220 CDI was für eine Entäuschung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen
War heut beim 🙂 und habe meinem Verkäufer anschl. noch besucht.
Dieser hatte mir ja nen 300 CDI "angedreht".
"du hier hab ich den Wagen den du wolltest...wird morgen übergeben,dreh mal ne Runde und sag mach mal anschl. ne Aussage"

Ok also los.. warum ist die Lenkung so besch...eiden ..ah ja keine Direktlenkung. Wer nochmal behauptet mit der Direktlenkung nicht klar zu kommen und schliessende Kurven nicht hinbekommt nimmt bitte Fahrstunden auf einem Golf 1 ohne Servo.
Beim Beschleunigen das nächste Grauen ... har da jenand den Luftfilter nicht montiert ? Sorry mit nem 220er zu beschleunigen würde mir so keinen Spass machen. Die Geräuschkulisse ist definitiv nicht Premium.
Wenn er dann dahin gleitet isr er echt super.. keune Frage.
was aber auffällt ist das er weniger Gewicht auf der VA hat - zuwenig. Die 6 ender liegen viiiiel satter und ruhiger im vorderen Bereich. Dadurch wirkt alles viel schwammiger und auch die Bremsen rwagieren dadurch träger.
Für mich war es wirklich eine einzige Enttäuschung, vom feeling her war er meilenweit von meinem entfernt. Nun kann ich nachvollziehen warum hier immer wieder Stimmen laut werden die der E Klasse das Premium absprechen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Serienstreuung und es gibt auch leise 220 er... leise sind sie alle solange man kein Gas gibt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.

Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?

Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?

Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.

PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.

Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.

Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....

Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.

Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.

Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......

199 weitere Antworten
199 Antworten

😁 😁 😁

frank...
ich hatte gehofft, es kommt eine begründung a la...

"ich find den 350 diesel rappelig wie einen kieslaster"

--> h(a)lunke hätte einen nervenzusammenbruch gekriegt 😁

üüüübrigens...

... hab ich ja gestern eine gute freundin von uns...

*winke-winke-in-richtung-holger*

... die auch gern mal wieder ein momument amerikanischen maschinenbaus...
... statt ihres saftlosen mercedes-V6-benziners fahren wollte...

... ein paar kleine slidende runden in america´s only true sports car drehen lassen.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


üüüübrigens...

... hab ich ja gestern eine gute freundin von uns...

*winke-winke-in-richtung-holger*

... die auch gern mal wieder ein momument amerikanischen maschinenbaus...
... statt ihres saftlosen mercedes-V6-benziners fahren wollte...

... ein paar kleine slidende runden in america´s only true sports car drehen lassen.

Hey cool. Auch noch im Partnerlook. nettes Bild! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Original geschrieben von dirk483


üüüübrigens...

... hab ich ja gestern eine gute freundin von uns...

*winke-winke-in-richtung-holger*

... die auch gern mal wieder ein momument amerikanischen maschinenbaus...
... statt ihres saftlosen mercedes-V6-benziners fahren wollte...

... ein paar kleine slidende runden in america´s only true sports car drehen lassen.

Hey cool. Auch noch im Partnerlook. nettes Bild! 🙂

Ja, sie haben die gleichen Masken!

Ähnliche Themen

Und der Dirk hat die gleiche Frisur wie ich. Wer ist denn die Frau? Staffys Schwester, oder sein bestes "Pferd" im Stall?

Dirk: welche von euch beiden ist denn Staffy?

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Und der Dirk hat die gleiche Frisur wie ich. Wer ist denn die Frau? Staffys Schwester, oder sein bestes "Pferd" im Stall?

Natürlich mein bestes Pferd, Pussycat !

Wie sonst sollte ich den hohen Materialverschleiß wieder gut machen ....

🙄

Zitat:

Original geschrieben von staffy



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Und der Dirk hat die gleiche Frisur wie ich. Wer ist denn die Frau? Staffys Schwester, oder sein bestes "Pferd" im Stall?
Natürlich mein bestes Pferd, Pussycat !
Wie sonst sollte ich den hohen Materialverschleiß wieder gut machen ....
🙄

Der eine hat eine zuhause, der andere tut so, als wäre er eine.

Sag mal Dirk, wo hast du denn da deine linke Hand?

Ich fass es nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


😁 😁 😁

frank...
ich hatte gehofft, es kommt eine begründung a la...

