220d Lüfter / Kühler Nachlauf nach abstellen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo in die Runde,

heute ist mir was seltsames aufgefallen. Bin mit meinem Dicken etwas zügiger die AB (180kmh) 20km hin und 20km zurück gefahren. Zu hause festgestellt das der lüfter noch nachläuft. den hatte ich vorher noch nie so deutlich vernommen. dachte mir aber nix weil ja AB. 1st später fahre ich nun nochmal Kurzstrecke max 2km. stelle ihn ab und der lüfter, lüftet nach. habe da ein seltsames gefühl weil ich jetzt auch diese woche ca. 2000km vor mir habe. Außentemperatur ist ja auch nur bei 10C.

was meint ihr?

danke und grüße

Beste Antwort im Thema

der bläst nix raus. Der Ruß wird zu Asche verbrannt und die bleibt im Partikelfilter.

28 weitere Antworten
28 Antworten

DPF-Regenerationsintervall liegt im Durchschnitt bei 800km. Bei viel Teillastbetrieb (passt ja auch zu einem Neu-Fzg) sind die 500km i.O.

Meine hat das jetzt auch E 200 D (( Er hat 4000 km runter ! Lüfter läuft dauernd ! Verbrauch um die 11 ltr ! Es stinkt nach verbrannten gummi , start stop null funktion ! Temparatur heut morgen sehr schnell hoch gegangen Ich werde ihn wohl zurückbringen müssen

Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 07:54:13 Uhr:


Meine hat das jetzt auch E 200 D (( Er hat 4000 km runter ! Lüfter läuft dauernd ! Verbrauch um die 11 ltr ! Es stinkt nach verbrannten gummi , start stop null funktion ! Temparatur heut morgen sehr schnell hoch gegangen Ich werde ihn wohl zurückbringen müssen

Was heißt...

Zitat:

Ich werde ihn wohl zurückbringen müssen

lass einfach mal die Regeneration des DPF bis zum Ende durchlaufen!

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. April 2019 um 08:27:34 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 07:54:13 Uhr:


Meine hat das jetzt auch E 200 D (( Er hat 4000 km runter ! Lüfter läuft dauernd ! Verbrauch um die 11 ltr ! Es stinkt nach verbrannten gummi , start stop null funktion ! Temparatur heut morgen sehr schnell hoch gegangen Ich werde ihn wohl zurückbringen müssen

Was heißt...

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. April 2019 um 08:27:34 Uhr:



Zitat:

Ich werde ihn wohl zurückbringen müssen

lass einfach mal die Regeneration des DPF bis zum Ende durchlaufen!

Hallo

Vielen dank , was heisst bis zum ende ? Hab gerade die Niederlassung angerufen, da wissen sie nix davon !?! sie müssten es an diagnostik hängen ((

Ähnliche Themen

Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 08:52:52 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. April 2019 um 08:27:34 Uhr:


Was heißt...

Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 08:52:52 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. April 2019 um 08:27:34 Uhr:


lass einfach mal die Regeneration des DPF bis zum Ende durchlaufen!

Hallo

Vielen dank , was heisst bis zum ende ? Hab gerade die Niederlassung angerufen, da wissen sie nix davon !?! sie müssten es an diagnostik hängen ((

Bis zum Ende heißt, bis das Fahrzeug sich wieder "Normal" verhält, also der Lüfter nicht mehr läuft, die Verbrauchsanzeige im Stand wieder normale Werte anzeigt, er nicht so stinkt und auch die Stopp/Start-Funktion wieder geht.

Der DPF wird bei einem bestimmten maximalen Druckverlust (Differenzdruck) regeneriert/freigebrannt bzw. abgereinigt. Hierfür sitzt am DPF ein Sensor, der das Freibrennen über die Motorsteuerung einleitet. Für Regenration wird die Abgastemperatur erhöht, das wird erreicht in dem man mehr Kraftstoff zuführt (deswegen der erhöhte Verbrauch) und durch die höhere thermische Belastung wird der Lüfter dazugeschaltet.....auch läuft der Motor etwas ruppiger als Normal.

