220 CDI was für eine Entäuschung
Hallo zusammen
War heut beim 🙂 und habe meinem Verkäufer anschl. noch besucht.
Dieser hatte mir ja nen 300 CDI "angedreht".
"du hier hab ich den Wagen den du wolltest...wird morgen übergeben,dreh mal ne Runde und sag mach mal anschl. ne Aussage"
Ok also los.. warum ist die Lenkung so besch...eiden ..ah ja keine Direktlenkung. Wer nochmal behauptet mit der Direktlenkung nicht klar zu kommen und schliessende Kurven nicht hinbekommt nimmt bitte Fahrstunden auf einem Golf 1 ohne Servo.
Beim Beschleunigen das nächste Grauen ... har da jenand den Luftfilter nicht montiert ? Sorry mit nem 220er zu beschleunigen würde mir so keinen Spass machen. Die Geräuschkulisse ist definitiv nicht Premium.
Wenn er dann dahin gleitet isr er echt super.. keune Frage.
was aber auffällt ist das er weniger Gewicht auf der VA hat - zuwenig. Die 6 ender liegen viiiiel satter und ruhiger im vorderen Bereich. Dadurch wirkt alles viel schwammiger und auch die Bremsen rwagieren dadurch träger.
Für mich war es wirklich eine einzige Enttäuschung, vom feeling her war er meilenweit von meinem entfernt. Nun kann ich nachvollziehen warum hier immer wieder Stimmen laut werden die der E Klasse das Premium absprechen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Serienstreuung und es gibt auch leise 220 er... leise sind sie alle solange man kein Gas gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?
Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?
Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.
PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.
Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.
Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....
Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.
Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.
Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......
199 Antworten
Urlaubsfahrt is auch n bisschen was anderes als morgens durch den hamburger Berufsverkehr fahren. Da liegt der 520d dann im Schnitt so bei 5,7-6,2 Liter in Abhängigkeit vom Verkehrsaufkommen
Und sorry, wir hatten auch probehalber nen E 220 CDI hier und der hat das nicht unter 6,4 Liter geschafft.
Ob die 0,7 Liter nu relevant sind oder nicht, aber der 5er verbraucht schlicht weniger.
Das sind alles Unterschiede und Niveaus die mich normalerweise nicht interessieren, aber wenn man schon Haare spaltet dann auch richtig.
Dass der 5er sonst einige gravierende Schwächen hat will ich hier gar nicht verschweigen. Das Navi muss von ziemlich hirnrissigen Leuten programmiert worden sein, die Sitze lassen sich nicht weit genug nach hinten stellen damit ich als 1,99 M Mensch da bequem sitzen kann (das geht sogar in nem W204 ausreichend), und hier und da merkt mann dass die Ausgereiftheit von Mercedes schlicht fehlt.
Und von Sportlichkeit im Vergleich zu Mercedes kann auch bei Weitem keine Rede mehr sein.
Ich find den 212er auch immer besser, stand dem anfangs recht skeptisch gegenüber.
Aber motorenseitig kann BMW das zur Zeit nunmal leider besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
der 5er verbraucht schlicht weniger.
Wir hatten für mehrere Monate einen BMW 520dA Touring, der in unserem Einsatzgebiet (bergige Landstraßen und viel Autobahn, dazu sehr wenig Stadtverkehr) immer irgendwas zwischen 8 und 8,5 Liter Diesel/100 Kilometer verbraucht hat.
Ein E220 CDI T-Modell mit 7G-Tronic, das wir vor kurzem für eine Woche als Übergangsfahrzeug hier hatten, lag auf den selben Strecken immer ein paar Zehntelliter drunter (zwischen 0,2 und 0,5 Liter/100 Kilometer). Gibt man dem KI jetzt ein paar Zehntelliter "Schummelbonus", dann liegen die Fahrzeuge auf dem exakt identischen Niveau.
Ich glaube wirklich, dass sich die beiden Fahrzeuge aus Verbrauchssicht nicht viel bis gar nichts geben und wenn, dann liegen die Unterschiede eher im Einsatzgebiet und dem Fahrstil begründet, denn im Triebstrang (das war zu Zeiten des E220 CDI mit 5G-Automatik noch anders - da konnte man machen, was man wollte, der 520d war deutlich sparsamer).
aah okay entschuldige, ich bin nicht mehr so ganz im Bilde was Mercedes angeht.....
Damals hatten wir auch den E 220 CDI mit 5 G Tronic hier. Und daneben den 520d mit 8 Gang Automatic. Ich dachte daran hätte sich nichts geändert.
Und waren beide Limousinen.
Den E 220 CDI mit 7 Gang bin ich noch nicht gefahren.
Also meine Aussagen bezogen sich dann auf den mit 5 Gängen
also ich MAG den 5er bmw.
der sieht einfach phantastisch aus !
viel besser als die e-klasse.
ob er jetzt 0,5 liter mehr oder weniger verbraucht... das wäre mir never-mind.
was MICH trotzdem vom kauf eines 5er abgehalten hat :
--> DIESER thread hier... der wächst und wächst... die meisten besitzer haben LÄNGST RESIGNIERT....
--> über 1000 einträge. und ich meine... ich will ja NICHT mal schnell fahren !
--> 130 km/h reichen mir schon. aber das geht halt nicht mit einem bmw 🙁
http://www.motor-talk.de/.../...eradeauslauf-abhilfe-t3146705.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> 130 km/h reichen mir schon. aber das geht halt nicht mit einem bmw 🙁
Ich find den 5er ehrlich gesagt ziemlich schiffig 😉
Es gibt im F10-Forum auch genug Beiträge, die sich mit erheblichen Verbrauchsabweichungen und Enttäuschungen beschäftigen.
Ich lasse mir jedenfalls den 220 CDI in der version 2012/13 hinsichtlich Laufruhe und Verbrauch nicht madig machen.
Das Auto hat Schwächen, klar. Aber die beiden genannten Faktoren gehören für mich im täglichen Erleben gerade nicht dazu.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> DIESER thread hier... der wächst und wächst... die meisten besitzer haben LÄNGST RESIGNIERT....
--> über 1000 einträge. und ich meine... ich will ja NICHT mal schnell fahren !
--> 130 km/h reichen mir schon. aber das geht halt nicht mit einem bmw 🙁http://www.motor-talk.de/.../...eradeauslauf-abhilfe-t3146705.html?...
Unser Touring mit 17"-Felgen und Standardbereifung lag makellos. Selbst bei Tempi über 200 km/h.
Allerdings passt der Ausdruck "schiffig" sehr gut zum Fünfer. Da ist leider einiges von der Agilität der Vorgängermodelle verloren gegangen. Aber sei´s drum, es ist nach wie vor ein sehr gutes Auto, wenngleich ich ihn optisch in der Zwischenzeit fast ein wenig langweilig finde.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Es gibt im F10-Forum auch genug Beiträge, die sich mit erheblichen Verbrauchsabweichungen und Enttäuschungen beschäftigen.
Ich lasse mir jedenfalls den 220 CDI in der version 2012/13 hinsichtlich Laufruhe und Verbrauch nicht madig machen.
Das Auto hat Schwächen, klar. Aber die beiden genannten Faktoren gehören für mich im täglichen Erleben gerade nicht dazu.
Nö wie oben schon gesagt, dass war auf den "alten" mit 5 Gang bezogen.
Den "neuen" bin ich noch nicht gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das Auto hat Schwächen, klar.Aber die beiden genannten Faktoren gehören für mich im täglichen Erleben gerade nicht dazu.
nenn mal 2 😉
denn ... da wir uns einig sind... laufruhe und verbrauch sind STÄRKEN dieses autos...
--> ich hab bis dato KEINEN wirklichen mangel und KEINE wirkliche schwäche ausfindig machen können.
u-hund.... iii-hich... ... BIN PINGELICH !!!! 😎
Hmmmm... überleg.
Kleinstschwächen wie:
-keine Scheibenwaschdüsenheizung in Serie ( hatte BMW )
-keine Steckdose im Kofferraum bei Limo lieferbar ( hatte BMW )
-der BMW war im Blech noch wertiger, Klang beim Schließen des Kofferaumdeckels oder der Türen satter
-Armlehnen in den Türen vorn sind irgendwie weich verankert und "arbeiten"
-Multitainment egal welcher Preisklasse nicht wirklich state of the art
-Parktronic im Vgl. zum BMW echt schwach, wenn man mal die BMW-Anlage gewohnt war. Ich verlasse mich nach hinten da nun gar nicht mehr drauf-nervt
Das fällt mir mal so auf die Schnelle ein.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Hmmmm... überleg.Kleinstschwächen wie:
-keine Scheibenwaschdüsenheizung in Serie ( hatte BMW )
....
Braucht man nicht. Vieeeeeeeeeeeeeel Frostschutz verwenden😁😉😁😉
ok.
in DEM punkt schliess ich mich dir an, cali.
die parktronic...
... immer noch auf dem technischen stand meines 1998er W140 ...
--> armutszeugnis.
aber die neue A-klasse hat ja schon den lenkassi.
ich denk mal, im 212 facelift werden wir den dann noch vor jahresende auch sehen.
Ich hatte jetzt 3 Tage lang den neuen Volvo V60 als Ersatzwagen. Die Parktronic konnte man im Gegensatz zur E-Klasse (deren Parktronic ich schon total nervig finde) dann wirklich vergessen. Das Ding hat schon hysterisch gepiept, als ich noch 3m vom hinter mir stehenden Auto entfernt war. Irgendwann bin ich ausgestiegen, weil das langsam nach Feueralarm in der Karre tönte und ich stand immer noch über 'nen Meter weit weg.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Ich hatte jetzt 3 Tage lang den neuen Volvo V60 als Ersatzwagen. Die Parktronic konnte man im Gegensatz zur E-Klasse (deren Parktronic ich schon total nervig finde) dann wirklich vergessen. Das Ding hat schon hysterisch gepiept, als ich noch 3m vom hinter mir stehenden Auto entfernt war. Irgendwann bin ich ausgestiegen, weil das langsam nach Feueralarm in der Karre tönte und ich stand immer noch über 'nen Meter weit weg.
Das findet man leider ab und an. Der BMW E46 meiner Liebsten lärmt auch los, sobald man sich nur grob rückwärts in Richtung eines Hindernisses bewegt. Das kann mit der Zeit richtig nervig werden.
Da lob ich mir doch die gemütlich-entspannt (oder war´s doch träge?!) ansprechende Parktronic, denn bis die mal erkannt hat, dass sie nun zu piepsen hätte, hat man den Wagen lange ohne Pieps-Gezeter abgestellt.
Aber wo du den V60 erwähnst - den finde ich wirklich schick. Auch als Limousine. Der sticht rein optisch so manch eine deutsche Mittelklasselimousine mit bekanntem "Schon-mal-gesehen"-Design aus.