220CDI,270CDI oder 290TD??
Hallo Ihr Mercedes-Experten,
ich beabsichtige eine E-Klasse-T Modell zu kaufen.
Meine Frage ist nun, welche der drei genannten Motorisierungen am ehesten zu empfehlen ist und warum?
Wie sieht es mit dem 270er aus?
Worauf muss ich sonst noch achten (ausser der Rost-Geschichte...).
Was könnt ihr empfehlen, welches ist das bessere Auto?
Vielen Dank für eure Mithilfe
Gruß aus Südbaden
Mike
27 Antworten
Fahre selbst einen E290 TD, Avantgarde, Bj 1996, 180 000 km und kann ihn dir nicht empfehlen.
Rostet an den Türen und am Fahrwerk, Vorderachsaufhängung war schon ausgeschlagen, jetzt ist das Automatikgetriebe defekt.
Auch ist bei mir die Heizung trotz Klimaautomatik schwach.
Sparsam ist der Motor, bei gemäßigter Fahrweise sind unter 8l drin.
Hatte vorher einen W124 250TD, bin damit 276 000 km ohne die o. a. Probleme gefahren, das war damals noch Qualität.
Gruß
lkwpeterchen
wir haben ca. 10x 290er für familienangehörige gekauft, weiterverkauft usw.. aber zuverlässig waren sie allemal die 290er!
und wenn man auch nur ab und zu dem getriebe ein neues öl gönnt, dann halten die ewig.
kann dieses auto nur empfehlen und wie gesagt, den vor-MoPf finde ich viel mal schöner von innen als der Mopf mit den billigen sitzen.
vorderachsaufhängung? meinst die gelenkkugel? die abnutzung bei schweren autos ist üblich und ist bei jedem fahrzeug dieser gewichtsklasse vorhanden (hat auch nicht wirklich was mit dem motor zu tun).
abgesehen davon ist so ein 220er wirklich ein traktormotor meiner meinung. habe sogar den neuen 220er gefahren und das ist wirklich schon ne frechheit sowas als laufruhig zu bezeichnen
Eure Beiträge
Hallo zusammen,
ja - erst mal vielen Dank euch allen für Eure Beiträge! Ist schön, dass das hier so gut funktioniert und sich eine rege Beteiligung ergibt, wenn man ne Anfrage hat.
Bin immer noch unsicher, was den Kauf des Autos betrifft, tendiere aber - falls ich ne E-Klasse kaufe zum 270erCDI-Modell.
Scheint so alles in allem am ausgewogensten zu sein.
Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich wirklich so viel Geld da reinstecke oder doch nen A 170CDI kaufe... (Bauch versus Vernunft...)
Beste Grüße
Mike
bitte keine a klasse! wo bleibt der luxus? eine e klasse ist wohl ein wohnzimmer im vergleich zur a klasse
Ähnliche Themen
Ist schon klar!
Weiß ich auch. Nur ist halt die Frage, ob ich das entsprechende Wunschauto ewig finanzieren muss, oder eben der Vernunft nachgebe und es bis auf einen kleinen Restbetrag bar bezahlen kann...
Vom Bauch her wäre die Sache klar: E270CDI,Avantgarde BJ.2000 - kostet halt fast 20.000 Euro....
Mike
Hab noch was vergessen,
das Lenkradschloss war schon zwei mal defekt.
Einmal bei Km-Stand 22 000 und dann nochmal bei Km 172 000.
Du steigst ein, und der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen. Das erste Mal ging das noch auf Garantie, beim zweiten Mal natürlich nicht mehr.
So was ist nicht ganz billig. Das Lenkradschloss mit Zubehör ca. 120 € aber die Arbeitszeit mit abschleppen macht die Sache dann teuer.
Gruß
lkwpeterchen
Wie kann man die A-Klasse mit der E-Klasse vergleichen?
Da liegen doch Welten dazwischen,ich glaube Du weisst nicht was Du wirklich haben willst??
Gruss
Kebayer
Moin,
@Kujko
der 220CDI ist im vergleich zum 320CDI wirklich sehr laut. (habe leider noch keine anderen gefahren).
Für ein T-Modell würde ich immer ein Avantgarde empfehlen, da er nicht so windempfindlich ist.
mfg
Nakima
@ nakima
hatte mal einen ersatzwagen, als mein 270er in der werkstatt war. im vergleich zum 5zyl. motor war der c220cdi wirklich ein traktor, der verbrauch lag einen halben liter weniger als bei meinem 270er und die power... naja, da fehlte mir irgendwie der richtige kick dabei.
war heilfroh als ich wieder meinem 270er den kickdown geben konnte (kein vergleich zum 4zyl. trotz kleinem ps unterschied).
für mich entweder 290 = zuverlässig, oder 270 = stark aber elektronik empfindlich
Komisch, subjektiv gesehen kommt mir der E270 nicht schneller vor, als der 220er mit 144 PS. Den 270er merkt man allenfalls in der etwas höheren Endgeschwindigkeit oder auf der Autobahn bei Tempo 160 oder mehr. Da geht der etwas besser, aber darunter kein Unterschied.
Im übrigen: Ich empfinde den CDI in der E-Klasse als so leise und angenehm, daß mir der Unterschied von meinem E220CDI zum 270er oder den kürzlich gefahrenen 320CDI kaum auffällt. Der 320er ging aber tierisch gut ab, DAS war beeindruckend.
Außerdem ist ein 5-Zylinder immer irgendwie ein fauler Kompromiss. Technisch gesehen ist er dem 4-Zylinder näher, als dem 6-Zylinder. Entweder E220CDI oder gleich den E320CDI, aber bestimmt nie den 270er.
Das ist hier eine subjektive Meinung meinerseits, soll niemanden anstoßen, der den 270er besser findet. Ist vollkommen legitim und i.O.
Gruß,
Khaki
Moin,
@Khaki
mein alter 220CDI war ein T-Modell, ein vor Mopf, laut und wollte alle 7000-9000 Km ein Liter Öl. Beim 320 CDI habe ich nocht nichts nachgiesen müssen und er ist deutlich leiser. Allerdings ist der Sound des 6 Zylinder auch ganz anders, so daß er nicht als Lärm empfunden wird.
mfg
Nakima
@nakima
mein 220er ist von 11/2001, also bereits gemopft.
Ich empfinde ihn als sehr leise. Sicher ist der 6-Zylinder noch angenehmer, davon bin ich überzeugt.
Öl mußte ich noch nie nachfüllen. Gut, der Wagen ist erst 20.000 Km alt, ich selbst bin ihn nun knapp 16.000 km gefahren.
Gruß,
Khaki
Ich habe einen E220 CDI BJ 2001 T-Modell und der ist inzwischen ne Menge gelaufen in anderen Worten 506000 KM. Allerdings muss ich sagen das der Motor noch seine Leistung hergibt und nicht unbedingt sehr laut ist. Das Auto war mal ein Taxi deshalb die vielen KM. Getriebe Probleme gab es bislang einmal da musste die Kupplung neu gemacht werden war aber nicht die Welt und nach mehr als 500000 darf sie auch mal was sagen.
Gruss