Wenn man diese Indizien feststellt, einfach mal die Fahrt fortsetzen und versuchen die Drehzahl konstant über 2000 U/min zu halten.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. April 2019 um 09:48:14 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 08:52:52 Uhr:

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. April 2019 um 09:48:14 Uhr:



Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 08:52:52 Uhr:


Hallo

Vielen dank , was heisst bis zum ende ? Hab gerade die Niederlassung angerufen, da wissen sie nix davon !?! sie müssten es an diagnostik hängen ((

Bis zum Ende heißt, bis das Fahrzeug sich wieder "Normal" verhält, also der Lüfter nicht mehr läuft, die Verbrauchsanzeige im Stand wieder normale Werte anzeigt, er nicht so stinkt und auch die Stopp/Start-Funktion wieder geht.

Der DPF wird bei einem bestimmten maximalen Druckverlust (Differenzdruck) regeneriert/freigebrannt bzw. abgereinigt. Hierfür sitzt am DPF ein Sensor, der das Freibrennen über die Motorsteuerung einleitet. Für Regenration wird die Abgastemperatur erhöht, das wird erreicht in dem man mehr Kraftstoff zuführt (deswegen der erhöhte Verbrauch) und durch die höhere thermische Belastung wird der Lüfter dazugeschaltet.

Ok ? VIELEN DANK, aber traurig dass man hier besser informiert wird , wie an telefon in der MB niederlassung ! (Bei meinen GLC 220 D war mir sowas noch nie aufgefallen)

Bei meinem Sokda merkt man das die Regeneration läuft:

o Das an der Ampel der Motor nicht aus geht (wenn man Stop/go nicht ausgeschaltet hat)
o Die Leerlaufdrehzahl dann 1000 U/min beträgt (anstelle 800)
o und wenn er nicht fertig ist und man den Wagen abstellt, der Ventilator lauf weiterläuft

Auf normaler Landstraßen-/Autobahnfahrt habe ich noch nie gemerkt das sie Regeneration läuft.
( ....ausser wenn die Regeneration frisch fertig ist, ist V max 5km/h höher,
... aber wann kann man schon Vmax fahren)

Zitat:

@goetzuwe schrieb am 26. April 2019 um 11:14:32 Uhr:


Bei meinem Sokda merkt man das die Regeneration läuft:

o Das an der Ampel der Motor nicht aus geht (wenn man Stop/go nicht ausgeschaltet hat)
o Die Leerlaufdrehzahl dann 1000 U/min beträgt (anstelle 800)
o und wenn er nicht fertig ist und man den Wagen abstellt, der Ventilator lauf weiterläuft

Auf normaler Landstraßen-/Autobahnfahrt habe ich noch nie gemerkt das sie Regeneration läuft.
( ....ausser wenn die Regeneration frisch fertig ist, ist V max 5km/h höher,
... aber wann kann man schon Vmax fahren)

Ist beim Mercedes nicht anders und wurde weiter oben auch schon erwähnt.....

ok danke, geht wieder normal ! DH man darf in dieser phase auch nicht mit diesem Euro 6 temp wltp, nicht in durch diese berühmte Strasse in Hamburg fahren )))
Dh in 1/2 stunde erblässt er alles raus war er in 1 monat zurückgehalten hatt)

Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 15:21:28 Uhr:


ok danke, geht wieder normal ! DH man darf in dieser phase auch nicht mit diesem Euro 6 temp wltp, nicht in durch diese berühmte Strasse in Hamburg fahren )))
Dh in 1/2 stunde erblässt er alles raus war er in 1 monat zurückgehalten hatt)

Nein, während der Regeneration verliert er ja nicht seine Euro6 d-temp Zulassung, außerdem bläst er kein Ruß sondern Asche heraus.

der bläst nix raus. Der Ruß wird zu Asche verbrannt und die bleibt im Partikelfilter.

Zitat:

@wave1966 schrieb am 26. April 2019 um 15:21:28 Uhr:


ok danke, geht wieder normal ! DH man darf in dieser phase auch nicht mit diesem Euro 6 temp wltp, nicht in durch diese berühmte Strasse in Hamburg fahren )))
Dh in 1/2 stunde erblässt er alles raus war er in 1 monat zurückgehalten hatt)

Die Frage ist nicht ernst gemeint, oder ?

Dein Fahrzeug ab Einstufung 6x fährt überall erlaubterweise hin. Deine Frage zielt mehr auf die Sinnhaftigkeit. Die ist in vielerlei Hinsicht nicht gegeben. Z.B. wäre die Durchfahrt eines 70er Jahre Wohnmobil's (EURO 3) mit H-Kennzeichen zulässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen