1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. 225/40 18 Michelin, Dunlop oder Goodyear - möglichst breit

225/40 18 Michelin, Dunlop oder Goodyear - möglichst breit

Hallo,

suche neue Reifen für meinen Octavia auf einer 7,5x18 Felge.
Momentan schwanke ich zwischen Michelin PS4, Goodyear Asy5 oder Dunlop RT bzw. RT2.
Ich denke für meine Fahrkünste reichen alle aus und der Otto-Normal-Fahrer wird wenig Unterschied merken.
Deshalb lege ich mehr wert auf die Optik. Welcher sieht optisch am breitesten aus bzw. ist evtl. wirklich ein paar Millimeter breiter?

Vielen Dank im voraus.

Sven

Ähnliche Themen
76 Antworten

Ich werfe mal den Conti PremiumContact 6 in den Ring. Hab den seit ein paar Tagen drauf und der fällt recht Breit aus, dazu noch eine Ansprechendes Schulterdesign

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. Apr. 2021 um 23:42:42 Uhr:


Das ein 1.9 TDI bei 80 im 5ten Gang zum durchdrehen neigt mit den PS4 bei Nässe spricht auch Bände.

Keine Ahnung, was du da gemacht hast. Weder auf einem 275PS Quattro TDi noch auf einem 170PS Fronttriebler TDI kann ich die Probleme bei der Reifengröße nachvollziehen.
Auf meinem Frontgetriebenen Vectra B hatte ich ebenfalls Michelin. Da habe ich einen 3,2 Liter Motor eingebaut und auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Da war es dann tatsächlich so, dass bei maximalem Drehmoment im dritten Gang die Räder bei Nässe gelegentlich etwas Schlupf hatten, wo man aber nicht böse sein konnte.
Davor hatte ich unter anderem Uniroyal Rainsport 3 auf 2 Fahrzeugen auf denen ich später Michelin gezogen habe.
Bisher hatte ich mit Michelin bei Nässe keine Probleme und kann daher die negative Erfahrung nicht nachvollziehen. Hättest du nun gesagt, dass es dir bei Semperit passiert ist, das hätte ich bestätigen können.

Erstmalig hier von einem Durchdrehen (des PS4) bei einem 1.9TDI bei 80km/h im 5. Gang gelesen.
Geht in all den positiven Berichten als statistischer Ausreißer unter.

Letztens gabs hier ein Bild von Sava Intensa UHP3 im Vergleich zu einem Nexen Nfera Sport und da war der Unterschied extrem in der Breite. Muss mal suchen.

Da isses:
Muss man wissen, ob man die bauchige Breite mag oder die schmalere Senkrechte an der Flanke.

Ah, selektives Lesen funktioniert. Über den PS4 gab es öfters Beschwerden, wenn die Reifen, wie bei mir, aus dem spanischen Werk kommen.

Es ist nebenbei der Intensa UHP2, der 3er existiert noch nicht.

Was haltet ihr von dem Pirelli P Zero PZ4 SC?

Sehr schöner Reifen. Etwas härter und direkter als der MPS4.

Du musst bei 7,5J eh sogar aufpassen das der Reifen nicht zu bauchig wird. Denke mal du willst Grade stehende Flanken.
Wie viele KM fährst du eigentlich per Ano?

Weil der Pirelli Pzero SC nun kein Laufleistungswunder ist.

Ansonsten wäre die LS Ausführung oder der P7 C2 noch ne Idee.

Okay also jetzt schwanke ich noch zwischen Michelin PS4 und Goodyear Asy5. Ich glaube es wird der Michelin.

Warum nicht den Bridgestone Potenza Sport oder Goodyear Eagle Super Sport, würde ich beide dem Michelin um Welten vorziehen, der Eagle Asy5 sieht ja leider recht langweilig aus

Mein Favorit ist der Goodyear Asymmetric 5

Für den beschriebenen Zweck würde ich zwischen dem Michelin PS4 oder Goodyear Asymmetric 5 entscheiden.
Der Michelin hat als 225/40 auf einer 7,5x18 Felge dabei eine sehr gerade, eckige Seitenwand, der Goodyear ist rundlich und wird in der Mitte der Flanke einen kleinen Bauch machen.
Was dir besser gefällt, hervorragende Reifen sind beide.

@Chaos1994
Danke, dass du den Fehler erkannt und mich darauf hingewiesen hast. Leider kann ichs nicht mehr ändern. Dürfte aber keine Rolle fürs Bild spielen.

Ich hatte mal auf einem Passat den Goodyear Asy2 und hatte da sehr starke Probleme mit Standplatten jeden früh. Deshalb bin ich mir etwas unschlüssig mit dem Goodyear.

@alterspitz
Kann ja beim aktuellen Modell komplett anders sein.

Zu Dunlop hat wohl niemand eine Meinung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen