220 CDI was für eine Entäuschung
Hallo zusammen
War heut beim 🙂 und habe meinem Verkäufer anschl. noch besucht.
Dieser hatte mir ja nen 300 CDI "angedreht".
"du hier hab ich den Wagen den du wolltest...wird morgen übergeben,dreh mal ne Runde und sag mach mal anschl. ne Aussage"
Ok also los.. warum ist die Lenkung so besch...eiden ..ah ja keine Direktlenkung. Wer nochmal behauptet mit der Direktlenkung nicht klar zu kommen und schliessende Kurven nicht hinbekommt nimmt bitte Fahrstunden auf einem Golf 1 ohne Servo.
Beim Beschleunigen das nächste Grauen ... har da jenand den Luftfilter nicht montiert ? Sorry mit nem 220er zu beschleunigen würde mir so keinen Spass machen. Die Geräuschkulisse ist definitiv nicht Premium.
Wenn er dann dahin gleitet isr er echt super.. keune Frage.
was aber auffällt ist das er weniger Gewicht auf der VA hat - zuwenig. Die 6 ender liegen viiiiel satter und ruhiger im vorderen Bereich. Dadurch wirkt alles viel schwammiger und auch die Bremsen rwagieren dadurch träger.
Für mich war es wirklich eine einzige Enttäuschung, vom feeling her war er meilenweit von meinem entfernt. Nun kann ich nachvollziehen warum hier immer wieder Stimmen laut werden die der E Klasse das Premium absprechen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Serienstreuung und es gibt auch leise 220 er... leise sind sie alle solange man kein Gas gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?
Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?
Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.
PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.
Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.
Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....
Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.
Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.
Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
weil erfolg sexy macht😁Zitat:
Original geschrieben von dirk483
wie konnte es nur so weit kommen ?!?
... kann man ja SO nicht pauschalisieren... ich mein... *in-richtung-chamber-guck* 😁
Muss dem TS aber beipflichten, die 212er 4 Zylinder Diesel sind schon ziemlich grausam was die Laufkultur angeht.
Da fehlt ne gefühlte halbe Tonne Dämmung.
BMW kann das zur Zeit viel besser, der 520d ist erheblich leiser als der E 220 CDI.
Schlimmer gehts echt nur in der C Klasse
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Muss dem TS aber beipflichten, die 212er 4 Zylinder Diesel sind schon ziemlich grausam was die Laufkultur angeht.Da fehlt ne gefühlte halbe Tonne Dämmung.
BMW kann das zur Zeit viel besser, der 520d ist erheblich leiser als der E 220 CDI.
Schlimmer gehts echt nur in der C Klasse
es gibt erwiesenermassen serienschwankungen
--> selbstverständlich ist das inakzeptabel.
aber cali´s oder mein W212... ... is nu mal net zu ändern... aber die sind WIRKLICH LEISE !
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Muss dem TS aber beipflichten, die 212er 4 Zylinder Diesel sind schon ziemlich grausam was die Laufkultur angeht.
Ziemlich grausam ist der 220 CDI sicherlich nicht. Selbst in den "schlimmsten" Exemplaren. Da rate ich dazu, nicht polemisch zu werden.
Was aber stimmt ist, dass der 520d leise ist. Erstaunlich leise sogar für einen Vierzylinderdiesel.
Ähnliche Themen
Also ich bin schon ungefähr 100 verschiedene 212er 4 Zylinder CDIs gefahren und keiner war nur annähernd so leise wie ein 520d das ist.
Ich kann den Unmut da echt verstehen.
Die V6 CDIs haben die ja mittlerweile halbwegs im Griff.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
aber cali´s oder mein W212... ... is nu mal net zu ändern... aber die sind WIRKLICH LEISE !
Na siehste, das Alter hat auch seine Vorteile
😁😁😁
Ich würde es ja gern vorführen. Es stimmt wirklich. Vielleicht liegt das ja daran, dass ich bestimmt die Magnetinjektoren habe, von denen hier so viel die Rede ist. Das Verbrennungsgeräusch ist definitiv deutlich leiser als bei meinem Vorführer aus Frühjahr 2011 und fast auf dem Niveau des 520d. Im Anfahrbetrieb in der Stadt, so um die 1.000-1.400 Touren nagelt er sogar weniger als der 520d.
Und selbst wenn der 520er leiser ist. Auf dem Niveau stören mich Motorgeräusche viel weniger als Abroll- und Windgeräusche.
Als Dieselfahrer seiftest 30 Jahren kann ich mich an dem Punkt wirklich nicht aufregen.
Und der 520er gefällt mir einfach nicht ...
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Und selbst wenn der 520er leiser ist. Auf dem Niveau stören mich Motorgeräusche viel weniger als Abroll- und Windgeräusche.
Als Dieselfahrer seiftest 30 Jahren kann ich mich an dem Punkt wirklich nicht aufregen.Und der 520er gefällt mir einfach nicht ...
Seh ich genauso.
Bin einige VGA Diesel gefahren, und muss sagen das ist ne Frechheit.
Mag sein, dass das bei (manchen) Audi Modellen wirklich gut gelungen ist, aber Mercedes als ne Zumutung zu bezeichnen?
R4 Diesel nageln halt, ist nun mal so. Und so schlimm ?! Die R4 ( 200cgi ) dröhnen doch auch ?!.
Außerdem find ich das dezente nageln bei unserem 320cdi hat wirklich was 🙂.
Die neuen 350CDI sind ja nun auch wirklich leise!
mfg 🙂
Dass die VW Diesel Nervtöter sind darüber brauchen wir uns auch nicht zu unterhalten. Die kriegen das scheinbar auch nicht in den Griff, und Audi is das Gleiche.
Die V6 sind tatsächlich mittlerweile sehr leise, vom Geräuschpegel her auf Niveau des Reihensechsers von BMW. Klingt zwar konstruktionsbedingt nicht so schön, aber leise ist er wenigstens.
Neben dem Lärm bei den 4 Zylindern stören mich auch die Vibrationen. Speziell beim W204 ist das sehr extrem. Beim W212 ist das besser, aber immer noch unterhalb des 520d.
Beruhigend ist nur dass die 3er BMWs ganz genau so lärmig sind.
Mit alten Dieseln kann man die neuen leider nicht vergleichen. Durch die geringeren Einspritzdrücke können die alten gar nicht so viel Radau machen.
Ich bin neulich mal einen C 220 Diesel mit 5 Gang Automatic gefahren und war echt positiv überrascht.
Die R6 Vorkammerdiesel sind nochmal ne ganz andere Dimension
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Stimmt !🙂😁😉Zitat:
Die R6 Vorkammerdiesel sind nochmal ne ganz andere Dimension
Welch wunder das du nun dazu kommst 😁.
Also meine Eltern hatten ja selst zich Vorkammerdiesel - ich kann mich nicht mehr daran erinnern 😁.
Was ich sagen kann, das man die Drücke bei nem CDI halt nicht vertuschen kann. Ist aber nun mal so, das die Mercedesdiesel sicher nicht perfekt sind, was Geräusche angeht, aber bei weitem sind sie nicht grausam.
"Grausam" ist hier einfach nur übertrieben.
Und du, Justus, bist ja eh gebongt was Mercedes Diesel angeht, siehe euren W211. Und wenn jetzt dein Vater nen 520 ohne Turboprobleme hat, ist doch klar das er das tollste und beste ist, und Mercedes Diesel alle "doof".
mfg 🙂
Mercedes Diesel sind zur Zeit auch zummindest nicht die Spitze des Motorenbaus.
Mir wäre nämlich neu, dass ein E 220 CDI Automatic an die Verbrauchswerte eines 520d rankommt.
Ich find Mercedes Diesel eigentlich uneingeschränkt klasse, solang es keine CDIs sind 😁
Hält der 220CDI 7G-tronic locker mit. Ich habe Werte von 5,4 bis 5,8 Liter während der Urlaubsfahrt erzielt und zwar nachgemessen.
Das macht ein 520dA nicht besser. Hier reinkommen, nicht alle Threads ordentlich mitlesen und einfach mal Behauptungen aufstellen ist natürlich sehr einfach.
@ gd 300
Sehe ich auch so.
Aber,
Sie verbrauchen mehr, sind lahm und haben relativ wenig Drehmoment.
Einen Tod muss man sterben.
Grüße