"ich find den 350 diesel rappelig wie einen kieslaster"

--> h(a)lunke hätte einen nervenzusammenbruch gekriegt 😁

Ich machte doch nicht unsere guten Motoren schlecht, die wir hier in Marienfelde bauen ;-)

Gruß
Frank

Aus den genannten Gründen habe ich mich bei meinem C für den 200er CDI entschieden! Und spare fleißig für den 350er E! Nach dem Facelift bekommt man das jetzige Modell sicher hinterher geschmissen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von staffy


Natürlich mein bestes Pferd, Pussycat !
Wie sonst sollte ich den hohen Materialverschleiß wieder gut machen ....
🙄

Der eine hat eine zuhause, der andere tut so, als wäre er eine.

holger, du bist echt BÖSE 😁

zurück zum thema :

das hat spass gemacht 🙂 🙂 🙂
man MERKT, dass staffy schon auf den diversen deutschen ringen fahrtrainings gemacht hat.
sie fährt SEHR exakt.

so in anlehnung an den test der corvette damals von matthias malmedie...
"mit kaum einem anderen auto kann man so schön quer fahren, wie mit der corvette." 😁

http://www.youtube.com/watch?v=Fdokiu-GC4Y

(und... nicht wahr, staff ?!?... der sound... dieses bollern/brabbeln/sprötzeln... das IST echt zum niederknien 😁 ... is allerdings auch nicht mehr der serienauspuff drunter, sondern eine loma-akcrapovic-edelstahl-klappensportauspuffanlage )

zum thema "220 cdi / enttäuschung" :

wir hatten das ja schon ein paar mal... "serienstreuung".

also MEIN 200 cdi ist EXTREM leise.
SO leise, dass man den motor KAUM... und zum beispiel bei 90 - 100 km/h GAR NICHT hört.
so kann man zum beispiel auch beim besten willen nicht "hören", ob er bei 90 km/h im 6. untertourig läuft oder nicht.
darum schalte ich auch erst bei 100 in den 6. gang... ... möchte das auto ja nicht quälen.

deshalb mein fazit :
wenn man einen der LEISEN 4-zylinder erwischt... und dazu den EXTREM niedrigen verbrauch dieses motors berücksichtigt... ... also ich finde sehr wohl, dass das zum premiumanspruch des W212 passt.

Stimme voll und ganz zu. Habe zwar nur den 220er bin aber voll zufrieden. Schwammig war der 211er den ich vorher hatte. Ist jetzt mein drittes Modell der E-Klasse. Alle Modelle hatten ihre Vorzüge aber der jetzige ist vom Fahrverhalten definitif i.o. Kein rappeln, klappern in den der Vorderachse und Direktlenkung oder nicht ist vollkommen egal.

Original geschrieben von Mr. Davidoff
Tach zusammen!
Ich fahre momentan noch einen 525d E60 als Firmenwagen und habe mich nach ausgiebiger Probefahrt für einen E 250 CDI T-Modell und gegen einen 525d F11 entschieden. Audi kam für mich nie in Betracht.

Warum?

1. Der Motor des S212 ist bedeutend angenehmer als der des (neuen) 525d. Okay, an den aktuellen BMW 6-Zylinder kommt er nicht heran aber das verlangt ja auch niemand.

2. Die Abstimmung des Avantgarde-Fahrwerks gefällt mir außerordentlich gut.

3. Im Innenraum gibt es ca. 10 Mal so viele Ablagemöglichkeiten wie im aktuellen BMW F11.

4. Die Lenkung (ohne Direkt) ist wunderbar abgestimmt und sagt mir sehr zu.

5. Das Platzangebot ist in dieser Klasse einmalig!

6. Die ganz normalen Seriensitze mit Teilleder sehen gut aus, passen mir wie angegossen und ich bekomme sie in meiner Lieblingsausführung: Helle Sitze, dunkler Teppich. Da muss ich bei BMW das Dakota-Spaltleder nehmen und bin gleich mit 1.700 Euro extra dabei.

7. Die Avantgarde-Ausstattung ist ein super Kompromiss zwischen Serie u. Pseudo-Sportler (M-Paket, AMG) und genau mein Ding.

8. Mercedes zahlt eine Fangprämie für BMW-Wechsler, welche gleich in die Leasingrate einkalkuliert wird.

9. Ich bekomme jedes Jahr ein Kartenupdate für's Comand ohne Extrakosten.

Was hat das jetzt mit dem Motor des 220 CDI zu tun? - Ganz einfach:
Wenn mein Budget weniger zugelassen hätte, dann hätte ich genau so gut den 220er Motor mit einer ordentlichen Ausstattung gewählt, da ich außer der Beschleunigung und der Elastizität keinen subjektiven Unterschied (auch nicht im Geräuschniveau) beim Probefahren zum 250er feststellen konnte.
Premium ist heutzutage nun einmal auch ein 4-Zylinder-Diesel. Wenn ich da an meinen ersten TDI vor 14 Jahren denke, ist das ein Quantensprung in Sachen Weiterentwicklung.

Liefertermin ist Ende Juli, dann kommt auch ein Fahrbericht - versprochen!

Ok vielleicht falsch ausgedrückt oder man will es nicht hören.
Ich spreche vom beschleunigen und nicht vom Dahingleiten bei 90 kmh.
Um dahin zu kommen muss man Gas geben... und da,genau in dem Moment klingt der 220 einfach unterirdisch .
Das schwammige Gefühl wird eiber der von Opel oder sobstwo kommt nicht spüren, aber wie auch hier bestätigt: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.
Und noch einmal: ich möchte hier niemandem seinen 220 schlecht reden, nur der Unterschied ist so gravierend, das man wohl auf lange Sicht "versaut " ist....wenn man eimmal besagtes FZ gekauft hat.

Schönes WE und einen deutschen Sieg ....(nein...nicht Holland 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen