220 CDI was für eine Entäuschung
Hallo zusammen
War heut beim 🙂 und habe meinem Verkäufer anschl. noch besucht.
Dieser hatte mir ja nen 300 CDI "angedreht".
"du hier hab ich den Wagen den du wolltest...wird morgen übergeben,dreh mal ne Runde und sag mach mal anschl. ne Aussage"
Ok also los.. warum ist die Lenkung so besch...eiden ..ah ja keine Direktlenkung. Wer nochmal behauptet mit der Direktlenkung nicht klar zu kommen und schliessende Kurven nicht hinbekommt nimmt bitte Fahrstunden auf einem Golf 1 ohne Servo.
Beim Beschleunigen das nächste Grauen ... har da jenand den Luftfilter nicht montiert ? Sorry mit nem 220er zu beschleunigen würde mir so keinen Spass machen. Die Geräuschkulisse ist definitiv nicht Premium.
Wenn er dann dahin gleitet isr er echt super.. keune Frage.
was aber auffällt ist das er weniger Gewicht auf der VA hat - zuwenig. Die 6 ender liegen viiiiel satter und ruhiger im vorderen Bereich. Dadurch wirkt alles viel schwammiger und auch die Bremsen rwagieren dadurch träger.
Für mich war es wirklich eine einzige Enttäuschung, vom feeling her war er meilenweit von meinem entfernt. Nun kann ich nachvollziehen warum hier immer wieder Stimmen laut werden die der E Klasse das Premium absprechen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Serienstreuung und es gibt auch leise 220 er... leise sind sie alle solange man kein Gas gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.
Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?
Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?
Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.
PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.
Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.
Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....
Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.
Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.
Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......
199 Antworten
also der V60 gefällt mir optisch auch sehr gut.
dennoch.
ich bin froh, wieder "zuhause" zu sein.
als ich mich seinerzeit ... in einem anfall von mid-life-crisis... von mercedes abgewendet hab, hab ich gedacht... "das werde ich nicht vermissen"
aber dann fährste 1 jahr später mal wieder einen mercedes...
und dann kommt das grosse aha-erlebnis
"god, what was i thinking ???" 😰
nur der automatische park-assi...
das kann dann jetzt gern auch mal kommen.
denn ich gehöre ja auch zur ... "geschmeidig-einparken-in-nur-92-zügen"-fraktion 😁
wenn das auto selber lenkt... ich nur gas-geben muss... und AUF DEM BILDSCHIRM BEOBACHTEN...
--> oh ja bitte !
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
nur der automatische park-assi...
das kann dann jetzt gern auch mal kommen.
denn ich gehöre ja auch zur ... "geschmeidig-einparken-in-nur-92-zügen"-fraktion 😁wenn das auto selber lenkt... ich nur gas-geben muss... und AUF DEM BILDSCHIRM BEOBACHTEN...
--> oh ja bitte !
Oh Gott was für ein Weichei!
Und ich dachte du wärst ein Mann.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Oh Gott was für ein Weichei!Zitat:
Original geschrieben von dirk483
nur der automatische park-assi...
das kann dann jetzt gern auch mal kommen.
denn ich gehöre ja auch zur ... "geschmeidig-einparken-in-nur-92-zügen"-fraktion 😁wenn das auto selber lenkt... ich nur gas-geben muss... und AUF DEM BILDSCHIRM BEOBACHTEN...
--> oh ja bitte !
Und ich dachte du wärst ein Mann.
😁😁😁
ich bin optisch PORNO !!!!
frag staff 😉
aber parken... ... ne... ... ne !... ... konnt ich noch NIE 😁
Zum Thema Verbrauch: Ich habe überhaupt keine Mühe mit meinem 220er unter 6l/100 km zu kommen. Entscheidend neben dem Streckenprofil ist vor allem das gleichmäßige Fahren, selten beschleunigen. Ich benutze immer den Tempomat. Bei mäßigen Geschwindigkeiten sind mit der aktuellen Automatik gute Verbräuche zu realisieren. Mein vorheriger B200 CDI (OM646) hat auch kaum/nicht weniger gebraucht. Auf den gleichen Strecken, bei gleichem Fahrstil.
Ähnliche Themen
Nach meiner ersten längeren Fahrt (Urlaub) muss ich meinen Eindruck etwas revidieren, vor allem in Bezug auf den Sound des Motors.
Wenn ich mit kaltem Motor über den Campingplatz gefahren bin, Fenster offen, und die Motorgeräusche von Wohnwagen, Bäumen, was auch immer, zurückschallte, klang es so, dass ich mich gefragt habe, ob da auch alles ok ist. Recht rau. Ein Passat klingt vergleichsweise auch in kaltem Zustand deutlich sonorer, auch im Innenraum.
Gestern bin ich gute 1100 km zurückgefahren, und habe mir nach dem Einparken den Klang noch mal von außen angehört, leider recht garstig und rappelig.
Interessanterweise gibt es nichtsdestotrotz Tage, an denen der Motor auch mal einen angenehmen Klang hat.
Irgendwie schon ein typischer Daimler-Sound.
Nun würde mich interessieren, von Ingenieursseite her, was an der Konstruktion den Klang beeinflusst, warum ein VW/Audi anders klingt als ein Mercedes oder was auch immer.
Wenn man sich anstrengt, kann man den Verbrauch auch unter 5 l drücken.
Von wann ist dein Auto und welches Getriebe ist verbaut?
Ich habe dieses Soundthema überhaupt nicht. Angenehmer, recht leiser Dieselsound, kaum Nageln und Knurren nur bei starker Beschleunigung ist bei mir vernehmbar.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Von wann ist dein Auto und welches Getriebe ist verbaut?
Ich habe dieses Soundthema überhaupt nicht. Angenehmer, recht leiser Dieselsound, kaum Nageln und Knurren nur bei starker Beschleunigung ist bei mir vernehmbar.
Bj. 10/2011, 7-G-Tronic plus
Wenn er läuft ist's ja ok, bei starker Beschleunigung klingt er schon garstig.
im vergleich zum w210 ist der 212er mit dem 220er etwas überfordert, meine ich. klar, das auto fährt und beschleunigt mäßig, aber ich meine, mein alter 210er hat das "graziler" und ohne geschrei gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Gestern bin ich gute 1100 km zurückgefahren, und habe mir nach dem Einparken den Klang noch mal von außen angehört, leider recht garstig und rappelig.
Interessanterweise gibt es nichtsdestotrotz Tage, an denen der Motor auch mal einen angenehmen Klang hat.
Irgendwie schon ein typischer Daimler-Sound.
Ich würde sagen, Dein Auto hat Charakter und läßt sich nicht verbiegen. Nicht mal im Sound😁
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Wenn er läuft ist's ja ok, bei starker Beschleunigung klingt er schon garstig.
habe ich zum Anfang etwas anderes behauptet ?
Auch wenn wieder (eigentlich immer dieselben hier) einige ot werden und sich angegriffen fühlen : der 220 cdi ist im Beschleunigen ( Lautstärke)
nicht Premium !
Seit 2 Monaten stöber ich hier im M Forum und täglich finde ich genau diesen Punkt in vielen Themen als grossen Makel in den Augen der Besitzer.
Wer damit lenen kann - kein Problem. Hätte ich meinen nicht zuvor gefahren wäre es mir vielleicht gar nicht so aufgefallen.
So aber ist für mich der 220 cdi ein no go.
So unterschiedlich sind eben die Wahrnehmungen.Habe heute mal explizit wie oben beschrieben in der TG mit Fenster runter usw. alles ausprobiert. Ich bin sehr zufrieden und der F10 war bei kräftigem Beschleunigen auch laut. Kräftiges Beschleunigen ist zudem bei einem normalen Fahrprofil wahrscheinlich max. nur 1 % der Fortbewegung. Dann sich über die die Lautstärke aufregen. Wer's braucht.....
Hmm, ich bin bisher nur den 200CDI gefahren und fand den vom Klang her recht angenehm, klingt irgendwie "gemütlich".
Hat mir gefallen, obwohl ich dank 700.000km Sprinter-4Zylinder eine ausgesprochene 4Zylinder-Diesel Phobie habe. 😉
MFG Sven
Dem lautem Klang kann abgeholfen werden: Tankt V-Power oder Ultimat Diesel und der Motor ist wesentlich ruhiger!
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
holger, du bist echt BÖSE 😁Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Der eine hat eine zuhause, der andere tut so, als wäre er eine.
zurück zum thema :
das hat spass gemacht 🙂 🙂 🙂
man MERKT, dass staffy schon auf den diversen deutschen ringen fahrtrainings gemacht hat.
sie fährt SEHR exakt.so in anlehnung an den test der corvette damals von matthias malmedie...
"mit kaum einem anderen auto kann man so schön quer fahren, wie mit der corvette." 😁http://www.youtube.com/watch?v=Fdokiu-GC4Y
(und... nicht wahr, staff ?!?... der sound... dieses bollern/brabbeln/sprötzeln... das IST echt zum niederknien 😁 ... is allerdings auch nicht mehr der serienauspuff drunter, sondern eine loma-akcrapovic-edelstahl-klappensportauspuffanlage )
zum thema "220 cdi / enttäuschung" :
wir hatten das ja schon ein paar mal... "serienstreuung".
also MEIN 200 cdi ist EXTREM leise.
SO leise, dass man den motor KAUM... und zum beispiel bei 90 - 100 km/h GAR NICHT hört.
so kann man zum beispiel auch beim besten willen nicht "hören", ob er bei 90 km/h im 6. untertourig läuft oder nicht.
darum schalte ich auch erst bei 100 in den 6. gang... ... möchte das auto ja nicht quälen.deshalb mein fazit :
wenn man einen der LEISEN 4-zylinder erwischt... und dazu den EXTREM niedrigen verbrauch dieses motors berücksichtigt... ... also ich finde sehr wohl, dass das zum premiumanspruch des W212 passt.
Ich finde, dass sich Vierzylinder und "Premium" grundsätzlich nicht vertragen; "Premium" beginnt bei 6 Zylindern, aber dazu muss man mal einen 6er gefahren sein und funktionsfähige Ohren haben, um das verstehen zu können