22" vs Tieferlegung
Hey Tuning-Experten
Ich finde bei meinem GLC 300de sehen trotz 20" die Radkästen noch zu gross aus, daher liebäugle ich mit, entweder Tieferlegen, oder einfach 22" Felgen.
Habe kein Luftfahrwerk und kenne mich mit der Thematik überhaupt nicht aus.
Ich würde ungern den Komfort des komfortablen Fahrverhaltens aufgeben, "nur" wegen der Optik, daher meine Frage.
Mit was wird er nicht sonderlich härter? Grösseren Felgen oder Tieferlegung?
Hab da schon einige widersprüchliche Infos über eine Tieferlegung hier gelesen. Wird der Federweg damit autom. kleiner und somit auch härter, oder kann man mit den entsprechenden Federn genau den selben Komfort erreichen wie mit dem originalen Fahrwerk?
Kriegt man 22" überhaupt durch und wie ändert sich damit das Fahrverhalten? Würde man dann vorne wie hinten 22" nehmen oder gibt es da Vor- und Nachteile, wenn man vorne 20" und hinten 22" nehmen würde?
Sorry wenn die Fragen doof klingen mögen, aber wie gesagt, ich habe da echt keine Ahnung und will ihn einfach etwas pimpen was das Optische abelangt 😉
Vielen Dank
16 Antworten
Eines aus Erfahrung: je größer die Felge umso deutlich spürbar schlechter der Komfort.
Bei mir gewinnt bisher trotzdem immer die Optik :-)
Wenn Du 22er Felgen wählst, wird die Dämpfung der Räder härter unkonfortabel und füllen die Radkästen nicht mehr aus. Bei Tieferlegung wird das Fahrzeug definitiv härter.
Lass die Finger davon. Hast nur Nachteile. Je größer die Felgen, um so schneller fahren sich die Reifen auf der aussenseite ab. Ist durch die Lenk Geometrie bei dem Auto leider so vorgegeben. Lässt sich auch nicht ändern. Bei Tieferlegung wird das Fahrwerk härter und du merkst jede Bodenwelle. Das wird dann das reinste gehoppel auf unseren,, schönen " Straßen.
Wenn ein SUV mir großen Felgen aussieht wie ein Kombi, hat man vielleicht das falsche Auto gekauft? Aber wie immer alles Geschmacksache.
Ähnliche Themen
Verwende zum ausfüllen der radkästen Spurplatten und gut ist.
Damit behält du alles bei und die Radkästen sind ausgefüllt.
22" sind im Raddurchmesser nicht Größer als 18"
Wird die Felge größer, reduziert sich der Gummi
und am Ende bleibt mit wenigen mm alles gleich.
Tieferlegen eines SuV, ja da scheiden sich die Geister. Komme von einer "gut" tiefergelegten C Klasse. Hatte schon mit Väth wegen Tieferlegung des GLC Kontakt und hab es nach 2 schlaflosen Nächten damals verworfen. Hätte ja beim tiefen C bleiben können.
Ich fahr 20" Serie mit Spurplatten VA +20 und HA +25 je Rad und finde das ein gutes "aussehen" und keinen allzugroßen Eingriff.
Aber jedem das seine...
Hallo,
genau diese Kombination wie mein Vorschreiber Hagi fahre ich auch auf meinem weißen GLC Vormopf mit den AMG Paketen Innen und Aussen mit den 20er AMG's fahre ich auch, nur ohne die Trittbretter.
Sieht hervorragend aus, meinen auch Aussenstehende.......
Aber: Jedem das Seine, und: Schön ist, was Gefällt!
Gruß vom taxidriver124
Zitat:
@...Hagi... schrieb am 23. Mai 2022 um 13:46:03 Uhr:
Ich fahr 20" Serie mit Spurplatten VA +20 und HA +25 je Rad und finde das ein gutes "aussehen" und keinen allzugroßen Eingriff.
Danke! Aber irgendwie sieht Deiner tiefer aus als meiner. Ist der Federweg von Vor-Mopf zu Mopf anders? Kanst Du mal ein Bild von der Seite posten?
Aber werde wohl mal mit der Spurverbreiterung beginnen, das ist ja nicht so eine Hexerei und auch schnell zurückgebaut, sollte es mir dann doch nicht passen.
Vielen Dank allen für die Tips. Das der Radius mit grösserer Felge nicht auch grösser wird, darauf wäre ich nicht gekommen.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 23. Mai 2022 um 23:52:39 Uhr:
... sind die Hybriden nicht generell etwas hochbeiniger gegenüber den reinen Verbrennern?
Ja sind sie, siehe Foto…
Genau, der Code 482 "Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit" ist beim Hybrid automatisch mit drin, und ich glaube das kann auch nicht abgewählt werden.
Achso, darum dachte ich immer alle anderen wurden runtergelassen und nur meiner ist so hoch 😁
Vielen Dank für die Aufklärung
Ist wie alles geschmackssache, 10 Leute, 8 Meinungen...
Für mich persönlich macht immer eine Tieferlegung optisch am meisten aus. Ich finde auch, dass wenn ein Fahrzeug große Felgen hat, aber nicht tiefergelegt ist, unstimmig.
Meine ganz persönliche Reihenfolge wäre so:
1. Tieferlegung + Spurplatten
hierbei würde ich ein Komplettfahrwerk gegenüber einer Tieferlegung über kürzere Federn bevorzugen, weil es sich 1000x besser fährt und unter Umständen sogar besser als Serie.
Der effektiv nutzbare Federweg von den Serien-Stoßdämpfer in Verbindung mit kürzeren Federn wird zwangsweise gekürzt, da der Stoßdämpferkolben permanent etwas weiter eingetaucht und damit sozuzusagen auf Spannung ist. Bei einem Komplettfahrwerk ist beides aufeinander abgestimmt, daher hat man dort den vollen Federweg. Für mich war es bisher mit KW Gewindefahrwerken immer eine enorme Steigerung gegenüber Serie, sei es vom Komfort oder Sportlichkeit her, das variiert aber natürlich stark vom Ausgangsfahrzeug.
2. Überlegen ob man noch immer größere Felgen benötigt, mehr wie 21" würde ich allerdings nicht haben wollen, wegen dem Komfort.
Vielen Dank für den Hinweis @XH897
Irgendwie bin ich damit überfordert. Mein freundlicher meinte auch, wenn schon Spurplatten, dann auch gleich runter damit, aber er will mir Federn verbauen.
Nun habe ich das dilemma, ob Federn, Sport-Gewindefahrwerk, Luft- Hydraulikfederung, etc.
Andere weisen daraufhin, dass bei einem Hybrid wie meinem der auch noch AK hat, man nicht einfach das selbe machen könne wie bei einem "normalen" ohne AK und das wieder spezielle Komponenten wären.
Könnte ich denn bei meinem das Airmatic Luftfahrwerk nachrüsten und wäre ich dann flexibel und könnte per Software/App die Tiefe individuell variieren? Das wäre ja dann ein Mehrpreis wert, wenn ich dann merken würde das er mir zu hart ist und dann lass ich ihn einfach wieder etwas hoch? Hätte da jemand Produktinfos oder Links dazu? Was sind denn die Preisunterschiede?
Fragen über Fragen 🙄