- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- 221 Motoröl Wechsel
221 Motoröl Wechsel
Hi allerseits,
Kann man bei einem normalen Ölwechsel beim w221 auch das ÖL über den Schacht vom Peilstab absaugen? Kann da etwas beschädigt werden ?
Habt Ihr eine Empfehlung für den "Absauger" ?
Wechselt man dann den Ölfilter wie "früher" -> Alten rausdrehen - neuen reindrehen ? Oder muss ich nur das Innenleben tauschen ? - meine da etwas gelesen zu haben.
Ist bei w221 sonst beim Ölwechsel zu beachten ?
Habe dieses Mal den Wechsel bei einer Werkstatt machen lassen. Ich denke aber über Do it yourself nach.
Meine Werkstattfähigkeiten liegen eher im mangelhaften Bereich .
Gruss
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo Rainer,
wenn deine Werkstattfähigkeiten in dem Bereich liegen, warum ziehst du es dann in Erwägung?
die 30-50€ sollte man für Arbeitslohn dann doch über haben als 221 Fahrer.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ja, bei Onlinekauf einfach in den Originalkanister zurückfüllen und im selben Karton als Retoure kostenlos zurückschicken.
Zitat:
@fjanssen schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:39:38 Uhr:
Hier in Belgien und Holland kann man den einfach beim mühldeponie bringen..
Bei euch in Deutschland ist doch Ruckgabe dort wo man den Öl gekauft hat.. Oder??
Hallo.
Ja, das schon, aber mal Hand aufs Herz, WER macht das schon?
Wenn ich mir mal so stellenweise die Parkplätze oder Garagenkomplexe anschaue,
da finde ich recht schnell volle Altölkanister mit fragwürden Flüssigkeiten.
Zwischen "Gesetz" und "sich daran halten" sind stellenweise Welten dazwischen.
Beispiel, gar nicht mal so lange her.
Ein leerräumen von KAT´s und Mittel/Endschalldämpfer und sich dann hier auch noch brüsten,
beim auto was auf öffentlichen Straßen gefahren wird.
Mfg
Zitat:
@warnkb schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:33:19 Uhr:
Ja, bei Onlinekauf einfach in den Originalkanister zurückfüllen und im selben Karton als Retoure kostenlos zurückschicken.
Hallo,
das ist ja wohl, wie wir hier im Ruhrgebiet sagen würden, "dem Höhepunkt sein Gipfel".
Der Wahnsinn in Vollendung! Ja, schickt Altöl durch die Welt.....Daumen hoch !!!!
Gruß,
Th.
Ääh, und wo ist jetzt der Unterschied zu neuem Öl, das täglich hektoliterweise durch die Republik geschickt wird?
Wo ist der Unterschied wenn große Firmen das Zeug quer durch die Welt schicken und sich daran fettfressen oder wenn ich es selber mache und mir vom gesparten Geld selber noch was zum fettfressen kaufen kann?
Altöl in privat-üblichen Kleinmengen von 5..20L täglich kann man hier einfach auf Rohstoffsammelhöfen abgeben.
genau, zur Schadstoffannahme (als Privatmann), oder so wie ich es mache:
Öl zum freundlichen mitbringen, Dienstleistung bezahlen und noch ein paar € für die Altölentsorgung durch den Freundlichen -steht dann mit auf der Rechung.
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:07:52 Uhr:
Wo ist der Unterschied wenn große Firmen das Zeug quer durch die Welt schicken und sich daran fettfressen oder wenn ich es selber mache und mir vom gesparten Geld selber noch was zum fettfressen kaufen kann?
Altöl in privat-üblichen Kleinmengen von 5..20L täglich kann man hier einfach auf Rohstoffsammelhöfen abgeben.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:57:51 Uhr:
genau, zur Schadstoffannahme (als Privatmann),
Das sollte man vorher abklären!
Nicht jeder Wertstoffhof nimmt Altöl
(teilweise nichtmal gegen Bezahlung)an!
Zitat:
... noch ein paar € für die Altölentsorgung durch den Freundlichen -steht dann mit auf der Rechung.
Auf welcher Basis fallen hier Kosten an?
Der Freundliche verkauft das Altöl doch selbst! Kassiert hier also gleich doppelt...
Dann frage doch mal den freundlichen Geschäftsmann.
Er nimmt Altöl kostenlos entgegen in der Menge wie er es verkauft - weil er muß.
Hat er nur die Dienstleistung verkauft, berechnet er die Altölentsorgung genau nach gleichem Muster, wie ich Altreifenentsorgung ja auch beim Reifenhändler bezahlen muss (dort meist sogar selbst wenn man Reifen dort neu gekauft hat).
Ich finde das auch völlig ok - es ist halt eine Dienstleistung die bezahlt wird - ansonsten muss ich das selbst machen und mich um Entsorgung kümmern.
Und für meine 8,5L werde ich kaum jemanden finden, der mir noch Geld auszahlt dafür.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:12:27 Uhr:
Das sollte man vorher abklären!Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:57:51 Uhr:
genau, zur Schadstoffannahme (als Privatmann),
Nicht jeder Wertstoffhof nimmt Altöl (teilweise nichtmal gegen Bezahlung) an!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:12:27 Uhr:
Zitat:
... noch ein paar € für die Altölentsorgung durch den Freundlichen -steht dann mit auf der Rechung.
Auf welcher Basis fallen hier Kosten an?
Der Freundliche verkauft das Altöl doch selbst! Kassiert hier also gleich doppelt...
Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:23:16 Uhr:
....Und für meine 8,5L werde ich kaum jemanden finden, der mir noch Geld auszahlt dafür.
Für ein Fass bekommt man aber schon etwas gezahlt und es wird abgeholt. Hohe Entsorgungskosten dürften also beim Freundlichen nicht anfallen.
Darf ich ein solches Fass denn zuhause / in der Garage lagern und mein Altöl sammeln?
Soweit ich weiß ist privat und ohne weitere Maßnahmen bei 20L schluss.
Gerade Altöl ist ja in der Lagerung in mehrerlei Hinsicht problematischer als Frischöl.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 24. Oktober 2015 um 21:56:14 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:23:16 Uhr:
....Und für meine 8,5L werde ich kaum jemanden finden, der mir noch Geld auszahlt dafür.
Für ein Fass bekommt man aber schon etwas gezahlt und es wird abgeholt. Hohe Entsorgungskosten dürften also beim Freundlichen nicht anfallen.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 24. Oktober 2015 um 21:56:14 Uhr:
Für ein Fass bekommt man aber schon etwas gezahlt und es wird abgeholt.
Für ein Fass kommt zwar der Entsorger bei dir vorbei und holt es ab, aber er wird
- sofern du nicht alle 2 Wochen ein Fass voll hast -nichts zahlen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:08:56 Uhr:
Darf ich ein solches Fass denn zuhause / in der Garage lagern und mein Altöl sammeln?
Die Lagerung von Altöl ist regional unterschiedlich geregelt - bei sortenreinem Motor-Altöl aber i.d.R. unproblematisch!
Zitat:
@kappa9 schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:08:56 Uhr:
Darf ich ein solches Fass denn zuhause / in der Garage lagern und mein Altöl sammeln?
Soweit ich weiß ist privat und ohne weitere Maßnahmen bei 20L schluss.
Gerade Altöl ist ja in der Lagerung in mehrerlei Hinsicht problematischer als Frischöl.Also ich tu mir den ganzen Quatsch nicht an und zahle dem freundlichen gern den kleinen Obulus für seine Dienste.
Dazumal es meist verboten ist (Hausordnung z.B.) das man im Keller/Garage
brennbare/gefährliche Flüssigkeiten lagert.
Mfg
Hallo zusammen,
dieses Thema hat jetzt eine Pause verdient, damit ich mir die Beiträge in Ruhe ansehen kann. Mit dem Thema haben - beim Überfliegen - jedenfalls nicht alle Beiträge was zu tun.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo zusammen,
ich habe dann mal 20 Beiträge rausgenommen, die mit dem Thema nichts zu tun hatte. Ich hoffe, dass nach Öffnung des Themas es sachlich weitergehen wird.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation