225d zu hoher Verbrauch

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo Leute,

Ich habe mir vor 3 Wochen mein neues Auto gekauft. Einen 225d F22 Coupe (Automatik) Erstzulassung 06.2015.
Ich bin naturlich sehr glucklich mit dem Kauf weil es eines der schönsten1ä Autos ist wie ich finde.
Allerdings ist mir nun nach der ?Zeit aufgefallen, dass der Verbrauch doch relativ hoch ist.
Ich hatte vorher einen 120d und bin auch einen 220d Automatik über drei Tage Probe gefahren. Bei den beiden bin ich nie über 8 Liter Verbrauch kombiniert gekommen egal wie ich das Ding gejagt habe. Ich habe eine sehr sportliche Fahrweise. Den 120d konnte ich mit 6.7 Litern fahren auch in der Stadt aber bin ihn im Schnitt mit 7,6 Litern gefahren. (Bei 6,7 Litern hat man am Autofahren ja gar kein Spaß)??

Bei meinem 225d sieht das ganze schon anders aus.
Hier habe ich einen Durchschnittsvebrauch von 8,5 Liter. Und das bei einer Fahrweise wo ich dahin schleiche. Ungefähr so wie beim 120d wenn ich mit 6,7 Liter Verbrauch gefahren bin.
Das kommt mir schon sehr hoch vor. Ich fahre am Tag vielleicht 15km. Davon ist die erste Strecke eine kurze Stadt fahrt. Am Abend dann eine Schnellstraße bei der ich 100km/h fahre.
Nur zur Info. Die Strecken haben sich nicht geändert. Wo ich mit dem 120d oder dem 220d locker mit 7.6 Litern gefahren bin und am Ende sogar Richtung 7 Litern, verbrauche ich nun 8,5 Liter.

Der Motor is tja der gleiche. Nur mehr PS und mehr Nm. Macht das so viel aus im Verbrauch?
Was kann ich tun um den Verbrauch zu senken? Mal in die Werkstatt bringen?

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Es muss doch einleuchten, dass o.g. Verbrauchswerte bei solch einem Streckenprofil (90% Innenstadt, 8km, 0°C) normal sind. Daraus kann der TE aber keine Rückschlüsse ziehen. Im übrigen handelt es sich nicht um Argumente sondern Erfahrungen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@wolf57-2 :
Mir ist absolut schleierhaft, wieso jemand mit scheinbar entsprechender Fahrzeughistorie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft, Leistung und Verbrauch scheinbar nicht oder nur eingeschränkt kennt, um sich dann über Verbräuche wie deine zu beschweren!

Zitat:

@afis schrieb am 4. März 2018 um 16:57:11 Uhr:


@wolf57-2 :
Mir ist absolut schleierhaft, wieso jemand mit scheinbar entsprechender Fahrzeughistorie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft, Leistung und Verbrauch scheinbar nicht oder nur eingeschränkt kennt, um sich dann über Verbräuche wie deine zu beschweren!

Hat damit nur leider wenig zu tun. Bin den Vorgänger (23d) und auch den 4 Zylinder 25d gefahren und beide schlucken unverhältnismäßig viel für die gebotene Leistung.
Mein 30d hat zb. trotz größerer Leistung deutlich weniger geschluckt. Ich weiß leider auch nicht, warum beim 4 Zylinder biturbo der Verbrauch so hoch ist.

Zitat:

@afis schrieb am 4. März 2018 um 16:57:11 Uhr:


@wolf57-2 :
Mir ist absolut schleierhaft, wieso jemand mit scheinbar entsprechender Fahrzeughistorie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft, Leistung und Verbrauch scheinbar nicht oder nur eingeschränkt kennt, um sich dann über Verbräuche wie deine zu beschweren!

Mich machen Kommentare wie diese traurig! Warum muss man sich das so raushängen lassen und jemanden der nur seine Fakten aufzählt, beleidigen!

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 4. März 2018 um 19:03:15 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 4. März 2018 um 16:57:11 Uhr:


@wolf57-2 :
Mir ist absolut schleierhaft, wieso jemand mit scheinbar entsprechender Fahrzeughistorie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft, Leistung und Verbrauch scheinbar nicht oder nur eingeschränkt kennt, um sich dann über Verbräuche wie deine zu beschweren!

Hat damit nur leider wenig zu tun. Bin den Vorgänger (23d) und auch den 4 Zylinder 25d gefahren und beide schlucken unverhältnismäßig viel für die gebotene Leistung.
Mein 30d hat zb. trotz größerer Leistung deutlich weniger geschluckt. Ich weiß leider auch nicht, warum beim 4 Zylinder biturbo der Verbrauch so hoch ist.

Also ich hatte den N47 im 325d, ich weiß also durchaus wovon ich spreche, auch wenn ich den Motor nicht im 2er hatte.

Ich konnte den Motor problemlos mit 6,x L im 325d fahren! Damit 7,x L drin waren mussten es schon sehr zügige Vollgasorgien sein.

Was mich nervt an Beiträgen, wie dem mir zitierten? Da will einer die Turbocharakteristik für die Stadt (90%) Stadtverkehr, wundert sich dann aber, dass bei der Fahrweise der gute Motor Sprit braucht. Und wenn die Zahlen des Schreibers stimmen, dann sollte er mal ggf. seinen Wagen prüfen (lassen) oder seinen Fahrstil überdenken.

Zitat:

@Stephan74 schrieb am 4. März 2018 um 20:52:27 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 4. März 2018 um 16:57:11 Uhr:


@wolf57-2 :
Mir ist absolut schleierhaft, wieso jemand mit scheinbar entsprechender Fahrzeughistorie die Zusammenhänge zwischen Masse, Kraft, Leistung und Verbrauch scheinbar nicht oder nur eingeschränkt kennt, um sich dann über Verbräuche wie deine zu beschweren!

Mich machen Kommentare wie diese traurig! Warum muss man sich das so raushängen lassen und jemanden der nur seine Fakten aufzählt, beleidigen!

Ich habe niemanden beleidigt, ich habe lediglich meinen Unmut bekundet! Für die Begründung verweise ich ein paar Zeilen nach oben!

Ähnliche Themen

Hallo,
habe auch einen 225 Coupe Bj. 2015 fahre auch unter der Woche
nur Stadt und verbrauche zw. 7,5 - 7,9 l

Also ich kann @afis verstehen, vor allem wenn Aussagen als allgemeingültig hingestellt werden. Der N47 S lässt sich, ein entsprechendes Streckenprofil vorausgesetzt, selbst bei zügiger Fahrweise ökonomisch bewegen. Bei 90% Stadtverkehr und erhöhter Drehzahl braucht man sich doch nicht wundern.

@Bavarian
Es hat anscheinend wenig Zweck, mit Fans eines Modells oder einer Marke zu argumentieren.
Habe meine Verbräuche diese Woche nochmal beobachtet: Es ist wohl eher Innenstadtverkehr, sehr viele Ampelstops, Durchschnittstempo 19 km/h, 8 bis 9 km Strecke, Temperatur um 0 Grad, Verbrauch 10,7 bis 11,2 l/100 km. Charakteristisch finde ich den Wert bei Autobahntempo 140: Ca. 7 l/100 km finde ich bei dem Gewicht des Cabrios und offen gefahren bei 2.000 / min sogar noch hinnehmbar. Mit Fahrrädern hinten drauf und vollem Kofferraum waren es im Sommer dann ca. 9 l / 100 km bei gleichmäßigem Rollen mit 140 von Berlin zum Darß. Daß man dafür keinen Motor mit 224 PS braucht, ist mir auch klar. Schade, daß MAZDA kein ähnlich alltagstaugliches Cabrio mit Längsmotor und Heckantrieb hat. Den Skyaktiv-Motor finde ich einen sehr interessanten Ansatz.
Der Kollege wollte ja wissen, ob andere Leute auch hohe Verbräuche beim 225 D beobachten. Meine Antwort: Ja!

Es muss doch einleuchten, dass o.g. Verbrauchswerte bei solch einem Streckenprofil (90% Innenstadt, 8km, 0°C) normal sind. Daraus kann der TE aber keine Rückschlüsse ziehen. Im übrigen handelt es sich nicht um Argumente sondern Erfahrungen.

@Bavarian Sehr geehrter Herr Bavarian, es leuchtet ein, aber es ist und bleibt viel für einen Diesel. Der 75-PS 190 D meines Vaters von 1989 braucht nie mehr als 8 l in der Stadt, auch nicht, wenn man nur 3-km-Strecken faehrt. Der 225 D aktiviert dabei auch kaum mehr als 50 von seinen 224 PS, wie man an den Sport(!)-Leistungsanzeigen sehen kann. Aber das ist dann wohl der Fortschritt.
Und wenn man mit Erfahrungen nicht mehr argumentieren darf, dann wohl eher mit Dogmen und Vorurteilen.
Gute Fahrt!

Zitat:

@wolf57-2 schrieb am 10. März 2018 um 12:49:12 Uhr:


Der 75-PS 190 D meines Vaters von 1989 braucht nie mehr als 8 l in der Stadt

Kein DPF und auch ansonsten Abgaswerte unter aller Kanone. Bei häufigen Kaltstarts und Kurzstrecke fällt das am deutlichsten auf! So kurios es klingt: Saubere Motoren bringen leider einen Mehrverbrauch mit sich.

Und: Welches Gewicht und Sicherheitsausstattung hatte der Benz vor 30 Jahren?

Zitat:

@wolf57-2 schrieb am 10. März 2018 um 12:49:12 Uhr:


@Bavarian Sehr geehrter Herr Bavarian, es leuchtet ein, aber es ist und bleibt viel für einen Diesel. Der 75-PS 190 D meines Vaters von 1989 braucht nie mehr als 8 l in der Stadt, auch nicht, wenn man nur 3-km-Strecken faehrt. Der 225 D aktiviert dabei auch kaum mehr als 50 von seinen 224 PS, wie man an den Sport(!)-Leistungsanzeigen sehen kann. Aber das ist dann wohl der Fortschritt.
Und wenn man mit Erfahrungen nicht mehr argumentieren darf, dann wohl eher mit Dogmen und Vorurteilen.
Gute Fahrt!
@wolf57-2

Nochmal: Du argumentierst nicht, du schilderst Erfahrungen!

Und ganz ehrlich: Der 190 D wiegt ca. 400kg weniger als dein 225d Cabrio, hat lediglich eine Heizung und keine Klima und auch sonst nicht zig Zusatzaggregate/-komponenten, die alle Energie brauchen, gerade im Kurzstreckenverkehr!

Und überhaupt: ein 225d mit einem 190D zu vergleichen...was kommt als nächstes? Warum braucht ein S-Klasse Hybrid mehr als ein Prius?!

Wie schonmal geschrieben. Dein Verbrauch kann drei Gründe haben:
1) Streckenprofil
2) Fahrweise
3) Defekt

Zitat:

@afis schrieb am 10. März 2018 um 16:39:51 Uhr:



Wie schonmal geschrieben. Dein Verbrauch kann drei Gründe haben:
1) Streckenprofil
2) Fahrweise
3) Defekt

Nochmal: könnte es nicht sein, dass der Motor einfach unverhältnismäßig viel verbraucht? Das wäre Möglichkeit Nummer 4 und ist meiner Meinung nach bei diesem Motor das Problem.
Ich bin mir ziemlich sicher: ein 30d würde das trotz höherem Gewicht, mehr Maximalleistung und größerem Motor dennoch besser hinbekommen.

Fällt bei autotests in den Zeitschriften auch immer wieder auf, dass ähnliche Fahrzeuge mit vergleichbaren Motoren teils erheblich unterschiedliche Verbräuche haben. Und das liegt dann eben auch nicht an den von dir genannten Punkten sondern schlicht und ergreifend am ineffizienten Motor.

Die N47 mit Twin-Turbo (nicht zu verwechseln mit Twin-Scroll) waren Säufer, hast du ihn sanft und auf der Drehmomentwolke mitschwimmen lassen, war alles in Butter, bist du auf die AB wie damals mit meinem X1 23d und hast mal 180-200km/h angelegt, dann ging der Verbrauch ganz schnell über 12l und mehr. Es war halt noch nicht die Feinarbeit drinnen, wie bei den heutigen B-Motoren, da galt noch, du brauchst Leistung? Bekommst du, zack einen 2. Lader ran und jetzt passt es. Ansonsten ist Verbrauch immer von so vielen Umständen abhängig, schwer jemanden da
wirklich Auskunft zu geben. Am besten helfen da noch die Werte von Spritmonitor und wenn ich da gravierend abweiche sollte ich mir Gedanken machen.

Hatte den Motor im X1 25d mit AC Schnitzer Tuning 258PS/540nm.
Verbrauch über drei Jahre und 50000km im Durchschnitt(nachgerechnet) 7,3l Diesel.
Für die Leistung und den Fahrzeugtyp hervorragend!!

@wolf57-2
Der N47 S lässt sich bei entsprechendem Fahrprofil nun mal auch sparsam bewegen. Darüber hinaus hinkt der Vergleich mit einem 190er Saugdiesel (Gewicht, Verbraucher, Turbolader etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen