220 CDI im "ams"-Test nur Dritter

Mercedes E-Klasse W211

Im aktuellen Test von "auto, moto und sport" mit A 6 2.7 TDI, BMW 520d und E 220 CDI hat der 220 CDI nur den dritten Platz erreicht.

Ausgerechnet die Federung wurde als "unharmonisch" bezeichnet, sie würde stuckern und gleichzeitig zu viel schwingen.

In allen anderen Tests zum 220 CDI Mopf war der Federungskomfort immer erstklassig bewertet worden und vor allem besser als im A6. Verstehe das wer will.

Auch die 6-Gang-Schaltung wurde geradezu verteufelt: Sie passe überhaupt nicht zum Diesel, würde zu Bonanza-Effekten führen usw.

Dabei hat der Mopf ja die neue Schaltbox, die es seit einem Jahr schon in der C-Klasse gibt und die technisch der im BMW sehr ähnlich ist.

Auch die Leistungsentfaltung sei schlecht: Der Motor müsse sich aus dem Drehzahlkeller hochkämpfen....

Im aktuellen Test der "Auto-Zeitung" E220 CDI T gegen BMW 520 d Touring hat der BMW eine "leichte Anfahrschwäche", der Mercedes hingegen "gefällt mit kräftigem Durchzug". Und im Vergleichstest von "auto-bild" war der 220 CDI-Motor keineswegs schlechter als der 2.7 TDI des A6.

Weiß der Teufel, was der Redakteur von "ams" da für ein Auto getestet hat....

34 Antworten

Zitat:

Zwischen den Zeilen des Testberichtes steht doch auch: Die E-Klasse ist für das was sie bietet im Vergleich zu teuer . Und das ist leider richtig. Wenn denn wenigstens die Qualität stimmen würde ...

Bei mir ist zwischen den Zeilen nichts als unbedrucktes Papier... 😁 Die Punkteunterschiede sind statistisch nicht signifikant. Aussage ist damit: Eigentlich sind alle gleich gut. Und eingepreist ist schon, z.B. indem Audi den fetten 2,7l V6 ins Rennen schicken durfte.

Zur Qualität steht im Testbereicht nichts negatives, eher positives. Und so sehen es die meisten hier. Dein Username deutet ja schon eine spezielle Sichtweise an.

Nicht im Testergebnis eingepreist ist übrigens, dass es vielen nicht um das konkrete Auto, sondern um die Modellreihe geht. Also E-Klasse statt A6 oder 5er. Da muss man der E-Klasse die größte Vielfalt attestieren: Drei Ausstattungslinien, kombinierbar mit zwei Sportpakete, die fast auch wieder Austattungslinien sind. Dazu 11 Leistungstufen...

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Jaja..

wenn euer favorisiertes Auto gewinnt, dann werden den Testern Glueckwuensche zur richtigen Entscheidung beigemessen, sollte aber das eigene "heilige Blechle" mal verlieren, dann kommt das einem Weltuntergang gleich.
Gruss.

Gewinnen? Verlieren?

In diesen Vergleichstests werden subjektive Punkte zur Rangliste gemacht. Wenn einer mehr Komfort mag, wird der Mercedes gewinnen, wenn einer mehr Sport mag, wird BMW oder Audi gewinnen. Sieht man auch im aktuellen Test von Saab und Opel Cabrio. Auf der einen Seite wird beim Saab der Komfort gelobt, auf der anderen Seite der "mangelnde Kontakt" zur Strasse bemängelt.

Für mich bleibt letztlich immer der Blick in die Tabelle: Gewicht, Beschleunigung, Gewichtverteilung, Fahrgeräusch und gelgentlich Wedeltest. Das sind die Fakten. Den Rest kann man nur bei einer pers. Testfahrt erfahren.

Ranglisten in solchen Tests gehören meiner Meinung nach sofort abgeschafft.

Witzig fand ich mal, das BMW und Audi in einem Vergleichstest als sportlicher wie MB eingestuft wurden, obwohl dieser schnellere Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit beim Wedeltest hatte :-)

Ich bin vor kurzem in einem 525d ohne Sportfahrwerk aber mit 245'er Reifen (hinten) mitgefahren. Auf der Autobahn. Never! Das würde ich meinen Insassen nicht antuen wollen. Aber wie gesagt: das kann man nur persönlich erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Du lehnst dich sehr weit aus dem Fenster. Der 2.7 ist kein TDI in dem Sinne, in dem du ihn meinst. Er ist genau wie die MB Motoren ein laufruhiger CR-Diesel mit einer angenehmen, homogenen Leistungsentfaltung.

Er wird hier aber mit 2 Vierzylindermotoren verglichen! Wenn ein 2,7 ins Rennen geht, dann "gegen" einen 525 bzw. 280. Egal, ob mit CR, TDI oder sonstwas...

Hallo,

das wird nichts am Ergebnis ändern: der 280er mag die Fahrleistungswertung gewinnen, verliert dann aber entsprechend bei den Kosten. Ich habe den 280 CDI gefahren, und er gefiel mir überhaupt nicht. Die Laufkultur des 525 d gefällt mir auch nicht. Auch der würde dann bei den Kosten zurückfallen. Aber, das ist letztendlich nicht mehr und nicht weniger als Geschmacksache, und das ist gut so ! Es wäre für die Wirtschaft eine Katastrophe, wenn Alle nur noch Mercedes oder nur noch AUDI oder nur noch BMW fahren wollten und kaufen würden. Für mich persönlich liegen 5er BMW, A6(4F) und W211 auf ein und demselben Niveau, und ich kann mir alle 3 Baureihen vorstellen. Richtig begeistern konnte mich der W211 aber wirklich nur ganz am Anfang. Beim A6 ist dann der Funke übergesprungen. Ist so ein bisschen wie "Verliebtsein", das ist rationell auch nicht nachvollziehbar.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


Er wird hier aber mit 2 Vierzylindermotoren verglichen! Wenn ein 2,7 ins Rennen geht, dann "gegen" einen 525 bzw. 280. Egal, ob mit CR, TDI oder sonstwas...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


Ich kaufe mir jedenfalls keinen Mercedes wegen eines Testberichtes. Ist eine Philosophie und die müßten schon sehr, sehr schlecht werden, damit ich mir keinen mehr kaufe...

besser kann man es eigentlich nicht sagen. der eigene hintern ist der beste tester, period.

habe z.zt. temporär einen 220 cdi bis mein neuer kommt und ich war erstaunt wie gut das teil geht. (mopf mit 170 ps)

stände ich vor der entscheidung wieder eine E zu holen würden ich den kaufen und nicht wie zuvor den 320 cdi. der 220 er kann alles fast genauso gut, fährt problemlos 220 km/h bei sehr günstigen kosten und mehr auto braucht kein mensch. hätte ich echt nicht gedacht. ach ja, und bequem genug isser auch trotz stahlfedern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen