220 CDI Verbrauch etwas hoch

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe 1800km auf dem Tacho und mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 500km beträgt 11,3 Liter/100km. Dies scheint mir dann doch etwas arg hoch- zumal ich noch nicht einmal immer Vollgas geben kann aufgrund der Witterungsverhältnisse im Moment.
Was gibt es hier für Erfahrungen? Muss man einen Motor heute noch derart einfahren und sinkt der Verbrauch dann auch drastisch nach x km?
Meine Vermutung: Die Automatik zieht entgegen allen Beteuerungen ordentlich Sprit.

Bin echt ratlos. Die Freude am Fahren ist mir das schon wert, aber ein Fahrzeug mit 5.0 Litern anzugeben und dann im Schnitt 11,3 verbrauchen zu lassen ist schon ein ordentliches Delta.

(Hausstrecke: 20km, davon 15km Autobahn, davon 10km unbeschränkt), Rest Stadt.

Grüße
probigmac

Beste Antwort im Thema

.....Da gibt es erheblich bessere Alternativen, selbst wenn eine E-Klasse mit Vierzylinder-CDI und 7G-Tronic Plus oder Sechsgang-Schaltgetriebe gewiss relativ wenig Sprit verbrauchen kann....

Das Eine muss nicht zwangsläufig das Andere ausschließen.
Soll heißen:
es gibt ambitionierte Spritsparer, die es als Herausforderung ansehen einen 1,8-2,1t Wagen mit all den Vorzügen, die der 212 bietet, energetisch effizient zu nutzen.

Diese Leute (zähle mich auch dazu) suchen nicht nach Fahrzeugalternativen. Warum auch? Sie sind doch mit ihrem Fahrzeug zufrieden und möchten gar kein anderes.
Es geht ihnen nicht darum absolut einen niedrigen Spritverbrauch zu erzielen, sondern ausschließlich für ihren Fahrzeugtyp relativ wenig zu verbrauchen.
Einen Spritverbrauch zu erreichen, der unter dem Durchschnittsverbrauch dieses Fahrzeugtyps liegt, macht sie glücklich und attestiert ihnen ein gewisses technisches Verständnis und ein hohes Maß an Gefühl für ihr Fahrzeug.

Mag sein, dass wir Außenseiter der E-Gesellschaft sind.
Aber ich denke, damit können wir leben😉

Freundliche Grüße und ein schönes (verbrauchsarmes) WE
D.D.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Mach dir keine Sorgen. Ich habe auch einen 220CDI Automatik und komme nicht unter 10l.
Fahre allerdings nur kurze Strecken und muss an jeder Ampel stehen. Sonntag Vormittag wenn alle Ampeln aus sind, liegt er bei ca. 8l. Sollte normal sein, schweres Auto mit'm Automatikgetriebe.
Schönes WE.
MfG

Aktuell fahre ich den 350 CDI 4matic mit 6,1 Litern/100km. ich verstehe nicht, wie man mit einem der Diesel auf über 10 Liter kommen kann. 😕

Du schaffst doch niemals in der Stadt 6,1l ....

Ich hab diesesmal extra ein Benziner geholt weil ich viel Stadt fahre. Macht mehr spaß schneller Warm und verbraucht genau so in der Stadt und mehr PS.

Hallo.

Habe meinen 220CDI T auf 8,2 Liter,bin bisher selber 550km gefahren.
Der Wagen ist 1 Jahr alt und hat 11000km gelaufen.Autobahn,30% Landstrasse 50%,Stadt 20%.
Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
Hatte zuvor einen 250CDI Coupe,der lag bei cirka 7,5 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Piano 222


Hallo.

Habe meinen 220CDI T auf 8,2 Liter,bin bisher selber 550km gefahren.
Der Wagen ist 1 Jahr alt und hat 11000km gelaufen.Autobahn,30% Landstrasse 50%,Stadt 20%.
Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
Hatte zuvor einen 250CDI Coupe,der lag bei cirka 7,5 Liter.

Meiner liegt momentan im Schnitt bei 6,3l, vorher über 30.000 km im Schnitt 6,7l (nach dem Winter). Allerdings fahre ich eher zahm.

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo



Zitat:

Original geschrieben von Piano 222


Hallo.

Habe meinen 220CDI T auf 8,2 Liter,bin bisher selber 550km gefahren.
Der Wagen ist 1 Jahr alt und hat 11000km gelaufen.Autobahn,30% Landstrasse 50%,Stadt 20%.
Deckt sich das mit euren Erfahrungen?
Hatte zuvor einen 250CDI Coupe,der lag bei cirka 7,5 Liter.

Meiner liegt momentan im Schnitt bei 6,3l, vorher über 30.000 km im Schnitt 6,7l (nach dem Winter). Allerdings fahre ich eher zahm.

Dann bin ich ja guter Dinge,das der Verbrauch noch runter geht😉

Hallo,
ich heule dem hier hinterher, war zwar nur nen W203 BJ 2000 und beim Rosten konnte ich zugucken, aber der 220er CDI Motor mit 350.000 km hatte einen super Verbrauch:

Hier passt auch kein Klischee:

Kalt gleich hoher Verbrauch: 3 Grad über Null
Kaltstart bis 20 km gleich hoher Verbrauch: hier 14 km
Winterreifen gleich hoher Verbrauch
Automatik höherer Verbrauch
Tempomat aktiv gleich hoher Verbrauch
Klimaanlage lief auch mit, also höherer Verbrauch
und mit 47 km/h bin ich auch nicht geschlichen.
Das Ergebnis war auch jeden Morgen reproduzierbar.

Mein jetziger W212 als 200 CDI steht unter gleichen Bedingungen (allerdings erst 40.000 km runter) bei 8,5 l/100, der Arbeitsweg ist haargenau derselbe.

Klar der E ist schwerer und der C war trotz Kulanzausbesserung total zerrostet und dadurch nochmals leichter (Rost fällt ja ab).

Beide Verbräuche habe ich übrigens auch anhand Tankrechnungen ausgerechnet.

Aber der W203 hat wenigstens noch ganze 500,00 Euro gebracht, beim Verkauf.

Grüße
Max-Benz

C220-cdi

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046


Hallo,
ich heule dem hier hinterher, war zwar nur nen W203 BJ 2000 und beim Rosten konnte ich zugucken, aber der 220er CDI Motor mit 350.000 km hatte einen super Verbrauch:

Hier passt auch kein Klischee:

Kalt gleich hoher Verbrauch: 3 Grad über Null
Kaltstart bis 20 km gleich hoher Verbrauch: hier 14 km
Winterreifen gleich hoher Verbrauch
Automatik höherer Verbrauch
Tempomat aktiv gleich hoher Verbrauch
Klimaanlage lief auch mit, also höherer Verbrauch
und mit 47 km/h bin ich auch nicht geschlichen.
Das Ergebnis war auch jeden Morgen reproduzierbar.

Mein jetziger W212 als 200 CDI steht unter gleichen Bedingungen (allerdings erst 40.000 km runter) bei 8,5 l/100, der Arbeitsweg ist haargenau derselbe.

Klar der E ist schwerer und der C war trotz Kulanzausbesserung total zerrostet und dadurch nochmals leichter (Rost fällt ja ab).

Beide Verbräuche habe ich übrigens auch anhand Tankrechnungen ausgerechnet.

Aber der W203 hat wenigstens noch ganze 500,00 Euro gebracht, beim Verkauf.

Grüße
Max-Benz

Ich habe meinen 220er aber auch schon letzten Sommer mit 4,2l/100 km über eine Distanz von 360 km bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Ich habe meinen 220er aber auch schon letzten Sommer mit 4,2l/100 km über eine Distanz von 360 km bewegt.

Einen E? Oder auch nen C?

Mit meinem C habe ich auch schon mal ne 3 vorne gesehen, bei längeren Strecken.

Ich bin wirklich erstaunt, wie sparsam unsere dicken Autos gefahren werden können, leider mache ich hier etwas falsch. Mein langfristiger Verbrauch liegt bei durchschnittlich 9,89l im 350 CDI. Ich hatte mir dieses Auto aber auch zugelegt, weil ich Geschwindigkeit und Beschleunigung schätze und irgendwie habe ich den Eindruck, dass die sparsamen Verbräuche einfach nur erreicht werden, weil sehr diszipliniert immer nur ein Bruchteil der möglichen Leistung abgerufen wird.
Vorausschauendes fahren kann z.B. für mich bedeuten Gas zu geben, um noch bei einer gelben Ampel durchzukommen :-) und hoffentlich nicht bei der nächsten anhalten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046



Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Ich habe meinen 220er aber auch schon letzten Sommer mit 4,2l/100 km über eine Distanz von 360 km bewegt.
Einen E? Oder auch nen C?
Mit meinem C habe ich auch schon mal ne 3 vorne gesehen, bei längeren Strecken.

E-220 CDI T-Modell

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


E-220 CDI T-Modell

Dann habe ich mit meinem E 200 CDI doch gehörig in die Ka.... gegriffen, der läuft nicht unter 8 l.

Zitat:

Dann habe ich mit meinem E 200 CDI doch gehörig in die Ka.... gegriffen, der läuft nicht unter 8 l.

Zum 200CDI S212 s.a.

http://www.motor-talk.de/.../...t-s212-vormopf-200cdi-hs-t4571432.html

Dort auch Foto vom Durchschnittsverbrauch auf 20000km.

Letztlich haengts aber vom Fahrstil ab.

Gruß,
R.

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman


Ich bin wirklich erstaunt, wie sparsam unsere dicken Autos gefahren werden können, leider mache ich hier etwas falsch. Mein langfristiger Verbrauch liegt bei durchschnittlich 9,89l im 350 CDI. Ich hatte mir dieses Auto aber auch zugelegt, weil ich Geschwindigkeit und Beschleunigung schätze und irgendwie habe ich den Eindruck, dass die sparsamen Verbräuche einfach nur erreicht werden, weil sehr diszipliniert immer nur ein Bruchteil der möglichen Leistung abgerufen wird.
Vorausschauendes fahren kann z.B. für mich bedeuten Gas zu geben, um noch bei einer gelben Ampel durchzukommen :-) und hoffentlich nicht bei der nächsten anhalten zu müssen.

Du machst nichts falsch, mein Verbrauch liegt nach 25.000 km bei errechneten 10,07 L (ca. 10000 km Autobahn und Landstraße, Rest städtischer Kurzstreckenverkehr unter 10 km) und ich finde das bei der gebotenen Leistung nicht übertrieben. Mein vorheriger W211 (200 Kompressor) hatte auf 60.000 km einen Verbrauch von 11 L bei deutlich schlechteren Fahrleistungen.

Ich kauf mir doch kein Auto mit 265 PS und häng mich dann mit 90 auf der Autobahn hinter einen LKW, dass ich hier einen Fabelverbrauch von 5,5 L posten kann. Außerdem hat derjenige, bei dem es beim Verbrauch auf jede Stelle hinterm Komma ankommt, nach meiner Meinung mit der E-Klasse das falsche Fahrzeug gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von GJFR


Du machst nichts falsch, mein Verbrauch liegt nach 25.000 km bei errechneten 10,07 L (ca. 10000 km Autobahn und Landstraße, Rest städtischer Kurzstreckenverkehr unter 10 km) und ich finde das bei der gebotenen Leistung nicht übertrieben. Mein vorheriger W211 (200 Kompressor) hatte auf 60.000 km einen Verbrauch von 11 L bei deutlich schlechteren Fahrleistungen.

Nach meinem Verständnis sind Werte um zehn Liter im Mittel für ein 350 CDI T-Modell, bei dem auch ab und an mal die Leistung abgerufen wird, völlig in Ordnung, gerade wenn man bedenkt, dass beispielsweise die Vorgängervarianten 320 CDI im S211 und 350 CDI mit 231 PS tendenziell mehr verbraucht haben und dabei schlechtere Fahrleistungen boten.

Und bei Leuten, die einen 350 CDI mit Werten um zehn Litern fahren, verbraucht auch ein Vierzylinder-Diesel-E im Mittel keine sechs Liter mehr, sondern fährt in der Region zwischen siebeneinhalb und acht Litern (kann´s aus eigenen Versuchen heraus bestätigen).

Zitat:

Ich kauf mir doch kein Auto mit 265 PS und häng mich dann mit 90 auf der Autobahn hinter einen LKW, dass ich hier einen Fabelverbrauch von 5,5 L posten kann. Außerdem hat derjenige, bei dem es beim Verbrauch auf jede Stelle hinterm Komma ankommt, nach meiner Meinung mit der E-Klasse das falsche Fahrzeug gewählt.

Dieses Ausloten der Extremwerte nach unten kann mal ganz spannend sein (finde ich), im Kern gebe ich dir aber recht. Für Sparfüchse, die auf das letzte Zehntel beim Spritverbrauch schauen, ist eine E-Klasse aus einer Menge Gründe die falsche Wahl. Wenn man Autos nach der Prämisse der maximalen Sparsamkeit kauft, gibt es deutlich bessere Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen