220 CDI was für eine Entäuschung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen
War heut beim 🙂 und habe meinem Verkäufer anschl. noch besucht.
Dieser hatte mir ja nen 300 CDI "angedreht".
"du hier hab ich den Wagen den du wolltest...wird morgen übergeben,dreh mal ne Runde und sag mach mal anschl. ne Aussage"

Ok also los.. warum ist die Lenkung so besch...eiden ..ah ja keine Direktlenkung. Wer nochmal behauptet mit der Direktlenkung nicht klar zu kommen und schliessende Kurven nicht hinbekommt nimmt bitte Fahrstunden auf einem Golf 1 ohne Servo.
Beim Beschleunigen das nächste Grauen ... har da jenand den Luftfilter nicht montiert ? Sorry mit nem 220er zu beschleunigen würde mir so keinen Spass machen. Die Geräuschkulisse ist definitiv nicht Premium.
Wenn er dann dahin gleitet isr er echt super.. keune Frage.
was aber auffällt ist das er weniger Gewicht auf der VA hat - zuwenig. Die 6 ender liegen viiiiel satter und ruhiger im vorderen Bereich. Dadurch wirkt alles viel schwammiger und auch die Bremsen rwagieren dadurch träger.
Für mich war es wirklich eine einzige Enttäuschung, vom feeling her war er meilenweit von meinem entfernt. Nun kann ich nachvollziehen warum hier immer wieder Stimmen laut werden die der E Klasse das Premium absprechen.
Bitte kommt jetzt nicht mit Serienstreuung und es gibt auch leise 220 er... leise sind sie alle solange man kein Gas gibt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.

Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?

Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?

Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.

PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.

Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.

Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....

Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.

Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.

Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

: fährt man eime E mit Sechszylinder länger als 2 Tage dann merkt man eibfach worauf die E Klasse entwickelt wurde.

Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen. Wieso soll ein PKW (mit Heckantrieb) mit einem höheren Gewicht auf der Vorderachse besser sein als ein Wagen mit einem geringeren Gewicht?

Ich verstehe ja, dass sich jemand über einen größeren Motor freut. Aber wieso soll Mercedes den Wagen auf einen 6Zylinder abstimmen? Hast Du Dich schon mal mit dem Anteil der 4 Zylinder an der Produktion der E Klasse beschäftigt? Baut Mercedes das Auto an den Kunden vorbei?

Ich brauche keine 2 Tage um die Vorzüge eines 350 CDI zu bemerken. Den Vorteilen im Komfort und in der Leistung stehen wirtschaftliche (und auch ökologische) Nachteile gegenüber. Des Weiteren ist es eine Frage, wie wichtig einem diese Vorteile des 350 CDI sind.

PS
Ich muss mir den 220 oder 250 CDI nicht schön reden und kenne die Vorteile des 350 CDI. Auch bin ich in der glücklichen Lage, dass ich bestimmen kann, ob es ein 220 oder 350 CDI ist und muss nicht rechnen, ob mein Budget reicht. Ich finde den 350 CDI absolut spitze und auch dem 220 CDI in der Leistung weit überlegen. ABER ich finde, dass (für mich) ein 220 CDI völlig ausreichend ist.

Die ganze Diskussion ist wie im Kindergarten. Durch Begriffe wie "Enttäuschung", "unterirdisch" oder den Wink, dass der der von OPEL kommt zu doof ist das zu merken, versuchst Du doch nur andere hier zu provozieren oder als doof hinzustellen. Das ganze wird dann noch mit Halbwissen (Mercedes hat die E KLasse für 6 Zylinder Motoren entwickelt) verbunden.

Fast schon lustig ist, dass beim 220 CDI die Bremsen auf Grund des geringeren Gewichts "träger reagieren" sollen. Damit müsste dann ja der Bremsweg länger sein.....

Komisch finde ich, dass der Verkäufer Dich mit einem Wagen fahren lässt, der dann wenig später ausgeliefert werden soll. Dies spricht nicht für einen seriösen Verkäufer, wenn er einen bereits verkauften Wagen einem anderen Kunden gibt.

Was mir gar nicht klar ist, wieso Du Dir nicht einen 350 CDI gekauft hast.

Übrigens, fahr mal eine S Klasse. Dann kommst Du eventuell zu der Einsicht, dass die E Klasse eine Enttäuschung ist......

@ belcanto

danke !
du hast einfach recht !

@ halunke

es tut mir leid.
aber du hast da einfach PECH gehabt, und einen MIES streuenden 220 erwischt.
die GUTEN 4-zylinder sind auch beim BESCHLEUNIGEN nicht "unflätig laut".

mein 200... der hat ein GUT GEDÄMMTES... und LEISES... sogar SYMPHATISCHES.... diesel-grummeln beim beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ belcanto

danke !
du hast einfach recht !

Danke. :-)

Kannste öfters sagen...

Es ist sowieso ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Die Beschleunigungslautstärke zu vergleichen ist absoluter Humbug. Wenn ich meinen, im normalen Fahrverhalten sahnigen Reihensechser-Benziner von BMW per kickdown beschleunige, brüllt der richtig laut. Dagegen ist mein 220 CDI unter Volllast regelrecht leise.
Die Versuche, die 4-Zylinder, die wahrscheinlich 90 % der Zulassungen bei MB ausmachen, mies zu machen, kenne ich schon aus den BMW-Foren. Es ist immer dieselbe Leier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Es ist sowieso ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Die Beschleunigungslautstärke zu vergleichen ist absoluter Humbug. Wenn ich meinen, im normalen Fahrverhalten sahnigen Reihensechser-Benziner von BMW per kickdown beschleunige, brüllt der richtig laut. Dagegen ist mein 220 CDI unter Volllast regelrecht leise.
Die Versuche, die 4-Zylinder, die wahrscheinlich 90 % der Zulassungen bei MB ausmachen, mies zu machen, kenne ich schon aus den BMW-Foren. Es ist immer dieselbe Leier.

Bin seit Dienstag Besitzer eines S212 220 CDI. Bin die letzten Tage einige längere Strecken unterwegs gewesen und kann nur sagen, dass auch beim Beschleunigen der Motor nicht aufdringlich ist, bäum Cruisen kaum zu vernehmen.

dann aber ruckzuck am Bilderthread teilnehmen, hopp hopp!

Ihr kauft euch den 2 kleinsten Diesel-Motor und regt euch darüber auf, das er nicht so gut zieht / laufruhig ist wie ein V6 ( der größte erhältliche ) Diesel?

Ist das nicht lächerlich?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


dann aber ruckzuck am Bilderthread teilnehmen, hopp hopp!

Kommt noch ...

Moin,
ich bin auch gerade das erste Mal mit einem E 220cdi (Vorführwagen) gefahren und muß sagen, das der Motor schon ein bißchen knurrig unter Vollast ist, aber nicht aufdringlich auf mich gewirkt hat. Wie ich finde, ist die E-Klasse echt ein tolles Auto, aber ich würde schon gerne den 250cdi bestellen, mir persönlich hat etwas der Druck beim beschleunigen gefehlt...aber das ist natürlich alles subjektiv. Ansonsten war ich positiv beeindruckt und es hat mir besonders gut gefallen, das der Wagen eine relativ straffe Strassenlage hatte. Früher empfand ich die MB E-Klasse immer als recht schwammig (im W210 z.B.), jetzt ist das zumindest mit der Avantgarde Ausstattung weg.
Viele Grüße
Stephan B.

Hi,

habe einen E200CDI EZ 8/11 und das ist der bisher beste 4-Zylinder Diesel im Bezug auf Laufkultur und Geräuschentwicklung in der E-Klasse den Daimler bisher gebaut hat. Nachdem ich die ganze 4-Zylinder Diesel Ahnenreihe vom W211 über W124 bis W123 erfahren habe ist für mich der Fortschritt eindeutig.

Wenn ich einen Benchmark auf die bisher gefahrenen BMW 6-Zylinder Otto Reihenmotore oder den 6-Zylinder Boxer im Porsche sehe ist da natürlich eine Welt dazwischen; auch ist natürlich der 6-Zylinder Diesel Reihenmotor bei BMW da besser. Im Vergleich 'Äpfel' zu 'Äpfel' in der 4-Zylinder Dieselwelt ist der Motor aber mehr als ok.

Und der ganz große Vorteil im E200CDI für mich ist das es jetzt wieder mit der Reduzierung des
Punktekontos klappt und ich eine wirkliche Perspektive sehe nicht mal wieder bester Taxikunde wegen des
fehlenden Führerscheins zu werden. Irgendwie würde ich mich über die Eigenschaften des E350CDI's schon freuen aber die über 600 NM torque machen meiner Pappe dann eher doch etwas viel Angst......

Gruß Lothar

Zitat:

Original geschrieben von vmaxz3


Moin,
ich bin auch gerade das erste Mal mit einem E 220cdi (Vorführwagen) gefahren und muß sagen, das der Motor schon ein bißchen knurrig unter Vollast ist, aber nicht aufdringlich auf mich gewirkt hat.

Aber was ist Volllast? Meinst Du hohe Drehzahl? Bei sehr hohen Drehzahlen ist das sicher so. Bei der 7 Gang Automatik kannst Du aber bis zu 200 km/h fahren und bleibst bei Drehzahlen um die 3.000 u/min (Sorry, bitte nicht festnageln. Habs nicht genau notiert ), Auch beim Beschleunigen kommst du kaum über 2.500 u/min. Wer ständig mehr leistung abruft und hohe Drehzahlen möchte, ist mit einem 6 Zylinder sicher besser bedient. Man kann aber sagen, dass man mit den 2.500 u/min auf der landstraße schon sehr flott unterwegs ist....

250 zu 220 CDI bringt von der Laufruhe und Drehzahl eigentlich nichts. Schub ist aber nochmals besser.

Du darfst nur einen Fehler nicht machen. Fahr keinen 350 CDI; sonst möchtest Du einen.... Man kann sich den Wagen nämlich auch schön-rechnen :-)))

Es ist eigentlich relativ einfach, Der 220 CDI ist eine Vernunftentscheidung; der 350 CDI eine emotionale Entscheidung. Wen ich ökonomische und ökologische Gründe ausser acht lasse, dann ist für mich ein 350 CDI 4 Matic eine der besten Entscheidungen für eine E Klasse. Zwischen diesem und einem 220 CDI liegen aber preislich und im Unterhalt "Welten".

Ich bin eigtentlich ein großer 6-Zylinder Freund (das kommt vor allem daher, daß ich ca. 700.000km in 4Zylindrigen Sprintern ohne große Dämmung verbracht habe, aber das ist eine andere Geschichte), daher fahre ich momentan auch eine W211 280CDI.

Bin jetzt am Wochenende mit dem W212 200CDI von meinem Onkel gefahren und ich muss sagen: Der Motor ist vollkommen OK. Er hat keine Dröhnfrequenzen und ein angenehmes Laufgeräusch. Erinnert mich ein bisschen an das beruhigende Dieseln der Vorkammermotoren aus dem W124 und löst daher wohl positive frühkindliche Erinnerungen aus -> Ich könne auch mit dem 4Zylinder gut leben.

Der 6Zylinder ist natürlich eine spur souveräner und vermittelt durch seine Laufkultur ein gänzlich anderes Fahrgefühl. Aber ich finde jeden auf seine Weise schön.

MFG Sven

Zitat:

Irgendwie würde ich mich über die Eigenschaften des E350CDI's schon freuen aber die über 600 NM torque machen meiner Pappe dann eher doch etwas viel Angst......

Na da bin ich aber froh, dass ich dieses brandgefährliche Monster im Zaum halten kann. 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Irgendwie würde ich mich über die Eigenschaften des E350CDI's schon freuen aber die über 600 NM torque machen meiner Pappe dann eher doch etwas viel Angst......

Na da bin ich aber froh, dass ich dieses brandgefährliche Monster im Zaum halten kann. 😁😎

Aber auch nur, weil du eine Geschwindigkeitswarnanlage auf dem Beifahrersitz hast 😁

Sonst würdest du dich vergessen (und heute zufuß gehen müssen) gibs zu !!

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Irgendwie würde ich mich über die Eigenschaften des E350CDI's schon freuen aber die über 600 NM torque machen meiner Pappe dann eher doch etwas viel Angst......

Na da bin ich aber froh, dass ich dieses brandgefährliche Monster im Zaum halten kann. 😁😎

so als schweizer dürfte dir das auch tief in die festplatte eingebrannt sein.

20 km/h zu schnell... sowat kost bei euch ja gleich... "2000 euro" 😁

WITZIG finde ich immer, wie viele die 200/220... und selbst den 250 noch als LAHM empfinden !

also mir persönlich reicht der 200 völlig.
ich find da nix lahm dran.

LAHM... ... unvorstellbar lahm... ... und da war auch von BESCHLEUNIGUNG keine rede... sondern es war eher eine "nicht spürbare zunahme von geschwindigkeit"... fand ich den chevrolet spark, den ich über weihnachten 2011 als leihwagen hatte 😁

fazit dazu : 3 zylinder / 1 liter hubraum / 69 ps --> sowas macht WIRKLICH KEINEN sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen