als solches keineswegs mit dem 225xe vergleichbar dessen Hinterachse praktisch eine E-Achse ist. Ob die Sensoren beim xe besser sind wage ich zu bezweifeln anhand der Beschreibungen der Mitforisten.

Mir ging es nur darum, dass sich „permanent“ und „zuschaltbar“, so, wie du es geschrieben hast, beim Allrad gegenseitig ausschließen. Aber macht ja nix, ich glaube das ist jetzt ausdiskutiert. Einigen wir uns darauf, dass im Winter Allrad immer besser ist, als keiner - egal, ob zugeschaltet oder permanent ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen