220/250 CDI Schwere Anhänger

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

da ich gerade ein neues Fahrzeug Anschaffe und von meiner alten E-Klasse T (270CDI) 2100 KG Zuglast gewohnt war (2T Anhänger ließen sich bestens bewegen), bin ich natürlich auch bei den neuen Modellen von dieser Anhängerlast ausgegangen.
Achtung: Das für mich in Frage kommende Model 220CDI T-Modell darf nur noch 1900KG ziehen! ab 350CDI und alle Benziner dürfen nach wie vor 2100KG ziehen obwohl die kleinen Benziner ein geringeres Drehmoment haben. Ich habe auch selbst bei der Kundeninfo recherchiert, immer wieder die Aussage 1900KG, keine Auflast Möglichkeit. Gestern bekam ich einen Anruf von der Örtlichen MB-Niederlassung das es "vieleicht möglich wäre" das Fahrzeug auf 2T aufzulasten.
Was jedoch mit diesen Motoren (eigentlich das einzige was sich zu den kleinen Benzinern unterscheidet) los ist und warum das ziehen eines schweren Hängers für diese Modelle wohl ein Problem darstellt wollte/konnte man mir nicht sagen. Sehr seltsam - da muss, meiner Meinung nach, irgend etwas faul sein!

Gruß
Holger

19 Antworten

Hat es nicht mit der Luftfederung zu tun ob es 1900, 2000 oder 2100 kg sind?

Meine 220 CDI T hat 2100kg (aber Standart hinten mit Airmatic). Ich glaube das alle Kombis deshalb 2100 kg haben

Hallo Alle

Zum antwort...

Anhängelast ungebremst/gebremst (kg) für 220/250 CDI T Model:

Manuel 750/1.900 und mit automatik 750/2.100. (100 Kg mehr gegen der sedan, grundet Airmatik an der hinterer axel ?)

Anhängelast ungebremst/gebremst (kg) für 220/250 CDI Sedan

Manuel 750/1.900 und mit automatik 750/2.000.

Sehe http://www.mercedes-benz.de/.../models.html

Eine schönnes tag für alle...

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Das ist vielleicht keine Frage von Benziner oder Diesel, sondern eher eine Frage des Baujahres?

Moin!

Also in meinen Papieren für den W212 - E220Tcdi/Mopf mit EZ: 09.2013 steht unter:
- 0.1 Anhängerlast gebremst: 2100 Kg
- 0.2 Anhängerlast ungebremst: 750 Kg

Wenn das der Diskussion hilft... 🙂😉

Ich möchte erst jetzt nachträglch bei meinem E220 CDT eine Hängerkupplung anbauen. Bis jetzt benutze ich für den Hängerbetrieb meinen Omega B.Da ich aber diesen jetzt abgebe brauche ich also eine AHK.
Ich lese weiterhin bei diesem Thema,dass ich dazu unbedingt einen neuen Lüfter einbauen muß.Sonst besteht die Gefahr das der Motor zu heiß wird.
Meine AHG Last überschreitet keine 600 Kg.
Benötige ich bei dieser Last einen anderen Lüfter???
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cari22


Benötige ich bei dieser Last einen anderen Lüfter???

Moin!

Nein - ich denke nicht. Denn der große Lüfter ist ja für Maximum/bergauf gedacht.
Und viele Leute lassen sich eine AHK nachträglich einbauen, ohne größeren Lüfter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen