1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 220i Verbrauch

220i Verbrauch

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo BMW Fahrer,

ich wollte mal nachfragen, was euer 220i GT / AT laut BC verbraucht? Und wenn Ihr Daten habt, was er bei konstant 100km/h über eine ebene Strecke von ca.10km verbraucht und vielleicht der max. Verbrauch(Vollgas) beim Automatik Getriebe im 3. Gang.

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Also ich kaufe mir doch kein Auto mit 192 PS um dann mit 90 auf der Autobahn Hinderniss zu spielen.

Die Pferde müssen gefüttert werden. Mein Verbrauch liegt nach 7000 km bei 9,5 l. Überwiegend Kurzstrecke und wenn Autobahn dann meistens Vollgas.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@dany2 schrieb am 2. Mai 2018 um 00:20:30 Uhr:



Zitat:

@gt2er schrieb am 29. April 2018 um 22:17:01 Uhr:


Super Verbrauch für einen großen Van mit Benziner!

Den GT würde ich jetzt aber nicht gerade als "großen Van" bezeichnen.

Die nächste Streitfrage. Wo hört klein auf und fängt groß an? Das muß jeder für sich beantworten.

Ist doch mehr oder weniger festgelegt, sagt Wikipedia 😛 Wiki zu "Van"

Unabhängig davon ist der F46/Touran/C-Max sicher kein "großer Van", mit z.Bsp. Sharan/S-Max und T5/6/V-Klasse gibt's ja immerhin noch zwei größere Klassen 😉

/Edit: Unabhängig davon, ob gt2ers Beitrag ironisch gemeint war oder nicht, finde ich den Verbrauch (zumindest beim 218i) schon ok und im Rahmen des erwartbaren. Je nach Strecke und "Heizmodus" ist's nach oben hin natürlich relativ offen...

Also ich kaufe mir doch kein Auto mit 192 PS um dann mit 90 auf der Autobahn Hinderniss zu spielen.

Die Pferde müssen gefüttert werden. Mein Verbrauch liegt nach 7000 km bei 9,5 l. Überwiegend Kurzstrecke und wenn Autobahn dann meistens Vollgas.

Vielleicht führen die 90 zur Verwirrung. Das ist der Schnitt den ich hatte. Je nach Baustelle usw zwischen 80 und 120 mit Tempomat. Keinerlei Hindernis und gemütlich im Flow.
Sehr angenehm. Bin aber auch mit 160-180 bisher nicht über 8,5l gekommen.

Von daher BMW alles richtig gemacht.

Zitat:

@THund3R61 schrieb am 3. Mai 2018 um 03:50:07 Uhr:


Also ich kaufe mir doch kein Auto mit 192 PS um dann mit 90 auf der Autobahn Hinderniss zu spielen.

Die Pferde müssen gefüttert werden. Mein Verbrauch liegt nach 7000 km bei 9,5 l. Überwiegend Kurzstrecke und wenn Autobahn dann meistens Vollgas.

Vollgas: Wo kann man das denn noch mehr als 1-2km am Stück, wenn es denn überhaupt erlaubt ist?
Ansonsten hast du natürlich Recht und man kommt mit 100PS aus 😉

Ich benutze öfter den Ostfriesenspies. Da darf man noch über lange Strecken schnell fahren.

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 29. April 2018 um 21:18:46 Uhr:


Es sollte keine Kritik sein, sondern aufzeigen, dass viele Fahrer das Sparpotenzial ihres Fahrzeugs nicht nutzen (wollen). Die von mir angegebenen Werte sind keine BC-Werte, sondern alle über getankte Menge und gefahrene Kilometer berechnete Werte. Dass mit der Kurzstrecke habe ich auf die jüngere Zeit verstanden („mittlerweile“), was bedeutet, dass die längste Zeit der 30 Jahre keine Kurzstrecke gefahren wurde. Wenn man sehr vorausschauend fährt und nicht über 120 km/h, kommt man auch mit einem 3l Benziner unter 9 l/100km. Niedrigster Verbrauch mit dem 535d war bei mir 5,3 l bei über 400km Strecke ( trotz Allrad, trotz 19”, trotz Kombi mit Beladung). Der Fahrer hat den größten Einfluss. Deswegen kann ich nicht verstehen, warum man mit nem 2 l Benziner nicht unter 9 l kommen können soll...

Braucht man wirklich 2,0l Hubraum, bei einer Selbstbeschränkung auf maximal 120km/h?
Mit erschließt sich da nicht ganz die interessenslage.
Mehr Kaufpreis, mehr Steuern, mehr Versicherung, höhere Wartungskosten,....
Aber die 3,50€ auf 100km weniger Sprit (ein-) zu sparen, unter Verlust der Dynamik und Leistungsfähigkeit des jeweiligen Fahrzeugs, das muss schon sein?!?
Ich verstehe es definitiv nicht.
Umweltgründe allein können es nicht sein, den auch diese Ressourcen, würden bei einem kleinen ( weniger Ps starken) Fahrzeug auch weniger belastet...

Ein größerer Motor verpflichtet doch nicht dazu, höhere Geschwindigkeit zu fahren? Ist doch auch schon gut, bessere "Spritzigkeit" zu haben, zBsp für mehr Reserven beim Überholen?

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 5. Mai 2018 um 14:52:28 Uhr:


Ein größerer Motor verpflichtet doch nicht dazu, höhere Geschwindigkeit zu fahren? Ist doch auch schon gut, bessere "Spritzigkeit" zu haben, zBsp für mehr Reserven beim Überholen?

Hab ich so auch nicht behauptet, aber bis 120km/h überhol ich auch mit wenig Ps, alles
was noch langsamer und auf dem Spritspartrip ist...

Zitat:

@BMW535dXT schrieb am 29. April 2018 um 21:18:46 Uhr:


Es sollte keine Kritik sein, sondern aufzeigen, dass viele Fahrer das Sparpotenzial ihres Fahrzeugs nicht nutzen (wollen). Die von mir angegebenen Werte sind keine BC-Werte, sondern alle über getankte Menge und gefahrene Kilometer berechnete Werte. Dass mit der Kurzstrecke habe ich auf die jüngere Zeit verstanden („mittlerweile“), was bedeutet, dass die längste Zeit der 30 Jahre keine Kurzstrecke gefahren wurde. Wenn man sehr vorausschauend fährt und nicht über 120 km/h, kommt man auch mit einem 3l Benziner unter 9 l/100km. Niedrigster Verbrauch mit dem 535d war bei mir 5,3 l bei über 400km Strecke ( trotz Allrad, trotz 19”, trotz Kombi mit Beladung). Der Fahrer hat den größten Einfluss. Deswegen kann ich nicht verstehen, warum man mit nem 2 l Benziner nicht unter 9 l kommen können soll...

Aus Freude am fahren ....

220i AT mit knapp 2000km 80% Kurzstrecke/Stadt, Rest Autobahn. Frau fährt defensiv und Eco -> 10,5 Liter!
Im 220d AT davor lag der Verbrauch bei 7,5 Liter.

Ich denke der Verbrauch wird bei 8-10 000km sinken, so um die 1-1,5l. Meine Diesel waren immer so um die 2-3 l unter den Bezinern.

bin gespannt - das wäre ja ne menge. werde es in einem jahr wissen :-)

Zitat:

@ceinsler schrieb am 7. Mai 2018 um 15:12:21 Uhr:


Ich denke der Verbrauch wird bei 8-10 000km sinken, so um die 1-1,5l. Meine Diesel waren immer so um die 2-3 l unter den Bezinern.

Das denke ich auch.
Nach der Einfahrphase so ab 3-5 t. wird der Verbrauch bei gleichem Fahrprofil bei ca. 9-10l liegen.

Im Vergleich zu Opel und Audi ( ca 1/2 l) geht der Verbrauch bei BMW -nach dem einfahren- spürbarer runter!
Anmerkung dazu. Es liegt erstaunlicherweise nicht am Motor.
Bei 5 verschiedenen Fahrzeugen( nicht BMW ) wo wegen kapitalen Motorschäden (werksfehler, garantiefälle) bei km-Ständen von 2-5 t. der komplette Motorblock ( ohne Nebenaggregate) getauscht wurde, fuhren die Fahrzeuge so (leichtgängig) weiter, wie mit dem „eingefahren“ Erst-Motor.

Ich habe jetzt 600 Kilometer auf dem Tacho, fahre Landstrasse bzw. Autobahn im Comfort Modus und der Bordcomputer zeigt 6,9L/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen