ForumT7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. 22.000 km mit dem Multivan

22.000 km mit dem Multivan

VW T7 I
Themenstarteram 16. April 2023 um 18:36

Hallo,

Ich habe meinen Multivan 2L Benzin Style in Metallic Grau jetzt ein gutes Jahr und bin 22.000 km gefahren.

Viel Langstrecke und etwas Stadtverkehr.

Was ist gut?

Fahrersitze, sehr bequem und Langstrecken tauglich.

Platz, habe meine Vespa transportiert, Basketball und Fußball Mannschaften gefahren, drin geschlafen, Roadtrip in die Alpen.

Flexibilität, Sitze rein raus extrem schnell.

Bislang nicht liegengeblieben ??

Was nervt?

Verbrauch, der Diesel der V-Klasse war besser.

Elektronik eher unzuverlässig, 2 außerplanmäßige Werkstatt Aufenthalte für Updates.

Spurhalteassistenz in Baustellen konnte meine E-Klasse besser.

Resümee

Ich würde ihn mir wiederkaufen.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich kann deine Erfahrung teilen. Ich finde das Navi von VW haben sie deutlich verschlimmbessert.

 

Warum vergleichst du den Verbrauch deines Benziners mit dem Diesel der V-Klasse?

Mein Diesel macht knapp 7L und das finde ich top. Habe knapp über 11000 drauf.

Ich habe erst 8000km, aber würde ihn genauso wieder nehmen.

Bin im stadtbereich, 50km pendelstrecke und manchmal auf der Autobahn unterwegs. Ist ein 1.5, hat nun im Mittel 8,6l verbraucht, auf meinen pendelstrecken über Land unter 8 Liter. Bin damit sehr zufrieden.

Aber die Flexibilität mit den Sitzen feiere ich auch: schnell raus und rein, Gewicht ist in Ordnung.

Nach T6 mit einer grottenschlechten DSG Software (hatte vorher kodiaq, da war es perfekt) nun auch wieder sehr intelligente Gangwahl, immer im richtigen Gang unterwegs, auch aus Kurven, echt toll.

Werkstatt?

Ging jetzt mit Wassereinbrüchen los, vorn an der a-Säule lief es aus der Verkleidung. Geht nächste Woche in die Werkstatt, bin gespannt. Ja, hat pano, sieht alles dicht aus, die schraubstopfen im Dach sind auch fest.

Man kann evtl. über das ein oder andere meckern, aber über den Verbrauch (Diesel) kann man es nicht. Bei unserem letzten Kurzurlaub haben wir nicht ganz 600km bei durchschnittlich 6,9l zurückgelegt. Mit 6 Personen + Gepäck, Winterreifen, gemütliche Geschwindigkeit (Richtgeschwindigkeit) und im hügeligen/bergigen Gelände. Bei anderen Bussen musste man schon sehr defensiv fahren um es unter die 8l zu schaffen.

Wir haben das Fahrzeug zwar erst seit reichlich 2000km, sind aber soweit voll zufrieden.

kann vieles bestätigen, 150 PS Diesel , 25.000km , bisher kein Werkstattbesuch, Verbrauch 6,5 l ,

Panoramadach super, Sitze Flexibilität genial, DSG genial,

vorher T6 gleiche Motorisierung...Multivan

war vor dem Kauf sehr skeptisch, nun aber, jederzeit wieder, bereue es überhaupt nicht!

genial das Kurvenlicht, genial das Fahrverhalten, einzige Verbesserung demnächst: Eibach Federn, nur der Optik wegen, tiefergelegt, mit den Original 19 Zoll Rädern, einfach schöner anzusehen!

Themenstarteram 17. April 2023 um 7:23

Zitat:

@ultima85 schrieb am 16. April 2023 um 20:51:11 Uhr:

 

Warum vergleichst du den Verbrauch deines Benziners mit dem Diesel der V-Klasse?

Mein Diesel macht knapp 7L und das finde ich top. Habe knapp über 11000 drauf.

Das ist der halt einzige Vergleich den ich machen kann. Als ich bestellt habe gab es noch keinen Diesel im T7.

Mein T7 und ich sind jetzt 10.014km gemeinsam (mit und ohne Familie) gereist.

Viel Stadtverkehr und einige mittelgroße Langstrecken (zw. 440 / 900km), bisher kein Werkstattbesuch.

2,0 TSI / 204 PS

Verbrauch: Durchschnitt 10,2 l/100km, halt 90% Stadtverkehr <15 km

-> Wohnwagen an die Kupplung startet in 4 Wochen (bin schon gespannt)

Wir sind auch sehr zufrieden und würden ihn fast genauso wieder kaufen.

- dann allerdings mit Cockpit-Pro wegen Navi im Zentraldisplay

- eventuell mit Headup-Display (allerdings ist der Preis dafür viel zu teuer)

Das HUD finde ich nicht zu teuer. Ich nutze das gefühlt nur noch und wenn man es so häufig nutzt, ist der Preis vertretbar, finde ich.

Zitat:

@wiho11 schrieb am 16. April 2023 um 23:07:19 Uhr:

einzige Verbesserung demnächst: Eibach Federn, nur der Optik wegen, tiefergelegt, mit den Original 19 Zoll Rädern, einfach schöner anzusehen!

Ich würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen mit den Federn dann mit uns teilst. Vorher/Nacher Bilder wären super und natürlich würde mich auch der Fahrkomfort bzw. der Unterschied zu den Serienfedern intressieren.

Zitat:

@ahoimotor schrieb am 16. April 2023 um 20:36:19 Uhr:

Hallo,

Ich habe meinen Multivan 2L Benzin Style in Metallic Grau jetzt ein gutes Jahr und bin 22.000 km gefahren.

Viel Langstrecke und etwas Stadtverkehr.

Was ist gut?

Fahrersitze, sehr bequem und Langstrecken tauglich.

Platz, habe meine Vespa transportiert, Basketball und Fußball Mannschaften gefahren, drin geschlafen, Roadtrip in die Alpen.

Flexibilität, Sitze rein raus extrem schnell.

Bislang nicht liegengeblieben ??

Was nervt?

Verbrauch, der Diesel der V-Klasse war besser.

Elektronik eher unzuverlässig, 2 außerplanmäßige Werkstatt Aufenthalte für Updates.

Spurhalteassistenz in Baustellen konnte meine E-Klasse besser.

Resümee

 

Ich würde ihn mir wiederkaufen.

Hallo an alle,

wir fahren zur Zeit den Vau als 300.

Ist der Benziner mit 2,0 von der Leistung her vergleichbar mit der V Klasse?

Wie ist es mit Steuer und Verbrauch?

Wir fahren ca 18000 km im Jahr.

1 Mal nach Spanien 3000 km Gesamtstrecke, Rest Stadt 70% und Überland.

Haben jetzt immer wieder Probleme mit der V Klasse, Klimaanlage ausgefallen, Vibrationen im Boden. Da 300 dort 500 Euro trotz Garantie. Service B gemacht mit Getriebeölwechsel 1700 Euro!!! Abgefahrene Reifen.

Heute haben wir uns den T7 angeschaut, hat uns auf Anhieb gefallen.

Wie ist es mit Problemen bei dem 2,0 Motor?

Auf was soll man achten?

Fragen über Fragen.

Vielen Dank im Voraus

Es ist zu früh, um es zu sagen.

Nach 1 Jahr / 12000 km bin ich mit dem Motor 2.0 TSI und Getriebe sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt es noch so einige Jahre. Aber ich habe da gute Hoffnung. Motor und Getriebe sind keine Neuentwicklungen und sind bei VW normalerweise sichere Werte.

 

Kleine Probleme habe ich nur mit Software und billigem Plastik (sehr kratzer-anfällig). Das ist bei einem relativ teuren Auto nervig aber nicht so schlimm. Ich habe mich damit abgefunden.

 

Große Vorteile sind die Flexibilität der Sitze, die ich jedes Mal wieder genieße und ja auch der tolle Motor.

Zum Thema Verbrauch bei 2.0 TSI, diehe hier:

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 20. August 2023 um 19:38:06 Uhr:

Ich habe auch lang zwischen 1.5 und 2.0 TSI gezögert. Da wir ein paar mal pro Jahr auf Landstrassen in Polen unterwegs sind, wo wir oft überholen müssen, habe ich mich doch für den 2.0 entschieden und habe es nicht bereut.

Ich hatte die große Befürchtung, dass der Verbrauch immer über 10 L/100km liegt. Ich kann aber bestätigen, dass die Verbrauchswerte von Datenblatt sehr realistisch sind:

Ich bin gerade 1500km von München bis in die Bretagne gefahren: Durchschnitt 8,5L/100km mit 5 Personen, viel Gepäck (inkl. 2 zugeklappten Sitzen im Kofferraum). Fast nur Autobahn mit 130km/h bis in die Bretagne.

Davor sind wir nach Polen zu 6 mit Viel Gepäck Gepäck gefahren. Da habe ich sogar 8,2L/100km geschafft (wegen der vielen Baustellen in Deutschland, wo man nur 80 oder z.T. 60km/h fahren darf).

Auf vielen Strecken mit mehr Landstraße schaffe ich sogar oft 7,5 oder sogar 7L/100km.

Klar habe ich auch 10L/100km geschafft. Dafür muss man nur 150-160km/h fahren oder viel in der Stadt / Stau. Das ist aber bei diesem großen schweren Benziner vollkommen i.O.

Und zum Kfz-Steuer bei 2.0 TSI:

Ich zahle 332) im Jahr

Hallo hat jemand eine hybrid? Wie ist dass hier mit der Leistung ? Hat der genügend oder hat der schwer zu kämpfen? Wie ist der hybrid bei Langstrecke? Ich habe aktuell eine etron aber seit 6 Monaten 3 Kinder und da hab ich zu wenig Platz. Betrieblich macht der Hybrid natürlich am meisten Sinn… danke

Ja

Leistung finde ich vollkommen in Ordnung

Kämpfen muss der nicht, der fährt sich sehr gut

Bei Langstrecke ist er auch super und ich finde auch sehr sparsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen