220 CDI Inspektion B7 stimmt das was da alles gemacht werden soll ?
Hallo, ich habe mal eine kleine frage an die ganzen Fachleute.
Wir fahren einen 220CDi Ez.04/2011 ich muß in ca.1500km zur Inspektion B7.
Was soll ich sagen der Preis für die Inspektion hat mich etwas umgehauen ich bin derzeit zwischen 570 freie und 720 Vertragswerkstatt.
In der freien mußte man sich erst einmal schlau machen dazu das KI ausgelesen dann kamen da irgendwann so ganze R Punkte die wurden dann weiter geleitet.
In der Freien ist der teuerste Punkt Getriebeöl Wechsel. der Wagen hat jetzt 152.000 runter und ein Automatik getriebe ich weiß nur nicht ob 5 oder 7 woran erkenne ich den Unterschied ?
Also in dem Servicebuch finde ich niergendwo das das Getriebeöl gemacht werden muß.
Weder bei Alle 50.000/ alle 75.000 oder was weiß ich was es da noch gibt.
Ich habe da nur Einmalig bei 50.000 Automatikgetriebe Öl und Filterwechsel Fahrzeug mit 7G Automatik stehen.
Dann alle 75.000 Luftfilter/Kraftstofffilter wäre also Fällig.
Kann mir also jemand sagen wie die auf das Getriebeöl wechseln kommen ?
Oder gibt es da noch eine Bessere Tabelle für die Inspektionen beim 220CDI ?
Ganz fettes THX Dragonh3art
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 17. März 2015 um 19:19:28 Uhr:
Und ja, meines Wissens nach ist bei allen 204 mit 7G (egal ob + oder nicht) einmalig der erste Wechsel nach 50.000km/3 Jahren und danach zyklisch alle 125.000km/5Jahre.
Für einige 5G ist das genauso und für die davor ist gar kein Wechsel vorgesehen.
Das kann so schon mal nicht stimmen. Bei meinem 7G+ W204 220cdi 12.2011 ist der erste und auch die weiteren Wechsel nach 5 Jahren/125TKM vorgesehen laut Wartungsplan.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 17. März 2015 um 19:19:28 Uhr:
Und ja, meines Wissens nach ist bei allen 204 mit 7G (egal ob + oder nicht) einmalig der erste Wechsel nach 50.000km/3 Jahren und danach zyklisch alle 125.000km/5Jahre.
Also bei meinem mit 7G ist der Wechsel EINMALIG bie 60000! Danach ist kein Zyklus vorgeschrieben.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 17. März 2015 um 19:19:28 Uhr:
Und ja, meines Wissens nach ist bei allen 204 mit 7G (egal ob + oder nicht) einmalig der erste Wechsel nach 50.000km/3 Jahren und danach zyklisch alle 125.000km/5Jahre.
Für einige 5G ist das genauso und für die davor ist gar kein Wechsel vorgesehen.
Das kann so schon mal nicht stimmen. Bei meinem 7G+ W204 220cdi 12.2011 ist der erste und auch die weiteren Wechsel nach 5 Jahren/125TKM vorgesehen laut Wartungsplan.
Ich befürchte, es gibt keine für uns erkennbare Systematik.
Mercedes hat wahrscheinlich wirklich je nach Modell und von Modelljahr zu Modelljahr (s.o.) die Wartungsregeln variiert, wegen unterschiedlicher Fzg.-Teile zwischen den Modelljahren, neuen Erfahrungen hinsichtlich technischer Probleme etc. pp..
Das Thema hatten wir vor längerer Zeit in einem anderen Thread schon mal:
Je nach Serviceheft, welches wohl kontinuierlich weiter entwickelt wird, steht da was anderes drin.
Bei mir ist definitiv eine Lebensfüllung Öl im Getriebe. Da es noch ohne Probleme schaltet, werde ich da auch nichts dran machen lassen. (Never Change a running system!) Die Aussage mit der Lebensfüllung kam übrigens direkt von MB.
@Dragonh3art:
Das was Mercedes bei dir gemacht hat ist nichts anderes, wie die Freie Werkstatt. Die lesen den Servicecode aus (was man übrigens auch selbst machen kann, mal SuFu nutzen) und tippen den Sevicecode in den Computer. Der sagt denen, was zu machen ist. Die Freien Werkstätten können das im Prinzip auch.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 17. März 2015 um 19:12:43 Uhr:
Nein, vor zyklischen Wechseln steht "Alle", vor einmaligen Wechseln steht "Einmalig" (siehe Bilder).
Und das 7G-Getriebe in Surfkillers Dokument ist das ohne + und hat einmalig den Wechsel bei 50.000km und alle 125.000km im Anschluss den Wechsel (bzw. entsprechende Zeitgrenzen).
...
Ähhm ....
Das oben zitierte ist ein Widerspruch in sich.
Entweder "einmalig" oder eben nicht ...
Ich sehe das so:
- 7G-Tronic (Typ NAG2): einmalig bei 50000km (oder nach 3 Jahren)
- 7G-Tronic+ (Typ NAG2-FE+): immer nach 125000km (oder 5 Jahren)
Besten Dank nur durchblicken tue ich da nicht.
Können die mir bei Mercedes sagen welches da rein kommt oder bekomme ich dort die Auskunft nicht ?
Nun ist es egal. Nachdem ich soviel gelesen habe ist es am besten ich lasse das Getriebe vernünftig Spülen der Wagen soll ja noch einiges halten. Ich gehe ja mal davon aus das die in der Werkstatt beim Spülen danach auch die Filter und Sieb wechseln. Danach habe ich dann erst einmal wieder 4 Jahre ruhe.
Aber bei Mercedes sind die ein wenig heftig. Vor allem hätte ich nicht gedacht das es bei denen so Unterschiede in den Preisen gibt. bin jetzt in der Spitze bis 1300€ für die Inspektion. Ok auch wenn einiges gemacht werden muß an zusatarbeiten.
Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter, Pollenfilter und die ganz normale Inspektion.
Aber 1300€ mein lieber man.
MfG
Dragonh3art