220cdi oder doch 320cdi
hi leute
bin zur zeit auf der suche nach einen neuen Gebrauchten w203 kombi ab bj.06.
Soll ein 220cdi oder ein 320cdi werden, aber lieber ein 320er da leistung und ausstattung(meist avantgarde), aber da ich viel fahr (einfach auf arbeit 60km großteil autobahn) brauch ich einen diesel der laufleistung verträgt.
welcher der 2 ist in der werkstatt günsiger bzw weniger in der werkstatt, der restliche Unterhalt ist ja berechenbar und auch drin.
Oder würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen?
Möchte bis 12000euros ausgeben darf auch 170tkm drauf haben wenn der preis stimmt.
Schon mal danke für die antworten!
MfG
Beste Antwort im Thema
Der 220er ist ein reines Vernunftauto, der 320er ein Spaßauto. Haltbar sind beide, 300.000 km und mehr sind kein Problem.
Wenn du die Kosten nicht scheust, gönne dir den 320er. Die Mehrkosten sind defintiv vorhanden. Z.B.
- mehr Steuern
- evtl. etwas mehr Versicherung in der Kasko
- höhere Wartungskosten, da du z. b. mehr Motoröl brauchts, mehr Luftfilter und vor allem wegen dem großen Motor und gleich kleinen Motorraum mehr Zeit um an die einzelnen Bauteile heranzukommen
- höhere Reifenkosten, da z.B. 17 Zoll-Reifen pflicht sind, auch im Winter, wogegen man den 220er mit Standardreifen fahren darf
- mehr Verbrauch
Auf die Jahresfahrleistung summiert sich das schon. Wenn man bewusst sagt, dass ist es mir wert, dann 320 CDI. Wenn es ein vernünftiger Kompromiss werden soll/muss, dann 220er aber immer als Automatik.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von small_witte
Danke für die hilfreichen antworten!
Also wegen getriebe kommt für mich eigentlich nur 220er mit 6gang oder natürlich 320er 7G in frage, 5gang automatik hört sich schlecht an und ist auch nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Also der 320er wär mein wunsch weil avantgarde sport + wirds so oder so und bin auch bereit bis 1000es im jahr mehr auszugeben nur die frage ob das reicht?![]()
Also nochmal zu verständnis ich fahr im monat ca. 2500 bis 3000km und davon ca. 80% autobahn.
Gibts beim 320er irgendwelche fast totalschaden werkstattbesuche ab 150tkm?
Hab da was von nen Simmberring(schreibt man das so?) in der motorlagerung gehört der gern mal nen abgang macht?![]()
Ist dass so ein fall: mobile
MfG
Hallo small_witte,
im Mai stande ich vor der selben Entscheidung und habe mich bewusst für den 320CDI entschieden. Auf der Autobahn wirst du den Wagen lieben insbesondere wegen der 7G Automatik. Der Verbrauch hält sich eigentlich in Grenzen (7,5 - 8,2 Liter), auch bei Tempo 160 km/h mit Tempomat. Stadt mag er nicht so gerne. Mein Fahrprofil liegt auch bei ca. 3000 - 3500 km im Monat. Ich sage nur: Souveränes gleiten ;-)
Gruß