225 auf Serienfelgen Corolla Verso R1 D-cat möglich?
Hallo,
hat jemand schon mal mit dem Gedanken gespielt 225/45 R17 auf die Orginal Alufelgen vom Corolla Verso R1 eintragen zu lassen. Sie sind in der Anschaffung deutlich günstiger und die Kosten für die Eintragung wären schon bei den ersten beiden Reifen wieder draussen. Der eine Zentimeter sollte keine höhere Spurrillenempfindlichkeit verursachen, der Querschnitt ist niedriger und könnte die Zielgenauigkeit beim Kurvenfahren verbessern. Wie gesagt mir geht es eigentlich um die Anschaffungskosten. Bei meinen Polo hatte ich das auch schon mal gemacht (von 195/45 auf 195/50 sowie von 185/55 auf 185/60), was ich niemals bereut habe.
Hat jemand evtl diese Reifengröße in Verbindung mit dem Verso auf Nachkauffelgen getestet?
Beste Antwort im Thema
Mein TÜV Prüfstelle war der TÜV in Siegen. Völlig problemlos wie beschrieben. Mein Reifenhändler
( Quick Reifenmarkt) sah das genau so locker wie der Prüfer.
Eigentlich sollten doch die TÜV Prüfstellen einheitlich vorgehen.
Bin damals mit den aufgezogenen 225 ern auf Serienfelge zum TÜV gefahren, dort wurde dann Freigängigkeit und die ganze Prozedeur durchgeführt, alles ohne jegliche Beanstandung!!
Bei unserem Corolla Verso handelt es sich um einen D-Cat, Baujahr 2008.
Hat irgend jemand hier auch Probleme mit den Antriebswellen?
Meine sind bei knapp 38000 km reif zum Austausch und das bei einem zahm gefahrenen Auto.
Kulanz Toyota 100 Euro, Kulanz Händler 100 Euro!
Kosten für mich: 500 Euro!
Das Ende vom Lied! Fahre jetzt Hyundai mit 5 Jahren Garantie!!!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Ok, ich bin ein Level weiter. 😉Bei der 3. Prüfstelle bin ich tatsächlich an einen kompetenten Mann geraten, der mein Anliegen nicht gleich von vornherein abschmetterte. Nach Nennung meiner Fzg.kennziffern (2.1 + 2.2) hat er sich selbst ein Vergleichsgutachten aus dem TÜV-System gezogen und noch einmal die Tachoabweichung berechnet. Alles im grünen Bereich!
Ich werde diese Woche auch nochmal bei einer anderen Prüfstelle vorbeifahren, am besten gleich mit Vergleichsgutachten... wenn nicht, muss ich TÜV Süd mal probieren 😉
Vielleicht macht die gesonderte Reifenfreigabe des gewählten Herstellers doch Sinn? Ich habe sie mir von Goodyear noch geholt, um wirklich auf Nummer sicher zu gehen.
Erforderlich dafür waren folgende Angaben:
Herstellerschlüsselnummer :
(alter Fahrzeugschein Ziffer 2/neuer Fahrzeugschein Ziffer 2.1)
Vollständige Typschlüsselnummer (alle 6-10 Stellen):
(alter Fahrzeugschein Ziffer 3/neuer Fahrzeugschein Ziffer 2.2)
Höchstgeschwindigkeit:
(alter Fahrzeugschein Ziffer 6/neuer Fahrzeugschein zu T)
Achslast vorne:
(alter Fahrzeugschein Ziffer 16/neuer Fahrzeugschein zu 7.1)
Achslast hinten:
(alter Fahrzeugschein Ziffer 16/neuer Fahrzeugschein zu 7.2)
Daraus wurde die Freigabe innerhalb weniger Minuten berechnet/erstellt und per Mail als PDF zugestellt. Neben Abrollumfang, Achslast und Sturz wird auch der Mindestluftdruck angegeben, mit dem Hinweis, dass die Betriebsanleitung und die Aufkleber (im Handschuhfach) zu ergänzen sind.
So, ich bin bereit fürs Upgrade...
Zitat:
Original geschrieben von heli-
Vielleicht macht die gesonderte Reifenfreigabe des gewählten Herstellers doch Sinn?
Naja, bei mir hat er es heute morgen gleich abgebügelt, ich versuche es woanders nochmal 😉
Zitat:
So, ich bin bereit fürs Upgrade...
Have fun! 😉
Mein TÜV Prüfstelle war der TÜV in Siegen. Völlig problemlos wie beschrieben. Mein Reifenhändler
( Quick Reifenmarkt) sah das genau so locker wie der Prüfer.
Eigentlich sollten doch die TÜV Prüfstellen einheitlich vorgehen.
Bin damals mit den aufgezogenen 225 ern auf Serienfelge zum TÜV gefahren, dort wurde dann Freigängigkeit und die ganze Prozedeur durchgeführt, alles ohne jegliche Beanstandung!!
Bei unserem Corolla Verso handelt es sich um einen D-Cat, Baujahr 2008.
Hat irgend jemand hier auch Probleme mit den Antriebswellen?
Meine sind bei knapp 38000 km reif zum Austausch und das bei einem zahm gefahrenen Auto.
Kulanz Toyota 100 Euro, Kulanz Händler 100 Euro!
Kosten für mich: 500 Euro!
Das Ende vom Lied! Fahre jetzt Hyundai mit 5 Jahren Garantie!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nasenbaer1
Hat irgend jemand hier auch Probleme mit den Antriebswellen?
Hallo,
sowas sollte eigentlich nicht passieren und ist mir (obwohl ich diverse Foren beobachte) noch nie zu Ohren gekommen. Bei solcher KM Leistung eigentlich verwunderlich. Gleich auch Hyundai zu wechseln und sich in Sicherheit zu wiegen finde ich verfrüht. Fahre den mal 100tkm und dann wird die Rechnung aufgemacht. Bei mir nach 100tkm die üblichen Mängel (Saughubsteuerventile seit 3 Wochen neu, Wasserpumpe und irgendeine Dichtung wegen leichten Ölverlust). Ansonsten sehr zufrieden mit dem Auto. Aber ich bin ehrlich. Nach 5 Jahren und einigigen Km kann eigentlich alles kommen. Von Turbolader bis Dieselpartikelfilter. Jetzt aber einen Neuen zu kaufen ist auch keine Lösung weil sich der Wertverlust so verschwindend gering geworden ist, dass ich auch mal eine größere Rechnung Schultern kann. Mein Kollege hat in seinen 5 Jahre alten Golf schon den zweiten Turbolader, das dritte Zweimassenschwungrad, neues Steuergerät, Einspritzdüsen und Türdichtungen.....aber eben keine 100tkm auf der Uhr. Man braucht ein wenig Glück. Leider ist es so.
Trotzdem sehe ich die Chancen langfristiger Zufriedenheit höher bei Toyota.
So, nochmal zum Thema:
Ich habe gestern mit meinem Reifendealer telefoniert zwecks Reifen in 215/50R17. Er hat mir ein paar Hankook K115 angeboten zum Preis von 106 Euro pro Stück inkl. Montage und Auswuchten. Angesichts dieses Preises werde ich mir den Eintragungszinnober für die 225er sparen 😉
So, fahre jetzt, auf meinem DCAT Bj. 2007, Continental Sport Contact 5 in der Größe 225/45R17.
War eigentlich problemlos. Nach Absprache mit dem Reifenhändler meines Vertrauens, die neuen Pneus aufgezogen und damit zur Dekra (Dessau) gefahren. Das Vergleichsgutachten der Ronalfelge vorgelegt, kurze Begutachtung durch den Prüfingenieur, 52€ bezahlt und fertig! Heute noch schnell (2 Stunden gesessen) zur Zulassungsstelle die Eintragung in den Fahrzeugschein machen lassen, 11,50€ bezahlt und fertig!
Der Reifen gefällt mir sehr gut, sehr ruhiges Laufverhalten. Optisch gefällt mir die neue Reifengröße auch sehr gut!
Viel Spaß!
man sollte nur noch kurz erwähnen dass ein Eintragen in die Fahrzeugpapiere nicht notwendig ist.
Ich haben meine TÜV Abnahme im Handschuhfach (mit den Spurverbreiterungen) und zeige sie alle zwei Jahre mal fürs neue Bapperle.
Zitat:
Original geschrieben von corollali
man sollte nur noch kurz erwähnen dass ein Eintragen in die Fahrzeugpapiere nicht notwendig ist.
Ich haben meine TÜV Abnahme im Handschuhfach (mit den Spurverbreiterungen) und zeige sie alle zwei Jahre mal fürs neue Bapperle.
Laut dem Dekra Gutachten, ist eine unverzügliche Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich!
Gruß
Kay
Zitat:
Original geschrieben von corollali
man sollte nur noch kurz erwähnen dass ein Eintragen in die Fahrzeugpapiere nicht notwendig ist.
Ich haben meine TÜV Abnahme im Handschuhfach (mit den Spurverbreiterungen) und zeige sie alle zwei Jahre mal fürs neue Bapperle.
Kannst du mal ein Foto hochladen, mit den Spurverbreiterungen?
Danke
Kay
Zitat:
Original geschrieben von corollali
man sollte nur noch kurz erwähnen dass ein Eintragen in die Fahrzeugpapiere nicht notwendig ist.
Ich haben meine TÜV Abnahme im Handschuhfach (mit den Spurverbreiterungen) und zeige sie alle zwei Jahre mal fürs neue Bapperle.
Kann ich nicht bestätigen. In NRW (3 verschiedene Stellen vom TÜV Rheinland befragt) ist die anschließende Eintragung beim Amt auf jeden Fall Pflicht, die 10 EUR (und 15 Minuten Wartezeit dank Online-Terminvereinbarung) sollte man erübrigen können.
schon peinlich dass es in Deutschland solche Unterschiede beim TÜV gibt.....Im Grunde genommen ist es ein Würfelspiel ob etwas eingetragen wird oder nicht.
Gruß
Roman